Burgenländisches Volksliedwerk

Beiträge zum Thema Burgenländisches Volksliedwerk

Eröffnung der "Woche der Familie" erfolgte im Haus der Volkskultur in Oberschützen. | Foto: Michael Strini
Video 33

Oberschützen
"Woche der Familie" mit dem Motto "Lieder bauen Brücken"

Im Haus der Volkskultur wurde die diesjährige "Woche der Familie" mit einem bunten Programm eröffnet. OBERSCHÜTZEN. Die "Allianz der Familien" organisiert auch heuer wieder die "Woche der Familie" vom 7. bis 12. Mai 2023. Der Vorsitz wechselt jährlich unter den 15 Mitgliedern. In diesem Jahr übernahm ihn das Burgenländische Volksliedwerk mit Sepp Gmasz an der Spitze. LR Daniela Winkler: "Es ist immer wieder deutlich zu sehen, was Musik mit Menschen macht. Musik bringt Kindern und Erwachsenen...

Die Formation "Idemo" gastierte im Haus der Volkskultur. | Foto: Burgenländisches Volksliedwerk
3

Haus der Volkskultur
Konzert IDEMO „Pannonian Farewell“ in Oberschützen

Schon der Name der Gruppe ist Programm: „Idemo = gehen wir“ steht für Bewegung, Aufbruch zu neuen Ufern. OBERSCHÜTZEN. Gemeinsam dorthin unterwegs waren an diesem Abend im Haus der Volkskultur Magdalena Pfaffeneder (Geige und Keybord), ihre Schwester Julia Prötsch (Cachon und Keybord), Philipp Zach (diatonische Harmonika) und der Burgenlandkroate Nikola Zeichmann (Kontrabass). Das musikalische Substrat von Idemo bilden Volkslieder aus der Sammlung des Burgenländischen Volksliedwerks. Diese...

Das Burgenländische Volksliedwerk brachte ein Familienliederbuch heraus. | Foto: Burgenländisches Volksliedwerk
3

Burgenländisches Volksliedwerk
Familienliederbuch in allen Landessprachen

„Seelen.Töne“, ein burgenländisches Familienliederbuch in allen Landessprachen wurde vom  Burgenländischen Volksliedwerk in Oberschützen herausgegeben. OBERSCHÜTZEN. Das Burgenländische Volksliedwerk widmet seine jüngste Publikation "Seelen.Töne" einer der ältesten Kulturtechniken des Menschen: dem Singen. Der gesellschaftliche Wandel in der Gegenwart hat bewirkt, dass viele Familien das Singen heute „auslagern“, indem sie es ausschließlich zur Angelegenheit von Kindergarten oder Schule machen....

70

Junge Musiktalente im Haus der Volkskultur

Der Burgenländische Volksmusik- und Volksliedwettbewerb 2013 fand in Oberschützen statt Am 27. April fand der Burgenländische Volksmusik- und Volksliedwettbewerb für Kinder und Jugendliche im Haus der Volkskultur in Oberschützen statt. Die Veranstaltung ist Teil der Reihe "Burgenland singt". Ab 9 Uhr traten verschiedene Solisten und Ensembles singend und musizierend in verschiedenen Kategorien auf und bewiesen ihr großes Talent. Die zahlreichen Besucher spendeten auch entsprechenden Applaus. Am...

Christian Dreo vom Burgenländischen Sängerbund, Karin Ritter, Burgenländisches Volksliedwerk und Koordinatorin "Burgenland singt", Kulturlandesrat Bieler
24

Burgenland singt 2013

Singen wir doch gemeinsam im Jahr der Volkskultur Das Jahr der Burgenländischen Volkskultur 2013 widmet sich dem Gesang. „Alle 268.000 Burgenländer sollten singende Partner sein“, wünscht sich Kulturlandesrat Helmut Bieler. "Mit unzähligen Veranstaltungen soll das Thema Singen ein geselliges Vergnügen bereiten, einer breiten Öffentlichkeit bewusst gemacht werden. Das Singen in all seinen Facetten hat es sich deshalb verdient, im Mittelpunkt der Jahresinitiative des Kulturreferates zu stehen.“...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.