Caritas OÖ

Beiträge zum Thema Caritas OÖ

Die anhaltende Krisenstimmung stellt für viele Menschen eine seelische Belastung dar. Die Kirche ist hier ganz besonders gefordert.
 | Foto: Peopleimages/panthermedia
2

Katholische Kirche OÖ
Vielfältige Hilfsangebote in Krisenzeiten

Speziell in Krisenzeiten ist die Kirche ganz besonders gefordert. Die Katholische Kirche in Oberösterreich hat ein breites Netz an sozialen Angeboten und Aktivitäten um auf mehreren Ebenen helfen zu können.  Oö. Die steigenden Energie- und Lebenshaltungskosten sind eine extreme Herausforderung für viele Menschen in unserem Land. Außerdem stellt die Krisenstimmung und die damit verbundene Unsicherheit eine seelische Belastung dar. Wie die Katholische Kirche konkret versucht zu helfen, darüber...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Šelner, Suschnigg, de Verrette, Gartenlehner, Schwarzgruber, Frey, Führer, Direktor Kehrer (v.li.) | Foto: Jack Haijes
2

Caritas OÖ
Elisabethrose als Dank für gelebte Nächstenliebe überreicht

Seit 40 Jahren würdigt die Caritas OÖ Menschen, die sich in besonderer Weise im Sinne der Nächstenliebe engagieren. Caritas OÖ-Direktor Franz Kehrer ehrte einige von ihnen im Stift Schlierbach. SCHLIERBACH/KIRCHDORF. Bei der Feier im Stift Schlierbach würdigte die Caritas OÖ das soziale Engagement von Personen, die sich seit Jahren in verschiedenen Bereichen gemeinsam mit der Caritas ehrenamtlich für andere Menschen einsetzen. Mit dabei war aus Kirchdorf Notburga Gartenlehner, Theresia...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner
Franz Kehrer, Direktor der Caritas OÖ, berichtet jetzt davon, dass am 31. Juli österreichweit die Kirchenglocken als Zeichen gegen den Hunger auf der Welt läuten werden. | Foto: Caritas

Caritas OÖ
Kirchenglocken läuten gegen den Hunger auf der Welt

Weltweit sterben täglich Menschen an Hunger. Die Corona-Pandemie hat die Situation zusätzlich verschärft. Um ein Zeichen zu setzen, läuten am 31. Juli um 15 Uhr österreichweit die Kirchenglocken fünf Minuten lang statt einer. OÖ. Das hörbare Zeichen zur Sterbestunde Jesu geht auf die Caritas und Pfarren zurück. Sie wollen daran erinnern, dass täglich Menschen an Hunger sterben. Derzeit rechnet das Welternährungsprogramm der UNO damit, dass sich die Zahl der Hungerleidenden in diesem Jahr auf...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Der neue Glaub-an-dich-Fonds unterstützt unter anderem Menschen, die sich beruflich neu orientieren (Symbolbild). | Foto: Land OÖ/Werner Dedl

Caritas OÖ
"Glaub-an-dich-Fonds" unterstützt Menschen bei ihren Vorhaben

Seit 1. Juli 2020 unterstützen die Caritas Oberösterreich, die Erste Stiftung und die Sparkasse Oberösterreich Menschen mit dem "Glaub-an-dich-Fonds". Personen können bis zu 5.000 Euro für Berufsausbildungen, Studiengebühren, Sprachprüfungen, sportliche oder künstlerische Aktivitäten erhalten. OÖ. Um Menschen dabei zu unterstützen, ihre Potenziale bestmöglich zu entfalten und voranzukommen, wurde der "Glaub-an-dich-Fonds" eingeführt. Ziel ist es, dass die Begünstigten ein festgelegtes Vorhaben...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Andrea Kessler-Steinbauer arbeitet in der Mobilen Pflege und Betreuung des OÖRK. | Foto: OÖRK/Affenzeller

OÖRK/Caritas OÖ/KUK
12. Mai: Welttag der Pflege

Am zwölften Mai ist Welttag der Pflege. Darauf machen nun das Oberösterreichische Rote Kreuz, das Kepler Universitätsklinikum und die Caritas Oberösterreich aufmerksam. OÖ. Der Welttag der Pflege geht auf den Geburtstag von Florence Nightingale, Pionierin der modernen Gesundheits- und Krankenpflege zurück. Aus Anlass ihres 200. Geburtstages hat die Weltgesundheitsorganisation, kurz WHO, das Jahr 2020 zum weltweiten Jahr der Pflegenden und Hebammen erklärt. Die Aufgaben dieser Berufsgruppe...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Die Caritas OÖ dankt den vielen Engagierten, die sich solidarisch gezeigt haben. | Foto: Alex Schwarzl
4

Caritas OÖ setzt mit größter Patchwork-Decke Österreichs ein Zeichen für Solidarität

Zahlreiche Menschen brachten in den letzten Monaten die Stricknadeln zum Glühen: Sie halfen bei der Caritas-Strickaktion, Quadrate für die größte Patchwork-Decke Österreichs herzustellen. BEZIRK. Insgesamt wurden 27.283 gestrickte und gehäkelte Teile bei der Caritas OÖ abgegeben. Die Patchwork-Decke misst somit rund 1.100 (!) Quadratmeter. Das entspricht der Fläche vom Linzer Donaustrand beim Lentos oder von neun Beachvolleyball-Feldern. 2015 machte die Caritas in Oberösterreich mit...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.