Christoph Jungwirth

Beiträge zum Thema Christoph Jungwirth

Projektleiter Christoph Jungwirth und Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) mit philippinischen Pflegekräften.

 | Foto: Land OÖ/Bayer
2

Personal gesucht
Land OÖ intensiviert Werben um ausländische Pflegekräfte

100 neue Pflegekräfte aus dem Ausland will das Land OÖ für das heimische Gesundheitssystem heuer gewinnen. Sozial- und Gesundheitsressort bündeln ihre Kräfte, um bei der Rekrutierung von neuen Mitarbeitern gegen die internationale Konkurrenz bestehen zu können. Mehr Tempo braucht es bei der Anerkennung von im Ausland abgeschlossenen Ausbildungen.  OÖ. "Unser Ziel muss sein, als Zielland attraktiver zu sein als andere Länder in Europa", sagt Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP). Der...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
Christoph Jungwirth aus Neufelden hat seine Gastgewerbe Befähigungsprüfung erfolgreich bestanden. | Foto: panthermedia_WorldWide_Stock

WKO OÖ
Meister-, Befähigungs- und Unternehmerprüfungen

Der Neufeldner Christoph Jungwirth hat die Befähigungsprüfung fürs Gastgewerbe erfolgreich abgeschlossen. Im Jänner haben bei der WKO Oberösterreich zwei Kandidaten aus Oberösterreich, zwei Kandidaten aus Niederösterreich und ein Kandidat aus Salzburg die Meisterprüfung, neun Kandidaten aus Oberösterreich und ein Kandidat aus der Steiermark die Befähigungsprüfung sowie neun Kandidaten aus Oberösterreich und jeweils ein Kandidat aus Niederösterreich, Salzburg und der Steiermark die...

  • Rohrbach
  • Christina Gärtner
Christoph Jungwirth. | Foto: Rotes Kreuz Gmunden

Rot Kreuz-Mitarbeiter Christoph Jungwirth
"Bei unserer Arbeit gibt es nie Stillstand"

GMUNDEN. Christoph Jungwirth ist Dienstführender der Rot Kreuz-Rettungsleitstelle Salzkammergut und leistet beruflich für die Gesellschaft wichtige Arbeit. Die Corona-Pandemie hat sie und ihre Kollegen sehr gefordert, trotzdem ist die Vorfreude auf Weihnachten groß. Ihre Arbeit war und ist sehr intensiv. Kann man da überhaupt normale Weihnachten feiern? Und wie wird das Fest aussehen? Jungwirth: Rund um die Weihnachtsfeiertage ist glücklicherweise immer eine Entschleunigung zu spüren - sowohl...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Von links: Gerhard Zahrer und Christoph Jungwirth vom BFI und Vorstandsdirektorin der Linz AG, Jutta Rinner, freuen sich über die neue Kooperation. | Foto: BFI
2

Linz AG Linien
BFI-Kursteilnehmer können Linzer Öffis jetzt gratis nutzen

Durch eine neue Kooperation zwischen BFI und den Linz AG Linien können Kursteilnehmer jetzt kostenlos die Öffis innerhalb der Kernzone nutzen.  LINZ. Seit 1. September gelten die Kursausweise aller BFI-Kursteilnehmer im Großraum Linz als Fahrkarten der Linz AG Linien innerhalb der Kernzone Linz. Das kostenlose Angebot kann am jeweiligen Kurstag ab drei Stunden vor Kursbeginn bis 24 Uhr genutzt werden. "Besonderes Zuckerl" für KursteilnehmerAusgenommen sind nur die Pöstlingbergbahn und das...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Das neu eröffnete Bildungshaus des BFI OÖ in der Wiener Straße. | Foto: BFI
Video 9

60 Jahre BFI OÖ
Neues Haus für Erwachsenenbildung feierlich eröffnet

Oberösterreichs wohl modernstes Bildungshaus öffnete nach dem Umbau am Mittwoch seine Pforten. LINZ. Genau 60 Jahre ist es her, dass das Berufsförderungsinstitut BFI seine Arbeit aufnahm. Zu diesem feierlichen Anlass eröffnete das BFI auch sein neues Schulungs und Bürogebäude an der Kreuzung Wiener Straße / Raimundstraße. Zehn Millionen Euro InvestitionssummeRund zehn Millionen Euro wurden in die Zusammenlegung von ehemals zwei Gebäuden investiert. Das Steyrer Architekturbüro Hertl.architekten...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Der Steyrer IT-Fachmann Kurt Söser ist Lehrgangsleiter am BFI Oberösterreich. 
 | Foto: privat

BFI Oberösterreich
Hilfestellung für die Tücken der Telearbeit

Trotz Corona-Krise können am BFI Oberösterreich derzeit 21 Kurse abgehalten werden. OÖ. „450 Unterrichtseinheiten finden in Form von Online-Wissensvermittlung statt“, sagt BFI-Geschäftsführer Christoph Jungwirth. „In dieser schwierigen Phase bewährt es sich, dass wir schon vor längerer Zeit in jenen Segmenten, in denen es möglich und sinnvoll ist, auf E-Learning umgestellt haben." Die Verantwortlichen des BFI machten sich während der vergangenen Wochen Gedanken darüber, wie sie zeitnah gute...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
BFI-Geschäftsführer Christoph Jungwirth (li.) freut sich auf die vielen Neuerungen im Jubiläumsjahr 2020. | Foto: Kneidinger-Photography, BFI
2

BFI-Bilanz
Keine Akademiker, aber solide Junior Coder

Der Erwachsenenbildner setzte im Vorjahr 51 Millionen Euro um.  Einer der Höhepunkte des Jahres 2019 war der Start der "Coders.Bay".  OÖ. Sie ist die Linzer Interpretation amerikanischer Coding Schools, in der mittlerweile mehr als 100 Personen eine Ausbildung zum Coder beziehungsweise Netzwerktechniker genossen. Neben dem Land Oberösterreich, dem AMS Oberösterreich und der Grand Garage spielt auch das BFI Oberösterreich eine wichtige Rolle in dieser programmierten Erfolgsstory. Angeboten...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Christoph Jungwirth, Geschäftsführer des BFI OÖ, der BBRZ-Gruppe und der Volkshochschule Oberösterreich wird zusätzlich neuer BABE-Vorsitzender und setzt sich für eine präventive berufliche Weiterbildung ein.  | Foto: BFI OÖ

Christoph Jungwirth neuer BABE-Vorsitzender

Neue Führung für 70 Bildungsunternehmen und ihre rund 8.500 Beschäftigten LINZ, STEYR. Mit Ende Jänner 2020 übernimmt Christoph Jungwirth den Vorsitz der Berufsvereinigung der Arbeitgeber privater Bildungs-Einrichtungen (BABE). Der Geschäftsführer des BFI Oberösterreich und der BBRZ-Gruppe wird sich in seiner zusätzlichen neuen Funktion vor allem für eine präventive Bildungs- und Arbeitsmarktpolitik einsetzen. Er fordert dazu eine „Agentur für Qualifizierung“. Neue Aufgaben Die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Christoph Jungwirth, Geschäftsführer des BFI OÖ, der BBRZ-Gruppe und der Volkshochschule Oberösterreich wird zusätzlich neuer BABE-Vorsitzender und setzt sich für eine präventive berufliche Weiterbildung ein. 
 | Foto: BFI OÖ

Personalmeldung
Christoph Jungwirth neuer BABE-Vorsitzender

Christoph Jungwirth wird neuer Vorsitzender der BABE, in der 70 Organisationen, die Bildungseinrichtungen führen, zusammengeschlossen sind. LINZ. Mit Ende Jänner übernimmt Christoph Jungwirth den Vorsitz der Berufsvereinigung der Arbeitgeber privater Bildungs-Einrichtungen (BABE). Der Geschäftsführer des BFI Oberösterreich und der BBRZ-Gruppe wird sich in seiner zusätzlichen neuen Funktion vor allem für eine präventive Bildungs- und Arbeitsmarktpolitik einsetzen. Seine Forderung dazu: eine...

  • Linz
  • Christian Diabl
Der Trend für Aus- und Weiterbildungen geht in Richtung Fachkräftequalifizierung. | Foto: londondeposit/panthermedia

WIFI und BFI
Trends in Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildungen werden etwa als Aufstiegsmöglichkeit oder zur Jobabsicherung genutzt. OÖ. Der Grund für eine Aus- oder Weiterbildung kann vielfältig sein, etwa zur Verbesserung der Aufstiegsmöglichkeiten oder zur Absicherung der Position. Der Trend für Aus- und Weiterbildungen gehe laut WIFI OÖ und BFI OÖ in Richtung Fachkräftequalifizierung. Zeit der Digitalisierung  In Zeiten der Digitalisierung zeigt sich auch bei den Kursangeboten der beiden Bildungseinrichtungen ein Ausbau in...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
BFI-Geschäftsführer Christoph Jungwirth: „Das Kursbuch ist ein informatives Nachschlagewerk mit Magazin-Charakter.“  | Foto: BFI

2.900 Kurse im Jahr 2019/2020
Neues BFI-Kursbuch vorgestellt

LINZ. Das BFI Oberösterreich präsentierte kürzlich das neue Kursbuch für das Ausbildungsjahr 2019/20. Der Magazincharakter des Kursbuches aus dem Vorjahr wird fortgeführt und die Ausbildungsschwerpunkte des BFI OÖ widmen sich aktuellen Themen. „Wir konzentrieren uns im Kursbuch auf die Schwerpunktthemen Digitalisierung, Zweiter Bildungsweg, Gesundheits- und Sozialberufe und BFI Campus Traun“, sagt BFI-Geschäftsführer Christoph Jungwirth. Der BFI OÖ-Begleiter ist auch als Online-Version auf...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Am BFI Braunau gibt es ab Herbst wieder eine Ausbildung zur Heimhilfe.  | Foto: Alexander Raths/Fotolia

Fachkräftemangel
Neues Kursprogramm ist online

BEZIRK BRAUNAU. Seit Kurzem ist das neue Kursprogramm des Berufsförderungsinstitutes (BFI) für 2019 und 2020 online. Unter www.bfi-ooe.at sind die über 3.000 Kursangebote einzusehen. "Unser Ziel ist es nicht, möglichst viele Kurse abzuhalten, sondern hochwertige Ausbildungen anzubieten, die unsere Kunden gut am Arbeitsmarkt verwerten können und sie beruflich nach vorne bringen", so BFI-Geschäftsführer Christoph Jungwirth.  Neben "klassischen" Angeboten wie der Berufsreife, wird am BFI auch...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
AMS-Landesgeschäftsführer Gerhard Straßer, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, WKOÖ-Vizepräsidentin Angelika Sery-Froschauer, bfi-Geschäftsführer Christoph Jungwirth und Grand Garage-Geschäftsführerin Ruth Arrich-Deinhammer (v. l.). | Foto: Land OÖ/Kraml

IT-Ausbildung
„Coders.Bay“ als Antwort auf den IT-Fachkräftemangel

OÖ. Die Nachfrage nach Programmierern ist in den vergangenen fünf Jahren stark gestiegen. Dies belegen die Zahlen des Arbeitsmarktservice Oberösterreich (AMS OÖ), demnach seien drei Mal so viele Stellen offen wie noch 2013. „Es geht darum, eine niederschwellige Ausbildung zu ermöglichen, die das derzeit bestehende schulische und akademische Angebot ergänzt und einen schnellen Einstieg in die digitalisierte Arbeitswelt ermöglicht“, sind sich Ruth Arrich-Deinhammer, Geschäftsführerin der Grand...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Im Rahmen des Lehrgangs „digi mindset“ macht das BFI Oberösterreich die Teilnehmer fit für die digitale Zukunft. | Foto: BFI

BFI Oberösterreich
Lehrgang für Coding und Netzwerktechnik

OÖ. Am BFI Oberösterreich wird im Auftrag des AMS Oberösterreich ein neuer Lehrgang durchgeführt. Dieser nennt sich „digi mindset“, gelehrt werden unter anderem Selbst- und Projektmanagement, Strukturen und Prozesse in der IT, Netzwerktechnik und Computational thinking.  Qualifizierungsmöglichkeit für Coding „Dabei handelt es sich um eine Orientierungs- und Vorqualifizierungsmöglichkeit für die Bereiche Coding und Netzwerktechnik“, sagt BFI-Geschäftsführer Christoph Jungwirth. Die Teilnehmer...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
BFI-Geschäftsführer Christoph Jungwirth und Metallzentrum-Leiter Wilhelm Hinterberger sehen den Teilnehmern im Metallzentrum Gunskirchen über die Schulter. | Foto: BFI/©mariart
1

„digiMET“
Digitales Lernen am BFI-Metallzentrum

Individualisiertes Lernen ist mit "digiMET", dem digitalen Metallzentrum, für sieben Lehrberufe möglich. GUNSKIRCHEN. Das BFI-Metallzentrum Gunskirchen bietet seit Herbst individualisiertes Lernen mit der Online-Plattform „digiMET“ („digitales Metallzentrum“). Die Ausbildungsteilnehmer werden vom Arbeitsmarktservice OÖ zugewiesen und nach den Einstufungstests mit individualisierten Lernmaterialien ausgestattet. Nach Lernphase und abschließendem Test werden die nächsten Unterlagen...

  • Wels & Wels Land
  • Margret Rohn
BFI-OÖ-Geschäftsführer Christoph Jungwirth: "Ohne genügend Fachkräfte sind wir auf Dauer selbst in Oberösterreich nicht konkurrenzfähig". | Foto: BFI

BFI Oberösterreich arbeitet mit anderen Unternehmen gegen Fachkräftemangel zusammen

Das BFI Oberösterreich kooperiert mit anderen Firmen, um gegen den Fachkräftemangel in allen Bereichen vorzugehen. Als starker Partner im Bereich Firmenschulungen konnte sich das BFI bereits öfter etablieren. BRAUNAU. Im Kampf gegen den Fachkräftemangel wurde das BFI Oberösterreich in den letzten Jahren stärker und engagierter bei den Firmenschulungen. Das Ausbildungsangebot reicht vom Förderunterricht für Lehrlinge über den Staplerschein bis hin zu individuellen Aus- und Weiterbildungen von...

  • Braunau
  • Gwendolin Zelenka
Die Ausbildung dauert zwei Jahre. | Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

Der Pflege gehen die Kräfte aus

Kein Engpass, sondern akuter Mangel OÖ. Es gibt Anzeichen für Engpässe und es gibt Engpässe. „Im Bereich der Pflege sind wir über diese beiden Stufen längst hinaus“, sagt Christoph Jungwirth, der Geschäftsführer des BFI Oberösterreich. „Hier herrscht akuter Mangel an Fachkräften.“ Aktuelle Zahlen des Landes Oberösterreich belegen, wie dramatisch die Situation tatsächlich ist: Bis zum Jahr 2025 werden in Oberösterreich rund 1.600 Personaleinheiten in Vollzeit benötigt. Schon jetzt können...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Im "Skills Lab" können jene, die eine Ausbildung im Krankenpflegebereich machen, an ditigal unterstützen Puppen lernen. | Foto: Foto: Bfi
2

Digital in die Kurssaison

Das Bfi wird auf vielen Ebenen digital – vom Live-Chat bis hin zum computergestützen Training. Die Puppe röchelt. Ihre Werte sind schlecht. Die angehenden Krankenpfleger sollen ihr helfen. Im Nebenraum sitzt der Lehrer und steuert, was die Puppe als Nächstes für ein Problem simulieren soll. So funktioniert die digital unterstützte Krankenpflegeausbildung am Bfi. Dieses Simulationslernen ist nur einer der zahlreichen Schritte, die das Bfi in Richtung Digitalisierung tut. Das neue Kursbuch, das...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
BFI-Chef Christoph Jungwirth (l.) macht sich von den Vorbereitungskursen zur Abschlussprüfung auch selbst gern ein Bild. | Foto: BFI

Als Erwachsener zum Lehrabschluss

OÖ. Mehr Geld, berufliches Weiterkommen und Begonnenes zu Ende bringen. Das sind nur drei der zahlreichen Gründe, warum erwachsene Hilfsarbeiter ihren Lehrabschluss nachholen möchten. "Viele Menschen haben als Jugendliche unterschätzt, wie wichtig es ist, eine Berufsausbildung formal abzuschließen. Irgendwann kommen sie drauf, dass sie mehr können, als auf ihrem Lohnzettel steht", sagt Christoph Jungwirth, Chef des Berufsförderungsinstituts (BFI) OÖ. Das Institut bietet Vorbereitungskurse für...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Rita Frauenhuber | Foto: BFI
4

Personelle Weichenstellungen am BFI Oberösterreich

Durch Umstrukturierungen und Karenzierungen sind am BFI Oberösterreich zahlreiche personelle Veränderungen zu verzeichnen. Offiziell wirksam wurden sie mit 1. Juli. OÖ. Rita Frauenhuber (56) aus Leonding ist Leiterin der neu geschaffenen Region Linz/Steyr, die aus dem Zusammenschluss der beiden Regionen Linz/Mühlviertel und Steyr hervorging. Die Regionalleitung Wels übernimmt nach Johann Reindl-Schwaighofer die 51-jährige Schwanenstädterin Eva-Maria Klinglmayr. Der 33-jährige Gregor Höller aus...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
BFI-Wels-Regionalleiter Johann Reindl-Schwaighofer, Landesrätin Gertraud Jahn, BFI-OÖ-Geschäftsführer Christoph Jungwirth und der Welser Vizebürgermeister Hermann Wimmer durchschneiden das Band (v.l.). | Foto: BFI
2

Neu gestaltetes Kundencenter wurde eröffnet

WELS. Großer Bahnhof am BFI Wels bei der Eröffnung des neuen Kundencenters. Neben einem Facelifting des Empfangsbereiches wurde auch ein Schulungsraum neu eingerichtet. Den offiziellen Teil, das Durchschneiden des Bandes, das über den Flur gespannt war, übernahmen Soziallandesrätin Gertraud Jahn, der Welser Vizebürgermeister Hermann Wimmer sowie BFI-OÖ-Geschäftsführer Christoph Jungwirth und BFI-Wels-Regionalleiter Johann Reindl-Schwaighofer. BFI-Ausbildungsleiterin Rosemarie Antlinger...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Christoph Jungwirth, Geschäftsführer des BFI Oberösterreich | Foto: BFI

Lebenslanges Lernen, eine Notwendigkeit

STEYR. Das Berufsförderungsinstitut (BFI) ist das führende Unternehmen für die berufliche Qualifikation und den Zweiten Bildungsweg. Christoph Jungwirth aus Garsten, Geschäftsführer des BFI Oberösterreich, im Interview über lebenslanges Lernen, eine Notwendigkeit in unserer sich immer schneller wandelnden Zeit und Arbeitswelt. Was versteht man unter dem Begriff „Lebenslanges Lernen“? Mit dem Begriff ist auf der Persönlichkeitsebene die Fähigkeit sowie die Bereitschaft jedes einzelnen gemeint,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

2012 war ein gutes Jahr für das BFI OÖ

Das Berufsförderungsinstitut Oberösterreich (BFI) darf sich über das umsatzstärkste Jahr in seiner Geschichte freuen. Privatpersonen, Firmen und arbeitsmarktpolitisch tätige Akteure wie das Arbeitsmarktservice haben im Jahr 2012 Kurse um insgesamt 53 Millionen Euro gekauft. Für die beiden Geschäftsführer Othmar Friedl und Christoph Jungwirth, die den Oberösterreichern ein überaus hohes Maß an Bildungsbereitschaft attestieren, ist das gute Ergebnis Grund genug, den eingeschlagenen Weg weiter zu...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.