Chef

Beiträge zum Thema Chef

Soulfood in der Soulkitchen: Walter Triebl (l.) kochte für Rolling-Pin-Chef Jürgen Pichler und WOCHE-Redakteurin Martina Maros-Goller auf. | Foto: Foto Jörgler
3

Die Plattform der "geilsten" Branche – Business Lunch mit Rolling Pin

Pünktlich zum Food Festival erzählt Jürgen Pichler, wie er mit dem Magazin "Rolling Pin" neue Maßstäbe setzt. Wenn sich ab heute international renommierte Köche in Graz versammeln und tausende Besucher die kulinarischen Höhepunkte genießen, dann kann Jürgen Pichler durchatmen. Der Geschäftsführer und Herausgeber des Gastronomiefachmagazins "Rolling Pin", das sich als Plattform und Ansprechpartner für die Gastronomie etabliert hat, spricht im WOCHE-Business Lunch über die Gastronomie, sein...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
1

Die Führung, die glücklich macht

BUCH TIPP: Denis Mourlane – "Emotional Leading" Privat und beruflich ist richtige Führung gefragt. Denis Mourlanes gibt Tipps und Anregungen für die Praxis auf Basis eines wissenschaftlich fundierten Modells. Fünf Grundbedürfnisse können motivieren: Orientierung und Kontrolle, Selbstwerterhöhung und Selbstwertschutz, Lustgewinn und Unlustvermeidung, Bindung, Kohärenz, Stimmigkeit und Sinn. Einfach lesen und ausprobieren! Verlag dtv Premium, 260 S., 16,40 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Zurück lehnen und nur Entscheidungen treffen war einmal – für die Chefs von heute steht meist viel Alltagsarbeit auf dem Terminplaner. | Foto: www.BilderBox.com

Alltagsarbeit statt Zigarre - der Boss im Wandel der Zeit

Den unnahbaren Chef bzw. die unnahbare Chefin gibt es immer weniger. Das gesellschaftliche Bild der Unternehmer hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Den Zigarre rauchenden Boss im Ledersessel, den man als Angestellter meist nur von Weitem kennt, gibt es oft in Comics oder Filmen. Das gesellschaftliche Bild des Unternehmers sieht heute aber anders aus: Der Chef oder die Chefin eines Betriebs packt auch selbst an und erledigt Alltagsarbeit. Der Grund für diesen Wandel liege vor allem...

  • Stmk
  • Graz
  • Beate Mosing

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.