Christentum

Beiträge zum Thema Christentum

Das Idol von Klaus Kinski

Der Schriftsteller Dietmar Koschier liest eigene Texte. Darin wird mal spielerisch, mal auf kritische Weise versucht, sich dichterisch mit dem Evangelium auseinanderzusetzen. Darüber zu diskutieren – auch wenn es kontrovers sein sollte – wünschen sich der Autor und das Netzwerk: zeitgemäß glauben. Wann: 20.04.2017 19:00:00 Wo: Pfarre St. Gertrud, Maynollogasse 3, 1180 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Währing
  • Dietmar Koschier
Präsident Helmut Wondra | Foto: (Foto: Constantin Helmrich)

Gedanken zum Jahreswechsel

Nach einem einjährigen Wahlkampf wird unser Land nun in wenigen Tagen wieder einen Bundespräsidenten haben. Dieser stammt aber erstmalig nicht aus einer der ehemaligen Großparteien. Das vergangene Jahr hat uns auch einen neuen Bundeskanzler gebracht, der sich noch keiner Wahl durch das Volk stellen musste, während die größte Oppositionspartei in Umfragen seit Monaten stabil an erster Stelle liegt. Wir leben in einer Zeit des Umbruchs, der Unzufriedenheit und der Veränderungen....

  • Wien
  • Liesing
  • Signe Lassl
Altar in der Kirche beim Servitenkloster vom Mariahilfberg in Gutenstein
12

Stefanitag am Mariahilfberg bei Gutenstein auf den Spuren Ferdinand Raimunds

Ein altbekanntes Ausflugsziel, das leider etwas in Vergessenheit geraten ist.Nur Wallfahrern ist der Ort gut bekannt. Heute am Stefanitag wurde dem hl.Stephanus gedacht, der als einer der ersten Märtyrer in der Geschichte des Christentums gilt. An diesem Tag besucht man weitere Verwandte und Freunde.In Oberösterreich gibt es das mit Anis gewürzte Störibrot,in Kärnten den Stefaniritt,noch aus keltischer Zeit,wo hernach die Pferde gesegnet werden. Auch der Klimawandel ,das heisst kein Schnee und...

  • Wiener Neustadt
  • stella witt
Innenansicht der Pfarrkirche St. Josef zu Margareten in Wien 5., Schönbrunnerstr.52

Einladung zu einer Buchpräsentation am 6. Oktober 2016 - Domkirche St. Stephan

Der Theologe Matthias Beck skizziert die Hintergründe der europäischen Werte. Ein Buch für Christen, die Argumente für ihren Glauben suchen, ebenso für Menschen, aus anderen Kulturen und Religionen, die sich über die zentralen Aussagen des Christentums informieren wollen. Univ. Prof. Dr.med.Dr.thel.Mag.pharm.Matthias Beck ist auch Kaplan in St. Josef zu Margareten. Donnerstag, 6. Oktober 2016 um 19:00 h. Dachboden der Domkirche St. Stephan zu Wien Stephansplatz, Eingang über der Dombauhütte...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Glanz

Gottesdienst der LIFE Church Wien

Gottesdienst jeden Samstag um 16:30 Uhr mit Kinderprogramm & English Translation JETZT AUCH ALS LIVESTREAM ONLINE: tv.lifechurch.at Die LIFE Church Wien ist eine Freikirche im 10. Wiener Bezirk. Gegründet 1998 von den Hauptpastoren Gianni und Angela Gaeta, ist die LIFE Church Wien schon seit vielen Jahren ein Ort, wo Menschen von einem realen Gott erfahren können. LIFE Church Wien lebt "Kirche" auf neue erfrischende Art und Weise und möchte ihre Umgebung und Gesellschaft positiv verändern. Die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Jay Cee

Buchpräsentation: Shusaku Endo | Schweigen

Buchpräsentation: Übersetzerin Ruth Linhart präsentiert den Roman "Schweigen" von Shusaku Endo. Moderation: Univ.-Prof. Dr. Ina Hein. WANN & WO: 19.05.2016, 18:30 Uhr Universität Wien Institut für Ostasienwissenschaften Japanologie / Seminarraum 1 (JAP 1) Spitalgasse 2 AAKH-Campus, Hof 2 A-1090 Wien Über das Buch: "Schweigen" ist der wichtigste Roman des gefeierten japanischen Autors Shusaku Endo. Er verursachte nach seiner Veröffentlichung im Jahr 1966 eine große Kontroverse in Japan. Shusaku...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Septime Verlag

Dialog der Religionen und Kulturen im gesellschaftlichen Spannungsfeld: Multireligiosität – Herausforderung und Bereicherung

Religionen treten in politischen und gesellschaftlichen Diskursen vielfach als Modus sozialer Zusammen-gehörigkeit und sozialer Ausgrenzung auf. Solche Entwicklungen werden durch die aktuelle Flüchtlings-situation verstärkt. Es ist notwendig, die Sorgen der Bevölkerung ernst zu nehmen und Probleme zu analysieren. Gleichzeitig sollten differenzierende Pers-pektiven und die gesellschaftliche Akzeptanz aller Religionen gefördert werden. Gesprächspartner_innen Michael Bünker (Bischof der...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Georg Winkler

Ausstellungseröffnung: Begegnungen von Islam und Christentum in Österreich

Mit der Ausstellung begeben wir uns auf eine Spurensuche. Zu finden sind Zeugnisse der Begeg-nungen zweier Weltreligionen, die Jahrhunderte zu-rückreichen und unsere Gegenwart prägen. Das Wissen um eine gemeinsame und auch trennende Vergangenheit ist Grundlage eines Dialogs auf Augenhöhe. Begrüßung Kirsten Beuth (Evangelische Akademie Wien) Amena Shakir (IRPA, Wien) Einführung und Rundgang Gernot Galib Stanfel (IRPA, Wien) Musik Gernot Galib Stanfel u.a.: „Eine musikalische Reise durch...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Georg Winkler
Weinstadt Poysdorf © veltlinerland.at Michael Himml
8

Wein und Christentum: Vino Versum Poysdorf zeichnet in WEIN+TRAUBEN Welt vielfältige Beziehungen nach

Wein- und Wallfahrtsstadt Poysdorf mit breitem Angebot für Pilger und Weinliebhaber Die Weinstadt Poysdorf weist zahlreiche Bezüge zum Christentum auf: So hat sie seit vielen Jahrhunderten das Motiv der biblischen Kundschafter in ihrem Wappen, kann auf eine fast ebenso lange Tradition der Jakobspilger verweisen und beherbergt die Wallfahrtskirche Maria Bründl mit einer Quelle, der heilende Wirkung zugeschrieben wird. Das Verhältnis vom Christentum zum Wein thematisiert das Vino Versum Poysdorf...

  • Mistelbach
  • Hannes Martschin

Leopoldstadt: Achtung Terminverschiebung

Gespräche und Infos über Religion Wegen der Vorhersage von Schlechtwetter muss die Infoveranstaltung "multireligiöses Bezirksforum" vom 22. Mai abgesagt werden. Neuer Termin: 11. Juni Fragen zu Religionen oder dem multireligiösen Bezirksforum? Vertreter von Religionsgemeinschaften und der Bezirksvorstehung Leopoldstadt stehen Rede und Antwort. Wann und Wo: Am 11. Juni am Mexikoplatz von 15 bis 16 Uhr, am Nestroyplatz von 16 bis 17 Uhr und am Volkertplatz von 17 bis 18 Uhr. Einfach vorbeikommen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
2

Das Verhältnis zwischen Judentum, Christentum und Islam

[…]eine Predigt die der Pfarrer mit “Allah huakbar” begann[…] Es bedeutet: “Allah ist größer” und meint, Allah ist größer als jeder andere Gott! Also und vor allem auch der Gott der Bibel, der Gott der Christen. Alleine dieser Gruß zeigt deutlich, dass Allah eben NICHT derselbe Gott ist, wie der HERR der HEERSCHAREN, der GOTT der Bibel. (Anmerkung: Ein Statement aus dem 2jesus.de Forum zum Thema: Die „mutige deutsche Frau“ und Europas Islam-Frage!!) Allah kann nicht grösser sein, als der Gott...

  • Wien
  • Favoriten
  • Hans-Georg Peitl
2

Führungen durch die Synagoge

...mit Prof. Kurt Rosenkranz - Jüdisches Institut für Erwachsenenbildung. 14.1.2015 18.2.2015 11.3.2015 20.5.2015 jeweils von 15:30 h bis 17:00 h - Kostenlos ! Anmeldung erforderlich unter 01 891 74 - 153 000 Wo: Synagoge, Seitenstetteng. 2, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Glanz
1

Atheisten sind eigene Glaubensgemeinschaft

Ab letztem Wochenende, seit dem Zeitpunkt, zu welchem in Düsseldorf die Atheisten erstmals einen „Gottesdienst ohne Gott“ in ihren neuen “Gottesdiensträumlichkeiten” feierten, liebe Freunde, ist es heraussen: Diejenigen die die Entfernung der christlichen Symbole, der Kreuze aus den Schulklassen forderten sind eine eigene Glaubensgemeinschaft. Eine offensichtlich hoch agressive noch dazu, denn: Es stören sie die Symbole der anderen Religionen. Auch wenn sie die Nächstenliebe predigen, so zeigen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Hans-Georg Peitl
Christbaum
4

Weihnachtstraditionen

...der Christbaum...die Weihnachtskrippen ...das Weihnachtsessen... Wo: Margareten, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Glanz
3 3

Weihnachten 2013 ... es ist soweit!

Die Sonne lacht und wir feiern weihnachten, ein tolles Wetter und wer genau aufs Bild schaut, der entdeckt vielleicht auch was zum Anprosten. In diesem Sinne "Sonnig schöne Weihnachten" und demnächst Prosit Neujahr!

  • Wien
  • Donaustadt
  • Elisabeth Svoboda
Abraham schickt die Sklavin Hagar und deren gemeinsamen Sohn Ismael (Ismail) hinfort
3 7

GEDANKENBLASE - Abraham, Vater dreier Stämme

Religionen der Welt, so weit von einander entfernt, doch in ihrem Ursprung viel näher als wir es vermuten. Allen voran die drei wohl auffälligsten Ausprägungen monotheistischer Glaubensrichtungen, also der sogenannte "Ein-Gott-Glaube", der Juden, Christen und Muslime. Abraham, der einst mit Gott sprach und dessen Botschaft an sein Volk verkündete, als Stammvater vor etwa 3000 Jahren, beginnend mit dem Judentum. Im Tanach niedergeschrieben, im Alten und Neuen Testament fortgeführt und...

  • Wien
  • Favoriten
  • Norbert Stöckl
Anzeige
1

Das überzeugende Bekenntnis der Wiener zum Christentum

Bei sämtlichen Umfragen in Wien zum Thema 'Kreuze in Klassenzimmern' waren die Befürworter in der absoluten Mehrheit. Wien, eine Hochburg des Christentums. Der 'Goldene Apfel' steht noch unter der Herrschaft des Kreuzes.

  • Wien
  • Meidling
  • Christine Nagy
Seit 13 Jahren sein eigener Hausmeister: Pfarrer Ferenc Simon beim Schneeschaufeln
5

Ganz normal: Der Pfarrer als Hausmeister

Seit 13 Jahren ist Ferenc Simon Pfarrer am Tabor. Das Schneeschaufeln ist für ihn die natürlichste Sache der Welt. „Man muss es als eine Art Sport an der frischen Luft sehen“, lacht Ferenc Simon. Nur das frühe Aufstehen um halb Sechs sei weniger angenehm. „Wenn um sieben Uhr die Kinder kommen, muss schließlich alles schneefrei sein.“ Außerdem habe er kräftige Hilfe durch die im Pfarrhaus wohnenden Studenten. „Die packen immer mit an!“ Die Bodenhaftung nicht verlieren „Als Pfarrer muss man heute...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.