burgenland

Beiträge zum Thema burgenland

LH Doskozil und sein SPÖ-Team präsentierten am Montag ihr "Kraftpaket" für das Burgenland. | Foto: SPÖ Burgenland

"Kraftpaket" fürs Burgenland
600 Millionen Euro gegen die Corona-Krise

Bereits im März angekündigt, präsentierte das SPÖ-Team rund um LH Doskozil am Montag ein 600 Millionen schweres "Kraftpaket", mit dem man das Burgenland aus der Krise "hinausinvestieren" will – Kritik kommt von der Opposition BURGENLAND. 300 Millionen für "Investitionsimpulse im landesnahen Bereich", 200 Millionen für "wachstumsstärkende Investitionen und Corona-Maßnahmen des Landes" und 100 Millionen für ein "Maßnahmen-Upgrade für Wachstum und Beschäftigung" – das sind die drei Säulen, auf...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
18 Personen wurden im Burgenland seit gestern positiv auf das Corona-Virus getestet. | Foto: Tscheinig

Corona-Virus im Burgenland
18 Neuinfektionen, Inzidenz sinkt auf 54,7

BURGENLAND. Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 18 Neuinfektionen. Die Zahl der aktuell infizierten Personen sinkt auf 363. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 18.024. 17.331 Personen sind bereits genesen. Laut AGES-Morgenauswertung beträgt die Sieben-Tages-Inzidenz im Burgenland 54,7. 16 IntensivpatientenIn den burgenländischen Krankenhäusern werden derzeit 30 an COVID-19 erkrankte Personen isoliert behandelt, davon sind 16 in...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
 Laut AGES-Morgenauswertung beträgt die Sieben-Tages-Inzidenz im Burgenland 61,1. | Foto: Markus Spitzauer

Corona-Virus im Burgenland
23 Neuinfektionen, 17 Intensivpatienten

BURGENLAND. Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 23 Neuinfektionen. Die Zahl der aktuell infizierten Personen sinkt auf 379. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 18.006. 17.297 Personen sind bereits genesen. Laut AGES-Morgenauswertung beträgt die Sieben-Tages-Inzidenz im Burgenland 61,1. 34 Erkrankte in Spitälern In den burgenländischen Krankenhäusern werden derzeit 34 an COVID-19 erkrankte Personen isoliert behandelt, davon sind 17 in...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
Laut AGES-Morgenauswertung beträgt die Sieben-Tages-Inzidenz im Burgenland 79,5. | Foto: ktsdesign/panthermedia

Corona-Virus im Burgenland
15 Neuinfektionen, 17 Intensivpatienten

BURGENLAND. Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 15 Neuinfektionen. Die Zahl der aktuell infizierten Personen sinkt auf 455. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 17.940. 17.157 Personen sind bereits genesen. Laut AGES-Morgenauswertung beträgt die Sieben-Tages-Inzidenz im Burgenland 79,5. In den burgenländischen Krankenhäusern werden derzeit 40 an COVID-19 erkrankte Personen isoliert behandelt, davon sind 17 in intensivmedizinischer Behandlung. Die...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
Laut AGES-Morgenauswertung beträgt die Sieben-Tages-Inzidenz im Burgenland 83,5. | Foto: Markus Spitzauer

Corona-Virus im Burgenland
16 Neuinfektionen und zwei Todesfälle

BURGENLAND. Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 16 Neuinfektionen. Die Zahl der aktuell infizierten Personen sinkt auf 475. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 17.925. 17.122 Personen sind bereits genesen. Laut AGES-Morgenauswertung beträgt die Sieben-Tages-Inzidenz im Burgenland 83,5. Zwei Männer verstorbenDas Burgenland hat außerdem zwei weitere Todesfälle zu beklagen: ein 76-Jähriger Mann aus dem Bezirk Eisenstadt-Umgebung und ein 74-jähriger...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
Laut AGES-Morgenauswertung beträgt die Sieben-Tages-Inzidenz im Burgenland 87,6. | Foto: Markus Spitzauer

Corona-Virus im Burgenland
41 Neuinfektionen, 19 Intensivpatienten

BURGENLAND. Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 41 Neuinfektionen. Die Zahl der aktuell infizierten Personen sinkt auf 506. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 17.909. 17.077 Personen sind bereits genesen. Laut AGES-Morgenauswertung beträgt die Sieben-Tages-Inzidenz im Burgenland 87,6. In den burgenländischen Krankenhäusern werden derzeit 43 an COVID-19 erkrankte Personen isoliert behandelt, davon sind 19 in intensivmedizinischer Behandlung. 1.385...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
Anzeige
5

Mit der neuen Marke „KUKMIRN Destillerie Puchas“ schließt er seither mit seinem Team an große Zeiten der Brennkunst in der größten Obstbaugemeinde Österreichs an
Kukmirn Destillerie Puchas auf Erfolgskurs

60 Jahre jung ist Josef Puchas erst kürzlich geworden. Der erfolgreiche Unternehmer ist bereits seit 40 Jahren in der Gastronomie tätig und seit nunmehr 26 Jahren selbstständig im regionalen Tourismus tätig. Der Inhaber zweier Hotelbetriebe in Loipersdorf und Stegersbach hat im Juli 2020 die ehemalige Spezialitätenbrennerei Lagler im südburgenländischen Kukmirn übernommen. Während der Corona-Schließzeit hat sich einiges getan und es wurde viel investiert. Es wurde ein neuer Sommergarten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Thermenhotel PuchasPLUS ®
Jury-Mitglieder: Weinkönigin Susanne I., Pater Thomas Lackner OFM, Maggie Entenfellner, Theodora Bauer, Präsident Nikolaus Berlakovich, Ing. Verena Klöckl, Die Mayerin, Jürgen Csencsits und Weinbaupräsident Andreas Liegenfeld
 | Foto: Kaiser/LK Burgenland

Verkostung am 10. Mai
Suche nach dem beliebtesten Spritzer im Burgenland

Die Landwirtschaftskammer sucht mit dem Wettbewerb „Best of Spritzerflascherl Burgenland“ den beliebtesten Spritzer im Land. BURGENLAND. Am 10. Mai findet die Verkostung statt. Bewertet werden die Kategorien „Aussehen“, „Geruch“, „Geschmack“, „Trinkgefühl“ und „Gesamteindruck". Insgesamt wurden von 34 burgenländischen Winzerbetrieben 50 Produkte eingereicht, teilte die Landwirtschaftskammer mit. Mitte Mai werden dann die Gewinner bekannt gegeben. In der Jury sitzen folgende Personen: Die...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
Foto: Andrea Stoiber
2 5 245

REGIONAUTEN IM BURGENLAND
Schnappschüsse des Monats April 2021 - Burgenland

Unsere Regionauten stellen Tag für Tag tolle Schnappschüsse auf meinbezirk.at - wir stellen einige der besten Bilder vor! Mach' mit!Du bist gerne mit deiner Kamera unterwegs und möchtest deine Schnappschüsse mit anderen teilen? Dann werde doch einfach Mitglied in unserer Regionauten-Gemeinschaft! >> Hier kannst du dich registrieren! Hier geht's zu allen Schnappschüssen>> Die burgenländischen Schnappschüsse der vergangenen Monate >> Die Schnappschüsse des Monats aus den anderen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Désirée Tinhof
Petschnig mit Brunner und Scheibenpflug | Foto: FPÖ/BSR

Nach Unstimmigkeiten
FPÖ stellt ihre Senioren neu auf

Als Folge von Unstimmigkeiten traten der ehemalige Landesobmann und die Finanzreferentin des BSR (Burgenländischer Seniorenring) vor einigen Wochen von ihren Funktionen zurück. Daher befindet sich die FPÖ-Vorfeldorganisation derzeit in Neuaufstellung. BURGENLAND. In Abstimmung mit dem Bundesobmann des Österreichischen Seniorenringes (ÖSR) erklärten sich Emmerich Brunner aus Bernstein und Christina Scheibenpflug aus St. Margarethen bereit, die leitenden Funktionen des Landesobmannes bzw. der...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
21 Intensivpatienten gibt es aktuell im Burgenland | Foto: ktsdesign/panthermedia

Corona-Virus im Burgenland
49 Neuinfektionen, 97.504 Impfdosen verabreicht

BURGENLAND. Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 49 Neuinfektionen. Die Zahl der aktuell infizierten Personen sinkt auf 540. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 17.749. 16.886 Personen sind bereits genesen. Laut AGES-Morgenauswertung beträgt die Sieben-Tages-Inzidenz im Burgenland 92,4. 21 IntensivpatientenIn den burgenländischen Krankenhäusern werden derzeit 61 an COVID-19 erkrankte Personen isoliert behandelt, davon sind 21 in...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
Laut AGES-Morgenauswertung beträgt die Sieben-Tages-Inzidenz im Burgenland 97,8. | Foto: Markus Spitzauer

Corona-Virus im Burgenland
32 Neuinfektionen, 21 Intensivpatienten

BURGENLAND. Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 32 Neuinfektionen. Die Zahl der aktuell infizierten Personen sinkt auf 545. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 17.700. 16.832 Personen sind bereits genesen. Laut AGES-Morgenauswertung beträgt die Sieben-Tages-Inzidenz im Burgenland 97,8. In den burgenländischen Krankenhäusern werden derzeit 60 an COVID-19 erkrankte Personen isoliert behandelt, davon sind 21 in intensivmedizinischer Behandlung. 1.398...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
Insgesamt 149.824 Personen haben sich bis dato für eine Impfung im Burgenland angemeldet. | Foto: MEV

Corona-Virus im Burgenland
95.313 Impfdosen verabreicht, 43 Neuinfektionen

BURGENLAND. Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 43 Neuinfektionen. Die Zahl der aktuell infizierten Personen sinkt auf 560. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 17.668. 16.785 Personen sind bereits genesen. Laut AGES-Morgenauswertung beträgt die Sieben-Tages-Inzidenz im Burgenland 98,5. 24 IntensivpatientenIn den burgenländischen Krankenhäusern werden derzeit 62 an COVID-19 erkrankte Personen isoliert behandelt, davon sind 24 in...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
Laut AGES-Morgenauswertung beträgt die Sieben-Tages-Inzidenz im Burgenland derzeit 113,1. | Foto: Markus Spitzauer

Corona-Virus im Burgenland
53 Neuinfektionen, zwei weitere Todesfälle

BURGENLAND. Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 53 Neuinfektionen. Die Zahl der aktuell infizierten Personen sinkt auf 653. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 17.526. 16.552 Personen sind bereits genesen. Das Burgenland hat außerdem zwei weitere Todesfälle zu beklagen: Ein 72-jähriger Mann und eine 77-jährige Frau aus dem Bezirk Oberwart sind im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben. 25 Intensivpatienten In den burgenländischen Krankenhäusern...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
Vergangene Woche haben sich die drei Tourismusverbände Nordburgenland, Mittelburgenland-Rosalia und Südburgenland (Bild) konstituiert. | Foto: Burgenland Tourismus

Burgenland
Die drei neuen Tourismusverbände sind fixiert

Mit dem neuen Tourismusgesetz wurde auch die neue Struktur der Regionalverbände im Burgenland beschlossen. Letzte Woche fanden die konstituierenden Sitzungen der drei neuen Tourismusverbände statt. BURGENLAND. Vergangene Woche haben sich die drei Tourismusverbände Nordburgenland, Mittelburgenland-Rosalia und Südburgenland konstituiert. Jeweils 36 Delegierte bilden die Vollversammlung. Diese wird durch drei Vertreter vom Land ergänzt: Burgenland Tourismus-Geschäftsführer Didi Tunkel, ein...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
30 Neuinfektionen wurden seit gestern im Burgenland registriert. | Foto: Markus Spitzauer

Corona-Virus im Burgenland
Vier weitere Todesfälle und 30 Neuinfektionen

BURGENLAND. Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 30 Neuinfektionen. Die Zahl der aktuell infizierten Personen sinkt auf 747. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 17.363. 16.299 Personen sind bereits genesen. Insgesamt 317 TodesfälleDas Burgenland hat außerdem vier weitere Todesfälle zu beklagen: Ein 80-jähriger Mann aus dem Bezirk Jennersdorf, ein 79-jähriger und ein 82-jähriger Mann aus dem Bezirk Güssing sowie ein 77-jähriger Mann aus dem Bezirk...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
2

Tuits na tuits ... ein Heanzn-ABC
Schülerinnen und Schüler entdecken das Heanzische

Die Schülerinnen und Schüler der MS Oberpullendorf befassten sich im Rahmen des Projektes „100 Jahre Burgenland“ mit den Dialekten, die in der Ortschaften des Schulsprengels gesprochen werden. Besonders die Heanzn-Mundart hat es den Kids angetan. Die Mädchen und Burschen hatten die Aufgabe, sich über die Geschichte der Heanzn zu informieren: Die deutschsprachigen Bewohner des Mittel- und Südburgenlandes besiedelten die Gegend im 11. und 12. Jahrhundert und konnten ihren Dialekt über lange Zeit...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Reinhardt Magedler
Vor dem Ende des harten Lockdowns im Burgenland spürt Landeshauptmann Doskozil Gegenwind aus Wien. | Foto: Tscheinig
2

Lockdown-Ende im Burgenland
Doskozil erntet Kritik aus der eigenen Partei

Pamela Rendi-Wagner und Michael Ludwig äußerten am Wochenende Kritik an der morgigen Öffnung im Burgenland. Die Grünen sehen sich dadurch bestätigt. Roland Fürst verteidigt die Entscheidung der SPÖ Burgenland BURGENLAND. Bevor am morgigen Montag der harte Lockdown im Burgenland zu Ende geht, bekommt Landeshauptmann Hans Peter Doskozil am Wochenende Gegenwind aus der eigenen Partei zu spüren: SPÖ-Bundeschefin Pamela Rendi-Wagner bezeichnete Doskozils Entscheidung für eine Öffnung in einem ZIB...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
Im Landhaus in Eisenstadt erfolgt die Ausgabe der Spucktests im Eingangsbereich. | Foto: Gsellmann

Burgenland
Testoffensive im Landesdienst und Zutrittstests für Besucher

Mit dem Ende des harten Lockdowns am 19. April werden die Testungen im Burgenland wie berichtet intensiviert. Davon betroffen ist auch der Landesdienst mit seinen Dienststellen. Dortige Besucher brauchen ab Montag Zutrittstests BURGENLAND. "Die Testung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Landes wird massiv ausgeweitet, um Infektionen weiter reduzieren zu können", teilte das Land am Freitag mit. Konkret sollen die Testungen zweimal pro Woche erfolgen.    Besucher von Dienststellen des...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
Die erste Wandernadel Burgenland gibt's für den international bekannten Burgenland Extrem Trail rund um den Neusiedler See. | Foto: Verein 24 Stunden Burgenland
1 2

"Wandernadel Burgenland"
Neue Plattform für Wanderwege im Burgenland

BURGENLAND. Die Veranstalter der 24 Stunden Burgenland Extrem Tour haben die Plattform www.wandernadelburgenland.at gestartet. Die Plattform sei grundsätzlich für alle Burgenländischen Wanderwege offen, sofern aktive Wanderer durch Erreichen und Dokumentieren von Wanderzielen mit einer Wandernadel Burgenland ausgezeichnet werden, erklären die Initiatoren.  "Wollen neue Anreize schaffen""Unsere Ziele sind klar. Einerseits wollen wir mit diesem System neue Anreize schaffen, das schöne Burgenland...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
WK-Präsident Nemeth und LH Doskozil verkündeten das Ende des jüngsten Lockdowns im Burgenland | Foto: Tscheinig
8 1 Aktion Video 2

Handel und Schulen öffnen am 19. April
Keine Lockdown-Verlängerung im Burgenland

BURGENLAND. LH Doskozil gab am Mittwoch bekannt, dass der Lockdown im Burgenland nicht verlängert wird. Stattdessen werde auf verstärktes Testen gesetzt. Das bedeutet der jüngste Lockdown im Burgenland endet mit dem 18. April. Das sei mit Kanzler Kurz auch abgesprochen. Handel und Schulen ab 19. April wieder offenDer Handel und körpernahe Dienstleister dürfen also mit 19. April wieder öffnen und die Schulen in den Präsenzunterricht zurückkehren. Wie in den Schulen dann verfahren wird, gab...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
Am 19. April können die Sesseln wieder von den Tischen genommen werden: Burgenlands Schulen kehren nach dem Lockdown in den Präsenzunterricht zurück. | Foto: Pixabay
1

Back to school
Schulbetrieb im Burgenland nach Lockdown so wie davor

Der Unterricht an den burgenländischen Schulen soll ab dem 19. April in gleicher Weise stattfinden, wie vor dem Lockdown, gab Bildungslandesrätin Daniela Winkler (SPÖ) bekannt. Damit gelten im Burgenland die gleichen Regeln wie in den anderen Bundesländern Österreichs, ausgenommen Wien und Niederösterreich. BURGENLAND. Mit dem 19. April beendet das Burgenland seinen jüngsten Lockdown: Das bedeutet, dass an den Volksschulen und Sonderschulen fünf Tage Präsenzunterricht stattfindet und die...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
„Wir kommen mit diesem Modell dem ausdrücklichen Wunsch der Bevölkerung nach schnelleren und direkten Verbindungen nach", sagt Verkehrslandesrat Heinrich Dorner (SPÖ)  | Foto: Tscheinig
3

Öffentlicher Verkehr im Burgenland
Busverbindungen ab Juli 2022 "schneller und direkter"

Verkehrslandesrat Heinrich Dorner (SPÖ) präsentierte am Dienstag ein neues Bus-Achsenkonzept, das im Juli 2022 starten soll. Man komme damit dem Wunsch der Bevölkerung nach schnelleren und direkten Verbindungen nach BURGENLAND. "Pendlerinnen und Pendler, vor allem aus dem Süd- und Mittelburgenland, sollen damit so rasch und bequem wie möglich in die Zentren kommen“, betonte Dorner bei der Pressekonferenz am Dienstag. Als Rückgrat des Busverkehrs im Burgenland sollen die Verkehrsbetriebe...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
LH Doskozil: "Ich habe Rudi Anschober als sachorientierten, konstruktiven Minister schätzen gelernt, der sich der Pandemie mit großem persönlichen Einsatz entgegen gestemmt hat." | Foto: Tscheinig
2

Reaktionen zu Anschober-Rücktritt
"Extreme Jahr wäre für jeden Gesundheitsminister aufreibend gewesen"

Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) gab heute seinen Rücktritt bekannt. Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil hat dafür "großen Respekt"  BURGENLAND. Der gesundheitlich bedingte Rücktritt von Gesundheitsminister Anschober tue ihm persönlich leid, sagt LH Doskozil in einer ersten Reaktion.  "Sachorientierter, konstruktiver Minister""Ich habe Rudi Anschober als sachorientierten, konstruktiven Minister schätzen gelernt, der sich der Pandemie mit großem persönlichen Einsatz...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.