Burg Forchtenstein

Beiträge zum Thema Burg Forchtenstein

6 12 26

Oma und ihr kleiner Guide ...

Obwohl noch klein, teilt mein Enkel schon die Leidenschaft für Schlösser und Burgen mit mir. So kam es, dass wir gestern zusammen die Burg Forchtenstein besuchten. Aufgeregt und mit vollem Eifer lief er voran, auf der Suche nach einem Ritter, König, Schwertern, Rüstungen und was es da sonst noch alles geben könnte.  Er war vollauf begeistert als wir durch die fürstlichen Wohnräume des Hochschlosses gingen wo er unter anderem eine "Schatzkiste" entdeckte. So eine Entdeckungstour macht hungrig...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Christa Posch
6 24 6

Rosalienkapelle in Forchtenstein

Die Rosalienkapelle ist eine Wallfahrtskirche im Gemeindegebiet von Forchtenstein im Burgenland. Sie befindet sich in der Katastralgemeinde Neustift an der Rosalia auf dem Heuberg in 748 m, der höchsten Erhebung des Rosaliengebirges. Auch Rosalia genannt. Die erste Kapelle wurde im Jahr 1644 errichtet. Zu Ehren der Pestpatronin Rosalia ließ Fürst Paul Esterházy 1666 eine hölzerne Kirche errichten. Über dessen kreuzförmigen Grundriss wurde 1670 mit dem Bau einer steinernen Kirche begonnen. 1679...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Karl B.
8 8 12

Neben dem barocken Hochschloss gibt es in dem umfangreichen Zeughaus Gewehre aus der Zeit Napoleons sowie Kanonen und Mörser zu betrachten.

Von der Militärtradition und dem Einsatz der Esterházy an der Seite der Habsburger zeugt eine der größten privaten Waffensammlungen Europas auf Burg Forchtenstein. So beherbergt das ehemalige Zeughaus Waffen und Ausrüstungsgegenstände des 16. Jahrhunderts und des Dreißigjährigen Krieges, wie Musketen Kürasse, Sturmhauben, Piken, Hellebarden und unzählige Objekte aus der Waffenproduktion vor Ort Wo: Burg Forchtenstein , Forchtenstein auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Mattersburg
  • gitti windhager
vom fahrenden Motorrad aus fotografiert (Sozia) , habe es BEA
20

Burg Forchtenstein

Wo: Burg Forchtenstein, Forchtenstein auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Friederike Kerschbaum

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.