Christian Köfler

Beiträge zum Thema Christian Köfler

Das Fisser Blochziehen am 26. Jänner 2014 wirft seine Schatten voraus: Fasnachtsobmann Christian Kofler (li.) und BM Markus Pale (re.) mit einem Fisser Schallner. | Foto: Schöffthaler
3

Fiss im Zeichen des Blochziehens

Am 26. Jänner 2014 werden Miasmann, Bär, Hexen,Mohrelen, Schallner usw. den Zirbenbaum durchs Dorf begleiten. FISS (HS). Der Jahresbeginn 2014 steht im Tourismusort Fiss am Sonnenplateau ganz im Zeichen des „Miasmanns“ – eine der Hauptfiguren beim Blochziehen. Jenem altüberlieferten Fasnachtsbrauch, der alle vier Jahre das Dorfgeschehen bestimmt. Am 26. Jänner „regieren“ Fuhrmann, Schallner, Bajatzl, Schwoaftuifl, Hexen, Mohrelen usw. "Wird gut bewacht" Der „Bloch“, ein tonnenschwerer...

2014 übernimmt der "Miasmann" als Leitfigur die führende Rolle beim Fisser Blochziehen. | Foto: Andreas Kirschner
7

Fisser Blochziehen 2014 startet mit „Miasmann“ als Leitfigur

Über 10.000 Zuschauer werden erwartet, die den Bloch und seine traditionellen Begleiter auf dem Weg vom Kulturhaus bis zum Fonnesplatz durch das Oberländer Dorf bestaunen. FISS. Die großen Tiroler Fasnachten sind ein Mysterium für sich: Den Winter austreiben, Fruchtbarkeitskult, gegen die Obrigkeit aufbegehren – ganz genau kann wohl niemand sagen, warum sie entstanden sind. Auf eine lange Tradition können sie jedenfalls zurückblicken: „300 Jahre reichen sie bestimmt zurück. Aber genaue...

Freuen sich auf das Fisser Blochziehen 2014: Fuhrmann Engelbert Krismer, Hermann Krismer (Agrar Fiss), Konrad Geiger (Waldaufseher Fiss), Obmann-Stv. Thomas Wachter (Fisser Blochziehen), Obmann Christian Kofler (Fisser Blochziehen) und Bürgermeister Mag. Markus Pale. | Foto: Andreas Kirschner
7

Traditionelles Blochziehen in Fiss

Am 26. Jänner 2014 ist es soweit: Nahezu alle Fisser Männer machen sich auf, um den Blochbaum sicher durch das Dorf zu bringen. FISS. Traditionell wird der Blochbaum von Mitgliedern des Blochbaum-Ausschusses und weiteren starken Helfern aus dem Wald geholt: Eine mächtige Zirbe muss es sein – entsteht daraus doch der bis zu 35 Meter lange Bloch, der am 26. Jänner durch das Dorf gezogen wird. Bis zum 24. Jänner 2014 bleibt der Baum an einem geheimen Ort gelagert, bevor er auf den Schlitten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.