Caritas OÖ setzt mit größter Patchwork-Decke Österreichs ein Zeichen für Solidarität

- Die Caritas OÖ dankt den vielen Engagierten, die sich solidarisch gezeigt haben.
- Foto: Alex Schwarzl
- hochgeladen von Martina Weymayer
Zahlreiche Menschen brachten in den letzten Monaten die Stricknadeln zum Glühen: Sie halfen bei der Caritas-Strickaktion, Quadrate für die größte Patchwork-Decke Österreichs herzustellen.
BEZIRK. Insgesamt wurden 27.283 gestrickte und gehäkelte Teile bei der Caritas OÖ abgegeben. Die Patchwork-Decke misst somit rund 1.100 (!) Quadratmeter. Das entspricht der Fläche vom Linzer Donaustrand beim Lentos oder von neun Beachvolleyball-Feldern.
2015 machte die Caritas in Oberösterreich mit verschiedenen Aktivitäten Mut zu solidarischem Handeln. Ein sichtbares Zeichen sollte mit der größten Patchworkdecke gesetzt werden. Und tausende OberösterreicherInnen machten mit und strickten und häkelten für Solidarität. „Die große Beteiligung und das Ergebnis hat alle unsere Erwartungen übertroffen“, freut sich Caritas OÖ-Direktor Franz Kehrer. „Ein ganz herzliches Danke an alle, die mitgemacht haben! Gemeinsam haben wir damit ein deutlich sichtbares Zeichen für ein Miteinander in unserem Land gesetzt. Die Decke ist ein Sinnbild dafür, dass wir mehr soziale Wärme in unserer Gesellschaft erreichen können, wenn alle daran mitwirken“, so Kehrer.
Aus der großen Decke wurden Einzeldecken gefertigt, die nun in Caritas-Einrichtungen verteilt werden, um Menschen zu wärmen, die es nicht leicht im Leben haben: in Flüchtlingshäusern, Seniorenwohnhäusern, Wohneinrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen etc.
Fleißige StrickerInnen im Bezirk Kirchdorf
Im Bezirk haben sich neben unzähligen einzelnen MitstrickerInnen wie Karin Neumair aus Wartberg/Krems auch ganze Gruppen wie beispielsweise die Mütter und Großmütter der Volksschüler von Steinbach am Ziehberg, die Pfarrmitglieder oder die NMS Wartberg/Krems an der Aktion beteiligt. Religionslehrerin Michaela Bittenecker konnte die jungen Menschen motivieren, 525 Quadrate anzufertigen.
Fotos: Alex Schwarzl




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.