Christian Schuch

Beiträge zum Thema Christian Schuch

Symbolpolitik: In der Bezirksvertretungssitzung wurde intensiv über Farben diskutiert – etwa über regenbogenfarbene LGBTQI-Zebrastreifen und rot-weiß-rote Fahnen. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
1 5

Favoriten
Bezirksvertretung tagte zu Österreich-Fahne & LGBTQI-Rechten

Am Mittwoch haben sich die Bezirksrätinnen und -räte im Amtshaus am Keplerplatz versammelt, wo die Bezirksvertretungssitzung stattgefunden hat. In knappen zweieinhalb Stunden wurden verschiedene Themen besprochen – mit teils heftigen Wortgefechten. WIEN/FAVORITEN. In einer Bezirksvertretungssitzung stellen verschiedene Parteien Anträge, die das Leben im Bezirk verbessern sollen – seien es neue Ampeln, Zebrastreifen oder Geschwindigkeitsbegrenzungen. Dazwischen kann es auch schon mal laut...

Rund 250 Bürgerinnen und Bürger versammelten sich im Hochschul Campus, um über die Filmteichstraße zu diskutieren. Vor Ort waren auch Politik und Behörden. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
1 7

Keine Lösung?
Bürgerversammlung zu Filmteichstraße zeigt Wut der Favoritner

Was ist die Lösung für die Probleme bei der Filmteichstraße? Darüber unterhielten sich Betroffene, Politik und Behörden. Wut, Frust und Kritik fanden viel Platz, ein Wundermittel gegen das Ärgernis wurde nicht gefunden. WIEN/FAVORITEN. Seit Jahren leiden Anrainerinnen und Anrainer unter der Situation, die sich nächtlich auf der Filmteichstraße abspielt. Roadrunner, Hupkonzerte, Feier- und Pöbellustige. Am Tag darauf dann Bremsspuren, Müll und in einzelnen Fällen beschädigte Autos. Die Stadt und...

Der Columbusplatz soll grüner gestaltet werden. Die ÖVP hat sich aber in der Bezirksvertretungssitzung gegen die Verbesserung der Fuzo wegen der hohen Kosten ausgesprochen. | Foto: Karl Pufler/MeinBezirk
4

Favoriten
Bezirkvertretung über Fußgängerzone, Bäume und Heli-Landeplatz

Bei der jüngsten Bezirksvertretungssitzung in Favoriten wurden 32 Anträge und Resolutionen eingebracht. Die wichtigsten Themen waren dabei die Fußgängerzone, das mögliche Alkoholverbot am Keplerplatz, die Sanierung der Hansson-Sieldung sowie ein Heli-Landeplatz für die Klinik Favoriten.  WIEN/FAVORITEN. Die jüngste Sitzung der Bezirksvertretung Favoriten war auch die letzte vor der Wien-Wahl. Insgesamt haben die Vertreter des Bezirks 13 Anträge, acht Resolutionen und acht Anfragen eingebracht....

Das Ringelspiel ist ein Anziehungspunkt von Jung und Alt. Und das soll auch so bleiben, wird MeinBezirk bestätigt. (Archiv) | Foto: Karl Pufler/MeinBezirk
1 4

Gerüchte dementiert
Park Hrabalek bleibt im Böhmischen Prater

Aufregung im Böhmischen Prater: Angeblich soll der Park Hrabalek schließen. MeinBezirk  hat nachgefragt, wie es wirklich um die Schaugeschäfte steht. WIEN/FAVORITEN. Gerade in der kalten Jahreszeit ist es normalerweise im Böhmischen Prater eher ruhig. Doch die Idylle trügt heuer, denn es geht das Gerücht um, dass der Park Hrabalek seine Tore schließt. Dies wäre besonders schlimm, denn zu den Attraktionen des Schaustellers Ernst Hrabelek zählt auch das alte Ringelspiel, das es bereits seit mehr...

Neue Details gibt es zu einem Wohnhaus in Favoriten, das nur von Geflüchteten bewohnt wird.  | Foto: Karl Pufler/MeinBezirk
4

Favoriten
Flüchtlingswohnungen sorgen weiter für Ärger im Grätzl

Seit einem halben Jahr wohnen anerkannte Flüchtlinge in einer Wohnhausanlage in Favoriten. Das Wohnhaus ist Teil eines sozialen Pilotprojekts, doch Kritik gibt es seitens der FPÖ und den Nachbarn vor Ort. Wie steht es inzwischen um die Nachbarschaft? WIEN/FAVORITEN. Neue Details gibt es zu einem Wohnhaus in Favoriten, das nur von Geflüchteten bewohnt wird. Das Gebäude mit hochwertiger und kostspieliger Ausstattung (Klimaanlage, Balkone, begrünte Terrassen) sorgte im Herbst mit der komfortablen...

Die Schule Ada-Christen-Gasse: Im September werden hier Schüler auch in einem Container unterrichtet. | Foto: adachristen.schule.wien.at
4

Ada-Christen-Gasse
Große Aufregung um Unterricht in Containterklassen

Im kommenden Schuljahr werden einige Klassen auch in Containern unterrichtet. Mit dabei ist auch die Schule Ada-Christen-Gasse. Die Bezirkspolitiker sind über diese Nachricht nicht erfreut. WIEN/FAVORITEN. Vor Kurzem wurde bekannt, dass in Wien Container-Schulen errichtet werden: "Mobile Klassen schaffen den dringend benötigten zusätzlichen Schulplatz in Wien", so Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos). Davon ist auch die Favoritner Schule in der Ada-Christen-Gasse betroffen. Mehr...

Christian Schuch (FPÖ) beantragt Stand-up-Paddling in Favoriten. | Foto: FPÖ
1 3

Sport im Zehnten
Stand-up-Paddling-Zone für Favoriten gefordert

In Favoriten gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Sport zu treiben. Was allerdings fehlt, ist eine offizielle Stand-up-Paddling-Zone. Diese fordert die FPÖ Favoriten nun ein. WIEN/FAVORITEN. Sporteln in Favoriten ist leicht möglich. Der Bezirk bietet zahlreiche Möglichkeiten, sich körperlich zu ertüchtigen. Das reicht von Laufstrecken über das Laaerbergbad bis hin zu Kletterhallen. "Was allerdings fehlt, sind legale Stand-up-Paddling-Zonen, die man in Favoriten leicht ausschildern könnte", so...

An dieser Stelle der Troststraße zur Siccardsburggasse fordern Christian Schuch und Gemeinderat Stefan Berger (beide FPÖ) Maßnahmen.  | Foto: FP10
2

Troststraße
Piktogramme für mehr Sicherheit in Favoriten gefordert

Offenbar reicht die derzeit vorhandene Infrastruktur bei der Troststraße und Siccardsburggasse nicht aus, um für ordentliche Verkehrssicherheit zu sorgen.  WIEN/FAVORITEN. "Im Bereich der Troststraße und der Siccardsburggasse gab es in der Vergangenheit schon mehrere Verkehrsunfälle", so Bezirksrat Christian Schuch (FPÖ). Um die Sicherheit zu erhöhen, hat er bereits angeregt, zusätzlich zum vorhandenen Stopp-Schild Maßnahmen zu setzen. Forderung nicht erfüllt In der letzten Periode wurden von...

Der Favoritner Wasserturm. Auch hier könnte ein QR-Code auf einer Tafel über seine Geschichte aufklären. | Foto: Angelika Paulmayer
Aktion 2

Kunst in Favoriten
Online-Tafeln für Kunstwerke

Die Freiheitliche Partei wünscht sich QR-Codes  für öffentliche Kunstwerke in Favoriten, die digital wichtige Informationen zu den Objekten liefern. WIEN/FAVORITEN. Im Zehnten gibt es mehr Sehenswertes als viele Menschen glauben. Sei es das Domenig-Haus oder der Wasserturm. Bei der U-Bahn-Station Altes Landgut gibt es sogar die Möglichkeit, Kunstwerke kostenlos zu betrachten. Doch nicht alle Menschen wissen etwas über den Hintergrund dieser Kunstwerke. Deshalb beantragten der Freiheitliche...

Die Favoritner FP-Politiker Stefan Berger, Christian Schuch und Raphael Fasching (vl) fordern markierte Abstellplätze für E-Scooter in Favoriten. | Foto: FP 10
Aktion 2

Favoriten
Mehr Stellplätze für E-Scooter gefordert

Die Freiheitlichen aus Favoriten fordern mehr Plätze, um E-Scooter legal abzustellen. WIEN/FAVORITEN. Seit relativ kurzer Zeit gibt es in Wien die Leih-Scooter. Schon jetzt sind sie kaum mehr aus dem Straßenbild wegzudenken. Zahlreiche Menschen nutzen diese günstige Möglichkeit, sich mit der E-Mobilität zu bewegen. Das Problem an der Sache: Viele Nutzer lassen den fahrbaren Untersatz dort stehen oder sogar liegen, wo sie absteigen. Und das ohne darauf zu achten, ob sie Fußgänger oder andere...

So stellt sich FPÖ-Favoriten-Klubobmann Christian Schuch die "rot-weiß-rote" Bank vor. | Foto: FPÖ Favoriten
1 2

Favoriten
Mehr "rot weiß rot" für den Zehnten gefordert

Bezirksrat Christian Schuch (FPÖ) will Favoriten „rot-weiß-rot“ umfärben und präsentiert seine Österreich-Offensive. WIEN/FAVORITEN. „Wir starten den größten Umfärbungsprozess in der Geschichte der Favoritner Bezirkspolitik", so Bezirksrat Christian Schuch (FPÖ).  So kommentiert der Klububmann seine "Österreich-Initiative". Konkret wurde ein „rot-weiß-rot-Paket“ bestehend aus vier Anträgen präsentiert: Ein Fahnenmast am Reumannplatz, zum Hissen der Österreich-Fahne bei besonderen AnlässenEine...

Mehr Liegestühle für Favoriten fordert FP-Bezirksrat Christian Schuch | Foto: FPÖ Favoriten
Aktion

Oberlaa
Liegestühle im Kurpark

Die FPÖ Favoriten wünscht sich mehr Liegestühle in den Erholungszonen des 10. Bezirks. WIEN/FAVORITEN. Im Kurpark Oberlaa stehen Stahlrohrliegestühle zur freien Positionierung und Benutzung zur Verfügung. "Ein tolles Angebot, das gerade in Corona-Zeiten von vielen Besuchern gerne angenommen wird und wohl auch noch im Sommer noch stärker gefragt sein wird", so FPÖ-Bezirksrat Christian Schuch.  Urlaub daheim"Jedoch befinden sich viele dieser Stühle in einem desolaten Zustand oder sind einfach „in...

Kunst statt Schmierereien
Bemalung für die Unterführung Keplerplatz

Fröhliche Bilder statt platter Parolen: Kinder sollen am Keplerplatz die Unterführung bemalen. WIEN/FAVORITEN. Die Unterführung des Keplerplatzes wird regemäßig mit Parolen und Hass-Botschaften beschmiert. Genauso regelmäßig investiert der Bezirk viel Geld, um diese unerwünschten Graffitis zu entfernen. Um dieses teure Unterfangen endgültig zu beenden, hatten die Bezirksräte Stephan Mazal und Christian Schuch (beide FPÖ) eine Idee: "Lassen wir doch Kinder aus Favoritner Schulen die Wände der...

Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) | Foto: SPÖ 10
10

Integration und Sicherheit
Integrations-Projekte der Favoritner Politiker

Diese Konzepte haben die Favoritner Bezirkspolitiker zum Thema Sicherheit und Integration. FAVORITEN. Im Vorjahr gab es einige Vorfälle in Favoriten, die es in sich hatten: So wurde eine Gruppe Demonstranten angegriffen und es kam zu Schlägereien rund um Ernst Kirchweger Haus. Zu einem späteren Zeitpunkt wurde in der Antonskirche randaliert und zu Silvester kam es zu Krawallen am Reumannplatz. In der Folge lud Polizeipräsident Gerhard Pürstl zu einem Sicherheitsgipfel und Integrationsstadtrat...

Bei der Enthüllung der Gedenktafel: die Stadträtinnen Veronica Kaup-Hasler und Kathrin Gaál mit Bezirksvorsteher Marcus Franz. | Foto: Karl Pufler
10

Erinnerung an Juden-Deportation
Gedenktafel am Gemeindebau

In der Alxingergasse wird an die dunkle Seite der Geschichte erinnert: Die Stadträtinnen Kathrin Gaál und Veronica Kaup-Hasler enthüllten eine Gedenktafel, um der jüdischen Deportation zu gedenken. FAVORITEN. Wo heute in der Alxingergasse 97-103 ein Gemeindebau steht, befand sich früher ein Obdachlosenheim. Das NS-Regime nutzte dieses als Versammlungsort für die Deportation von Jüdinnen und Juden. Gedenken durch alle Parteien Zwischen Oktober 1941 und Juli 1942 waren in der Alxingergasse mehr...

Favoriten
Runder Tisch für den Bauernmarkt

Gespräche über die Aufwertung des Bauernmarkt Favoritens sind gestartet. FAVORITEN. "Der Bauernmarkt muss dringend aufgewertet werden", meint Bezirksvorsteher-Stellvertreter Christian Schuch (FPÖ). Anrainer-Beschwerden Er beklagt vor allem, dass nicht bei allen Standlern die Regionalität im Vordergrund steht. Auch würden sich Anrainer von den Marktschreiern oft gestört fühlen. Schuch schlägt etwa vor, mehr Oberlaaer Bauern auf den Markt zu holen. Ein "Runder Tisch" zu diesem Thema wurde von...

Troststraße
Mehr Verkehrssicherheit gefordert

FP-Bezirksvize Christian Schuch fordert ein Stop-Piktogramm auf der Troststraße zur Siccardsburggasse. FAVORITEN. (kp). "Bei der Kreuzung Troststraße zur Siccardsburggasse gibt es viele Unfälle", sagt Bezirksvize Christian Schuch (FPÖ). Er ortet den Grund dafür in der Tatsache, dass das Stopp-Schild schräg platziert ist und deshalb nur schlecht gesehen wird. Antrag wird geprüft Deshalb beantragte er ein Piktogramm auf der Fahrbahn, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. "Wir haben das Thema in...

Favoriten Verkehr
Absage für flächendeckender 30er

In Favoriten wird es keine flächendeckende 30er Zone geben. FAVORITEN. "Immer wieder kommt die Idee auf, im Bezirk flächendeckend eine 30er-Zone zu verordnen", so Bezirksvorsteher-Stellvertreter Christian Schuch (FPÖ). Er ist aber davon überzeugt, dass dies in Favoriten keinen Sinn macht und verweist auf große Straßenzüge wie etwa die Triester Straße. Antrag wurde angenommen Er stellte den Antrag, dass es in Favoriten keine flächendeckende 30er-Zone geben soll. In der Verkehrskommission wurde...

Favoritner E-Bikes
Stromtankstellen aufwerten

FPÖ-Bezirksrat Raphael Fasching fordert eine Erweiterung der E-Tankstellen für E-Bikes und E-Motorräder. FAVORITEN. In Favoriten gibt es zurzeit 15 Tankstellen für Elektro-Autos. Tendenz steigend. So wurde kürzlich eine neue im Sonnwendviertel eröffnet. Ein Problem dieser Ladestellen hat aber FPÖ-Bezirksrat Raphael Fasching geortet: Diese sind alle nur mit Steckern mit 400 Volt ausgestattet – genau passend für Elektro-Autos. Zusätzliche Stecker "Für E-Bikes und E-Motorräder sind diese...

Otto-Probst-Siedlung
Aufwertung für den Tesarekplatz gefordert

Ein großer Platz mit Pflastersteinen: Die FPÖ möchte diese "Steinwüste" in der Otto-Probst-Siedlung beleben – mit einer großen Bürgerbeteiligung. FAVORITEN. Im Süden Favoritens ist der Tesarekplatz der Treff für die Bewohner der Otto-Probst-Siedlung. Hier befindet sich die Schule, die Kirche und eine Ladenzeile zum Einkaufen. Zweimal im Jahr findet hier auch ein großes Fest statt. Das Pub "S'Til" lädt ein, sei es zur Motorradweihe oder auch bloß zum Feiern – natürlich immer auch mit...

Kaiser Franz Josef Spital
Unterschriften für eine Ampel

Die Personalvertretung des SMZ-Süd sammelte Unterschriften für eine zusätzliche Ampel auf der Triester Straße. FAVORITEN. Die Triester Straße ist eine der meist befahrenen Straßen in Favoriten. Trotzdem überqueren viele Menschen diese Rennstrecke auf Höhe der Troststraße, wo es keinerlei Fußgängerübergang gibt, wie die bz bereits berichtete. Grund dafür: Bei der Knöllgasse liegt die Haltestelle der Straßenbahnlinie 1. Viele Besucher des Kaiser-Franz-Josef-Spitals, aber auch die Schüler der...

Auf Höhe des Hofers queren viele Fußgänger: Hier braucht es eine Regelung, so Christian Schuch und Wolfgang Fasching (l., beide FPÖ). | Foto: Karl Pufler
15 2

Laxenburger Straße
Eine zusätzliche Ampel wird gefordert

Laxenburger Straße: Ein zusätzlicher geregelter Übergang für die Fußgänger wird gefordert. FAVORITEN. Zwischen der Grenzackerstraße und der Troststraße ist die Laxenburger Straße mit je zwei Fahrspuren pro Richtung ausgelegt. Dazwischen gibt es einen Grünstreifen. Die meisten Fahrer sind in diesem Bereich mit gut 50 km/h unterwegs. An sich nichts Unübliches. Gefährlich wird es dann, wenn Fußgänger hier über die Straße gehen wollen. Halber Kilometer Umweg Das Problem daran: In dem beschriebenen...

Trainieren im Grünen soll im Kurpark Oberlaa möglich sein, so Christian Schuch (li.) und Manuel Tatzreiter (FPÖ). Hier sind sie am Anningerweg. | Foto: Karl Pufler
2 2

Kurpark Oberlaa
FreeGym im Kurpark beantragt

Die Freiheitlichen wünschen sich Sportgeräte für alle im Kurpark Oberlaa. FAVORITEN. Sporteln im Freien liegt zurzeit im Trend. Um das zu unterstützen gibt es auch in Favoriten Fitnessgeräte in Parks und an öffentlichen Räumen, die kostenlos genutzt werden können. Etwa im Park bei der Ada-Christen-Gasse oder am Anningerweg bei der Grenzackerstraße. Das ist aber zu wenig, weiß Bezirksrat Manuel Tatzreiter (FPÖ). Er stellte den Antrag, im Kurpark Oberlaa FreeGym-Geräte aufzustellen. Wo genau...

Der frischgebackene Bezirksvize Christian Schuch am Keplerplatz, gegenüber seiner neuen Arbeitsstätte. | Foto: FPÖ
1

Neuer Bezirksvize
Von der Pilotenkanzel ins Amtshaus

Christian Schuch (FPÖ) ist zum neuen Bezirksvorsteher-Stellvertreter in Favoriten gewählt worden. FAVORITEN. "Mit 30 Jahren bin ich der jüngste Bezirksvize von Wien", freut sich Christian Schuch. Der FPÖ-Politiker wurde kürzlich zum neuen Vorsteher-Stellvertreter in Favoriten gewählt. Notwendig wurde das, da sein Vorgänger Andreas Fürst seine Ämter kurzfristig zurückgelegt hatte. So folgte der ehemalige Klubobmann der Favoritner FPÖ auf den Sessel des zweiten Vize. Mit seinem Alter möchte er...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.