Cello

Beiträge zum Thema Cello

Grenzgänge zwischen Jazz und Klassik. | Foto: Jeunesse

Jeunesse St. Johanns
Jazz'n'Cello beim Jeunesse-Konzert in St. Johann

ST. JOHANN. Spannende Grenzgänge zwischen Jazz und Klassik werden beim Jeunesse-Konzert mit dem "Jazz'n'Cello Ensemble" am Mittwoch, 9. 11., 19.30 Uhr, in der Alten Gerberei geboten. Jazz’n’Cello, das genreüberschreitende Projekt des Cellisten Peter Hudler, ist ein buntes und unterhaltendes Programm, das sich mit den Grenzgängen zwischen Jazz und Klassik auseinandersetzt. Karten: Abenkassa 16 € bzw. 8 € (Jug. bis 26 J.); Online-Karten auf www.jeunesse.at

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
V.r.n.l.: Lee Santana (Theorbe und Barocklaute), Daniel Sepec (Barockvioline), Peter Waldner (Cembalo), Patrick Sepec (Barockvioloncello und Viola da Gamba) | Foto: Anna Wieser
11

Verein Alte Musik
Sepec-Brüder — Barocke Violinsonaten der Meisterklasse

INNSBRUCK. Wolfgang Unterberger, Obmann vom Verein Innsbrucker Abendmusik, begrüßte das musikinteressierte Publikum im Haus Vier und Einzig — mit den Worten: " Sie werden sehen und hören, dass ich ihnen nicht zu viel verspreche! Es ist ein wunderschönes, abwechslungsreiches barockes Musikprogramm von vier Meistern." Der Abend endete, so wie er begonnen hatte — barocklich gefühlvoll, nachdenklich und unvergessen. InstrumentalmusikSeit der Spätrenaissance emanzipierte sich die Instrumentalmusik...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Anna Wieser
Die Innsbrucker Abendmusik startet am 6. März mit namhaften Künstlern und Violinsonaten des Barock. | Foto: meinbezirk.at/Ensemble Unicorn
6

Innsbrucker Abendmusik
Virtuose Daniel Sepec – "Das Glück auf vier Saiten"

INNSBRUCK. Er gilt als einer der Ausnahmegeiger schlechthin und ist in Innsbruck kein Unbekannter – Daniel Sepec. Auf der klassischen Violine ebenso beiheimatet wie auf der Barockgeige und in der historischen Aufführungspraxis, beehrt er die Innsbrucker Abendmusik in unserem Konzert im März. Zusammen mit seinem Bruder Patrick Sepec am Cello, dem famosen Lee Santana an der Laute und Peter Waldner am Cembalo widmen sie den Abend in kammermusikalischer Besetzung virtuosen Violinsonaten des Barock....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Anna Wieser
Valerie Fritz aus Mutters geht ihren musikalischen Weg und wurde vor kurzem ausgezeichnet. | Foto: Verena Bruening
Video 4

Auszeichnung
360° Cello mit Valerie Fritz

Valerie Fritz aus Mutters hat heuer den Mainardi Cellowettbewerb am Mozarteum Salzburg und vor kurzem den "Berlin Prize for Young Artists" gewonnen. Die Bedeutung des"Berlin Prize for Young Artists" wird bei einem Blick auf die Fakten bewusst: Auf die erste Ausschreibung des #BPFYA bewarben sich über 300 Bewerber:innen aus 51 Ländern. Sechs davon wurden von der Jury für das Finale ausgewählt  – unter ihnen war auch die junge Cellistin aus Mutters. Damit nicht genug: Valerie Fritz wurde mit...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Harfe und Cello begleitet von einem wunderbar romantischen Dinner in außergewöhnlicher Atmosphäre. | Foto: Sprenger
16

"Freitagnacht"
Klassik Dinner im Kerzenschein

LANDECK. Die Veranstaltungsreihe “Freitagnacht - Kunst & Köstlichkeiten” in der Zone82 startete mit einem gediegenen Candle Light Dinner begleitet vom Duo string.arts in die neue Saison. Klassik passt überall hin Weiße Tischdecken, rote Rosen, Kerzenschein. Wahrlich verzaubert wurde man beim Anblick des Zone82 Eventclubs. Romantische Atmosphäre verband sich mit dem Duft aphrodisierender Zutaten die sich in das 3- Gänge Menü mischten und von klassischen Klängen eingehüllt wurden. Solche Klänge...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Konzert in der Gerberei. | Foto: pixabay

Celli & Kontrabässe im Musik-Dialog

ST. JOHANN. "Beat the odds" – das sind zwei Celli und zwei Kontrabässe im Dialog – am Samstag, 15. 9., 20 Uhr, Alte Gerberei (Eintr. 19 €, erm. 10 €). Pulsierende Beats, stehende Klangflächen sowie die unterschiedlichen persönlichen Spieltechniken der vier MusikerInnen erzeugen eine faszinierende Klangwelt. Info/Reserv.: www.muku.at / info@muku.at / 05352-61284.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
eXtraCello eXtended feat. Peter Herbert live. | Foto: Eric

Vier Cellisten loten die Grenzen aus

ST. JOHANN. Am Dienstag, 31. 10., 20 Uhr, lädt die MusikKultur zum Konzert "eXtracello eXtended feat. Peter Herbert" in die Alte Gerberei (Eintr. 18,50 €, erm. 10 €). Experimentierfreudig loten die vier Cellistinnen die Grenzen ihres Instrumentes aus, dem – von der zartschmelzenden Kantilene über Noises aller Art bis zum groovigen Rockbass – Möglichkeiten wie kaum einem anderen Instrument offen stehen. Info/Reserv.: www.muku.at / info@muku.at / 05352-61284.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
1 20

Bartolomey & Bittmann begeisterten im Alten Sägewerk - woassteh!!!!!

Selten hat mich ein Konzert so gefesselt und begeistert, wie jenes von Matthias Bartolomey und Klemens Bittmann letzten Samstag im Alten Sägewerk der Firma Pirlo. Die beiden Musiker haben sich, ihre Instrumente und die Musik an sich weiter entwickelt und rocken die Bühne, nur mit Cello, Geige und Mandola. Sie strahlen und vermitteln pure Energie, Rhythmus und Begeisterung! Die beiden hatten sichtlich Freude im Alten Sägewerk zu spielen, zumal es ja auch ein halbes Heimspiel war und das nicht...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christian Widauer
Edgar Gredler, Violoncello
3

ORCHESTER TELFS Sommerkonzert am 11. Juni im Rathaussaal

Das ORCHESTER TELFS freut sich auf das bevorstehende Sommerkonzert. Dem Dirigenten Fausto Quintabà ist es wieder einmal gelungen, ein abwechslungsreiches Programm zusammenzustellen. Zu Beginn wird der ruhige 2. Satz aus Edward Griegs 1. Peer Gynt-Suite zu hören sein. Nach dieser sanften Einstimmung folgt der erste Höhepunkt des Abends, nämlich das Cellokonzert Nr.1 von Camille Saint-Saëns mit dem Solisten Edgar Gredler. Der in Schwaz geborene Künstler war unter anderem Solocellist im Münchner...

  • Tirol
  • Telfs
  • Herta Ditz

Fakten zum Cello

Ein Cello besteht aus Fichten-, Ahorn- und Ebenholz. Es kostet ab ca. 1.000 Euro, ohne Obergrenze. Der Wert eines Stradivari-Instrumentes liegt im Millionenbereich. Stradivari ist der berühmteste Geigenbauer, den es gibt. Der einzigartige Klang seiner Instrumente ist das Besondere. Der Klang im Cello wird durch Schwingungen abgegeben, die das Holz erzeugt.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sara Erb (sara)
3

Eine Holzsymphonie für perfekten Klang

Peter Polzer ist seit 2000 Cellist im Tiroler Symphonieorchester Ibk (TSOI) und kennt sich mit Holzklang aus. INNSBRUCK. Holz ist vielseitig einsetzbar. Die Klangeigenschaften von Holz hat man schon früh erkannt. Der gebürtige Leibnitzer Peter Polzer (43) ist seit über 16 Jahren hauptberuflich Cellist im TSOI und erzählte über die Eigenschaften von Holz, worauf man achten muss beim Umgang mit dem Klanginstrument, wie's preislich aussieht, wie Klang entsteht und wieso Stradivari-Instrumente...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sara Erb (sara)
3

Die unfassbare Utopie des verstärkten Cellos

Die beiden Cellisten Julian Walker und Peter Polzer präsentieren als "Cemplified" ihre erste CD mit dem Titel "Intangible Utopia." Mit ihrem Album treten sie in die Fußstapfen von bekannten moderenen Cellisten, wie Zoë Keating oder Luka Šulić und Stjepan Hauser von "2Cellos." Die Musik von "Cemplified" erinnert zeitweise an weniger Metal-lastige Klänge von Apocalyptica und schmeißt altbekannte Rockhits komplett um, um daraus, in ähnlicher Manier wie jener der "Piano Guys", etwas Neues zu...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Julian Walkner und Peter Polzer alias "Cemplified". | Foto: Simon Rainer

"Cemplified": Kammermusik für Rock-Cello

KUFSTEIN. „Intangible Utopia“ ist die erste CD von "Cemplified". Das Release-Konzert in Kufstein findet am 4. März in der Festung statt. Konzertbeginn um 19:30 Uhr. Karten: www.kufstein.com Über "Cemplified" Julian Walkner und Peter Polzer, zwei Cellisten des Tiroler Symphonieorchesters Innsbruck, fanden sich zu "Cemplified" zusammen, um ihren musikalischen Ideen Entwicklungsraum zu geben. Bei ihren Auftritten spielen sie eine spannende Mischung aus Eigenkompositionen und eigen(willig)en...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Isabella Traunfellner

Cellist Edgar Gredler: Dvorak zum Geburtstag

Seit vielen Jahren bereichert der Cellist Edgar Gredler das musikalische Geschehen seiner Geburtsstadt Schwaz. Mit namhaften Orchestern und Ensembles machte er sich weitum einen Namen als vielseitiger Interpret der bekanntesten Literatur für sein Instrument, wirkte im Münchener Rundfunkorchester als Solocellist und führte als begehrter Pädagoge viele junge Talente zur Meisterschaft heran. Heuer feiert er seinen 70. Geburtstag und beschenkt bei dieser Gelegenheit seine Heimatstadt (und sich...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Ein Fest für alle Cello- und Musikfreunde wartet am kommenden Dienstag in Natters. | Foto: LMS

Best of Cello: 50 auf einen Streich

50 junge Cellistinnen und Cellisten treffen sich zu Beginn der Karwoche im Jungscharhaus in Mutters, um gemeinsam zu musizieren. Zum zweiten Mal findet dank der Initiative von Susanne Fritz, Cellolehrerin an der Landesmusikschule Westliches Mittelgebirge, ein vom Land Tirol unterstützter Cello-Orchester Workshop statt, zu dem Kinder und Jugendliche aus ganz Tirol anreisen. „Der Reiz eines Cello-Orchesters liegt im ganz besonderen Klangerlebnis und darüber hinaus stellt diese musikalische...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Das Duo begeistert mit Zeitloser, intensiver, immer wieder überraschender Musik, die sich engen Genre-Grenzen entzieht. | Foto: Michael Reidinger

Klaus Paier & Asja Valcic musizieren in der Spitalskirche

Schon einmal begeisterten die beiden Musiker, Klaus Paier (Akkordeon) und Asja Valcic (Cello), mit zeitloser, intensiver und immer wieder überraschender Musik, das Lienzer Publikum. Nun stellt das Duo am 15. Jänner seine neue CD "Timeless-Suite" vor, in der sich der musikalische Bogen von Bach über Strawinsky und Piazolla bis hin zu Klaus Paier und Asja Valcic zieht. Ihre Musik verbindet vergangene Epochen mit der Gegenwart in einer unverwechselbaren Sprache. Beginn ist um 20 Uhr in der...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller

Cemplified live @ EssBar

Cemplified– ein Projekt von Julian Walkner (Cello) und Peter Polzer (Cello), beide Musiker vom Tiroler Symphoniorchester. Die beiden Cellisten Julian Walkner und Peter Polzer loten die ganze Bandbreite ihrer Instrumente aus: Sie greifen auf den Verstärker zurück, spielen Selbstgemachtes und machen Ausflüge ins 18. Jahrhundert. Rock und Barock mit Garantie für glühende Saiten und coole Nummern! Sie spielen unter dem Titel „Cemplified!“ Songs von Queen, den Stones, Deep Purple u.a. Inspiriert von...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Harald Holzhammer

KONZERT - 2in1klang

heidi mravlag (cello) und melanie hosp (gitarre) spielen werke barocker meister Wann: 30.11.2015 19:00:00 Wo: artdepot, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • art depot
Foto: Augustinermuseum Rattenberg

3. Rattenberger Kreuzgang-Konzert

RATTENBERG. Unter dem Motto "Duettissimo" spielt das junge, international bereits sehr erfolgreiche litauisch-russische Duo Dalia Dedinskaite und Gleb Pysniak Musik für Cello und Violine. Zu hören sein werden Werke von Zoltán Kodály, Vytautas Barkauskas und Maurice Ravel. Termin: 16. Juli, 20 Uhr im Augustinermuseum. Wann: 16.07.2015 20:00:00 Wo: augustinermuseum, Klostergasse 95, 6240 Rattenberg auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Isabella Traunfellner

Kreuzgang-Konzertreihe startet wieder

RATTENBERG. Die Reihe der Kreuzgang-Konzerte im Augustinermuseum beginnt heuer am 18. Juni um 20 Uhr mit Musik für Cello und Gitarre. Edgar Gredler, Cello, und Walter Kirchmair, Gitarre, spielen Werke von A. Vivaldi, Frédéric Chopin, Peter I.Tschaikowsky, A. Dvorak, Leo Brouwer, Manuel de Falla, Sergei Prokofjew und Jaime M. Zenamo. Eintritt: 10 Euro. Wann: 18.06.2015 20:00:00 Wo: Augustinermuseum, Rattenberg auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Isabella Traunfellner

Sain Mus Live im Early Bird

Die beiden Wiener Musiker Philipp Erasmus und Clemens Sainitzer spielen seit 2006 zusammen. Gemeinsam taten sie die ersten Schritte in Richtung freier Musik und Jazz und fanden eine eigenständige Klangsprache, Clemens am Cello und Philipp auf der Gitarre. Philipp Erasmus studierte am Vienna Music Institute Jazzgitarre und schloss 2011 mit gutem Erfolg ab. Clemens Sainitzer studiert Musikwissenschaften auf der Uni Wien und Cello und Arrangement bei Jazzgeiger Mic Oechsner. Die Musik schwankt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sain Mus
Kian Soltani tritt im Rahmen eines Jeunesse-Konzertes in Schwaz auf. | Foto: Alexander Mohr

Jeunesse Konzert im Knappensaal

SCHWAZ. Mehr als ein Geheimtipp: Kian Soltani, Shooting Star der jungen Cellisten-Generation, im Duo mit Ardita Statovci (Klavier) und Meisterwerken von Schumann und Debussy zu Gast in Schwaz (17.11.) 17.11.2013 | Sonntag | 19.00 | Schwaz | SZentrum | Knappensaal Kian Soltani Violoncello | Ardita Statovci Klavier Claude Debussy Sonate d-Moll für Violoncello und Klavier Olivier Messiaen »Louange à l’éternité de Jésus« aus »Quatuor pour la fin du temps« Robert Schumann Drei Fantasiestücke op. 73...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Denn früh übt sich: Die jungen Musiker haben sichtlich Freude beim Erlernen der Streichinstrumente. | Foto: Foto: Plattner

Gratis Musikunterricht für Kindergartenkinder

Unterstützt von der Musikschule Innsbruck können 17 Kinder Geige oder Cello kostenlos erlernen. (ella). Im Pfarrkindergarten St. Norbert geht es dieses Jahr sehr musikalisch zu: Die Instrumente wurden vor den Sommerferien für dieses Projekt von der Musikschule angekauft und den Kindern vor den Ferien in einer kurzen Kennenlern-Einheit erklärt und nach Vorlieben bzw. Größen zugeordnet, sodass am Beginn des neuen Kindergartenjahres die praktische Arbeit beginnen konnten. Chance für Kinder Weiters...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)
Klaus Falschlunger & Clementine Gasser  = Avant-Rag | Foto: Elvira Faltermeier
3

Konzert: AVANT-RAG (Clementine Gasser, Klaus Falschlunger)

Der Tiroler Klaus Falschlunger, der seit rund zwanzig Jahren so etwas wie die erste Adresse für indische Sitar in Europa ist, hat sich zunehmend als aktiver Vertreter der indisch-europäischen Musikszene etabliert. Er studierte in New Delhi, Varanasi in Nordindien und in Wien. Seine Kreativität und Vielseitigkeit ließ ihn Kooperationen mit namhaften Musikern aus Indien, Korea, USA und Europa eingehen. Aktuelle Ensembles sind ‘The Ganga Jazz Ensemble’ und sein Trio ‘Indian Air’. Mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Musik Kultur St. Johann / Alte Gerberei
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.