Christian Schuch

Beiträge zum Thema Christian Schuch

Bei der Enthüllung der Gedenktafel: die Stadträtinnen Veronica Kaup-Hasler und Kathrin Gaál mit Bezirksvorsteher Marcus Franz. | Foto: Karl Pufler
10

Erinnerung an Juden-Deportation
Gedenktafel am Gemeindebau

In der Alxingergasse wird an die dunkle Seite der Geschichte erinnert: Die Stadträtinnen Kathrin Gaál und Veronica Kaup-Hasler enthüllten eine Gedenktafel, um der jüdischen Deportation zu gedenken. FAVORITEN. Wo heute in der Alxingergasse 97-103 ein Gemeindebau steht, befand sich früher ein Obdachlosenheim. Das NS-Regime nutzte dieses als Versammlungsort für die Deportation von Jüdinnen und Juden. Gedenken durch alle Parteien Zwischen Oktober 1941 und Juli 1942 waren in der Alxingergasse mehr...

Der Favoritner Bauernmarkt – hier ein Archivbild. | Foto: Edler

Favoriten
Runder Tisch für den Bauernmarkt

Gespräche über die Aufwertung des Bauernmarkt Favoritens sind gestartet. FAVORITEN. "Der Bauernmarkt muss dringend aufgewertet werden", meint Bezirksvorsteher-Stellvertreter Christian Schuch (FPÖ). Anrainer-Beschwerden Er beklagt vor allem, dass nicht bei allen Standlern die Regionalität im Vordergrund steht. Auch würden sich Anrainer von den Marktschreiern oft gestört fühlen. Schuch schlägt etwa vor, mehr Oberlaaer Bauern auf den Markt zu holen. Ein "Runder Tisch" zu diesem Thema wurde von...

Zusätzlich zur Stop-Tafel soll auf der Kreuzung Troststraße zur Siccardsburggasse ein Piktogramm kommen. | Foto: Andreas F./Fotolia

Troststraße
Mehr Verkehrssicherheit gefordert

FP-Bezirksvize Christian Schuch fordert ein Stop-Piktogramm auf der Troststraße zur Siccardsburggasse. FAVORITEN. (kp). "Bei der Kreuzung Troststraße zur Siccardsburggasse gibt es viele Unfälle", sagt Bezirksvize Christian Schuch (FPÖ). Er ortet den Grund dafür in der Tatsache, dass das Stopp-Schild schräg platziert ist und deshalb nur schlecht gesehen wird. Antrag wird geprüft Deshalb beantragte er ein Piktogramm auf der Fahrbahn, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. "Wir haben das Thema in...

30 km/h nur dort, wo es auch Sinn macht, so FPÖ-Bezirksvize Christian Schuch. | Foto: FPÖ 10

Favoriten Verkehr
Absage für flächendeckender 30er

In Favoriten wird es keine flächendeckende 30er Zone geben. FAVORITEN. "Immer wieder kommt die Idee auf, im Bezirk flächendeckend eine 30er-Zone zu verordnen", so Bezirksvorsteher-Stellvertreter Christian Schuch (FPÖ). Er ist aber davon überzeugt, dass dies in Favoriten keinen Sinn macht und verweist auf große Straßenzüge wie etwa die Triester Straße. Antrag wurde angenommen Er stellte den Antrag, dass es in Favoriten keine flächendeckende 30er-Zone geben soll. In der Verkehrskommission wurde...

Eine Aufwertung der E-Tankstellen fordert FPÖ-Bezirksrat Raphael Fasching, am Foto mit Stefan Berger und Christian Schuch (v.l.). | Foto: Karl Pufler

Favoritner E-Bikes
Stromtankstellen aufwerten

FPÖ-Bezirksrat Raphael Fasching fordert eine Erweiterung der E-Tankstellen für E-Bikes und E-Motorräder. FAVORITEN. In Favoriten gibt es zurzeit 15 Tankstellen für Elektro-Autos. Tendenz steigend. So wurde kürzlich eine neue im Sonnwendviertel eröffnet. Ein Problem dieser Ladestellen hat aber FPÖ-Bezirksrat Raphael Fasching geortet: Diese sind alle nur mit Steckern mit 400 Volt ausgestattet – genau passend für Elektro-Autos. Zusätzliche Stecker "Für E-Bikes und E-Motorräder sind diese...

Bänke und mehr Grün wünschen sich Christian Schuch, Stefan Berger und Raphael Fasching (alle FPÖ, vl).  | Foto: Karl Pufler

Otto-Probst-Siedlung
Aufwertung für den Tesarekplatz gefordert

Ein großer Platz mit Pflastersteinen: Die FPÖ möchte diese "Steinwüste" in der Otto-Probst-Siedlung beleben – mit einer großen Bürgerbeteiligung. FAVORITEN. Im Süden Favoritens ist der Tesarekplatz der Treff für die Bewohner der Otto-Probst-Siedlung. Hier befindet sich die Schule, die Kirche und eine Ladenzeile zum Einkaufen. Zweimal im Jahr findet hier auch ein großes Fest statt. Das Pub "S'Til" lädt ein, sei es zur Motorradweihe oder auch bloß zum Feiern – natürlich immer auch mit...

363 Unterschriften für eine Ampel übergaben Walter Winkler, Helmut Wally, Christine Löwenpapst und Günter Friedrich (vl) an Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ, mitte). | Foto: BV 10

Kaiser Franz Josef Spital
Unterschriften für eine Ampel

Die Personalvertretung des SMZ-Süd sammelte Unterschriften für eine zusätzliche Ampel auf der Triester Straße. FAVORITEN. Die Triester Straße ist eine der meist befahrenen Straßen in Favoriten. Trotzdem überqueren viele Menschen diese Rennstrecke auf Höhe der Troststraße, wo es keinerlei Fußgängerübergang gibt, wie die bz bereits berichtete. Grund dafür: Bei der Knöllgasse liegt die Haltestelle der Straßenbahnlinie 1. Viele Besucher des Kaiser-Franz-Josef-Spitals, aber auch die Schüler der...

Auf Höhe des Hofers queren viele Fußgänger: Hier braucht es eine Regelung, so Christian Schuch und Wolfgang Fasching (l., beide FPÖ). | Foto: Karl Pufler
15 2

Laxenburger Straße
Eine zusätzliche Ampel wird gefordert

Laxenburger Straße: Ein zusätzlicher geregelter Übergang für die Fußgänger wird gefordert. FAVORITEN. Zwischen der Grenzackerstraße und der Troststraße ist die Laxenburger Straße mit je zwei Fahrspuren pro Richtung ausgelegt. Dazwischen gibt es einen Grünstreifen. Die meisten Fahrer sind in diesem Bereich mit gut 50 km/h unterwegs. An sich nichts Unübliches. Gefährlich wird es dann, wenn Fußgänger hier über die Straße gehen wollen. Halber Kilometer Umweg Das Problem daran: In dem beschriebenen...

Trainieren im Grünen soll im Kurpark Oberlaa möglich sein, so Christian Schuch (li.) und Manuel Tatzreiter (FPÖ). Hier sind sie am Anningerweg. | Foto: Karl Pufler
2 2

Kurpark Oberlaa
FreeGym im Kurpark beantragt

Die Freiheitlichen wünschen sich Sportgeräte für alle im Kurpark Oberlaa. FAVORITEN. Sporteln im Freien liegt zurzeit im Trend. Um das zu unterstützen gibt es auch in Favoriten Fitnessgeräte in Parks und an öffentlichen Räumen, die kostenlos genutzt werden können. Etwa im Park bei der Ada-Christen-Gasse oder am Anningerweg bei der Grenzackerstraße. Das ist aber zu wenig, weiß Bezirksrat Manuel Tatzreiter (FPÖ). Er stellte den Antrag, im Kurpark Oberlaa FreeGym-Geräte aufzustellen. Wo genau...

Der frischgebackene Bezirksvize Christian Schuch am Keplerplatz, gegenüber seiner neuen Arbeitsstätte. | Foto: FPÖ
1

Neuer Bezirksvize
Von der Pilotenkanzel ins Amtshaus

Christian Schuch (FPÖ) ist zum neuen Bezirksvorsteher-Stellvertreter in Favoriten gewählt worden. FAVORITEN. "Mit 30 Jahren bin ich der jüngste Bezirksvize von Wien", freut sich Christian Schuch. Der FPÖ-Politiker wurde kürzlich zum neuen Vorsteher-Stellvertreter in Favoriten gewählt. Notwendig wurde das, da sein Vorgänger Andreas Fürst seine Ämter kurzfristig zurückgelegt hatte. So folgte der ehemalige Klubobmann der Favoritner FPÖ auf den Sessel des zweiten Vize. Mit seinem Alter möchte er...

Die Anrainer um Robert Ivanovic übergeben die Unterschriftenliste an Andreas Fürst (l) und Stefan Berger (r, beide FPÖ). | Foto: FPÖ
2

Wienerfeld West
Favoritner wünschen sich eine Sackgasse

Eisenmengergasse: Raser und verstärkter Verkehr nervt die Anrainer. Nun haben sie eine Unterschriftenaktion für eine Beruhigung gestartet. FAVORITEN. Die Bewohner der Favoritner Gemeindebau-Siedlung Wienerfeld West sind zum Großteil sehr glücklich mit ihrer Wohngegend. Das liegt nicht zuletzt daran, dass man hier zwar mitten in der Stadt, aber doch im Grünen lebt. Um das Gefühl noch zu verbessern ist das Grätzel auch verkehrsberuhigt. In der 30er Zone gibt es auch keinen Durchzugsverkehr....

Der gelbe Container-Park am Verteilerkreis stört die Anrainer besonders. Sie wünschen sich eine Grünoase. | Foto: Karl Pufler
1 3

Verteilerkreis Favoriten
Ärger über Container auf dem Verteilerkreis

Zankapfel beim Laaerbergbad: Anrainer beschweren sich über gelbe Container und wollen den Grünraum zurück. FAVORITEN. Das Grätzel um den Verteilerkreis kommt nicht zur Ruhe. Während der Arbeiten zur Verlängerung der U1 nach Oberlaa war das Alte Landgut eine Baustelle. Nach Fertigstellung hofften die Anrainer, dass nun wieder der Grünraum zurückkehrt. Schließlich wurde ja der Busbahnhof hier verhindert und die vormaligen Planungen nicht realisiert. Doch das war ein Trugschluss: Am Alten Landgut...

Aus für den 30er nach dem Karl-Wrba-Hof Richtung Süden, fordert Christian Schuch. | Foto: Karl Pufler
2

30er Zone am Prüfstand
Mehr Tempo für die Neilreichgasse

Wienerberg: Christian Schuch fordert Tempo 50 auf der Neilreichgasse. FAVORITEN. Ab der Sahulkastraße in Richtung Otto-Probst-Siedlung ist die Neilreichgasse eine 30er-Zone. "Das muss nicht sein", so Christian Schuch, Klubobmann der Favoritner FPÖ: "Die 30 km/h hier einzuhalten, ist besonders schwer." Die Straße ist an dieser Stelle sehr breit und durch das Gefälle sei man schnell über dem Limit, weiß der Bezirkspolitiker. Er versteht außerdem nicht, weshalb die Autofahrer regelmäßig geblitzt...

Über die Straße ohne Übergang: Hier fordert Christian Schuch (FPÖ) eine Ampel auf der Triester Straße. | Foto: Pufler
3 1

Fußgänger
Zusätzliche Ampel auf der Triester Straße gefordert

Triester Straße: Auf Höhe Troststraße fordert FPÖ-Klubobmann einen Fußgänger-Übergang. FAVORITEN. An der Troststraße zur Ecke Knöllgasse liegt die Straßenbahnstation der Linie 1. Hier steigen viele Menschen aus, um ins Sozialmedizinische Zentrum Süd, dem Kaiser-Franz-Joseph-Spital zu kommen. An der Triester Straße 40 liegt ein Eingang, der nur wenige Meter schräg gegenüber der Kreuzung zur Troststraße liegt. "Die meisten Menschen laufen nun über die hier ungeregelte Straße", weiß Christian...

Eine Abschrägung des Gehsteigs oder eine Wohnstraße fordern Bezirksrat Schuch (FPÖ) und die Anrainerinnen Senger und Albano.
3 2

Schautagasse
Anrainer fordern Parkplätze

Eine enge Gasse mit zwei Gehsteigen: In der Schautagasse gibt es keine Laternenparkplätze. FAVORITEN. Die Schautagasse am Laaer Berg liegt in einer beschaulichen Gegend. Auf 300 Metern gibt es eine Fahrbahn, gesäumt von zwei schmalen Gehsteigen. Durch die Einbahn fahren eigentlich nur Anrainer. Was so idyllisch klingt, ist für die Anrainer zum Teil ein großes Ärgernis: Denn das Parken ist in dieser Straße verboten und wird bestraft. Zu kleiner Parkbereich Ausnahme ist ein extra gekennzeichneter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.