Campus Hagenberg

Beiträge zum Thema Campus Hagenberg

Ausgezeichnete Forscher (von links): Andreas Beham, Stephan Winkler. | Foto: http://b.plank_imbilde.at
2

FH Oberösterreich
Zwei Hagenberger Forscher ausgezeichnet

HAGENBERG. Landesrat Markus Achleitner zeichnete die erfolgreichsten Forscher der Fachhochschule Oberösterreich (FH OÖ) des Jahres 2020 aus. Unter den Preisträgern befinden sich auch zwei Wissenschaftler, die am Campus Hagenberg tätig sind: Stephan Winkler macht sich im Bereich Bioinformatik, Maschinelles Lernen und Evolutionäre Algorithmen verdient. Andreas Beham forscht im Bereich Heuristische Optimierungsmethoden. Beide lehren an der Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien im...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die FH OÖ lädt am 20. November zum virtuellen Infotag. Interessierte werden online über Studiengänge, mögliche Berufsfelder, das Leben an den Fakultäten und mehr informiert. | Foto: FH OÖ

Fachhochschule Oberösterreich
Virtueller Infotag der am 20. November

Beim virtuellen Infotag am Freitag, 20. November, von 9 bis 17 Uhr, erhalten Interessierte online Einblick in die 69 Studiengänge der Fachhochschule Oberösterreich. Online Vorträge und virtuelle Campus-Rundgänge sowie Laborführungen runden das digitale Programm ab. HAGENBERG, OÖ. Mit einem Studium an der forschungsstärksten Fachhochschule Österreichs, muss man sich über seine Zukunft keine Sorgen machen. Praxisnahe Inhalte, vielversprechende Jobaussichten und eine konsequente, internationale...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Das Forscherteam beim gemeinsamen Startschuss Ende Februar 2020 (v.l.n.r.): Verena Frank, Anna-Katharina Moosner, Christa Öhlinger-Brandner, Hermine Hackl, Sebastian Markov, Michael Bischof, Arnulf Hartl, Gregor Maier-Lehner und Christian Steckenbauer. 
 | Foto: FH OÖ

FH OÖ Campus Hagenberg
Drohnentechnologie soll Wohl des Waldes fördern

HAGENBERG. Das Umwelt- und Gesundheitsbewusstsein der Gesellschaft nimmt eine zunehmend wichtige Rolle ein. Passend zu dieser Entwicklung hat sich ein Konsortium mit insgesamt 14 Projektpartnern aus Bayern und Österreich in einem INTERREG-Forschungsprojekt unter dem Titel „Netzwerk Gesundheitstourismus Wald“ zusammengeschlossen. Gemeinsam wollen sie an nachhaltigen Ansätzen arbeiten, wie lokale Wald- und Naturräume gesundheits­touristisch genutzt werden können. Die FH Oberösterreich bringt mit...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Die Fachhochschulen Oberösterreich bekommen 40 weitere Studienplätze. Darunter ist der neue Bachelorstudiengang "Digital Arts" am Campus Hagenberg (Bild: Außenaufnahme des Science Parks in Hagenberg). | Foto: Land OÖ/Katharina Pichler

FH-OÖ-CAMPUS HAGENBERG
Neuer Bachelorstudiengang "Digital Art"

HAGENBERG, OÖ. Das Wissenschaftsministerium hat kürzlich österreichweit insgesamt 339 Anfängerstudienplätze an den Fachhochschulen genehmigt. Aus den zahlreichen Anträgen der einzelnen Fachhochschulen wurden ausschließlich solche aus dem Bereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) sowie Studienangebote mit dem Querschnittsthema Digitalisierung berücksichtigt. „Als führendes Technologie- und Export-Bundesland freuen wir uns, dass die FH Oberösterreich mit 40 neuen...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Mirjam Augstein, Forscherin und Professorin am Studiengang Kommunikation, Wissen, Medien, ist Expertin für Mensch-Computer-Interaktion und leitet das Forschungsprojekt mit Microsoft. | Foto: FH OÖ/Groisböck
1 3

140.000-Euro-Investment
Microsoft unterstützt Hagenberger Forscher-Team

IT-Experten vom Campus Hagenberg der FH OÖ ist es als einzige Wissenschaftler einer Hochschule außerhalb der USA gelungen, in ein neues Förderprogramm von Microsoft Research aufgenommen zu werden. HAGENBERG, REDMOND. Mit insgesamt 150.000 US-Dollar (ca. 140.000 Euro) unterstützt der Software-Gigant Microsoft die Arbeit von Hagenberger Forscher im Bereich der „Hybrid Collaboration“, also des effektiven Zusammenarbeitens von Menschen über verschiedene Orte hinweg mithilfe digitaler Tools. Ziel...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Autorennen virtuell erleben beim Open House in Hagenberg.  | Foto: FH OÖ

"Friday for Future"
Open House am 20. März am FH Campus Hagenberg

HAGENBERG. Kämpfe gegen die Cyberkriminalität, rette Menschenleben mit Medizintechnik, verbessere die Lebensmittelqualität oder entwickle die Autos der Zukunft – unter diesem Motto lädt die FH OÖ zum "Open House" am Freitag, 20. März, von 9 bis 18 Uhr. Dabei erhalten Besucher Einblicke in die 68 Studiengänge der FH Oberösterreich. Neben Campus- und Laborübungen, offenen Vorlesungen und persönlicher Beratung zu Studiengängen, Auslandssemestern, Berufspraktika oder Jobaussichten präsentieren die...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
5

FH OÖ
Erfolgreiche Premiere der Summer School

HAGENBERG. Vermitteln von aktuellem IT-Know-how, Netzwerken mit Experten und Kennenlernen anderer Kulturen – das alles ließen sich 20 Bachelor-, Master- und PhD-Studierende aus acht verschiedenen Ländern nicht entgehen. 15 Hochschüler aus Belgien, Deutschland, Finnland, Italien, Russland, Spanien und der Schweiz nahmen gemeinsam mit fünf FH-Studierenden an der ersten internationalen Summer School am FH-OÖ-Campus Hagenberg teil, die ganz im Fokus von "Collaborative Systems und Security" stand....

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Neos-Abgeordneter: Bessere Chancen für Start-ups!

HAGENBERG. Start-up-Unternehmen sollten bessere Chancen bekommen zu wachsen. Das forderte der Neos-Nationalratsabgeordnete Niko Alm bei einem Besuch in der Fachhochschule OÖ (Campus Hagenberg). Die Voraussetzungen für gründungswillige Jungunternehmer seien in Österreich generell zu hürdenreich. "Gründern werden durch Bürokratie und Überregulierung allerorts Steine in den Wege gelegt", kritisierte Alm. Niko Alm ist Start-up-Sprecher der Neos, in seinen Unternehmen beschäftigt er zahlreiche...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Niko Alm | Foto: Ingo Pertramer

Neos-Nationalrat zu Gast am Campus Hagenberg

HAGENBERG. Der Neos-Nationalratsabgeordnete Niko Alm wird am Mittwoch, 10. Juni, 16 Uhr, an der Fachhochschule OÖ (Campus Hagenberg) eines seiner "Volksbarcamps" abhalten. Dabei geht es darum, Start-up-Unternehmern einen direkten Zugang zum Parlament zu ermöglichen. Der Campus Hagenberg gilt als Hotspot der jungen Gründerszene. Es ist dies bereits das zweite pinke Aufzeigen innerhalb weniger Tage. Bei den ÖH-Wahlen Ende Mai hatten die "Junos", die Studierendenfraktion der Neos, an der FH...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Das Forschungsforum der Fachhochschulen findet von 8. bis 9. April am FH OÖ Campus Hagenberg statt. | Foto: FH OÖ/Smetana

Forschungsforum: Karriere planen

HAGENBERG. „Wegbereiter – Karrierepfade durch ein Fachhochschulstudium“ ist der Titel des 9. Forschungsforums der österreichischen Fachhochschulen, welches am 8. und 9. April 2015 am FH OÖ Campus Hagenberg stattfindet. Das Hauptthema des Forschungsforums stellen die verschiedenen Karrieremöglichkeiten nach Abschluss eines Fachhochschulstudiums dar. Diese reichen von Tätigkeiten in der F&E-Abteilung eines Unternehmens, über Unternehmensgründungen bis hin zum Abschluss eines Doktorats oder...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
3

Schüler programmierten Mini-Roboter

FREISTADT, HAGENBERG. Im Rahmen des Unterrichts für Angewandte Informatik und Betriebs-Informatik programmierten Schüler der HLK sowie der HTL Freistadt kleine Roboter. FH-OÖ-Professor Herwig Mayr führte gemeinsam mit vier Tutoren – Lilly Treml, Nicole Schwarzl, Andreas Schwarzlmüller und Markus Diendorfer – den Lego-Mindstorms-Workshop mit Wettbewerb am Campus Hagenberg der Fachhochschule OÖ durch. Erstmals fanden Workshop und Wettbewerb schulübergreifend statt. Insgesamt wurden acht Gruppen...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: Samuel Moser
2

Der Party-Sommer beginnt im Mai

HAGENBERG. Am Mittwoch, 28. Mai, wird der Campus Hagenberg der FH Oberösterreich ab 16 Uhr wieder zum Festgelände umfunktioniert. Mit dem jährlichen Sommerfest unter freiem Himmel, das heuer zum zwölften Mal stattfindet, bietet der Studentenverein IF Hagenberg den Gästen nicht nur Party-Vergnügen der Extraklasse. Bei Gratis-Eintritt sorgen gleich sechs Bands mit Live-Musik für beste Laune. Fixpunkt im Programm ist wie immer die FH-Hagenberg-Big-Band. Mit Rock- und Electro-Sound werden „Erwin &...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Von links: Robert Diesenreither, Christian Altenhofer, Robert Bergmann, Philipp Holly, Christa Winklehner.
2

Der Johannesweg ist jetzt digital

PIERBACH, HAGENBERG. Der Erfolg des Johannesweges in der Region Mühlviertler Alm geht ungebrochen weiter. Seit Anfang Februar gibt es für diesen spirituellen Wanderweg mit seinen 84 Kilometern einen neuen Begleiter: die Johannesweg-App. Entwickelt wurde sie von drei Studenten der FH OÖ (Campus Hagenberg), die dafür gemeinsam mehr als 300 Stunden Arbeit geleistet haben. Die Idee für die App hatte der Obmann des Vereins Zero Emission, Robert Diesenreither, umgesetzt wurde das Projekt von den drei...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: FH OÖ/Volker Christian

Bestnoten für Hagenbergs FH-Masterstudien

Im aktuellen CHE-Ranking zu Master-Studiengängen sind die IT-Studienrichtungen am Campus Hagenberg der FH OÖ von den Studierenden in den meisten Kategorien als herausragend bewertet worden. Für das Ranking hat das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) 33 Informatik-Fachbereiche an Universitäten und Fachhochschulen in Deutschland, Österreich und den Niederlanden untersucht. „Mit dem Top-Resultat im aktuellen CHE-Ranking hat die FH Oberösterreich einmal mehr bewiesen, dass sie führend unter...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Foto: FH OÖ

"Hacking Night" am Campus Hagenberg

HAGENBERG. Wie kann man sicherstellen, dass Penetration Testing nicht zum virtuellen Amoklauf wird? Und welchen Sicherheitsrisiken setzen wir uns aus, wenn wir Smartphone-Messengers wie "WhatsApp" nutzen? Mehr zu diesen und anderen aktuellen IT-Sicherheitsthemen erfährt man am Donnerstag, 6. Dezember, bei der “Hacking Night” am Campus Hagenberg der Fachhochschule Oberösterreich (17.30 bis 22.30 Uhr). Veranstalter dieses halbjährlich stattfindenden Events ist der Studentenverein „Hagenberger...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Studierende aus der ganzen Welt

HAGENBERG. Die Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien wird immer internationaler. 35 „international students“ inskribierten im Wintersemester am FH-OÖ-Campus Hagenberg. Sie kommen aus mehr als 20 Nationen, unter anderem Äthiopien, Indien, Mexiko, Nigeria, Pakistan und Russland. Elf dieser Studenten starteten in einem der beiden internationalen FH-Studiengänge: dem Master „Mobile Computing“ und dem seit Herbst ebenfalls in Englisch abgehaltenen Master „Interactive Media“. Um die...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.