Café

Beiträge zum Thema Café

Voller Tatendrang: Direktor Matthias Beitl und Florian Mauthe im Garten des Palais Schönborn (v.l.).

Bezirk will Garten des Volkskundemuseums öffnen

Laudongasse: Park des Palais Schönborn soll für alle zugänglich gemacht werden. JOSEFSTADT. Mehr Grün für die Josefstädter: Dieser langgehegte Wunsch vieler Bezirksbewohner könnte bald Wirklichkeit werden. Denn Volkskundemuseums-Direktor Matthias Beitl und Florian Mauthe von der Kulturkommission sprechen sich nun für eine Öffnung des Gartens im Palais Schönborn aus. Café im Garten Im Rahmen der derzeitigen Umgestaltung des Schönbornparks – der gleich an das Volkskundemuseum angrenzt – wäre dies...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Hubert Heine

Hard Rock Cafe

Sie findet man in den größeren Metropolen

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Anzeige
Foto: Lavazza
10 2

Zum Tag des Kaffees: Gewinnen Sie einen Jahresvorrat Lavazza Caffè und genießen Sie damit die Welt des original italienischen Espresso!

Lavazza feiert den Tag des Kaffees am 1.10. und bedankt sich bei seinen Kaffee-Liebhabern mit dreimal einem Jahresvorrat Lavazza-Caffè. Eine Kaffeebohne vereint unzählige unterschiedliche Aromen, die erst bei der sorgfältigen Röstung ihren charakteristischen Geruch und Geschmack entfalten. Die Beschreibung der Aromen reicht von schokoladigen bis hin zu fruchtigen und blumigen Noten, diese machen den Espresso zu einem Genuss-Erlebnis der besonderen Art. Die Kunst liegt vor allem in der Kreation...

  • Wien
  • Wieden
  • Wien Marketing
Die Nahversorgung in Speising stärken, das möchte Wirtschaftsbund-Obmann Walter Ottmann.

Speising: Bewohner wünschen sich Café

Die Tankstelle in der Speisinger Straße 39 wurde abgerissen. Was weiter passiert, ist ungewiss. HIETZING. Nach einem kurzen Auftritt als Kunstprojekt wurde die Tankstelle in Speising nun endgültig abgerissen. Der Wirtschaftsbund hat eine Umfrage unter den Geschäftsleuten und Anrainern durchgeführt, um die Wünsche der Bewohner des Grätzels zu erheben. Ruf nach Lokal Mit 38 Speisingern wurde gesprochen. Gleich 19 Stimmen gab es für die Idee, auf dem Grundstück ein Café zu gründen. Sieben Anrainer...

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl
4

Kaffeehaus

Ein typisch Wiener Cafe mit bekanntem Namen. Wie auch viele bekannte Namen hier ein und aus gingen. Zum Beispiel Ernst Happel,....

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Vermissen ihre Chefin: Gertrude Wonka (r.) und Gabriele Pollak vom Café Angelmayer. | Foto: Schwarz

Meiselstraße: Weiter Zittern um Café

PENZING / RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. (ah). "40 Jahre lang waren wir immer beisammen", erzählt Gertrude Wonka. Fast täglich arbeitete die heute 75-Jährige mit Erika Angelmayer in dem Café in der Meiselstraße. Im März 2012 verstarb die Chefin bei einem Unfall. Seither arbeitet die Familie hart daran, den Betrieb aufrechtzuerhalten. "Vor allem der Abriss des Kaiserin-Elisabeth-Spitals hat uns einige Kunden gekostet. Bei Staub und Lärm setzt man sich nicht gerne in den Schanigarten", so Josef...

  • Wien
  • Penzing
  • Andrea Peetz

Cafe

Grosser Name, kleines Lokal.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
3

Cafe Central

Unweit vom Ferstl befindet sich das altehrwürdige Cafe Central. Auch heute noch eine Institution.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Im Café Crossover in der Schleifmühlgasse freut sich Chef Mukhtar Tabir wieder über Gäste. | Foto: asc

Fünf Tage ohne Heizung: Lokal in Wieden musste zusperren

(asc). Ein Gasgebrechen in der Schleifmühlgasse 16 machte den Anrainern zu schaffen. Lokalbetreiber Mukhtar Tabir wurde wie alle anderen Betroffenen darüber informiert, dass die Gaszufuhr wegen einer Kontrolle der Leitungen für einen Tag unterbrochen werde. Allerdings wurde der Hahn erst fünf Tage später wieder aufgesperrt, zum Ärger für den Chef: „Während der Frosttage hatten wir keine Heizung. Ich musste das Café vorübergehend schließen und meine Mitarbeiter freistellen. Einige Lebensmittel...

  • Wien
  • Wieden
  • Sandra Hochstöger

Kronentorte

Wo: Eiscafé B-UNO, Breitenfurter Straße 1, 1120 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Meidling
  • Zuckero - Hohe Qualität für hohe Ansprüche
Thomas Geisler im Café Prückel: "Es hat sich in der Nachkriegszeit neu erfunden."
3

Das ist das Café der Zukunft

Thomas Geisler vom MAK zeigt neue Ansätze für Wiener Institution Schwarzenberg, Landtmann, Museum und Prückel: Nur wenige der großen Ringstraßen-Kaffeehäuser haben das Sterben in den 1960er überstanden. Ihren historischen Zenit haben sie deutlich überschritten. Das Museum für angewandte Kunst (MAK) widmet sich nun in einem Band der Frage „Was kann das Kaffeehaus von morgen?“. In dem im Metroverlag erschienen Buch werden Designprojekte vorgestellt, die dem Kaffeehaus in Wien eine neue...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01

Xangl

"Menschen samma Olle" - das neue Programm vom XANGL - Trio Edgar "Eddiee" Mayr spüht Gitahr und xanglt bei Xangl Augustin "Gustfuss" Lehfuss singt und redt´ bei Xangl - einer muss an allem schuld sein ! Horstl "Nepomuk" Mayr druckt bei Xangl die Quetsch`n - des Orkesta von Xangl ! "Menschen samma Olle" das neue Programm vom XANGL - Trio... Xangl - ist im Wienerischen ein Sammelbegriff für jede Art von Singerei, Gesang, Gegröhle, Gedudl, Gejodl, Gepfeife und und und... Genau das ist das...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Ursula Mertens

Hannes Kasehs Blues Quartett

Selber die Freude am Musizieren und an der Bluesmusik zu spüren und spürbar zu machen, das ist das Ziel dieser Formation. Hannes Kasehs (guitar, vocals) Tom Hornek (piano, organ, harp & vocals) Christa Kasehs (bass & vocals) Christian Kurz (drums) Seit ich mit etwa 14 Jahren meine erste Hopkins-Platte erworben habe, beschäftige ich mich mit der Blues-Musik! Ich habe selten Preise gewonnen und noch nie mit B.B. King aufgenommen. Doch in den letzten 20 Jahren sammelte ich viel Erfahrung in Sachen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Ursula Mertens

LET'S GROOVE JAZZ - Jamsession

Jam the Jam ... Initiiert und geleitet von: Daniel Nösig & Raimund Aichinger Beginn: 19:30 Eintritt: freiwilliger Beitrag "Let´s groove Jazz" ist ein im Juli 2009 entstandenes Jazzprojekt, dass sich durch die Auswahl des dargebrachten Repertoires sowie seiner hoch professionellen ProtagonistInnen an einem modernen internationalen Maßstab orientiert. Es erwartet Sie ein höchst musikalischer Abend, der sich durch Spontanität und Kreativität auszeichnet und damit an die ursprüngliche Idee von Jazz...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Ursula Mertens

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.