Christian Angerer

Beiträge zum Thema Christian Angerer

Die neugewählten Funktionäre des Maschinenring Tiroler Oberland mit dem neugewählten Obmann Reinhold Jäger. (6. v.l.) | Foto: Maschinenring Tirol
2

Maschinenring Tirol
Reinhold Jäger zum neuen Obmann gewählt

Bei der diesjährigen Generalversammlung des Maschinenring Tiroler Oberland wurde Reinhold Jäger zum neuen Obmann gewählt. Er folgt damit dem langjährigen Obmann und Pionier des Maschinenrings, Martin Alber, nach. TIROL (eha). Mit einem Rückblick auf die vielfältigen Tätigkeiten des Maschinenring eröffnete der scheidende Obmann Martin Alber die Versammlung. Der langjährige Obmann bedankte sich bei den Mitgliedern sowie dem gesamten Team für die gute Zusammenarbeit in den letzten 25 Jahren....

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
2022 erwirtschafteten die Direktvermarkter mit Weidegänsen, Enten, Puten Masthühnern und Suppenhennen bereits über 1 Million Euro Umsatz. | Foto: Krabichler
Video 2

Mobile Geflügelschlachtung Bilanz (Video)
Gänse & Co. können am Hof geschlachtet werden

Für Direktvermarkter gab es in Tirol kaum eine Schlachtmöglichkeit für Mastgeflügel. Um diese Situation zu verbessern, startete auf Initiative von Wendelin Juen von der Landwirtschaftskammer Tirol gemeinsam mit dem Maschinenring und der Landesveterinärdirektion das Projekt Mobile Geflügelschlachtung. INNSBRUCK. Vor knapp zweieinhalb Jahren wurden auf dem Biohof Omesbichl in Wildermieming das erste Mal Hühner im Schlachtmobil geschlachtet. Am Höhepunkt der Geflügel-Schlachtsaison, die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Auch dieses Skelett wurde aufgefunden: Dahinter wird ein Bär als Verursacher vermutet. | Foto: Maschinenring Tirol
6

Erkundungsflug in Häselgehr
Skelette und Kadaver: Die Spur des Bären ist blutig

Jetzt hat man endgültig Gewissheit: Jener Bär, der in den Lechtaler Bergen auf Häselgehrer Gebiet unterwegs ist, hat zahlreiche Schafe gerissen oder in den Tod getrieben. HÄSELGEHR. "28 Tiere sind wirklich weg", sagt Christian Angerer. Der Obmann der Bezirkslandwirtschaftskammer kann es selbst fast nicht fassen. Von 35 im Frühsommer aufgetriebenen Schafen und Ziegen haben nur sieben den Almsommer überlebt. Grausame Entdeckung Alexander Strobl wollte kürzlich seine Schafe ins Tal führen. Am Berg...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
an der Spitze des Maschinenring Österreich steht seit 18. September 2019 ein neuer Bundesobmann: Christian Angerer, Landwirt, ehemaliger Bank-Prokurist und Geschäftsführer aus Tirol.  | Foto: Maschinenring/Mario Webhofer
1

Maschinenring
Christian Angerer ist neuer Bundesobmann des Maschinenrings

TIROL. Seit 18. September hat der Maschinenring einen neuen Bundesobmann: den Tiroler Landwirt Christian Angerer. Christian Angerer ist neuer Bundesobmann Christian Angerer ist seit 18. September Bundesobmann des Maschninenrings. Er präsentiert in seiner neuen Position die 74.000 landwirtschaftliche Mitglieder und die mehr als 30.000 Menschen, die jedes Jahr in den österreichweit 80 Einheiten des Maschinenring arbeiten. Gleichzeitig wurden auch der Stellvertreter Johann Bösendorfer gewählt....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Christian Angerer sieht für die Landwirte viele neue Herausforderungen, die es zu bewältigen gibt. | Foto: Maschinenring/Mario Webhofer
1

Spitzenfunktion übernommen
Christian Angerer ist neuer Maschinenring-Bundesobmann

BREITENWANG (rei). Christian Angerer ist seit 18. September neuer Bundesobmann des Maschinenrings. Damit repräsentiert er ab sofort 74.000 landwirtschaftliche Mitglieder und mehr als 30.000 Menschen, die jedes Jahr in den österreichweit 80 Einheiten des Maschinenring arbeiten. Für den 59-jährigen Landwirt aus Breitenwang ist es großer Schritt in der Karriereleiter. Er ist leidenschaftlicher Schafbauer, schon bisher Landesobmann des Maschinenrings, außerdem Vizebürgermeister in seiner...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Landesgeschäftsführer Hermann Gahr, Landesobmann Christian Angerer und Geschäftsführer Hannes Ziegler (v. l. n. r.) legen im Herbst einen Schwerpunkt auf eine breit angelegte Suche nach zusätzlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.  | Foto: Maschinenring

Maschinenring
Personalkampagne bei Maschinenring

TIROL. Der Arbeitsmarkt verändert sich laufend. Aus diesem Grund müssen auch Arbeitgeber flexibel bleiben und auf die individuellen Bedürfnisse der DienstnehmerInnen eingehen, so Maschinenring-Landesobmann Christian Angerer. Verschiedene Beschäftigungmodelle bei MaschinenringBei Maschinenring gibt es verschiedene Beschäftigungsmodelle. So stehen Sommer wie Winter - je nach Anforderung - genügend MitarbeiteInnen zur Verfügung. Es ist auch möglich beispielsweise von Montag bis Mittwoch zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bei der Generalversammlung des Maschinenring Tirol: (v.l.) LK-Präsident Josef Hechenberger, BGM Christoph Walser, GF Mag. Hannes Ziegler, Landes-Obm. Christian Angerer, Bundes-Obm. Hans Bösendorfer, MRPS-Vorstandsvorsitzender-Stv. Gerhard Riess und Aufsichtsratsvorsitzender Michael Brunschmid. | Foto: Maschinenring
2

Maschinenring - wichtiger Dienstleister im ländlichen Bereich

Der Maschinenring unterstützt bäuerliche Betriebe und sichert langfristig Arbeitsplätze im ländlichen Raum TIROL. Der Maschinenring Tirol unterstützt bäuerliche Betriebe in den unterschiedlichsten Bereichen. Unterschiedlichste Jobmöglichkeiten Der Maschinenring ist eines der führendsten Dienstleistungsunternehmen im ländlichen Raum. Insgesamt bietet der Maschinenring Tirol für mehr als 3.000 Menschen flexible Einkommensmöglichkeiten. Diese reichen vom Agrar- über den Servicebereich bis hin zur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Geschäftsführer Gottfried Gabl (li.) Landesobmann Christian Angerer (Mi.) und Obmann Martin Alber freuen sich über die gute Entwicklung des Maschinenring Tiroler Oberland. | Foto: Maschinenring

Maschinenring Tiroler Oberland mit erfolgreichem Jahr

Das Unternehmen der Oberländer Bauern konnte im gewerblichen Bereich stark zulegen, die größten Zuwächse wurden in den Geschäftsfeldern Grünraumpflege und Gartengestaltung erzielt. Den 1.359 bäuerlichen Mitgliedern konnten mit einer breit aufgestellten Dienstleistungspalette attraktive Zuerwerbsmöglichkeiten und Pakete zur Kostenentlastung geboten werden. IMST/BEZIRK. „Der Maschinenring Tiroler Oberland bleibt mit seinen 1.359 Mitgliedern nicht nur ein bedeutender Partner der Landwirtschaft,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.