Burg Güssing

Beiträge zum Thema Burg Güssing

Katja Horvath hat das 2,1 Meter lange Wandgemälde angefertigt, Vater und Gastwirt Martin ist sehr stolz darauf.

Burg Güssing blickt auf den Gasthaustisch

Wer in Martin Horvaths Gasthaus "Zum Martin" in der Güssinger Faludistraße einkehrt, bekommt zum kulinarischen den künstlerischen Genuss gratis dazu. Ein 2,1 Meter langes und 1,2 Meter hohes Acryl-Gemälde der Burg Güssing, angefertigt von Horvaths Tochter Katja (23), ziert seit kurzem die Wand des Speisesaals. Insgesamt 50 Arbeitsstunden hat sie in den vergangenen zwei Monaten in das Werk investiert, berichtet Katja Horvath. Die Wirtstochter ist nicht nur als Malerin tätig, sondern auch...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Tortenwettbewerb

auf der Burg Güssing Wann: 09.04.2017 10:00:00 Wo: Burgrestaurant, 7540 Güssing auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf

Am Wasser

Wo: Güssinger Fischteiche, Güssing auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • Tomasz Kunda
13 30 11

"Schwanensee"

Die Güssinger Fischteich wurden am 23.02.2017 für mich zwischen 16:00 und 17:15 Uhr zum "Schwanensee", als 2 Schwäne auf dem dünnen Eis landeten, sich putzten, dann an Land gingen und Gras gefressen haben. Sie gaben sich vor der Burg Güssing und dann im Gegenlicht des Sonnenuntergangs sehr fotogen. Wo: Fischteiche, 7540 Gu00fcssing auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • Eduard Führer
1

Burg Innenhof

Wo: Burg Güssing, Güssing auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • Tomasz Kunda

Turm

Wo: Burg Güssing, Güssing auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • Tomasz Kunda
Blick auf die Franziskanerkirche Maria Heimsuchung und die Burg
12 23 20

Burg Güssing

Spaziergang am 23.10.2016 zur Burg Güssing und den Fischteichen, wo ich den Güssinger Regionauten Peter Horvath traf, der mir interessante Fotopunkte zeigte.

  • Bgld
  • Güssing
  • Eduard Führer

Reflektion

Wo: Güssing , 7540 Güssing auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • Tomasz Kunda
15 23 26

"Burg Güssing".....

....im Südburgenland, wurde 1 157 erbaut und ist somit die älteste Burganlage des Burgenlandes. Wer nicht so gut zu Fuß ist, der kann mit einem Lift auf die Burg fahren. Beheimatet in der Burg ist ein Burgmuseum, ein Burgrestaurant - beliebt für Hochzeiten und verschiedenen Feierlichkeiten, tolle Küche - sehr gutes Service - gute Atmosphäre. Es gibt eine Freilichtbühne wo jährlich Burgspiele abgehalten werden. ( heuer "Der gestiefelte Kater") Der Rosengarten - Kräutergarten - und der herrliche...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christine Draganitsch
Regierungsmitglieder und Abgeordnete der SPÖ besuchten in sieben Tagen die sieben Bezirke. | Foto: SPÖ
3

SPÖ tourte durch den Bezirk Güssing

Neue Impulse für Tourismus, Burg Güssing und Behinderte avisiert Mit regionalpolitischen Neuigkeiten im Sattelgepäck begaben sich die Vertreter der burgenländischen SPÖ auf Radtour durch die sieben Bezirke des Landes. Kulturlandesrat Helmut Bieler kündigte dabei ein neues Konzept zur Aufwertung der Burg Güssing an. "Es geht um Tourismus, um die Veranstaltungen auf der Burg und um die Einbindung der Wirtschaft", so Bieler. Umsetzen soll das Ganze ein neuer Administrator für die Burgstiftung,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Theater

"Der nackte Wahnsinn" Wann: 23.07.2016 20:30:00 Wo: Burg, 7540 Güssing auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf

Lesung

"Die Burg zu Güssing" und "der Güssinger" von Peter Hazivar Wann: 10.06.2016 18:00:00 Wo: Rittersaal Burg, 7540 Güssing auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf
Die Freude am Entdecken und Erarbeiten von Wissenswertem ließ die Zeit wie im Flug vergehen ließ. | Foto: Burg Güssing
4

Die Saison auf Burg Güssing startet mit einer Kinderführung

Kinder im Alter zwischen 6 und 13 Jahren zeigten reges Interesse an der Führung vom Scheiblturm bis zum Gemäldesaal. GÜSSING. Traditionell öffnet das Museum auf der Burg Güssing am Ostermontag seine Pforten. Heuer konnte erstmals eine kleine Gruppe von Kindern an einer speziellen Führung teilnehmen. Unter dem Motto „Wir entdecken die Burg Güssing“ erfolgte der Start beim Scheiblturm. Zu Fuß erklommen die Kinder in Begleitung von Alexandra und Mika den steilen Anstieg. Schon auf dieser ersten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Karin Vorauer
Im Mittelalter stehen für die Rechnitzer Schüler andere Fächer auf dem Lehrplan, beispielsweise der Umgang mit Pfeil und Bogen. | Foto: NMS Rechnitz
6

Die Schüler der Neuen Mittelschule Rechnitz reisen ins Mittelalter

Die 2. Klassen der NMS Rechnitz erlebten auf der Burg Güssing drei Tage lang mit allen Sinnen, wie im Mittelalter gelebt, gearbeitet, gegessen und gefeiert wurde. Beeindruckend war das Herstellen von Pfeil und Bogen und eines Lederbeutels, das Schmieden und Drechseln in Gerersdorf, das Anprobieren mittelalterlicher Kleidung, das Schreiben von kunstvollen Buchstaben mit Tusche und Gänsefeder, das Tanzen nach mittelalterlicher Musik und das Essen wie die Ritter im Rittersaal. Und das beste daran...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 17. Juni 2024 um 21:00
  • Burg
  • Güssing

Fußball-EM live auf der Burg Güssing

Erleben Sie die Fußballspiele zwischen dem österreichischen Nationalteam und seinen Gegnern live unter freiem Sternenhimmel mit der malerischen Burg Güssing als Kulisse! Wir übertragen die sportlichen Höchstleistungen auf der Großleinwand auch zum Viertel- und Halbfinale. Am Finaltag begleitet das Event die Jennersdorfer Kultband "Uhudler Libre". Das Highlight am Finaltag Live-Übertragung des EM-Finales aus dem Olympiastadion in Berlin Spielbeginn ist 21:00 Uhr. DER EINTRITT IST FREI!

Foto: Martin Wurglits
  • 2. August 2024 um 19:30
  • Burg
  • Güssing

Musical „Anatevka“ in Güssing

Als Jubiläums-Musical - es ist die 40. Inszenierung - ist auf Burg Güssing „Anatevka“ zu sehen. Premiere ist am Freitag, dem 2. August, um 19.30 Uhr, auf Burg Güssing.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.