Chemikalien

Beiträge zum Thema Chemikalien

Foto: Feuerwehren Bezirk Pongau, VI Stefan Hafner
8

Gefahrguteinsatz
Chemikalien-Einsatz an Waggon abgeschlossen

Der Einsatz am Kesselwaggon in Schwarzach aus dem Chemikalien ausgetreten sind, ist endlich abgeschlossen. Das Leck soll dicht und keine Schadstoffe mehr messbar sein. SCHWARZACH. 116 Einsatzkräfte waren zwei Tage lang mit einem Waggon beschäftigt, aus dem immer wieder Chemikalien ausgetreten sind. Das defekte Schienenfahrzeug gilt nun als repariert und sicher.  Waggon wieder an die ÖBB übergeben Erst beim dritten Reparaturversuch konnte am späten Donnerstag Abend das Leck am Waggon komplett...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Derselben Waggon aus welchem gestern der Stoff „Methylacrylat“ ausgetreten ist, macht heute in Schwarzach Probleme. | Foto: Feuerwehren im Pongau/VI Stefan Hafner
2

Gefahrguteinsatz
Erneut Chemikalien ausgetreten - diesmal in Schwarzach

Probleme am Weg zwischen Schwarzach und Lend: Wegen eines Feuerwehreinsatzes sind derzeit keine Fahrten mit der Bahn möglich. Wegen der Sperre der Bundesstraße gibt es auch für Autos kein Weiterkommen.  SCHWARZACH. Nach dem Gefahrgutaustritt am Bahnhof in St. Johann am späten Mittwoch Abend sind aus demselben Waggon am Donnerstag Vormittag erneut Chemikalien ausgetreten. Die Bahnstrecke zwischen Schwarzach und Lend ist daher seit dem Vormittag gesperrt. Mehrere Feuerwehren sind im Einsatz....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Nicht nur der Umgang mit Chemikalien kann für gesundheitliche Probleme sorgen. | Foto: MEV

Fehlende Anerkennung von Berufskrankheiten

Die AUGE (Alternative und Grüne Gewerkschafter) setzt sich dafür ein, dass mehr Erkrankungen in die Liste der Berufskrankheiten aufgenommen werden, damit Betroffene mehr Unterstützung bekommen. SALZBURG (mst). Viele Erkrankungen die eindeutig auf Tätigkeiten die man im Arbeitsalltag ausübt zurückzuführen sind, haben bisher noch keinen Platz auf der Liste der Berufskrankheiten gefunden. Das Leiden erleichtern Ist man von einer Krankheit betroffen die als Berufskrankheit anerkannt wird, bietet...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stabauer
Produkrückruf von Libro: So sieht die Verpackung der betroffenen Knicklicht-Trinkhalme aus. | Foto: Libro
3 2

Rückruf: Libro "Knicklicht-Trinkhalme" können undicht sein

Biegt man den Hals des Trinkhalms, kann es passieren, dass die Kapsel für die Knicklicht-Flüssigkeit undicht wird und eine gesundheitsschädliche Chemikalie austritt. ÖSTERREICH. Wegen einer möglichen Gesundheitsgefährdung veröffentlichte Libro am 1. März 2017 in einer Aussendung den Rückruf der betroffenen Trinkhalme des Herstellers "Classic Line Warenhandel GmbH" aus Deutschland. Die genaue Bezeichnung der Trinkhalme lautet: 716843 Knicklicht-Trinkhalme, 6 Stück, farblich sortiert. Schädliche...

  • Hermine Kramer
Eine haarige Angelegenheit: Friseure sind von berufsbedingten Hauterkrankungen am häufigsten betroffen. | Foto: Franz Neumayr
2

Das "Friseurekzem" ließe sich durchaus vermeiden

Friseure sind von Hauterkrankungen am meisten Betroffen. Die AUVA informiert Lehrkräfte dieser Branche. SALZBURG/HALLEIN (ap). Hauterkrankungen stehen an oberster Stelle der Berufskrankheiten-Statistik – insbesondere bei der Berufsgruppe der Friseure. Dabei tritt das sogenannte "Friseurekzem" bei über der Hälfte der Betroffenen bereits im ersten Lehrjahr auf. An der Basis schulen Deshalb veranstaltete die AUVA bereits zum dritten Mal einen Workshop für Lehrkräfte dieser Branche, diesmal in der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.