Buschenschank

Beiträge zum Thema Buschenschank

5

Tourismusschule Oberwart
Genuss von jungen Profis: Buschenschank-Projekt der Tourismusschule

Die Schüler:innen des vierten Jahrganges hatten die einmalige Gelegenheit, drei Tage lang den Buschenschank Stubits in Harmisch eigenverantwortlich zu betreiben. Unterstützt wurde das Projekt „Traubenhaube“ vom Team des Naturparks in der Weinidylle. Von der Erkundung der Region mit E-Bikes, mehreren Workshops zu den Themen Brot, Fleisch, Gemüse und Wein mit lokalen Anbietern bis hin zu einer fächer- und schulübergreifenden Zusammenarbeit, war das Projekt sehr vielseitig aufgebaut. Die jungen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Tourismusschulen Oberwart
Clara, Sarah und Elena sorgten gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollege in Küche und Service für einen gelungenen Abend in Harmisch. | Foto: Michael Strini
25

Tourismusschule Oberwart
Schüler-Buschenschank und Falstaff-Finalist

Georg Pölzelbauer, Schüler der Tourismusschüle Oberwart, steht im Finale des „Falstaff Young Talents Cup“. Schülerinnen und Schüler der Tourismusschule Oberwart luden zum Heurigen nach Harmisch ein. OBERWART / HARMISCH. Am Donnerstagabend veranstalteten Schülerinnen und Schüler vom vierten Jahrgang der Tourismusschule Oberwart ihren ersten Buschenschank. Von Donnerstag bis Samstag verwöhnen die jungen Tourismustalente die geladenen Besucherinnen und Besucher im Buschenschank Stubits in Harmisch...

Das Team der Freiwilligen Feuerwehr Welgersdorf freut sich über ein gelungenes Fest.   | Foto: Angelina Kaiser
70

Welgersdorf
Gut besuchter Buschenschank der Freiwilligen Feuerwehr

Am Freitag und Samstag lud die Feuerwehr, jeweils ab 16:00 Uhr zum diesjährigen Buschenschank ein. WELGERSDORF. Die Türen der Mehrzweckhalle und des Feuerwehrhauses standen dieses Wochenende zum zweiten Mal für den Feuerwehrbuschenschank offen. Die Speisekarte bot ein breites Menü, von Wurstsalat und Hauswürsteln, bis zu verschiedensten Broten. Schätzspiel Highlight des Buschenschankes war diesmal das Schätzspiel, bei welchem die Gäste erraten mussten, wie schwer eine Mannschaft von neun...

Der Musikverein Mischendorf ludt wieder ein zum Heurigen im Arkadenhof. | Foto: Anika Paul
91

Ein gelungenes Wochenende
Musikantenheurigen vom MV Mischendorf

Letztes Wochenende fand wieder der jährliche Heurigen des MV Mischendorf statt. Der Musikverein lud ein, am Freitag und Samstag Abend vorbeizukommen und Musik sowie Heurigen-Spezialitäten zu genießen. MISCHENDORF. Ab 17:00 Uhr startete man am Freitag in den Heurigen und erste Gäste trudelten pünktlich zu Beginn ein. Wie gewohnt fand der Musikantenheurigen auch dieses Jahr wieder im Gemeindesaal in Mischendorf, dem "Arkadenhof" statt. Mit der Zeit kamen immer mehr Gäste und die Tische im Hof...

Die Pfarr Caritas sorgte auch für erfrischende Getränke. | Foto: Maria Martin
4

Großpetersdorf
Pfarr Caritas Buschenschank war bestens besucht

Am vergangenen Wochenende fand der alljährliche Pfarr Caritas Buschenschank in Großpetersdorf statt und zog zahlreiche Besucher an. Trotz des wechselhaften Wetters herrschte eine ausgezeichnete Stimmung, was die Veranstaltung zu einem großen Erfolg machte. GROSSPETERSDORF. Dank der hervorragenden Organisation und der engagierten Helfer konnten die Gäste eine Vielzahl köstlicher Speisen und Getränke genießen. Die kulinarischen Angebote reichten von traditionellen Schmankerln bis hin zu erlesenen...

Im Pflegekompetenzzentrum Schandorf gab es einen Buschenschank. | Foto: Aline Brandstätter
5

Pflegekompetenzzentrum Schandorf
Buschenschank mit Maibaumaufstellen

Einen ersten Buschenschank gab es im Pflegekompetenzzentrum Schandorf. In diesem Rahmen wurde auch ein Maibaum aufgestellt. SCHANDORF. "Vor ein paar Wochen bin ich mit den Bewohner:innen zusammen gesessen und habe sie nach Wünschen gefragt. Was kann ich für euch tun, um euren Alltag etwas zu verschönern? Nicht lange wurde überlegt, von Spaziergängen bis hin zum Buschenschankbesuch wurde gesprochen. Ein Bewohner äußert, dass ein Buschenschank wirklich toll wäre, aber bis wir dort hinkommen bzw...

Praxis-Tag in Bildein: Im Oktober werden Schülerinnen und Schüler der Tourismusfachschule Oberwart ein Wochenende lang einen Buschenschank betreiben. | Foto: KVGG
2

Praxis ab Herbst
Oberwarter Schüler übten in Bildein fürs Buschenschenker-Dasein

Als Buschenschenker werden sich Schülerinnen und Schüler der Tourismusfachschule Oberwart im nächsten Schuljahr betätigen. Ein Wochenende lang werden sie im Naturpark Weinidylle alle Tätigkeiten und Arbeiten durchführen, die in einem Buschenschank anfallen. Die Planungs- und Vorbereitungsarbeiten für das Ausschankwochenende im Oktober haben bereits begonnen. Mit ihren Lehrern Stefan Csar und Peter Halper war die Klasse in Bildein, um sich Tipps zu holen und bei Profis nachzufragen. Judith...

Bereits am Freitag schauten zahlreiche Besucher vorbei. | Foto: Michael Strini
27

SV Großpetersdorf
Fußballer laden zu den Schmankerl-Tagen ein

Der SV Elektro Unger Großpersdorf veranstaltet Schmankerl-Tage in der Friedrichhalle. GROSSPETERSDORF. Der SV Elektro Unger Großpetersdorf lädt am Freitag und Samstag zu Schmankerl-Tagen in die Friedrichhalle Großpetersdorf. Am Freitag ging es bereits um 15 Uhr los. Und nach dem Match gegen Eberau (1:1) ging es für viele Matchbesucher in der Friedrichhalle gemütlich weiter. Auch Bgm. Harald Kahr, Vizebgm. Lukas Faulhammer, Vizebgm. Olivia Kaiser und LA Doris Prohaska waren unter den Gästen,...

Gerhard, Katja und Michael halfen mit bei der Verpflegung der Gäste. | Foto: Anika Paul
96

Zwei Tage Musik & Schmankerl
Musikverein Mischendorf lädt zum Heurigen

Am 08. und 09. September lud der Musikverein Mischendorf zum Musikantenheurigen, um an diesen zwei Tagen gemeinsam leckeres Essen, Musik und gute Gesellschaft zu genießen! Dieses Wochenende fand wieder einmal der alljährliche Musikantenheurigen des Musikverein Trachtenkapelle Mischendorf im "Arkadenhof", dem Gemeindesaal in Mischendorf, statt. Am Freitag startete man um 17:00 Uhr in den Abend und schon bald trudelten die ersten Gäste ein. Bei dem tollen Wetter waren die Sitzplätze an der...

Am Samstag gab es eine Marschmusikbewertung mit dem MV Großpetersdorf, der Stadtkapelle Oberwart und dem MV Kemeten. | Foto: Michael Strini
17

Großpetersdorf
Jugendkapelle Großpetersdorf lud zum Musi-Buschenschank

GROSSPETERSDORF. Der Musikverein Jugendkapelle Großpetersdorf lud am Freitag und Samstag zum Musi-Buschenschank in die Friedrichhalle ein. Am Freitag spielten die Kluarichta, am Samstag der Musikverein Pilgersdorf auf. Zudem gab es am Samstagnachmittag auch eine Marschmusikbewertung am Sportplatz. Dabei erhielten die Jugendkapelle Großpetersdorf 87,78 Punkte und die Stadtkapelle Oberwart/MV Kemeten 87,34 Punkte. Fürs leibliche Wohl war mit Heurigenspezialitäten und Getränken bestens gesorgt.

Ronni Gollatz (Mitte) genoss beim Herbstheurigen die Gemütlichkeit mit seinen Gästen. | Foto: Michael Strini
9

Hannersberg
Gelungener Herbstheuriger und Sports Media Austria-Tagung

Hannersberg lud zum Herbstheurigen ein. Auch die Sports Media Austria war bei Ronni Gollatz zu Gast. HANNERSDORF. Das Hannersberg lud im November an zwei Wochenenden zum Herbstheurigen ein. Mit bester Kulinarik und Topweinen vom Hanners- und Königsberg, sowie der Region lockten Ronni Gollatz, Anna Malinovic und ihr hervorragendes Team viele Gäste ins wunderbare Ambiente des Hochzeitsberges. "Unser Herbst am Hannersberg war ein voller Erfolg. Für uns ist dies immer die Zeit, wo wir vor allem...

Beim ersten Buschenschank von Familie Varsits fanden sich zahlreiche Gäste ein. | Foto: Michaela Kalcsics
6

Rechnitz
Erster Buschenschank von Familie Varsits in der Alten Mühle

Gelungene Buschenschank-Premiere gab es für Michael Varsits und sein Team. RECHNITZ. Zum 1. Mal ausg'steckt hatten Michael und Martina Varsits in der Alten Mühle in Rechnitz. Köstliche Bewirtung mit ausgesuchten Tröpfchen aus dem Rechnitzer Weingebirge machte es für die Gäste zum gemütlichen Erlebnis. Der nächste Termin zur Ausschank ist schon im Gespräch!

Das Team vom Musikverein Mischendorf freute sich über viele Besucher. | Foto: Michael Strini
55

Mischendorf
Trachtenkapelle Mischendorf lud zum Musikantenheurigen

Gemütliche Heurigenatmosphäre wurde vom Musikverein musikalisch begleitet. MISCHENDORF. Der Musikverein Trachtenkapelle Mischendorf veranstaltete wieder den beliebten Musikantenheurigen im Dorfzentrum. Bereits am Freitagabend gab es beim "sauberen Festl" hervorragenden Heurigenspezialitäten, sowie beste Weine aus der Region an der Weinbar, sowie hervorragende Biere an der Bierbar. Musikalisch begleitete der Musikverein das gemütliche Beisammensein. Am Samstag ging es bereits am Nachmittag los....

Anzeige
Im gemütlichen Ambiente gibt es Buschenschank mit kulinarischen Spezialitäten und Topweinen von Schiefer und Kilger. | Foto: bluemoon eisenberg
7

Eisenberg an der Pinka
blue moon mit Weinbar – Heuriger – Weinverkauf

Schiefers  und Kilgers "blue moon" eröffnete am Eisenberg auf drei Ebenen. EISENBERG/PINKA. Mitten in Eisenberg an der Pinka, mit blick auf die Weinberge, lädt das neu eröffnete "blue moon" zum Genießen und Verweilen ein. An fünf Tagen die Woche bietet der Heurige Spezialitäten, wie etwa Hirschsalami, Bison Chilli oder Kümmelbraten. Feinste Aufstriche, schmackhafte Käseteller oder vegane Gerichte – die Speisekarte lässt keine Wünsche offen. Selbstgemachte Mehlspeisen und Desserts runden das...

Manuela und Gerhard Wallner holten mit Topweinen und hervorragender Kulinarik Platz 1 im Burgenland. | Foto: Michael Strini
1 Aktion

Falstaff
Buschenschank Wallner Nummer 1 bei Heurigen im Burgenland

Der Buschenschank Wallner wurde mit 94 Punkten auf Platz 1 im Burgenland gewertet. DEUTSCH SCHÜTZEN. Auch heuer wählte Falstaff wieder die besten Heurigen Österreichs. Im Burgenland-Ranking gab es eine ex aequo-Entscheidung für den Buschenschank Wallner in Deutsch Schützen und den Gut Drauf - Heuriger auf Gut Oggau mit jeweils 94 Punkten. Ebenfalls 94 Punkte erhielt die Podersdorfer Weinstube (2. Platz). Für Alle drei gab es drei Falstaff-Trauben. Zwei Trauben im BezirkDer Buschenschank...

Im ehemaligen Hotel Rose entstanden ein Café, die neue Polizeiinspektion und moderne Wohnungen. | Foto: OSG
12

Ortsreportage Rechnitz
Agrar, Cafés bis zu Gewerbe prägen Wirtschaft

Der Wirtschaftsstandort Rechnitz ist vielseitig. Vom kleinen Facbetrieb bis zur Gastronomie ist alles zu finden. RECHNITZ. Die Gemeinde Rechnitz ist für den Weinbau bekannt, wirtschaftlich aber sehr vielseitig. Neben einigen größeren Betrieben gibt es viele Geschäfte und auch gute Gastronomie sowie landwirtschaftliche Betriebe. Die Nahversorgung wird einerseits durch Supermärkte wie Spar und Billa und andererseits mit alteingessenen Betrieben wie die Fleischerei Hatwagner usw. gesichert....

Auch Buschenschenken - wie Rainer Stubits - bieten Abholservices für Speisen an. | Foto: Michael Strini
2

Bezirk Oberwart
Abholservice für Gastronomen nur als Überbrückung

Die Gastronomie wartet aufs Aufsperren. Liefer- und Abholservices werden gut angenommen. BEZIRK OBERWART. Die Gastronomie hofft wie viele andere Bereiche, dass es bald wieder los geht und Gäste in die Gaststuben dürfen. Einige Betriebe bieten auch in diesem Lockdown Bestellservices an. Die Bezirksblätter Oberwart hörten sich bei einigen Gastronomiebetrieben und Buschenschenken im Bezirk um, wie es diesen aktuell geht. Bestellservice funktioniert"Uns gehen vor allem die Leute ab. Die Kontakte...

LK-Präs. Niki Berlakovich war im Mostschank Luif zu Gast. | Foto: LK Burgenland/Hettlinger

Pinkafeld
Burgenlands 350 Buschenschankbetriebe leben Regionalität

Landwirtschaftskammer-Präs. Niki Berlakovich besuchte Mostschank Luif in Pinkafeld. PINKAFELD. Der traditionelle burgenländische Buschenschank hat seinen Gästen viel zu bieten. Er ist ein Ort des Genusses und der Kommunikation. In über 350 Buschenschankbetrieben wird ein reichhaltiges Potpourri an regionalen Speisen und Getränken angeboten. „Der Buschenschank hat im Burgenland eine lange Tradition. Er ist ein Ort der Begegnung und des kulinarischen Genusses. Heimische Buschenschankbetriebe...

Gesellige Runde im Buschenschank Urbauer in Rumpersdorf: Landwirtschaftskammer-Präsident Nikolaus Berlakovich, Vizepräsident a.D. ÖKR Adalbert Resetar sowie die Kammerrätinnen LA Carina Laschober-Luif und Maria Portschy sowie  Weidens Bürgermeister Wilhelm Müller
 | Foto: LK Burgenland

Sommerzeit ist Buschenschankzeit
Nikolaus Berlakovich besuchte Heurigen in Rumpersdorf

Landwirtschaftskammer-Präs. Niki Berlakovich betont die Bedeutung der Buschenschanken mit ihrem regionalen Angeboten. RUMPERSDORF. Der Buschenschank ist Teil der burgenländischen Identität und Kultur. Aufgrund der Coronapandemie konnten viele Buschenschankbetriebe über einen längeren Zeitraum nicht öffnen. Seit 15. Mai können die heimischen Buschenschankbetreiber wieder aufatmen und die Pforten für ihre Gäste öffnen. Gerade im Sommer bieten sie sowohl Einheimischen wie Gästen Orte der Ruhe, der...

Peter Bradl (re.) begrüßte seine Gäste mit einem Glaserl Wein. | Foto: Michael Strini
11

Kohfidisch
"BuschenFunk" beim Bradl am Csaterberg

KOHFIDISCH. Peter, Michael und Sarah Bradl luden mit ihrem Buschenschank-Team zum erstmaligen "BuschenFunk" zum Buschenschank auf den Csaterberg. Trotz des wechelhaften Wetters kamen zahlreiche Besucher, um einen gemütlichen Abend am Hochcsater mit Musik von "A Guade Stund" zu verbringen, Buschenschankschmankerl und gute Tröpferl von Familie Bradl zu genießen. "Wir haben es das erste Mal probiert", meinte Peter Bradl.

Die Gäste genossen den Rechnitzer Wein in den Liegestühlen.

Rechnitz
Sommer – Wein – Naturgenuss am Arkadenhof Mandl-Brunner

Rechnitz: Die Weinbaufamilie Mandl-Brunner nutzte das sommerliche Wetter und öffnete am Dienstag, 14. Juli die Pforten des Arkadenhofes. Regionale KöstlichkeitenDen Gästen wurde einiges an Kulinarik geboten. Von vegetarischen Wraps bis Schweinsbraten Burger, hier war wirklich für alle Geschmäcker das passende dabei. Auch an der Weinbar gab es neben den Klassikern, wie Welschriesling und Blaufränkisch auch sommerliche Eigenkreationen, wie den „Wilden Rosé“ oder „Frizz-Tonic“ zu verkosten....

Christoph Wachter (r.) und Julia Wachter (2.v.l.) freuten sich mit ihren Gästen und Team über Platz 1 im Burgenland. | Foto: Michael Strini
1 9

Falstaff
Wachter-Wiesler und Podersdorfer Weinstube beste Heurige

Die besten Heurigen und Buschenschanken im Burgenland wurden gekürt. 2020 gibt es gleich zwei Siegerbetriebe. BURGENLAND. Heurigenkultur und Weingenuss erfreuen sich in Österreich ungebrochener Beliebtheit. Das belegen auch die mehr als 25.000 Votings zu gut 1500 Heurigen und Buschenschanken, die die FALSTAFF-Redaktion heuer erhalten hat – bewertet wurden die Kategorien Essen, Wein, Ambiente und Service. Den Beschreibungen und Bewertungen der besten 470 Betriebe liegt also ein demokratischer...

 Astrid Schranz vom Naturhof Schranz in Oberschützen und Landeshauptmannstellvertreterin Astrid Eisenkopf | Foto: Landesmedienservice/Bandat

Oberschützen
1,6 Millionen Euro als Nahversorger-Förderung im Burgenland

Nahversorgung im Burgenland wird durch Erweiterung der bestehenden Richtlinie weiter gestärkt. OBERSCHÜTZEN. LH-Stv. Astrid Eisenkopf präsentierte in Oberschützen die Erweiterung der Nahversorger-Richtlinie. Neben den klassischen Nahversorgungsbetrieben und Buschenschanken werden ab sofort auch Gastronomiebetriebe vom Land gefördert. „Nahversorgung sichert Lebensqualität in den Dörfern, trägt wesentlich zur Erhaltung der lokalen Betriebe bei und stärkt regionale Wirtschaftskreisläufe“, ist...

Gemütliche Männerrunde am Hannersberg | Foto: Michael Strini

Kulinarik
Buschenschank am Hannersberg

HANNERSDORF. Ronni Gollatz und sein Team vom Hannersberg laden zum Frühlingsbuschenschank mit Heurigenschmankerln und warmer Küche im wunderbaren Ambiente vom Hannersberg ein. Bereits am ersten Wochenende fanden sich viele Gäste ein, um gemütliche Stunden zu genießen. Am Weltfrauentag traf sich eine illustre Männerrunde mit Bäckermeister Andreas Pock, Gastronom Sascha Wurglits, Norbert Muhr und Christian Kolonovits. Natürlich wurde dabei mit Hausherr Ronni Gollatz und Philipp Wild angestoßen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.