Chinesische Musik

Beiträge zum Thema Chinesische Musik

Foto: Tong Wey Wey, ICC
3

Die Legende der Chinesischen Oper verzaubert Österreich

In den traditionellen Geschichten verschmelzen Vergangenheit und Gegenwart, Fantasie und Realität mit einem ganzheitlichen Blick auf das Morgen. Einzigartig ist die Mischung aus fernöstlicher Musik, Gesang und Schauspiel, bunten Kostümen und Masken, Gestik, Mimik, Kampfkunst, Tanz, Artistik und Emotion. Heuer kommen acht Werke unterschiedlicher Provinzen aus dem Reich der Mitte zur Aufführung, sieben davon im modernen Konzertsaal MuTh. Den hohen Stellenwert dieser Kunstform unterstrich die am...

  • Wien
  • Andreas Huber
Das Symphonieorchester des Central Conservatory of Music (CCOM) im Wiener Konzerthaus | Foto: Tong Wey Wey / ICC
2

Central Conservatory of Music zu Gast in Wien
Grüße aus Peking an die Stadt der Musik

Gemeinsam mit einer hochkarätigen Delegation gastierte das Symphonieorchester des Central Conservatory of Music (CCOM), der zentralen chinesischen Musikhochschule in Peking, am 20. Oktober 2024 im Großen Saal des Wiener Konzerthauses. Dabei gelangten - als Europa-Premiere - sechs Werke der angesehensten zeitgenössischen Komponisten aus China zur Aufführung. Die Stücke stammen von Qin Wenchen, Ye Xiaogang, Guo Wenjing, Jia Guoping, Hao Weiya und Chang Ping. Jubel und kräftiger Applaus lassen auf...

  • Wien
  • Andreas Huber
Auftritt des Good Hope School Chinese Orchestras im Großen Saal der Siftung Morzarteum (c) OCFMK
8

Konzertabende des “2. Österreichisch-Chinesischen Festes der Profunden Künste” in Salzburg und Pottendorf

Am Abend des 18. Juli 2018 wurde das „2. Österreichisch-Chinesische Fest der Profunder Künste“ mit einem Konzertabend im Großen Saal der Stiftung Mozarteum feierlich eröffnet. Das vom „Österreichisch und Chinesischen Förderverein für Musikerziehung und Kulturaustausch (OCFMK)“ organisierte Kulturfestival geht heuer bereits in die zweite Auflage und konnte auch dieses Jahr eine Vielzahl von internationalen Spitzenensembles aus China, Hongkong, den Vereinigten Staaten und Österreich am...

Beim Künstlerfoyer vor dem Konzert konnte man von der Leiterin des Ensembles Guo Ying-Ying
Interessantes zur chinesischen Musik erfahren. | Foto: Gemeinde Engerwitzdorf
3

Jahr des Feuer-Hahns begrüßt

ENGERWITZDORF. Mit traditionellen Klängen aus China begrüßte das Traditionelle Chinesische Ensemble Wien das Jahr des Feuer-Hahns im Kulturhaus Im Schöffl in Engerwitzdorf. Dieses Neujahrskonzert gab einen stimmungsvollen Einblick in die traditionelle chinesische Musik. Es war eine besondere Idee, im Rahmen der Konzertreihe Lui Chan's 1. Klassik traditionelle chinesische Musik zu präsentieren. Publikum kam in großer Zahl und die meisten zeigten vor allem Interesse, wie chinesische Musik...

Bereits zum dritten Mal gastierte das Orchester aus dem Reich der Mitte in Erl.
15

Ein gutes neues Jahr auf Chinesisch

Traditionelle chinesische Musik im Festspielhaus Erl zur Eröffnung des Jahres des Hahns. ERL (bfl). Sehr gut gefüllt zeigte sich der Konzertsaal im Festspielhaus Erl am Sonntag, den 29. Jänner, als das Chinese Orchestra des China National Opera und Dance Drama Theater zum großen chinesischen Neujahrskonzert lud. Zum dritten Mal gastierte das Orchester aus dem Reich der Mitte in Erl und zeigte, dem Namen des Programmes getreu, alle "Schätze unseres Landes." Es war eine fulminante musikalische...

2

Musik in Krumegg: Flötenmusik aus Taiwan mit Ying-Jung Liu

Ying-Jung Liu kommt aus Nantou, Taiwan. Sie hat Di-zi, die chinesische Bambusflöte, studiert und spielt auch andere chinesische Blasinstrumente. In den letzten Jahren hat sie sich auf die japanische Shakuhachi spezialisiert und studiert beim Shakuhachi-Meister Miyata Kouhachirou in Japan. Sie leitet das Ensemble für japanische Musik "Hana No Waon" in Taiwan und unterrichtet an der Tainan National University of the Arts. Bei ihrem zweiten Besuch in Krumegg spielt sie solo im japanischen Garten...

10

"Schöner Mond. Netter Abend."

- so der Titel eines klassischen taiwanesischen Musikstückes, das am 10. Februar 2013 in Krumegg zu hören war. Der Abend war nett, der schöne Mond jedoch unsichtbar! - Weil ja das chinesische Neue Jahr am Tag des Neumondes beginnt. Das chinesische Jahr der Schlange hat also in Krumegg mit einem besonderen Konzert begonnen. Zwei brilliante junge Musikerinnen, die Flötistin Ying-Jung Liu und die Geigerin Chiao-Hua Chang haben traditionelle Musik aus Taiwan gespielt. Der Wiener Komponist Wolfgang...

3

Musik in Krumegg - zum chinesischen Neujahrsfest am Beginn des Jahres der Schlange: Traditionelle Musik aus Taiwan mit Ying-Jung Liu und Chiao-Hua Chang

mit Ying-Jung Liu - Shakuhachi (japanische Bambusflöte) Chiao-Hua Chang - Erhu (chinesische Geige) Ying-Jung Liu kommt aus Taiwan. Sie hat Dizi, die chinesische Bambusflöte, studiert und spielt auch andere chinesische Blasinstrumente, Dong Xiao, Ba Wu und Xuan. In den letzten Jahren hat sie sich auf die japanische Shakuhachi spezialisiert, studiert bei einem Meister in Japan und spielt mit japanischen Musikern. Chiao-Hua Chang kommt aus Chiayi, Taiwan. Sie hat Musikethnologie und die Erhu, die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.