Chor

Beiträge zum Thema Chor

Die Wiener Chormädchen schmieden große Pläne, darunter auch Reisen ins Ausland. Zuletzt waren sie in der Kinderoper "Die Reise des Kleinen Prinzen" zu sehen. | Foto: Lukas Beck
1 3 3

Wiener Sängerknaben
Vorhang auf für die neuen "Wiener Chormädchen"

Neuer Name und große Pläne: Der Mädchenchor der Wiener Sängerknaben heißt nun "Wiener Chormädchen".  Neben der Suche nach Verstärkung stehen auch Reisen ins Ausland am Programm.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Unter einem neuen Namen tritt ab sofort der Mädchenchor der Wiener Sängerknaben auf. Aktuell bereiten sich die "Wiener Chormädchen" auf die kommende Saison vor.  Die Wiener Chormädchen schmieden große Pläne, darunter auch Reisen ins Ausland. Den nächsten Auftritt haben sie in der Hofburgkapelle bei...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Aktuell gibt es rund 100 aktive Wiener Sängerknaben, die mehrere Wochen des Schuljahres  auf Tourneen in Europa, Asien oder Australien verbringen.  | Foto: Lukas Beck
4

Wiener Sängerknaben
Wenn Musik Türen öffnet

Offene Proben, Minikonzert und Vorsingen: 400 Besucher blickten hinter die Kulissen der Wiener Sängerknaben. LEOPOLDSTADT. Die Wiener Sängerknaben haben eine über 500-jährige Geschichte. Aktuell bestehen sie aus 100 neun- bis vierzehnjährigen Buben. Mehrere Wochen des Schuljahres verbringen sie auf Tourneen in Europa oder auch Australien. Die Bildungsinstitution umfasst eine Musikvolksschule, ein Unterstufen- und ein Oberstufen-Realgymnasium. Am Tag der offenen Tür hatten Kinder und Eltern, die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
50 Chöre mit 1.500 Sängern treten beim Wiener Jugendsingen an. | Foto: wienxtra
1 2

Wiener Jugendsingen: So viel Talent haben die Chöre unserer Stadt

Von 3. bis 5 April präsentieren rund 1.500 Chorsänger ihr Können im MuTh am Augarten. Die Besten sind anschließend am 6. April beim großen Festsingen im Rathaus dabei. WIEN. Rund 50 schulische und außerschulische Chöre mit 1.500 Sängern präsentieren von 3. bis 5. April beim Wiener Jugendsingen im MuTh (Am Augartenspitz 1) ihr Talent. Jeder Chor hat zehn Minuten Zeit für ein Programm aus einem Pflichtlied und selbst gewählten Liedern. Vom traditionellen Volkslied bis zu Rammstein – die...

  • Wien
  • Landstraße
  • Conny Sellner
Komponist Stephan Kerschbaum war auch in der Pfarre St. Thekla aktiv. | Foto: Babsi Maly
2

Wieden: Ein Meister feiner Töne

Unermüdlicher Bezirksheld: Seit 33 Jahren leitet der Wiedner Stephan Kerschbaum seinen Kinderchor. (asc). Als Teenager hat Stephan Kerschbaum seinen Kinderchor gegründet. Die Liebe zur Musik war ausschlaggebend. „Die typischen Kinderlieder wollte ich aber nicht immer singen“, erzählt der Komponist, der ein Musikhaus betreibt. Eigenes Repertoire Also schuf er sein eigenes Repertoire. Rund 100 Kinder singen derzeit mit – etwa 70 davon, im schulpflichten Alter, in „Kerschbaums Tonvoll“, die...

  • Wien
  • Wieden
  • Anja Schmidt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.