Buschenschank

Beiträge zum Thema Buschenschank

Charakteristisch für das Nordburgenland: der lehmige Boden entlang des Leithagebirges | Foto: Markus Karlo
1 2

Vielfalt an edlen Tropfen im Burgenland

Das Burgenland geizt nicht mit versschiedensten, regionaltypischen Rebsorten. Neben Spritzer und Most ist es vor allem eine Fülle an Qualitätsweinen, die in den heimischen Heurigen genossen werden. Während im Norden, am östlichen Ufer des Neusiedler Sees an den sanften Hängen der Parndorfer Platte gehaltvoller Weißwein überwiegt, besticht der Süden des Landes mit pikantem Welschriesling und das Mittelburgenland mit unverwechselbarem Blaufränkisch-Aroma. Fruchtige Tiefe Im Seewinkel begünstigt...

Registrierkassenpflicht: Die Regierung hat Erleichterungen für Wirten, Bauern und Vereine beschlossen. | Foto: pixabay/Antranias – CC0 Public Domain
2

Abmilderung der Registrierkassenpflicht bringt Erleichterung

Gastronomen, Bauern und Vereine können nun aufatmen, die neuen Regeln wurden am 21. Juni im Ministerrat vorgelegt. OBERWART (kv). „Nach harten Verhandlungen konnte nun endlich eine Einigung erzielt werden. Es wurde ein Wirtschafts- und Vereinspaket geschnürt, mit dem nun viele Probleme der Vergangenheit gelöst sind“, erklärten ÖVP-Landesgeschäftsführer Christoph Wolf und Patrik Fazekas von der Jungen ÖVP. Die Registrierkassenpflicht war seit ihrer Einführung heftig umstritten. Vor allem das...

Beim Dämmerschoppen ging es lustig zu.
10

Dämmerschoppen mit den Adlibs in Deutsch Schützen

DT. SCHÜTZEN. Berthold und Anna Schlaffer luden zum Dämmerschoppen in den Buschenschank ein. Musikalisch sorgten wie in den Jahren zuvor The Adlibs für Stimmung, wobei sie aufgrund eines Sturms unterbrechen und neu aufbauen durften. Die Gäste genossen neben den Buschenschank-Schmankerl auch die hervorragenden Weine und die gemütliche Stimmung beim Dämmerschoppen. Für den guten Zweck Es gab im Rahmen des Abends auch eine Spendenaktion, bei der insgesamt 800 Euro hereinkamen. Jeweils 400 Euro...

2

Keine warmen Speisen im Buschenschank

Will man im Heurigenlokal auch warme Speisen verabreichen, ist eine Konzession (Gewerbeberechtigung) notwendig. BGLD. Will jemand Speisen verabreichen oder Getränke ausschenken, so benötigt dieser grundsätzlich eine Gewerbeberechtigung für das Gastgewerbe. Eine Ausnahme von dieser Regelung stellt der Buschenschank dar, weil die Bestimmungen der Gewerbeordnung auf die Land- und Forstwirtschaft und die Nebengewerbe der Land- und Forstwirtschaft nicht anzuwenden sind. Für den Betrieb eines...

3

Der Heurigenteller beim Buschenschank

Gschmackiges, wenn's "ausg'steckt is'!" Sehr beliebt sind hierzulande die Buschenschenken (Wein) bzw. Mostschank-/Heurigen (Most). Bei einem Buschenschank darf der Landwirt (Winzer) seine Erzeugnisse und auch kalte Speisen ausschenken bzw. servieren. Sichtbares Zeichen, dass ein Buschenschank geöffnet hat ("ausg’steckt is’!"), bildet der Buschen (ein geschmücktes Büschel von Zweigen) vorm Haus oder Keller. Der Buschenschank ist bei der Gemeinde zu melden und darf höchstens drei Monate...

Aus der Rechnitzer Zielpunktfiliale wird eine Weinkellerei mit Heurigenbetrieb der Familie Straka.
1 2

Rechnitz: Aus Supermarkt wird Weinkeller

Thomas Straka kaufte den geschlossenen Zielpunkt in Rechnitz. Dort sollen dann Weinkeller, Verkaufsraum und Buschenschank entstehen. RECHNITZ. Nachdem wie berichtet eine Lösung für den ehemaligen Zielpunkt-Standort in Großpetersdorf eine Lösung gefunden wurde, ist auch das Areal in Rechnitz nun in neuen Händen. Der erfolgreiche Rechnitzer Winzer Thomas Straka kaufte den Standort und hat dort in den nächsten Monaten einiges vor. Erweiterung des Betriebs "Ich habe das Gebäude gekauft und stecke...

Winzer Josef Bradl konnte zahlreiche Besucher - darunter auch Bgm. Norbert Sulyok und Vizebgm. Wilfried Müllner begrüßen
35

Viele Besucher beim Winzerfrühschoppen am Csaterberg

Familie Bradl lud zum gemütlichen Winzerfrühschoppen bei ihrem Heurigenkeller auf den Hochcsater ein. Bei den hochsommerlichen Temperaturen kamen die Gäste ordentlich ins Schwitzen, konnten sich aber mit Gegrilltem, Schnitzel, Würstel und kühlen Getränken laben. Dazu gab es zünftige Frühschoppenmusik mit der Original Donnerskirchner Sautanz-Musi Wo: Buschenschank Bradl, Csaterberg, 7512 Kohfidisch auf Karte anzeigen

The Adlibs begleiteten den Dämmerschoppen musikalisch
16

The Adlibs spielten beim Dämmerschoppen

Berthold Schlaffer lud am Samstag zum schon traditionellen Dämmerschoppen im Rahmen seines Sommerbuschenschanks ein. Zahlreiche Gäste schauten vorbei und genossen die angenehme Atmosphäre, beste Heurigenspezialitäten und hervorragenden Schützer Wein. Für musikalische Unterhaltung sorgten wie bereits in den letzten Jahren die Band The Adlibs. Wo: Buschenschank Schlaffer, Deutsch-Schützen 230, 7474 Deutsch Schützen auf Karte anzeigen

Jubiläumsfest

Buschenschank Schrammel Wann: 06.06.2015 14:00:00 Wo: Buschenschank Schrammel, Florianigasse 15, 7521 Unterbildein auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf
3

Größte Genussmesse Österreichs öffnet wieder in Oberwart

Die „Genuss Burgenland“ ist längst ein Pflichttermin für Gourmets. Die Messe für Feinschmecker macht Anfang November wieder im Messezentrum Oberwart auf. An den bei den Messetagen, 8. und 9. November, können Besucher von 09.00 bis 18.00 Uhr die Angebote von ca. 120 Ausstellern entdecken und da gibt es vieles: etwa bodenständige, bäuerliche Schmankerl, frisches Obst und Gemüse, außergewöhnliche Chutneys oder Süßes in vielen Variationen. Zeitgleich mit der Messe findet auch das Festival „Sprachen...

Charmantes Service gab es zu Heurigenspezialitäten lächelnd hinzu
147

ASKÖ Rotenturm lud zum Sportlerheurigen

Der Sportlerheurige des ASKÖ Korkisch Rotenturm hat bereits Tradition. "Wenn es einmal funktioniert, macht man es immer wieder", so Obmann Roman Takacs. Heuer fand er am 6. und 7. Juni statt. Als sportliches Rahmenprogramm gab es Nachwuchsspiele und das Meisterschaftsmatch gegen Olbendorf am Samstag, das mit einem 2:2-Remis endete. Der Sportverein, der Anfang Juli sein 60-jähriges Bestehen feiert, konnte an beiden Tagen viele Besucher begrüßen. Fotos ASKÖ Rotenturm und Michael Strini 60 Jahre...

Weingut Koch steckt aus

Vom 23. Mai bis 1. Juni heißt es wieder täglich ab 11 Uhr „ausg’steckt is“ beim Weingut Koch in Rechnitz. Bereits seit drei Generationen wird in der Familie Koch Weinbaubetrieben. Der Weinbauer Reinhard Koch hat den Betrieb im Jahr 1985 von seinem Vater übernommen. Seit 1990 hat sich der Nebenerwerbswinzer dem Qualitätsweinbau verschrieben. In den Süd- und Südostlagen des Weinguts werden die Sorten Welschriesling, Goldburger, Riesling Sylvaner, Blaufränkisch, Zweigelt und Blauer Burgunder...

Josef Stubits wurde bei der 90-Jahrfeier geehrt | Foto: SPÖ Kohfidisch
4

Seit 40 Jahren bei der Feuerwehr

Langjähriger Harmischer Floriani, Josef Stubits, wurde geehrt. Seit 40 Jahren ist Josef Stubits getreu dem Leitsatz „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr!“ für die Freiwillige Feuerwehr Harmisch aktiv. Bei der 90 Jahr-Feier der FF Harmisch am 4. Mai 2014 am Tag der Feuerwehr wurde er, bekannt vor allem für seinen Buschenschank und seine ausgezeichneten Weine, dafür geehrt. Auch LAbg. Doris Prohaska nahm sich mit den Vertretern der SP-Gemeinderatsfraktion Gemeindevorstand Jürgen Wagner,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.