Christoph Greiner

Beiträge zum Thema Christoph Greiner

Digitaler Round Table im Rahmen von Romabiz: Gerhard Michalitsch (Arbeiterkammer-Präsident), Christoph Greiner (BFI Oberwart-Leiter), Verena Schermann (Wirtschaftskammer-Regionalstellenleiterin); Emmerich Gärtner (Vorsitzender Roma-Volksgruppenbeirat), Beate Venus (Bildungsmanagerin), Edmund Artner (ÖGB Generalsekretär); Jürgen Grandits (BFI-Geschäftsführer),  Anja Haider-Wallner (Gründerexpertin), Horst Horvath (Kulturschaffender) | Foto: BFI Burgenland

BFI Burgenland
„Online Round Table“ im Rahmen von Romabiz in Oberwart

Schulterschluss in der Corona-Krise bei BFI-Online-Treffen von Sozialpartnern, Vereinen und Unternehmen in Oberwart. OBERWART. Einen interessanten Austausch mit dem Grundthema „Kleine Unternehmen und die Covid-Krise“ bot das vom BFI Burgenland organisierte virtuelle Treffen von Vertretern der Sozialpartnerschaft, Unternehmern und Roma-Vereinen am 22. Jänner 2020. Zum „Online Round Table“ wurde im Rahmen von Romabiz von Christoph Greiner, Leiter des BFI Oberwart, geladen - das BFI ist...

21 Kinderbetreuerinnen wurden im BFI Burgenland ausgebildet. | Foto: BFI Burgenland

BFI Burgenland
21 Kinderbetreuerinnen ausgebildet

Eine Kinderbetreuerinnen-Ausbildung im BFI Burgenland schlossen 21 Teilnehmerinnen aus vier Bezirken ab. OBERWART. 21 ausgebildete und kompetente Kinderbetreuerinnen aus den Bezirken Neusiedl, Eisenstadt, Oberwart und Güssing haben die Ausbildung zur Kindergartenhelferin und Tagesmutter absolviert. Der vom AMS Burgenland beauftragte Kurs wurde erstmalig mit einer Zusatzausbildung zur Tätigkeit als Tagesmütter erweitert. Anforderungen gestiegen„Die Anforderungen an ein Kindergartenteam sind in...

Projektpartner von Romabiz: Krisztina Árok (Regierungsamt Komitat Zala), René Höfer und
Christoph Greiner (BFI), Csaba Boha (Verein für Roma im Komitat Zala), Horst Horvath (Roma VHS), Norbert Kulcsár (Verein für Roma in der EU), Anikó Vörös (Handels- und Industriekammer Komitat Zala)
4

Projekt Romabiz
Mit grenzüberschreitender Zusammenarbeit Selbständigkeit von Roma und Sinti fördern

OBERWART (kv). Am 22. Jänner 2019 stellten Christoph Greiner und Rene Höfler vom BFI Burgenland, Horst Horvath (Roma Volkshochschule) und die Vertreter der ungarischen Projektpartner Ferenc Szolnok und Csaba Boha (Verein Roma im Komitat Zala) das neue Projekt Romabiz im OHO vor. "Ich bin dankbar, dass wir für dieses noch nie dagewesene Projekt die EU-Förderung erhalten haben." (Ferenc Szolnok)Das erste Arbeitsgespräch fand am 10. September 2018 im BFI Güssing statt, wo der Programmplan und der...

Interessierte können sich beim BFI Burgenland melden | Foto: BFI Burgenland

Weiterbildung
BFI Oberwart startet innovatives Roma-Projekt

OBERWART. Ziel des Projektes ist die Steigerung der Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit von Roma und Sinti KMU durch Stärkung ihrer Management- und unternehmerischen Kompetenzen. Es wird derzeit eine Erhebung durch persönliche Befragung zur unternehmerischen Situation von Roma- und Sinti- Unternehmen in der burgenländisch-ungarischen Grenzregion durchgeführt, um vorherrschende Charakteristika und Bedürfnisse punktgenau aufzugreifen. Einzelberatung und GruppencoachingDie Unternehmen werden...

Beim BFI-Café Vergissmeinnicht: Elfriede Baumgartner, Eva Maria Kainz, Alexandra Fuith, Christoph Sztubics, Johanna Horvath | Foto: BFI Burgenland

BFI Burgenland
„Café Vergissmeinnicht“ in Oberwart – Bildungsarbeit einmal anders

OBERWART. In gemütlicher Kaffeehausatmosphäre über das Thema „Gemeinsam leben trotz Demenz“ zu reden und zu diskutieren war ein Erlebnis der besonderen Art. Das BFI Gesundheitsausbildungszentrum Oberwart lud zu einer offenen Gesprächsrunde zum sensiblen Thema Demenz im Alltag. Fachbereichsleiterin Eveline Weinhofer begrüßte RepräsentantInnen von im Burgenland tätigen Pflegeeinrichtungen von der Geschäftsführung bis zur Heimhelferin. Auch eine betroffene Angehörige mischte sich intensiv in den...

Die frischgebackenen BFI-Heimhelferinnen mit ihren Urkunden. | Foto: BFI Burgenland

13 neue Heimhelferinnen im BFI Oberwart ausgebildet

Die meisten Teilnehmerinnen starten in den nächsten Wochen ins neue Berufsleben. OBERWART. „Es ist wieder mal so weit - verdient halten alle 13 Teilnehmerinnen der Ausbildung Heimhilfe das Abschlusszeugnis in ihren Händen“, verlautet das BFI Ausbildungsteam Gesundheitsberufe. BFI-Servicecenterleiter Christoph Greiner zu den Details: „Der Lehrgang dauerte 15 Wochen, davon 200 Unterrichtseinheiten theoretische Ausbildung und 200 Stunden Praxis im ambulanten, stationären und teilstationären...

Die Teilnehmerinnen des BFI-Kurses schlossen diesen erfolgreich ab. | Foto: BFI Burgenland

Wiedereinstieg mit dem BFI

„Eine spezielle Zielgruppe, um die wir uns hier besonders kümmern wollen, sind Frauen, die nach Zeiten der Kindererziehung, also einer familienbedingten Unterbrechung, wieder ins Berufsleben einsteigen wollen und sich natürlich selbst einmal orientieren wollen, beziehungsweise den Arbeitsmarkt neu kennen lernen müssen. Wir bereiten die Teilnehmerinnen auf einen raschen Wiedereinstieg ins Berufsleben vor und begleiten sie auch noch auf den ersten Schritten ihres Weges, mittels Karriereplan und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.