Chemie

Beiträge zum Thema Chemie

Die 50. Chemieolympiade in Purkersdorf brachte über drei Tage lang alle zum Staunen. | Foto: BiSness
15

ganze drei Tage
50. Chemie-Olympiade im Gymnasium Purkersdorf

Drei Tage mit Prüfungen für die 74 besten NÖ Chemikerinnen und Chemiker brachten eine Landessiegerin. Außerdem: Die Show der besten Schülerinnen und Schüler des Freifachs Chemie von Prof. Erwin Klein und der Freiwilligen Feuerwehr begeisterten. PURKERSDORF. Wow, beeindruckend. Flüssigkeiten, die ihre Farben wechseln je nach Zusammensetzung der Inhalte – von durchsichtig auf grün bis dunkelgrün und gelb, auch rosa oder blau leuchtet es knallig in den Phiolen und Reagenzgläsern je nach...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
... Und dann hat es Bumm gemacht ... bei diesem Experiment wurde eine Verpuffung gezeigt. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
Video 43

Show an der Boku in Tulln
Feuer und Flamme für Chemie (mit Video)

Es ist war so weit: Das UFT Tulln unter Leitung des Instituts für Chemie Nachwachsender Rohstoffe der Universität für Bodenkultur lud Dienstag Abend zur 4. Chemie-Experimentalshow am Standort Tulln ein. TULLN. Was hat ein Planschbecken, eine Flasche Cola oder gar ein Fackel mit Chemie am Hut? Viel, wie an der Universität für Bodenkultur in Tulln gezeigt wurde. Unter Leitung des Instituts für Chemie Nachwachsender Rohstoffe wurde experimentiert und noch viel mehr: Professor Falk Liebner erklärte...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Lehre
Eine Lehre mit Verantwortung

KLOSTERNEUBURG (mp). "120 Lehrstellen bei rund 60 Betrieben gibt es in der Stadtgemeinde Klosterneuburg", erhob Wirtschaftskammer Außenstellenleiter Fritz Oelschlägel. Drei davon sind derzeit bei der LVA in der Magdeburggasse besetzt , und "nächste Woche kommt noch einer dazu", erzählt Lisa Kindl, Human Resources Generalistin der LVA. Die beliebtesten Lehrberufe der Niederösterreicher sind der Einzelhandel, Elektrotechnik und Metalltechnik. Christopher Nilius hat es eine etwas...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Foto: FCIO/Weinwurm
6

Morgenstern stellt in Tulln Guinness-Weltrekord auf

Run über „The World's Largest Slime" mit Thomas Morgenstern. Nach welterstem Sprung im Dunkeln läuft Morgenstern „über Wasser". TULLN (red). Die von DMB kreierte Kampagne „Es gibt für alles eine Formel" für den Fachverband der Chemischen Industrie Österreichs (FCIO) startet in die zweite Runde. Mit einem Run über „The World’s Largest Slime“ brach Thomas Morgenstern einen Guinness-Weltrekord. In einem einmaligen Setting bauten DMB und der FCIO eigens für den Guinness-Weltrekordversuch den...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Thomas Morgenstern bei seinem "Guinness-Weltrekord-Run". | Foto: FCIO/Weinwurm
5

Guinnes Weltrekord: Morgernstern läuft über "Slime"

Nach welterstem Sprung im Dunkeln läuft Morgenstern „über Wasser" BEZIRK TULLN (pa). In Zusammenarbeit mit dem Fachverband der Chemischen Industrie Österreichs (FCIO) brach Thomas Morgenstern den Weltrekord mit einem Run über „The World’s Largest Slime“. In Tulln baute der Fachverband der Chemischen Industrie Österreichs eigens für den Guinness-Weltrekordversuch in einem einmaligen Setting den weltweit größten „Slime-Pool" auf, den Thomas Morgenstern überquerte. „Über Wasser zu laufen" wurde...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Susanne und Andreas Schafner bieten unter der Marke Honigschaf mit Honig gesüßte BBQ Saucen, Chutneys, Ketchup, Senf, Liköre, Schnaps und veredelte Honige, die frei von künstlichen Aromen, Farbstoffen und Geschmacksverstärkern sind. | Foto: Ulrike Wieser

Pionier Honigschaf braucht keine Chemie

ZWENTENDORF (red). Honigschaf ist eine familiengeführte Manufaktur in Zwentendorf, die ihre Kreationen ausschließlich mit dem Naturprodukt Honig süßt. Frei von künstlichen Aromen, Farbstoffen und Geschmacksverstärkern bieten Susanne und Andreas Schafner seit mittlerweile drei Jahren mit Honig gesüßte BBQ Saucen, Chutneys, Senf, Ketchup, Liköre und Schnaps an. Ihre Honige verfeinern sie mit erlesenen Zutaten. Bienenbestand auf 11.000 Bienenvölker erhöht Nicht nur in der Grillszene ist...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Schick in Strick: Klaudia Ernst bietet Bio-Mode in Klosterneuburg an.

Klosterneuburger pfeifen auf Chemie

In der Babenbergerstadt findet sich eine Vielzahl an Alternativen: Das Öko-Bewusstsein ist nicht überall so groß. KLOSTERNEUBURG (bt). Bei einem Spaziergang durch den Wald Beeren von Sträuchern naschen oder Pilze in einem Korb verstauen: Kling idyllisch, ist es aber nicht immer. Wie kürzlich bekannt wurde, ist in einem Kärtner Wald der Grenzwert an Glyphosat, ein Pflanzengift, dass im Verdacht steht krebserregend zu sein, um das 500-fache überschritten. Isst ein Kind nur fünf solch vergifteter...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.