Chor

Beiträge zum Thema Chor

1 36

Chorgesang von Mozart bis zum Austro-Pop

„dachor“ Persenbeug präsentiert ihr neues Programm und widmet sich Österreichs Musikgeschichte. PERSENBEUG-GOTTSDORF. (MiW) Was haben Mozart, Danzer, Ludwig Hirsch, Falco und die Band Opus gemeinsam? Die allesamt stammen aus Österreich und sich weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Um jene Größen zu würdigen, lud der Persenbeuger Verein „dachor“ zu einer musikalisch-kabarettistischen Reise in die Hauptschule der Gemeinde ein. Bei ausverkauftem Saal widmete sich der Gesangschor unter der...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
designed by Anne Hooss
2

MOZART trifft BRUCKNER

Ein Fixpunkt im kulturellen Jahresverlauf ist die Zusammenarbeit des Kärntner Madrigalchores Klagenfurt (Leitung: Klaus Kuchling) mit dem Juventus Musica, dem Schulchor des Musikgymnasiums Viktring (Leitung: Karin Kraßnitzer). "Mozart trifft Bruckner" heißt dieses Jahr das Programm, das zusammen mit dem Brass Collegium Carinthia am Freitag, den 8. April um 20 Uhr, und am Sonntag, den 10. April um 16 Uhr, im Dom zu Klagenfurt zur Aufführung gelangt. Stetiger Beliebtheit erfreuen sich auch die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Billie Strauß
Juventus Musica und Madrigalchor
2

MOZART trifft BRUCKNER

Auch dieses Jahr haben es sich der Kärntner Madrigalchor Klagenfurt und der Juventus Musica – Schulchor des Musikgymnasiums Viktring – nicht nehmen lassen, sich wieder zusammenzutun, um wie auch schon in den vergangenen fünf Jahren ein gemeinsames Projekt auf die Beine zu stellen. Mit „Mozart trifft Bruckner“ treffen erneut zwei Komponisten aufeinander, die sich nicht nur nie persönlich kennengelernt haben (wir erinnern uns: Händel trifft Bach! 2008), sondern es gar nicht erst hätten können, da...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Billie Strauß
3

W. A. Mozarts „Zauberflöte“ mit den Wiltener Sängerknaben

TIROL/VORARLBERG. Das Landestheater Vorarlberg zeigt noch bis 5. März 2011 W. A. Mozarts "Zauberflöte" in einer Inszenierung von Annegret Ritzel. Es spielt das Symphonieorchester Vorarlberg unter der Leitung von Gérard Korsten. In den Hauptrollen sind u.a. Andreas Scheidegger (Tamino), Thomas Zisterer (Papageno), Daniel Borowski (Sarastro), Estelle Kruger (Königin der Nacht), Eva Mei (Pamina) sowie Solisten der Wiltener Sängerknaben (Drei Knaben) zu hören. Die nächsten Vorstellungen finden am...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.