Caritas OÖ
"Glaub-an-dich-Fonds" unterstützt Menschen bei ihren Vorhaben

Der neue Glaub-an-dich-Fonds unterstützt unter anderem Menschen, die sich beruflich neu orientieren (Symbolbild). | Foto: Land OÖ/Werner Dedl
  • Der neue Glaub-an-dich-Fonds unterstützt unter anderem Menschen, die sich beruflich neu orientieren (Symbolbild).
  • Foto: Land OÖ/Werner Dedl
  • hochgeladen von Katharina Wurzer

Seit 1. Juli 2020 unterstützen die Caritas Oberösterreich, die Erste Stiftung und die Sparkasse Oberösterreich Menschen mit dem "Glaub-an-dich-Fonds". Personen können bis zu 5.000 Euro für Berufsausbildungen, Studiengebühren, Sprachprüfungen, sportliche oder künstlerische Aktivitäten erhalten.

OÖ. Um Menschen dabei zu unterstützen, ihre Potenziale bestmöglich zu entfalten und voranzukommen, wurde der "Glaub-an-dich-Fonds" eingeführt. Ziel ist es, dass die Begünstigten ein festgelegtes Vorhaben erreichen, beispielsweise eine abgeschlossene Ausbildung oder eine spezielle Qualifikation. Bisher wird etwa eine alleinerziehende Mutter unterstützt, die ihren Beruf aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben kann und daher eine neue Ausbildung macht.

 „In unseren Sozialberatungsstellen, wo Menschen in Not Unterstützung erhalten, erleben wir oft, dass die Menschen den Willen haben, im Leben voranzukommen. Es fehlt aber oft an Geld, sich beispielsweise durch Zusatzqualifikationen beruflich weiterzuentwickeln. Unsere langjährige Partnerin, die Sparkasse OÖ, hat deshalb einen Fonds für Menschen in unseren Einrichtungen eingerichtet, die ihre Potenziale entfalten wollen und dazu eine finanzielle Förderung brauchen“, berichtet Caritas OÖ Direktor Franz Kehrer.

Begabten- und Sozialförderung zugleich

„Mit dem Glaub-an-dich-Fonds unterstützt die Sparkasse OÖ Menschen, die an sich glauben, die sich ihre zweite Chance im Leben suchen, die bereit sind, sich weiterzuentwickeln und neue Wege zu beschreiten. Die Sparkasse OÖ ist eine Bank für alle Menschen – so steht es schon in unserer Gründungsurkunde", ergänzt Vorstandsvorsitzende der Sparkasse OÖ Stefanie Christina Huber.
Voraussetzungen für eine finanzielle Unterstützung aus dem Fonds sind ein geringes Haushaltseinkommen, ein Hauptwohnsitz in Oberösterreich und das Eigenengagement, sich weiterzuentwickeln. Gefördert werden nicht nur Berufsausbildungen, sondern auch Studiengebühren, Sprachprüfungen, sportliche oder künstlerische Tätigkeiten. Laut Kehrer vereine der neue Fonds eine Begabtenförderung mit einer Sozialförderung. Pro Person werden maximal 5.000 Euro ausbezahlt. Beantragt werden können die Mittel über die Caritas-Sozialberatung, die Pfarre oder eine andere diözesane Einrichtung. Zur Prüfung der Unterlagen wurde ein Gremium eingerichtet.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.