Christine Haberlander

Beiträge zum Thema Christine Haberlander

Bei Spar können Gurgeltests noch bis 31. März abgegeben werden. | Foto: Spar Jauker
2

Keine Gurgeltests mehr im Supermarkt
„Oberösterreich gurgelt“ läuft mit Ende März aus

„Oberösterreich gurgelt“ wird wegen mangelnder Nachfrage mit 31. März „früher als geplant“ auslaufen. OÖ. Mit insgesamt rund zwei Millionen PCR-Tests habe sich „Oberösterreich gurgelt“ seit November 2021 als sehr wirksames Instrument zur Eindämmung der Pandemie erwiesen. „Erfreulicher Weise ist es so, dass die Expertinnen und Experten in ihren Prognosen davon ausgehen, dass wir zwar weiterhin mit Corona leben müssen, aber aus heutiger Sicht keine extremen Wellen mehr auftreten werden. Diese...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
In Oberösterreich wird die Corona-Impfung derzeit an 19 öffentlichen Standorten und in rund 600 Arztpraxen verabreicht. | Foto: Wolfgang Spitzbart

„Veränderte Nachfrage“
Ab März gibt es weniger öffentliche Corona-Impfzentren

Zwei Drittel der Impfungen werden aktuell bereits in den Ordinationen von Hausärztinnen und Hausärzten verabreicht. Das Land OÖ schließt deshalb mit 1. März 2023 einige der landeseigenen öffentlichen Impfzentren. OÖ. In den vergangenen drei Monaten wurden knapp zwei Drittel der durchgeführten Corona-Schutzimpfungen in Ordinationen niedergelassener Ärzte verabreicht. Das Land OÖ reagiert auf diese Entwicklung und wird daher die Anzahl der Landes-Impfzentren im Frühjahr von 19 auf künftig zehn...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Das Corona-Board tagte am 5. Oktober. | Foto: Land OÖ/Mayrhofer
1

3.760 Fälle an einem Tag
So viele Corona-Neuinfektionen wie zuletzt im März

Mit 3.760 Neuinfektionen am 4. Oktober sind wir zumindest bei dieser Zahl nun da, wo wir zletzt im März waren – Vergleichen kann man die Situation aber nur bedingt. OÖ. 3.760 Neuinfektionen wurden am 4. Oktober vom Land Oberösterreich gemeldet – in etwa so viel wie zuletzt im vergangenen März. PCR-Tests wurden damals aber mehr als doppelt so viele ausgewertet. Richtig gut vergleichbar ist die Situation also nicht – auch nicht, was die Verläufe der Erkrankungen angeht: „Wenn man auf die Zahlen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Omikron-angepasste Corona-Impfstoffe sind ab 24. September in Oberösterreich verfügbar. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr

Schutz gegen Omikron-Varianten
Angepasste Corona-Impfstoffe in Oberösterreich verfügbar

Ab Samstag dem 24. September gibt es die Omikron-angepassten Corona-Impfstoffe auch in Oberösterreichischen Impfzentren. OÖ. Der neue Impfstoff ist an die Corona-Varianten Omikron BA.4 und BA.5 angepasst und bietet so laut Hersteller einen besseren Schutz vor Infektionen und schweren Krankheitsverläufen. Auffrischungsimpfungen können entsprechend der neuen Empfehlung des Nationalen Impfgremiums (NIG) mit diesen von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) zugelassenen Variantenimpfstoffen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Der Impftermin kann bei der Hausärztin oder beim Hausarzt nun online gebucht werden. | Foto: Fotokerschi/Werner Kerschbaummayr

Auffrischungsimpfung
Impftermine in Arztpraxen jetzt online buchbar

Das Land OÖ hat gemeinsam mit der Ärztekammer einen zusätzlichen Service geschaffen: Impftermine können zukünftig ganz einfach online gebucht werden. Die Möglichkeit besteht bereits bei rund 50 Hausärztinnen und Hausärzten. OÖ. Ein niederschwelliges Impfangebot für alle Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher ist ohne die Möglichkeiten des niedergelassenen Bereichs nicht möglich. Im Sinne einer langfristigen Sichtweise muss auch die Corona-Schutzimpfung in die gesundheitliche Regelversorgung...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Der vierte Stich soll die Bevölkerung im Herbst vor schweren Corona-Verläufen schützen. | Foto: MG Telfs/Dietrich

Corona-Schutzimpfung
Vierter Stich nun ab 12 Jahren offiziell empfohlen

Das Land Oberösterreich setzt die Empfehlung des Nationalen Impfgremiums (NIG) um und stellt ausreichende Impfkapazitäten zur Verfügung. Derzeit seien rund 30.000 freie Impftermine in allen öffentlichen Impfstraßen verfügbar. OÖ. Nachdem eine vierte Impfung bislang nur für Risikogruppen und Menschen älter als 60 Jahre offiziell empfohlen war, sprach das Nationale Impfgremium (NIG) nun die Empfehlung für alle über 12 Jahren aus. „Zunächst stand der Schutz der älteren und vulnerablen Gruppen im...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Mit dem Valneva Corona-Impfstoff gibt es nun eine weitere Alternative. | Foto: Wolfgang Spitzbart

Neue NIG-Empfehlung
Auffrischung für 60-plus, Valneva bald verfügbar

Das Nationale Impfgremium (NIG) hat das empfohlene Alter für eine Corona-Auffrischungsimpfung auf 60 Jahre gesenkt. Der neu zugelassene Impfstoff von Valneva wird in Kürze auch in Österreich verfügbar sein.  Ö/OÖ. Entsprechend der aktuellen Empfehlung des Nationalen Impfgremiums (NIG) wird der Fokus bei den Auffrischungsimpfungen nun auf die Gruppe 60-plus gelegt. „Wir wollen angesichts der möglicherweise bevorstehenden Corona-Herbstwellen insbesondere ältere und vulnerable Menschen schützen....

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Haberlander, Stelzer, Pilsl. | Foto: Fotokerschi.at

Gilt nicht für Ungeimpfte
Oberösterreich beendet Lockdown am 17. Dezember

Während im Rest Österreichs der Lockdown bereits am 11. Dezember endet, bleibt Oberösterreich noch bis 17. Dezember geschlossen. Dann öffnet das Land den Handel, die Gastronomie (bis 23 Uhr) sowie köpernahe Dienstleister.  Die Nachtgastronomie muss zu bleiben und auch für Ungeimpfte gilt der Lockdown nach dem 17. Dezember weiter. OÖ. „Wir merken, dass der Lockdown wirkt – aber“, so Stelzer, „die Belastung auf den Intensivstationen geht leider noch nicht zurück“. Es sei keine Entscheidung gegen...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Neben den neuen Gurgeltests in Spar-Filialen wurde auch das PCR-Test-Angebot in den öffentlichen Teststraßen erweitert. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr
1

242 Aus- und Abgabestellen
„OÖ gurgelt“ jetzt in ganz Oberösterreich verfügbar

Das PCR-Testsystem „ooe-gurgelt“ ist nun an 242 Standorten in ganz Oberösterreich verfügbar. Mitte Dezember folgt noch eine Aufstockung auf rund 260 Aus- & Abgabe-Standorte. OÖ. Mit 6. Dezember wird das PCR-Gurgeltest-Angebot vom Labor Novogenia auch in Linz und in den Bezirken Gmunden und Vöcklabruck ausgerollt. Damit stehen nun mehr als 140 Aus- und Abgabestellen in ganz Oberösterreich zur Verfügung. Abgabe auch an SonntagenZusätzlich dazu gibt es ebenfalls ab 6. Dezember an 26...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Ernst Kirchmayr, Geschäftsführer der Plus City, beim Besuch der „Pop-up“-Impfstraße. | Foto: Land OÖ/Grilnberger

Erfolgsmodell „Pop-up“-Impfstraßen
Neuer Standort in der PlusCity

Seit dem Donnerstag, 15. Juli, gibt es mit der „Plus-City“ in Pasching ein weiteres Angebot, um ohne Anmeldung zu einer Corona-Schutzimpfung zu kommen. LINZ-LAND. „Die Schutzimpfung ist der wirksamste Schutz gegen einen schweren und tödlichen Verlauf des gefährlichen Virus. Unser gemeinsames Ziel muss es sein, dass sich so viele Menschen wie möglich impfen lassen“, sagt Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander. Niederschwelliges Angebot soll motivierenMit der Implementierung der...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
"Wir wollen den Menschen in Oberösterreich den Zugang zu den Impfungen so einfach wie möglich machen", sagt LH-Stellvertreterin Christine Haberlander. | Foto: BRS

In Oberösterreich
Impf-Kampagne für Junge und Migranten

Mehr als 736.000 Oberösterreicher sind bereits einmal geimpft, mehr als eine halbe Million hat schon den zweiten Stich bekommen. Das sind immerhin 56 Prozent der „impfbaren“ Bevölkerung in Oberösterreich. OÖ. So weit, so gut. Aber nicht gut genug. Von einer Herdenimmunität, die bei etwa 80 Prozent läge, noch immer weit entfernt. Da das Impfangebot in Oberösterreich erstmals die Impfnachfrage übersteigt und bis Ende Juli 83.000 freie Impftermine zur Verfügung stehen, startet das Land OÖ eine...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Alle impfbereiten Oberösterreicher sollen in den nächsten Wochen ein Impfangebot bekommen, heißt es von Seiten des Landes. | Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr

Keine Altersbeschränkung
Oberösterreich macht Impfanmeldung komplett auf

Bereits mit Anfang nächster Woche wird das Land Oberösterreich die Anmeldung für die Covid-19-Schutzimpfung für alle Altersgruppen öffnen. In einem ersten Schritt erhalten alle bereits auf ooe-impft.at-Registrierten zum Wochenbeginn eine Einladung. OÖ. Ab 29. Mai können sich dann alle Oberösterreicher, die sich impfen lassen möchten, direkt einen Termin buchen. Die Impftermine werden, entsprechend der zur Verfügung stehenden Impfstoffe, für die nächsten sechs bis acht Wochen angezeigt. "Früher...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Landeshauptmann Thomas Stelzer im Gespräch mit RK-Bezirksgeschäftsleiter Paul Reinthaler (2. v. l.). | Foto: OÖVP/Mayrhofer
6

Landeshauptmann Thomas Stelzer am 1. Mai
„Tatendrang der Menschen nicht mit neuen Steuern abwürgen“

Am Tag der Arbeit besuchte Landeshauptmann Thomas Stelzer gemeinsam mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander die Mitarbeiter des Krisenstabes im Landesdienstleistungszentrum sowie die Helfer in der Impfstraße in der Sporthalle Leonding. LINZ/LEONDING. „Wir wollen damit heuer bewusst jenen danken, die mit ihrer Arbeit die Basis für Oberösterreichs Weg aus der Krise hin zu verantwortungsvollen Öffnungen legen“, führt Stelzer aus und zeigt sich zuversichtlich, dass Oberösterreich...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Busgruppe aus dem Kosovo: Insgesamt 18 Personen – 14 der Busgruppe sowie 4 Kontaktpersonen – sind infiziert. Sie verteilen sich derzeit auf die Bezirke Eferding (4), Grieskirchen (3), Ried (7), Linz (3) und Linz-Land (1) | Foto: tommyandone/panthermedia net

Corona-Cluster durch Busgruppe
OÖ fordert verstärkte Grenzkontrollen

Im Zusammenhang mit dem Cluster von Infizierten einer Busgruppe aus dem Kosovo fordert jetzt das Land Oberösterreich stärkere Kontrollen der Grenzen. Gleichzeitig sollen solche Beförderungsunternehmen stärker in die Pflicht genommen werden, die bestehenden Regelungen einzuhalten. BEZIRKE EFERDING, GRIESKIRCHEN, RIED, LINZ-LAND, LINZ. Im Rahmen des Contact-Tracings des Landeskrisenstabs wurde man auf positive Corona-Fälle aufmerksam, die von einer Busgruppe aus dem Kosovo ausgingen. Von den 34...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Apotheker Christoph Lang, PlusCity-Hausherr Ernst Kirchmayr, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Thomas Veitschegger, Präsident der Oö. Apotheker (v. l. n. r.) | Foto: Johanna/Fotomeisterei
4

PlusCity
Covid-19 Teststation im Einkaufszentrum eröffnet

Am 10. März gegen 16 Uhr war es soweit: Die offizielle Eröffnung der PlusCity COVID-Teststation, betrieben von der PlusCity und der Christophorus-Apotheke, stand am Programm. PASCHING. PlusCity-Hausherr Ernst Kirchmayr und PlusCity Apotheker Christoph Lang durften dabei Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und den Präsidenten der OÖ Apothekerkammer, Thomas Veitschegger, begrüßen. „Sicheren Einkauf für sich und seine Mitmenschen schaffen“„Die Möglichkeit sich testen zu lassen,...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Antigentest: Ein kurzer Griff und alles ist erledigt. | Foto: Rotes Kreuz Linz-Land

Linz-Land
Unmut beim Roten Kreuz

Corona-Impfung für Rot-Kreuz-Mitarbeiter wurde kurzfristig storniert. LINZ-LAND. Fast ein Jahr hält die Corona-Pandemie die Bevölkerung in Atem und ist auch für die sonst so krisenerprobten Blaulichtorganisationen wie dem Roten Kreuz Linz-Land eine Bewährungsprobe. „Die Pandemie wirkt sich nachhaltig auf nahezu alle Leistungsbereiche in unserer Organisation aus. Besonders der Bereich Fremdausbildung, dazu zählen Erste-Hilfe-Kurse, ist nicht möglich. Ein Ausnahme sind Personen, die den Kurs...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Nationalratsabgeordnete Therese Niss, Vorstand Mitterbauer Beteiligungs AG und Aufsichtsratsmitglied Miba AG, WKO-Obmann von Linz-Land Jürgen Kapeller, Bildungsreferentin LH-Stellvertreterin Christine Haberlander und WKOÖ-Vizepräsidentin Margit Angerlehner (v. l. n. r.). | Foto: Land OÖ/Kauder

Kinder erleben Technik in Linz-Land
Experimentier-Stationen kommen zu den Kindern

Kinder wollen wissen wie die Welt funktioniert. Genau dieses Interesse wollen die WKO Linz-Land, das Land Oberösterreich mit dem Projekt „Kinder erleben Technik“, kurz KET, nutzen und schon früh eine Beziehung zwischen Kindern und Technik schaffen. LINZ-LAND (red). Um Kindern bereits ab dem Kindergartenalter ein adäquates Angebot für ihr technisches Interesse bieten zu können, wurde dieses Projekt vom Land OÖ, der Wirtschaftskammer OÖ und der Otelo eGen entwickelt und ist somit erfolgreich in...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Landhauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander: "Ab Anfang Oktober soll zum ersten Mal gegurgelt werden!" | Foto: Land OÖ

Corona-Monitoring
Gurgelstudie in 42 Schulen

Die Gurgelstudie an 42 oberösterreichischen Schulen hilft bei der Beobachtung und Einschätzung der Corona-Lage an den Schulen. Die Schüler gurgeln eine Minute lang mit einer Zucker- oder Salzlösung.  OÖ. Um das Corona-Virus im Zusammenhang mit dem Schulbetrieb langfristig zu beobachten, hat das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung die sogenannte „Gurgelstudie“ initiiert. In Oberösterreich wurden vom Ministerium 42 Standorte ausgewählt, die an diesem Monitoring teilnehmen....

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
von links: Albert Maringer (OÖGK), Gesundheits-Landesrätin Christine Haberlander und Monika Aichberger (Apothekerkammer OÖ) informierten am 23. September über die Grippeimpfung in dieser Saison. | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair

Haberlander/Maringer/Aichberger
Die Nachfrage nach Grippeimpfstoff steigt

Da befürchtet wird, dass Corona und die Grippesaison heuer zusammenfallen, ist die Nachfrage nach Grippeimpfstoff international stark angestiegen. In Oberösterreich wird die Grippeimpfung bereits seit Monaten vorbereitet. 200.000 Grippeimpfdosen wurden bestellt. Das entspricht einem viermal so hohen Wert im Vergleich zum Vorjahr. OÖ. 2019 standen in Oberösterreich rund 50.000 Impfdosen für die Grippeimpfaktion von der Oö. Apothekerkammer und der Österreichischen Gesundheitskasse (ehemals Oö....

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Suizid ist nach Verkehrsunfällen die zweithäufigste Todesursache bei jungen Menschen. Um Bewusstsein zu schaffen, ist am 10. September der Welt-Suizidpräventionstag.  | Foto: Land OÖ/Andrea Binder
2

Welt-Suizid-Präventionstag
Suizidprävention in Zeiten von Corona

In Österreich sterben täglich drei bis vier Menschen durch Suizid. Oberösterreichweit haben sich 2018 172 Menschen das Leben genommen. 134 davon waren männlich. Der Welttag der Suizidprävention am 10. September soll Bewusstsein für das Thema schaffen. OÖ. Suizid ist nach wie vor eine häufige Todesursache. Laut dem Kepler Universitätsklinikum gibt es in Österreich dreimal mehr Suizidtote als Verkehrstote. 10 bis 20-mal häufiger kommt es zu Versuchen, besonders in jungen Jahren. In den ersten...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Wenn die „Corona-Ampel“ auf Orange schaltet, ist das Singen in den Schulen nurmehr mit Mund-Nasen-Schutz erlaubt – oder im Freien. | Foto: Highwaystarz/panthermedia
5

„Wir wissen, dass es offene Fragen gibt“
Schulbeginn im Corona-Jahr

Am 14. September startet die Schule in Oberösterreich. Die Vorbereitungen dafür laufen auf Hochtouren. Bildungs-Landesrätin Christine Haberlander lud nun zum Schulgipfel. OÖ. Bildungs-Landesrätin Christine Haberlander, Bildungsdirektor Alfred Klampfer sowie Vertreter von Gemeinden, Eltern, Lehrern, Schülern und der Gesundheitsbehörde trafen sich zum großen Schulgipfel. „Wir wollen alle einen so normalen Schulstart wie möglich. Damit das gelingen kann, braucht es eine gute Abstimmung aller im...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Eine Maskenpflicht für den Unterrricht ist derzeit nicht vorgesehen. | Foto: Woodapple/Fotolia

Grünes Licht für den Schulstart
„Corona-Ampel“ wird auch Unterricht regeln

Keine vier Wochen sind es mehr bis zum Schulbeginn in Oberösterreich. Bildungsminister Heinz Faßmann stellte am Montag einen ersten Fahrplan vor. OÖ/Ö. Grundsätzlich werde sich auch der Schulbetrieb an der sogenannten „Corona-Ampel“ des Gesundheitsministeriums orientieren. Bei grünem Licht soll es normalen Schulbetrieb geben. Gelb heißt beispielsweise Maskenpflicht am Gang. Ab Orange könnten zumindest ältere Schüler in einen Schichtbetrieb in Kombination mit Distance Learning übergehen. Rot...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Christine Haberlander, Bernd Lamprecht (Corona Board/Krisenstab) und Thomas Stelzer auf dem Weg zur Pressekonferenz zur Wiedereinführung der MNS-Pflicht in Oberösterreich am 7. Juli.  | Foto: Land OÖ/Mayrhofer
2

Maskenpflicht in Oberösterreich
Strengere Regeln bleiben vorerst

Die Maskenpflicht in Oberösterreich ist strenger als in anderen Bundesländern – aber auch das Corona-Virus ist bei uns präsenter. Deshalb will die Landesregierung vorerst an der aktuellen Regelung festhalten. OÖ. Früher und umfangreicher als der Bund hat Oberösterreich die Mund-Nasen-Schutz-Pflicht wieder eingführt. Seit 9. Juli ist die Maske unter anderem in allen öffentlich zugänglichen Innenräumen in Oberösterreich zu tragen. Im (bisher) glimpflichen Ausgang des Corona-Ausbruchs in St....

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Symbolbild | Foto: miljan/panthermedia
1

Corona-Quarantänezeit verkürzt
Infizierte und Kontaktpersonen dürfen früher raus

Die Quarantänezeit im Zusammenhang mit Covid-19 wird auf 10 Tage verkürzt. Das Land Oberösterreich richtet sich dabei unter anderem nach der Empfehlung des Bundes. OÖ. Bisher mussten sich positiv auf das Corona-Virus getestete Personen sowie Kontaktpersonen der Kategorie 1 (enge Kontakte) 14 Tage in Quarantäne begeben. Laut neuesten Empfehlungen des Bundes und des deutschen Robert-Koch-Instituts, soll dieser Zeitraum auf zehn Tage verkürzt werden. Das gilt natürlich nicht, wenn Symptome...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.