Caritas

Beiträge zum Thema Caritas

2

Finale für die Sommersammlung

Die Augustaktion der Caritas Tirol geht ins Finale. Heuer wird um Spenden für jene afrikanischen Länder gebeten, die von Dürre und Hunger betroffen sind. „Megakatastrophen brauchen Megahilfe!“, mit diesen Worten gab Caritas-Direktor Georg Schärmer, ausgestattet mit einem Megaphone, das offizielle Startkommando für die Caritas-Sommersammlung 2017. Spendenkonto Raiffeisenlandesbank Tirol IBAN: AT79 3600 0000 0067 0950 / BIC: RZTIAT22 Caritas-Sommersammlung 2017 Zahlscheine liegen in allen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
6

Caritas Tirol startet Sommersammlung 2017: "Megakatastrophen brauchen Megahilfe" – mit Video!

TIROL (cia). Ein Fixpunkt für die Jahreszeit ist die Caritas-Sommersammlung. Auch heuer ist sie ein wichtiges Mittel im Kampf gegen den Hunger. Alle 10 Sekunden stirbt ein Kind an Hunger. Allein in Afrika drohen derzeit über 20 Millionen Menschen aufgrund der Lebensmittelknappheit zu sterben. Die UNO spricht bereits jetzt von der größten Hungersnot seit dem Zweiten Weltkrieg. „Megakatastrophen brauchen Megahilfe“ Mit diesen Worten gab Caritas-Direktor Georg Schärmer, ausgestattet mit einem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Foto: pixabay

Glockenläuten am 27. Juli in Österreich gegen den Hunger

Diözese Innsbruck: Caritas-Sammlung vor MPREIS Filialen - Plakate in Ruetz-Filialen (dibk). In Teilen Ostafrikas wie auch der Sahelzone drohen mehr als 20 Millionen Menschen zu verhungern - weltweit stirbt alle 10 Sekunden ein Kind an Hunger. Wegsehen ist keine Option. Daher startet die Caritas Tirol am Samstag ihre Sommersammlung 2017 mit einer Sammlung vor den Tiroler MPREIS-Filialen. In der Zeit vom 28. – 30. Juli werden in den Bäcker-Ruetz-Filialen Plakate aufgehängt. Am 14. und 15. August...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Diözesanadministrator Jakob Bürgler, Caritas-Direktor Georg Schärmer, GRin Ruth Blaser-Hajnal und Extremsportlerin Katharina Zipser gaben mit den Swarco Raiders Tirol den Start frei. | Foto: Caritas Tirol

„Jede Runde zä(a)hlt“

TeilnehmerInnen-Rekord beim youngCaritas LaufWunder 2017 INNSBRUCK (dibk). Mit über 900 Starterinnen und Starter aus ganz Tirol geht das heurige LaufWunder der youngCaritas rund um den Baggersee in die Geschichte ein. Unter dem Motto „Wir ist größer als ich“ rannten Jugendliche und Erwachsene für Straßenkinder in Mali und dem Haus Terra, einer sozialpädagogischen Kinder- und Jugendwohngemeinschaft der Caritas Tirol in Landeck. Dabei wurden sie von einem selbst ausgewählten Gönner mit einem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
vlnr Georg Schärmer, Silvia Steiner, Elisabeth Draxl, Jürgen Gschnell | Foto: Caritas/Gutleben

Am Puls der Zeit und Not: Caritas – mit Video

Schwerpunkt Familienhilfe, Demenz & Sozialberatung – Elisabeth Draxl neue Bereichsleitung Betreuen & Begleiten – Silvia Steiner neue Leitung Mentlvilla INNSBRUCK (cia). „Kennen Sie das Gefühl von Vertrauen, Wertschätzung und Respekt?“ Mit dieser Frage begann die neue Leiterin der Mentlvilla Silvia Steiner ihr Statement im Rahmen des Pressegespräches zum Start der Frühjahrs-Haussammlung. Suchtkranke Menschen würden dies in den seltensten Fällen erfahren. „In unserer vor zwei Jahren neugebauten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Foto: Caritas
1

Jetzt anmelden für den Freiwilligen Tag am 17. März 2017

Noch nie so viele Freiwilligenprojekte wie heuer - Anmeldungen bis 1. März (caritas). Mit den Kindern der Allgemeinen Sonderschule Sillian „Schmetterlinge mit allen Sinnen erleben“ - das ist beim nächsten Freiwilligentag am 17. März möglich. Konkret heißt das, Geschichten über diese Insekten zu erzählen, gemeinsam zu basteln, zu singen und zu backen. Wer lieber ein Gartenhaus baut, der ist mit dem Projekt der Diakonie Wohngemeinschaft in Kirchbichl optimal beraten. Im Flüchtlingsheim...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Foto: Wolchowe

Ich zeige dir meine Heimat

Die Caritas Tirol sucht Menschen, die aufgeschlossen sind und Flüchtlingen im Alltag helfen. (caritas). Sie wollen Kontakt mit Flüchtlingen knüpfen und ihnen helfen, sich bei uns einzuleben? Dann werden Sie doch Caritas-Buddy. Caritas-Buddys sind Menschen, die anerkannten Flüchtlingen, subsidiär Schutzberechtigten oder Asylwerberinnen und Asylwerbern helfen, den Alltag in einem neuen Land zu bewältigen. Sie gehen gemeinsam einkaufen, lernen Deutsch, helfen bei Behörden- und Arztgängen. Für die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Kinder in Armenien: Arbeitsplätze sind begrenzt, die Arbeitslosenrate ist hoch und Arbeitsmigration eines Familienmitglieds für viele Familien Realität. Die Folge: Kinder und Jugendliche werden zu "Sozialwaisen". | Foto: Caritas

Start Schwerpunkt „"Zukunft für Kinder“"

Kinderarmut in Osteuropa eine der großen vergessenen Katastrophen Benefizlesung „Totenhaus“ mit Bestsellerautor Bernard Aichner am Mittwoch Aktion „Hilfe durch die Blume“ – Patenschaften für Kinder Wenn Kinder Armut, Krieg oder Gewalt schutzlos ausgeliefert sind, ist das eine Katastrophe. Wenn Kinder zu wenig essen, dann hat das nicht wieder gut zu machende Folgen für ihre körperliche und geistige Entwicklung. Wenn Kinder keine Chance haben zu lernen ist das für ihre Zukunft verheerend. Mit dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder
Elisabeth Förg, Georg Schärmer und Verena Egger beim Aktionstag am 31. Juli in Innsbruck
7

Caritas-Aktionstag "Für eine Zukunft ohne Hunger"

(cia). "Eine der größten Sünden der Gesellschaft und der Politik ist es, es nicht wissen zu wollen", mahnte Caritasdirektor Georg Schärmer in der Vorwoche. Auch wenn viel im Kampf gegen den Hunger erreicht wurde, gebe es noch viel zu tun: „Hunger und Unterernährung sind keine unvorhersehbare Naturkatstrophe, gegen die wir machtlos sind." Man könne den Hunger in den Griff bekommen: So erinnert sich Schärmer, dass vor zehn bis 15 Jahren noch alle fünf Sekunden ein Kind an den Folgen des Hungerns...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Not in Innsbruck - wo führt das hin?

Ein alternativer Rundgang durch Innsbruck, Stadtspaziergang Mitten im touristischen Innsbruck zwischen Bergisel und Goldenem Dachl besuchen wir soziale Brennpunkte. Menschen am Rande der Gesellschaft, ohne Wohnung oder Arbeit, (sucht)krank oder einsam, in engen Verhältnissen lebend rücken in den Mittelpunkt unserer Aufmerksamkeit. Mit Respekt und Interesse teilen wir Erlebnisse und erfahren von den Nöten in der Stadt und den Hilfsangeboten sozialer Einrichtungen. Durch diesen Rundgang mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl
Krieg, Gewalt, Verfolgung, Hunger und extreme Armut sind Gründe für Flucht. | Foto: Caritas
1

Weltflüchtlingstag: Caritas hilft!

„Gewährung von Asyl gehört zu den größten Schätzen der Menschheit und war und ist Überlebenschance für Verfolgte, Vertriebene und Perspektivenlose“, meint heute Caritasdirektor Georg Schärmer angesichts des Weltflüchtlingstags am 20. Juni. Mit mehr als 50 Millionen Menschen sind so viele Menschen auf der Flucht wie seit Ende des Zweiten Weltkrieges nicht mehr. Krieg, Gewalt, Verfolgung, Hungerkrisen und extreme Armut sind Gründe, warum Menschen ihre Heimat verlassen müssen. Jene, die es bis...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Durch das Dickicht von Recht und Gesetz muss es einen Weg der Menschlichkeit geben
6 1 2

Frau Minister lässt Zeltln

-Über die Neutralität in Sachen Menschlichkeit- Der sicher ungewollte Zufall, dass ministeriell veranlasste Zelt-Aufbau-Aktionen für Flüchtlinge ausgerechnet zum 60sten Jahrtag des Staatsvertrages starteten und von der „kalten Sophie“ kühl und regnerisch umrahmt wurden, gibt zumindest zusätzlich zu Denken. Nach dem minimalistischen EU-Beschluss, 20000 Flüchtlingen in den kommenden zwei Jahren den legalen Aufenthalt innerhalb der EU-Grenzen zu ermöglichen, beweist die österreichische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Frank Riederer OPraem

Vortrag von Caritasdirektor Georg Schärmer in Schönberg

Am Mittwoch, den 18. März spricht Caritasdirektor Georg Schärmer ab 20 Uhr im Gemeindesaal Schönberg zum Thema "Wenn Kinder klein sind, gib ihnen Wurzeln, wen sie groß sind, verleih ihnen Flügel". Die Teilnehmer erwartet eine Reise in das ureigene Sein des Menschen im Durchleben von Wachstums-, Reifungs- und Loslassensprozessen. Nach dem Vortrag gibt es die Möglichkeit zu Diskussion und Gesprächen bei Wein, Wasser und Brot. Alle Väter, Mütter, Großeltern, Jugendliche und Interessierte sind...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel
Pfarrer Augustin St. Anton am Arlberg, Caritasdirektor Georg Schärmer, Claudia Veiter, Bischof Manfred Scheuer | Foto: Caritas/Glanzl
3

Neue Caritas-CD Feierabend II & Buch "Kunterbunt ist unser Jahr"

Mit Musik der Tiroler Dialektgruppe „Findling“ den Melodien des Lebens nachsinnen und „Werte-volle“ Kostbarkeiten für Eltern und Kindergartenpädagog/innen im neuen Jahrbuch von Claudia Veiter (dibk). „Ein besonderer Abend“, so das Fazit von Caritasdirektor Georg Schärmer, der Bischof Manfred Scheuer, Walter Hölbling von „Findling“ aus Rum und die Buchautorin Claudia Veiter aus Pettneu am Arlberg für die rund 120 anwesenden Gäste auf sehr persönliche Art und Weise interviewte. Claudia Veiter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Elisabeth Rathgeb (Leiterin Seelsorgeamt der Diözese Innsbruck) und Georg Schärmer (Caritasdirektor) beim Start der Caritassammlung für Familien in Not.
5

"Wohin mit ihnen?" – Caritas-Herbst steht im Zeichen von Familien in Not

Mit einem gemeinsamen Pressegespräch starteten heute die Leiterin des Seelsorgeamtes Elisabeth Rathgeb und Caritasdirektor Georg Schärmer die Inlandssammlung der Caritas für Familien in Not in Tirol. TIROL (cia). Die Novembersammlung der Caritas steht ganz im Zeichen von Familien in Not. Den stark gestiegenen Hilfsanfragen ist die Aktion „Wohin mit ihnen?“ gewidmet. Tagtäglich kämpfen Familien gegen eine Übermacht an Sorgen: Schulden, Arbeitslosigkeit, Krankheit, Suchtprobleme, Aggressivität in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Caritas-Direktor Georg Schärmer, LRin Christine Baur und der Tiroler Gemeindeverbandspräsident Ernst Schöpf präsentierten die Ergebnisse des Runden Tisches zur Unterbringung von Flüchtlingen. | Foto: Land Tirol/Iris Reickendler
1 2

Schulterschluss schafft zusätzliche 200 Plätze für Flüchtlinge

Weg von kalten Quoten und hin zu einer echten Fürsorge zugunsten jener Menschen, die auf der Flucht sind – das fordert Soziallandesrätin Christine Baur. „Es geht nicht um Quoten und es geht auch nicht darum, ob das Land zusätzliche Flüchtlinge aufnimmt – das ist angesichts der Meldungen aus den Kriegsschauplätzen dieser Erde keine Frage des Wollens, sondern ein Gebot der Stunde“, stellt Baur klar. Aus diesem Grund kamen im Büro der Landesrätin heute der Tiroler Gemeindeverbandspräsident Ernst...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Caritasdirektor Georg Schärmer war im Feber dieses Jahres auf einer Projektreise in Burkina Faso. | Foto: Caritas
1 3

Bewässerung nach Stundenplan

"4 Mal in der Woche und maximal 8 Stunden am Stück". Das sind die vereinbarten Zeiten, an denen das Wasser durch die händisch gegrabenen Bewässerungskanäle in Ytaoré fließt. Aufmerksam und fast liebevoll öffnen und schließen die Kleinbauern und -bäuerinnen mit ihren Händen die kleinen Gräben. Schließlich darf das Wasser nicht zu stark hereinströmen und die kleinen Pflanzen unter Wasser setzen. Die Hälfte der 50 Parzellen des neuen großen Gemüsefeldes, das mit Spenden aus Tirol  und von der ADA...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel
Die größte Katastrophe wäre es, nichts zu tun. | Foto: Caritas

Schenken Sie eine Stunde Zeit

(caritas). Könnten Sie sich vorstellen ein paar Stunden Ihrer Zeit zu spendieren? Am Samstag, den 2. August sammelt die Caritas Tirol im Rahme der Kampagne gegen Hunger vor M-Preis Filialen in ganz Tirol Spenden für Menschen aus Syrien und Westafrika. Dazu brauchen wir beherzte Menschen, die uns dabei unterstützen. Ihre Ansprechpartnerin für weitere Informationen und Anmeldungen ist die Caritas Zentrale, Fr. Brigitte Tschol, Tel. 0512 7270 0 oder unter empfang.caritas@dibk.at

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Projekt Caritas Integrationshaus-Kultur/Sommerfest 2014

Das Caritas-Integrationshaus ist seit vielen Jahren ein Ort der Begegnung von Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen und unterschiedlichster sozialer Herkunft. Das Integrationshaus ist ein eigenständiger Verein und steht in enger Kooperation mit der Caritas-Organisation in Tirol, der Diözese Innsbruck sowie mit zahlreichen Organisationen im sozialen und kulturellen Bereich. Am 27. Juni findet ab 19 Uhr das Caritas-Integrationshaus-Fest auf dem Gelände des Caritas-Integrationshauses in der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl
Fotoausstellung „Marias Schwestern“ von Irene Kernthaler-Moser, www.ikm-reportagen.at, noch  bis 14. Juni im Haus der Begenung zu sehen | Foto: Diözese Innsbruck/Daxecker-Okon

Bischof Manfred Scheuer würdigt bei diözesanem "Ethikforum" Beratungs- und Betreuungsangebot der Caritas

Unterstützung für Schwangere in Not ausbauen (kathpress). Für den Ausbau der Beratungs- und Serviceangebote für Schwangere in Konfliktsituationen sowie Alleinerziehende hat sich Bischof Manfred Scheuer ausgesprochen. "Es braucht Hilfen für Schwangere und Frauen mit ihren Kindern z.B. nach einer Scheidung oder in einer Verlust- bzw. Krisensituation", so Scheuer beim diözesanen "Ethikforum". Es brauche nicht nur einen Ausbau der Beratungs- und Serviceangebote, sondern auch mehr Mutter-Kind-Heime...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Runder Tisch: Betteln verboten!?

(dibk). Seit Jahresbeginn ist in Tirol "stilles Betteln" erlaubt. Seit Monaten findet in Tirol eine intensiv geführte Debatte über Betteln und bettelnde Menschen statt - ein Thema, das Öffentlichkeit und Politik bewegt. Das Haus der Begegnung will sich dieser Thematik sensibel annähern und lädt zu einem „Runden Tisch“ am Dienstag, 3. Juni 2014 von 18.30 Uhr bis 21 Uhr. Anliegen dieser Veranstaltung ist es, zur Meinungsbildung und zu einem verantwortungsvollen Umgang mit bettelnden Menschen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
DanielaGugler

Ein Tag in deiner Welt von morgen

Jetzt anmelden für kostenlosen youngCaritas workshop! (caritas). Du bist zwischen 16 und 20 Jahre? Du bist neugierig auf morgen? Das Leben anderer Jugendlicher, ihre Sorgen, ihre Hoffnungen und Wünsche interessieren dich? Dann sei am Samstag, den 26. April dabei! Zu zweit macht ihr euch auf den Weg und fotografiert eure „Zukunftsbilder“. Eine Fotografin unterstützt euch. Mittag- und Abendessen ist organisiert. Infos & Anmeldung: Julia Giesinger, 0676/87306712, j.giesinger.caritas@dibk.at,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Caritas/Wolchowe

Mit jedem Schluck Kaffee Gutes tun

(caritas). Noch den ganzen April kann man in den Tyrolia Filialen in der Maria-Theresienstraße und im DEZ, in Lienz, Imst und Landeck einen Coffee to help genießen und dabei Gutes bewirken. Sie unterstützen damit das Caritas-Sozialzentrum Little Prince, das benachteiligten Kindern und Jugendlichen in Armenien ein besseres Leben ermöglicht. Die Caritas Tirol dankt der Tyrolia für den Coffee to help! Infos: Barbara Liebl, (0)512 72 70-26, b.liebl.caritas@dibk.at

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Mit den Caritas Blumenkarten schenken Sie Freude und unterstützen Menschen in Not in Tirol. 
 | Foto: Caritas

Aufblühen

Neue Blumenkarte im Caritas Online Shop 
 (dibk). Endlich Frühling! Machen Sie lieben Menschen eine Freude und bringen Sie mit der neuen Caritas-Blumenkarte Farbe in deren Briefkästen. Im Caritas Online Shop finden Sie eine große Auswahl an Grußkarten, Billets, Stecher-Kunstdrucken, Büchern oder CD. Für Ostern, den Muttertag, Geburtstage, Jubiläen oder einfach so. Der gesamte Erlös unserer Verkäufe geht direkt an TirolerInnen in Not. Für größere Auflagen oder Eindrucke rufen Sie bitte 0512.7270...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.