Chor

Beiträge zum Thema Chor

Die Franzlgruber Tanzlmusi spielte beim Sängerball in Heilbrunn. | Foto: RegionalmedienSteiermark/Hofmüller
1 40

Sängerball
Die Singgemeinschaft Heilbrunn lud zum gemeinsamen Singen

Der Sängerball beim Dorfwirt der "Bratlwirtin" fand letztes Wochenende in Heilbrunn statt. Zu Gast waren diesmal auch die Franzlgruber Tanzlmusi, die mit ihrer Live Musik die Gäste begeisterte. HEILBRUNN: Die Singgemeinschaft Heilbrunn wurde schon im Jahre 1975 gegründet. Der gemischte Chor umrahmt jedes Jahr diverse kirchliche Feste (Ostern, Pfingsten, Weihnachten) in der Pfarr- und Wallfahrtskirche in Heilbrunn. Alljährlich organisieren sie auch den Sängerball mit einer speziellen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller

Klagenfurt/Wölfnitz
Weihnachtskonzert 16.12. - Sängerrunde Emmersdorf

Die Sängerrunde Emmersdorf läd zum jährlichen Weihnachtskonzert am 16. Dezember 2023 um 19 Uhr in die Pfarrkirche Wölfnitz ein. Eintritt frei / freiwillige Spende Mit dabei ist der Kammerchor Gfülxong unter der Leitung von Michael Paumgarten und die Zufollsmusi sowie die Familienmusik Brugger. Im Anschluß laden wir zum Ausklang mit kleiner Versorgung ein.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Waldmann
Foto: ©mgvfrau-knittelfeld.at
9

Chorkonzert des MGVfRAU 1860
Adventkonzert Knittelfeld am 18. Dezember

Weihnachten kommt mit Musik von HerzenDie schönste Einstimmung auf das Weihnachtsfest erleben Sie seit über 35 Jahren beim Adventkonzert des MGVfRAU Männergesangverein 1860 und Frauenchor Knittelfeld. Heuer gestalten wir unser Konzert  in der Knittelfelder Friedhofskirche am Sonntag, 18.12.2022 unter musikalischen Gesamtleitung von Chorleiter Walter Bischof gemeinsam mit der Musikgruppe „Rosenholz“ und dem Pianisten David Paal. Genießen Sie die letzten Tage vor dem Fest mit Tradition,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Thomas Hollomey
Weltweit Daham 4 - Konzert des MGVfRAU Knittelfeld mit dem Kinderchor der Kärntner Volksschule Knittelfeld und der Fohnsdorfer Geigenmusi | Foto: mgvfrau-knittelfeld.at
22

Chorkonzert vor vollem Haus
MGVfRAU Knittelfeld feiert Rückkehr auf Bühne

Nach zwei Jahren Wartezeit stand der MGVfRAU - Männergesangverein 1860 und Frauenchor Knittelfeld wieder auf der Bühne. Volles Haus voll TraditionEs war diesmal wieder viel los im Kulturhaus Knittelfeld. Bei vollem Haus begrüßte der Moderator Mag. Andy die Vertreter der Stadtgemeinde Knittelfeld - allen voran Herrn Vizebürgermeister Mag. Knauseder - sowie die befreundeten Vereine und Chöre. Unter der musikalischen Gesamtleitung von Chorleiter Walter Bischof startete der Liederabend mit der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Thomas Hollomey
2

A cappella tirolensis – Junge Chormusik
Tirols junge Chorszene verwöhnt auf Top-Niveau

Ein Highlight der Chormusik erwartet die ZuhörerInnen am 10. April 2022 im Haus der Musik wenn das „Who is Who“ der jungen Chorszene die Stimmen erhebt. Der tirolübergreifende Landeskinderchor (Ltg. Thomas Waldner) und der Landesjugendchor des Chorverband Tirol (Ltg. Oliver Felipe Armas) werden gemeinsam mit dem Vokalensemble „Viva Voce“ ein abwechslungsreiches Programm zum Besten geben, das keinerlei Wünsche offen lässt. Vom Volkslied für Kinder und dem berühmten CAFFEE Kanon über die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktor Schellhorn
Bürgermeisterin Bernadette Schönbacher besuchte die Sendung "SUMT" mit Moderatorin Lisa Hörting in der Volksschule Miesenbach bei Birkfeld. | Foto: Hofmüller (2x)
2

Volkskultur
Sänger und Musikantentreffen in Miesenbach bei Birkfeld

Der Verein Steirische Sänger -und Musikantentreffen kurz "SUMT" hat Station in Miesenbach bei Birkfeld gemacht. Hier wurde jetzt einen neue Folge der beliebte Radiosendung aufgezeichnet. Seit 30 Jahren ist diese Sendung ein Pflichttermin für alle Volksmusikfreunde. Am Mikrofon saß diesmal die bekannte Mundart Dichterin Lisa Hörting, die hier aus dem Ort stammt. Musikalische Gäste waren der "MaiXang" und die Bosstrompetn Musi. Für heitere Gedichte und Anektoden sorgten an diesem Tag auch noch...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Adventsingen 2019 des MGVfRAU - Männergesangverein 1860 und Frauenchor Knittelfeld | Foto: www.mgvfrau.at
11

Adventsingen in Knittelfeld
Gelungenes Adventkonzert des MGVfRAU 1860 Knittelfeld

Der MGVfRAU lud am Sonntag, dem 22. Dezember 2019 zu seinem traditionellen Adventsingen in die Friedhofskirche in Knittelfeld ein. Pfarrer Mag. Rudolf Rappel begrüßte die überaus zahlreich erschienenen Besucher und fand einleitende Worte, die er mit dem Wunsch nach einer segensreichen Weihnacht verband. Stille Nacht, Heilige Nacht! Unter der bewährten Chorleitung von Walter Bischof erklang ein weihnachtlicher Reigen aus klassischen und traditionellen heimischen Liedern, aber auch Liedern aus...

  • Stmk
  • Murtal
  • Thomas Hollomey
1 12

CD & Filmpräsentation des BUKV im OHO
Zwei Premieren an einem Abend

Am Samstag, den 7. Dezember 2019 lud der Burgenländisch-Ungarische Kulturverein (BUKV) zur CD & Filmpräsentation ins OHO Offenes Haus Oberwart. Der Singkreis des BUKV wurde im Herbst 2003 unter der Leitung der Musikpädagogin Eszter Villányi gegründet, welcher soeben seine zweite CD veröffentlicht hat. Ziel des Singkreises ist die Pflege der klassischen Chorkultur und der Tradition des ungarischen Singens, das Kennenlernen sowie die Verbreitung der Werke bedeutender Komponisten der ungarischen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein
MGVfRAU „Adventsingen“ mit den „Jungen Oberkurzheimern“ in Knittelfeld Friedhofskirche am 22.12.2019 - MGVfRAU – Männergesangverein 1860 und Frauenchor Knittelfeld | Foto: ©mgvfrau-knittelfeld.at
5

Besinnlicher Advent in Knittelfeld
MGVfRAU „Adventsingen“ mit den „Jungen Oberkurzheimern“ in Knittelfeld

Es ist wieder soweit - Weihnacht naht mit schnellen Schritten. Lassen Sie sich nicht von der schnellsten Zeit im Jahr überholen! Genießen Sie die letzten Tage vor dem Fest mit Tradition, Besinnlichkeit und Ruhe und erleben Sie besinnliche und schöne Momente am letzten Adventsonntag vor Weihnachten. Der MGVfRAU – Männergesangverein 1860 und Frauenchor Knittelfeld - laden Sie recht herzlich mit Ihrer Familie und Ihren Freunden zu unserem traditionellen Adventsingen am 22. Dezember 2019, um 16.30...

  • Stmk
  • Murtal
  • Thomas Hollomey
In der Gemeinschaft singen macht nicht nur Freude, sondern trägt zum körperlichen und seelischen Wohlbefinden von Kindern und Erwachsenen bei. | Foto: Salzburger Volkskultur/Moser
1 1 3

Regionalitätspreis
Das "Singende" Klassenzimmer" will den Kindern in den Schulen das Singen näherbringen

Mit dem "Singenden Klassenzimmer" will das Forum Salzburger Volkskultur das Singen an Schulen etablieren. Dafür wurden sie von den Bezirksblättern mit dem Regionalitätspreis ausgezeichnet.  SALZBURG. Über die positiven Auswirkungen des Singens für Körper und Geist sind sich die Initiatoren des Projektes "Singendes Klassenzimmer" vom Forum Salzburger Volkskultur einig. Das Singen gilt als die älteste Kulturtechnik und hat eine gemeinschaftsbildende und integrative Wirkung, dies sei vor allem für...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
MGVfRAU - Chorkonzert Weltweit Daham - Chorleiter Walter Bischof und Chorleiterin Marianne Gelter - Solisten Arch. DI Klaus Pichler, Walter Bischof, Michaela Damm und auf Flöte und am Saxoph Jan Akermann - Konzert mit Volksmusik, Schlager, Pop und Rock - gesungen vom MGVfRAU 1860 Männergesangverein und Frauenchor Knittelfeld - Combo David Paal - Piano - Rudi Hitter - Schlagzeug - Peter Musenbichler - Bass - und Musikgruppe Rosenholz
36

Knittelfeld
Weltweit daham 2 – Das Chorkonzert des MGVfRAU mit Combo und Rosenholz

Am 4. Oktober 2019 lud der MGVfRAU Männergesangverein 1860 und Frauenchor zum Chorkonzert „Weltweit daham 2“ unter der musikalischen Gesamtleitung von Walter Bischof. Als Mitwirkende standen die Combo – bestehend aus den Musikern Peter Musenbichler (Bassgitarre), Rudi Hitter (Schlagzeug) und David Paal (Piano) – auf der Bühne. Die Musikgruppe „Rosenholz“ aus Weinitzen bei Graz unter der Leitung von Fritz Windisch umrahmte das Konzert. Durch das Programm führte Karl Hirtler. Mehr Bilder ......

  • Stmk
  • Murtal
  • Thomas Hollomey
WELTWEIT DAHAM 2 – VOLKSMUSIK, TRADITIONELLES & OLDIES  DER MGVfRAU 1860 und FRAUENCHOR KNITTELFELD und  die Musikgruppe ROSENHOLZ gehen auf eine gemeinsame musikalische Weltreise.  | Foto: mgvfrau.at
4

WELTWEIT DAHAM 2 – VOLKSMUSIK, TRADITIONELLES & OLDIES
DER MGVfRAU 1860 und FRAUENCHOR KNITTELFELD und die Musikgruppe ROSENHOLZ gehen auf eine gemeinsame musikalische Weltreise.

Der MGVfRAU 1860 Knittelfeld lädt Sie sehr herzlich zu seinem Konzert „Weltweit daham 2“ am FREITAG - 4. Oktober 2019 ins Knittelfelder Kulturhaus ein. Volkslieder, Traditionelles & Oldies Unter der Gesamtleitung von Walter Bischof präsentieren wir Heimatliches und weltbekannte Hits und Schlager. Von Traditionell steirisch und kärntnerisch gehts über Italien, Deutschland, Tschechien ins englischsprachige Irland weiter in die USA bis in die Karibik. Hits von "Elvis" und "The Mamas & the Papas"...

  • Stmk
  • Murtal
  • Thomas Hollomey
MGVfRAU Männergesangverein 1860 und Frauenchor Knittelfeld
7

Chorkonzert mit Live-Band - MGVfRAU Knittelfeld mit Rosenholz

Erleben Sie einen Mix aus Volksliedern, internationalen Songs, Hits & Liedern und vielen Oldies mit CHOR, COMBO und LIVE-BAND. Der MGVfRAU Männergesangverein 1860 und Frauenchor Knittelfeld lädt Sie recht herzlich zum Besuch unseres Konzertes „Weltweit daham“ ins Knittelfelder Kulturhaus ein. Einer der ältesten jungebliebenen Chöre der Steiermark nimmt sie mit auf eine Weltreise der Musik. Die Reise beginnt mit echten Volksliedern aus der Steiermark und Kärnten, führt weiter von den...

  • Stmk
  • Murtal
  • Thomas Hollomey
Schneegestöber am Thalgauer Markplatz während des Adventsingens
15

Adventsingen des Thalgauer Sängerbundes

Während es draußen winterlich war, verlief in der Pfarrkirche eine feierliche Stunde. Das Adventsingen des Thalgauer Sängerbundes hat bereits eine lange Tradition. Die Pfarrkirche Thalgau bietet dazu stets einen stimmungsvollen Rahmen, was durch die Beleuchtung noch einen besonderen Reiz erfährt. Durch den Advent bekommt Weihnachten immer wieder jene Einstimmung, durch welche es sich von den anderen Festen des Jahreskreises abhebt. Auch heuer wurde wieder ein überaus gehaltvolles Programm...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Franz Fuchs
Das junge Volks-/Weltmusik-Ensemble [heats'as]
1 2

"Carols!" in der Bürgerspitalkirche Waidhofen/Ybbs

Adventkonzert mit uni-sono und [heats'as] Am Sonntag, 3. Dezember um 18:00 erwartet die Besucher der Bürgerspitalkirche Waidhofen eine besondere Einstimmung auf die Adventzeit und das kommende Weihnachtsfest. Das Vokalensemble uni-sono und die jungen „Volx-Musiker“ von [heats'as] treffen sich nach zwei Jahren wieder auf höchster musikalischer Ebene und bringen unter dem Motto „Carols!“ britische Weihnachtslieder und österreichische Weisen zu Gehör. Kaum eine Zeit des Jahres ist so durch Lieder...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Micha Sengschmid

"Komm, sing mit!" bei der Liedertafel Zell am See

Am 22. Mai lädt die Liedertafel Zell am See interessierte Sänger und solche die es noch werden wollen zu einer kurzweiligen, offenen Probe ein! Die Liedertafel Zell am See, gegründet 1882, hält seit Jahrzehnten die pinzgauer Volkskultur, älplerische Lieder und Kunstlieder hoch und würde sich um "Nachwuchs" jeder Altersklasse freuen. Maderleit, auf geht's, gemma singa! Gemäß unserem Motto: "Frisch und rein wie Edelweiß, sei Lied und Tat, in unserm Kreis!" Wir freuen uns auf Euer Kommen! Hans...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Hans Peter Oberhuber
Singkreis Lannach (beim Lied "Seemann - Deine Heimat ist das Meer")
2

"Welt-Hits" Konzert des Singkreis Lannach in der Steinhalle

| Samstag 24.06.2017 19:30 Uhr Mit dem Konzert „Welt-Hits“ von Lannach in die Welt (und wieder zurück) - wird in der Steinhalle ein tolles Programm geboten. Schöne Volksweisen und internationale Hits von "A steirische Musi" bis zu "New York, New York", werden Sie begeistern! Mit unserer Chorleiterin Jinyoung Kim (von uns liebevoll „Jiny“ genannt), Schlagzeuger Kurt Hermann und Ihrer Unterstützung werden wir die Steinhalle zum Beben bringen! Mit dabei sind wieder die "Rottenmanner", die Sie mit...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Marcus Oliver Neumann
Traditionelles "Singen im Herbst" | Foto: SR Kematen

In Kematen „Singen im Herbst“ erleben

Der Herbst mit seinem prächtigen Farbenkleid ist in Kematen an der Krems noch um eine Facette schöner. Hier gibt es auch einen Ohrenschmaus in dieser Jahreszeit. KEMATEN/PIBERBACH (ros). Die Sängerrunde Kematen/Piberbach veranstaltet am Samstag, den 12. November um 20 Uhr im Gasthof Strigl (Kirchenwirt) das schon traditionelle Singen im Herbst, wo sie unter der Leitung von Hermann Ratzenböck und in Begleitung von Judith Meister am Klavier mit den vielfältigen Früchten ihrer Probenarbeit für...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Trachtenkapelle Kirchheim
3

Radiofrühschoppen in Kirchheim i.I.

Nach sehr langer Zeit gastiert der ORF Radiofrühschoppen wieder einmal in Kirchheim i.I. Am 2. Oktober 2016 findet der Frühschoppen statt. Einlass ist ab 10 Uhr ins MID-Kirchheim. Neben der Trachtenkapelle Kirchheim wird auch die Chorgemeinschaft Kirchheim und die Innviertler Geigenmusi für Stimmung sorgen. Durch das Programm führ Walter Egger. Für jene die bei einer Radioaufnahme dabei sein wollen und traditionelle Volksmusik schätzen ist das ein Pflichttermin. Die Trachtenkapelle hat sich...

  • Ried
  • Trachtenkapelle Kirchheim
Ein Literatur- und Kompositionswettbewerb unter dem Titel „Volksmusikalische Kärntner Messe“ soll einen nachhaltigen Impuls für Chöre und Musikanten auf dem Gebiet der volksmusikalischen Messvertonung setzen und das Repertoire an Kärntner Messen erweitern | Foto: Paul-Georg Meister  / pixelio.de

Vernetzung von Volkslied und Kirchenmusik mit Wettbewerb

Ausschreibung für Literatur- und Kompositionswettbewerb „Volksmusikalische Kärntner Messe“ läuft bis 30. September Das Kärntner Volksliedwerk bestreitet einen neuen Weg in der Vernetzung von Volksmusik mit Kirchenmusik. In Zusammenarbeit mit der Kirchenmusikkommission der Diözese Gurk-Klagenfurt und der Dichterstein Gemeinschaft Zammelsberg schreibt das Volksliedwerk einen Literatur- und Komposisionswettbewerb unter dem titel "Volksmusikalische Kärntner Messe" aus. „Kunst und Kultur kennen...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz , Heinz Koch ( Stadtwerke ), Erwin Benedikt( Hirter-Bier ), Gernot Matschnig ( Raiffeisen Landesbank ), Daniela und Richi Di Bernardo ( Projektleiter) | Foto: Daniela u Richi Di Bernardo
2

"Singen vom Feinsten" - die beliebtesten Chöre Kärntens

Bereits zum 6. Mal wurde die Serie "Singen vom Feinsten" im Konzerthaus Klagenfurt durchgeführt. Mit dabei waren: Die 5 Gailtaler - ein Quintett, dass in Kärnten seit Jahren die Sing-Landschaft mit Ihren Liedern bereichert. Der gemischte Chor Grafenstein - der zu einem der besten gemischten Chöre in Kärnten zählt. Der MGV Almrose Radenthein - ein stimmgewaltiger Chor aus Oberkärnten mit seinem ambitionierten Chorleiter ,hat sich schon seit Jahren in die Herzen der Zuhörer gesungen. Ferner...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig

Steirisches Sänger- u. Musikantentreffen

Die Chorgemeinschaft MGV Kirchbach ladet am Sa, 18. Juni 2016 mit Beginn um 19.30 Uhr zum Steirischen Sänger- u. Musikantreffen in den Kultursaal Frannach ein. Mitwirkende: Ligister Schülcherleitnmusi, Doppelquartett des Steirischen Jägerchores, Leib & Sö'l Musi, Lonsperch Brass, Chorgemeinschaft MGV Kirchbach u. Martin Krenn (Kandidat Harmonikawettbewerb). Alois Doppan u. Melitta Archan werden Geschichten aus der Gegend bringen. Durch das Programm führt Bernd Prettenthaler. Der Gesamte Abend...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Gernot Ambros
Foto: privat

Amstettner Advent in der Pölz-Halle

STADT AMSTETTEN. Am Sonntag, 13. Dezember, findet ab 17 Uhr in der Pölz-Halle der Amstettner Advent statt. Zu hören ist Volksmusik vom Kärntner Doppelsextett, Salzburger Saitenklang und vom Vario Brass Quintett. Das Kärntner Doppelsextett, einer der beliebtesten Chöre Kärntens, hat wesentlich dazu beigetragen, das Kärntnerlied weltweit bekannt zu machen. Sein Repertoire umfasst primär Kärntnerlieder, aber auch ausländisches Liedgut, Kunstlieder österreichischer Meister, Evergreens und sakrale...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.