Chronik

Beiträge zum Thema Chronik

Präsentation des Buches: Franz Gombots, Bgm. Emmerich Zax, EU-Abg. Christian Sagartz, Walter Temmel, Vbgm. Hansjörg Schrammel (von links). | Foto: Kulturverein Grenzgänger
5

Geschichte
Bildein präsentiert seiner Dorfchronik zweiten Teil

Nach der Vorstellung der Dorfchronik im Vorjahr anlässlich der ersten urkundlichen Erwähnung vor 800 Jahren hat die Gemeinde Bildein einen zweiten Chronikband herausgebracht. Anlass war die Trennung von der Gemeinde Eberau heuer vor 30 Jahren. Regional- und LokalgeschichteFür den Inhalt zeichnet Historiker Gerold Wagner verantwortlich, der unter der Mitarbeit von Lokalhistoriker Franz Gombots die Geschichte Pannoniens mit speziellem Augenmerk auf Westungarn und das Burgenland während der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der erste Teil der Bildeiner Dorfchronik wurde im Oktober 2021 (Bild) vorgestellt, der zweite Teil folgt am Samstag, dem 4. März 2023. | Foto: Eva Müllner

Samstag, 4. März
Zweiter Teil der Bildeiner Dorfchronik wird vorgestellt

Die 800. Wiederkehr der ersten urkundlichen Erwähnung Bildeins wurde im Oktober 2021 gefeiert, unter anderem mit der Präsentation der Gemeindechronik. Eineinhalb Jahre später folgt zum 30-jährigen Bestehen der Gemeinde Bildein nun der zweite Teil. Der Historiker Gerold Wagner hat unter Mitarbeit von Franz Gombots jun. den zweiten Chronik-Band verfasst. In dem Werk wird die Historie unseres Raumes samt seiner Umgebung in Österreich und Ungarn im Hinblick auf die Geschichte von Bildein...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die neu erschienene Dorfchronik für Tobaj und Hasendorf stellten Bürgermeister Helmut Kopeszki und Verfasserin Rosemarie Graf vor. | Foto: Martin Wurglits
12

Geschichte
Neue Dorfchronik für Tobaj und Hasendorf

1428 wurde der Tobaj zum ersten Mal urkundlich erwähnt, 1626 erstmals Hasendorf. Was sich in den Jahrhunderten seither in den zwei Nachbarorten getan hat, ist in einer neu erschienenen Dorfchronik nachzulesen. Bäuerin als HobbyhistorikerinVerfasst hat sie Rosemarie Graf, die selber ziemlich genau an der Hottergrenze zwischen den beiden Orten wohnt. "Ich war immer schon an der Dorfgeschichte interessiert, habe mir viel erzählen lassen und viel gefragt", erzählt die zur Hobbyhistorikerin...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In Festfreude: Chronik-Redakteurin Sandra Schreiner (links), Bürgermeister Johann Weber, Gemeinderätin Maria Temmel. | Foto: Walter Tuifel
10

Jubiläumsfest
800 Jahre Eberau als Grund zum Feiern

Dass Eberau und Kulm anno 1221 erstmals urkundlich erwähnt wurden, war 800 Jahre später ein Grund zum Feiern. Höhepunkt des Jubiläums war ein Festakt in der Mittelschule, bei der eine neue Gemeindechronik präsentiert wurde. Neue GemeindechronikRedakteurin Sandra Schreiner hatte dazu eine 1991 erschienene Festschrift überarbeitet und um die Geschehnisse der letzten 30 Jahre erweitert: die Gemeindetrennung von Bildein, die Grenzöffnung, die Gründung von Josefinum und Weindiylle, die Eröffnung der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Eine aktualisierte Gemeindechronik wird am 25. Oktober der Öffentlichkeit präsentiert. | Foto: Gemeinde Eberau
3

800 Jahre
Eberau und Kulm feiern heuer Jubiläum

Was heuer vor 800 Jahren geschah, ist am 25. Oktober 2021 ein Grund zum Feiern. 1221 wurden die Dörfer Eberau und Kulm zum ersten Mal urkundlich erwähnt. In diesem Jahr bestätigte König Andreas II., König von Ungarn und Kroatien, in einer Schenkungsurkunde die Übertragung des Patronatsrechtes der Kirche von Pornó (Pernau), die Übertragung von Pornó mit seinen Liegenschaften und der Dörfer Munoroykereky (Eberau), Perwolff (Deutsch Schützen), Kulked (Kölked) und Hetfehel (Oberbildein). Im Zuge...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Mitglieder des Chronik-Teams:
Bürgermeister Walter Temmel, Gerhard Müllner, Sonja Radakovits, Hildegard Eberhardt, Harald Gombots, Johanna Misik, Franz Gombots jun. (stehend von links)
Hanni Gratzer und Emmerich Zax jun. (knieend) | Foto: Foto: Eva Müllner
74

800-Jahre-Jubiläum
Bildein präsentierte Gemeinde-Chronik

Die Präsentation der Bildeiner Ortschronik war der Höhepunkt der Feierlichkeiten zum 800-Jahr-Jubiläum der Gemeinde und brachte den zahlreich anwesenden Ehrengästen, Gemeindebürgern und Exil-Bildeinern einen kurzen Blick in die bewegte Geschichte des Dorfes. Entstehungsgeschichte2012 initiierte Bürgermeister Walter Temmel das Projekt "Gemeindechronik" und fand im Heimatforscher Franz Gombots jun. einen Projektleiter, der in den vergangenen acht Jahren nicht nur das Chronik-Team leitete und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
Franz Gombots jun. (4.v.l.) und Bürgermeister Walter Temmel (3.v.r.) mit Mitgliedern des Chronik-Teams. | Foto: Günther Göderle
2

800-Jahr-Jubiläum
Chronikpräsentation: Bildein schreibt Geschichte

Zum 800-jährigen Jubiläum der ersten urkundlichen Erwähnung Bildeins wurde eine Chronik publiziert. Das 560 Seiten umfassende Werk ist das Produkt jahrelanger Recherche unter der Leitung von Heimatforscher Franz Gombots jun. "Vor acht Jahren haben wir ein Team zur Erstellung der Chronik geformt und mit den ersten Konzeptarbeiten begonnen", so Gombots. Von der Urzeit bis jetztDer inhaltliche Bogen der 55 Beiträge spannt sich von den ersten Besiedlungsspuren auf dem späteren Gemeindegebiet über...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
Der Veranstaltungsreigen im Jubiläumsjahr umfasst Vereinsaktivitäten, Musik, Theater, Kulinarik und die Präsentation der Dorfchronik. | Foto: Martin Wurglits
12

800 Jahre
Bildein feiert sein heuriges Dorfjubiläum intensiv

Vor 800 Jahren wurde Bildein zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Fast ohne Unterlass gibt es daher in den kommenden Wochen Veranstaltungen, die die Gemeinde in ihrem heurigen Jubiläumsjahr besonders herausstreichen. Den Anfangspunkt setzt die Feuerwehr, die am kommenden Sonntag, dem 8. August, ihre restaurierte Fahne neu segnen lässt. Am Samstag, dem 14. August, steigt im Kirchhof in Ermangelung des traditionellen mehrtägigen Festivals "Picture on" das eintägige "Pin ka Festival". "Wir sind...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Zahlreiche Interessierte ließen sich die Präsentation nicht entgehen.
8

Präsentation in Bildein
Neue Chronik des Bezirksfeuerwehrkommandos Güssing

Über 100 Feuerwehrmitglieder und Interessierte folgten am 31. Oktober 2018 unserer Einladung in das WeinKulturHaus Bildein zur Präsentation unserer Chronik. Anstoß zur ersten Chronik eines Bezirksfeuerwehrkommandos in unserem Bundesland war 2016 die Frage des kurz zuvor gewählten Bildeiner Abschnittskommandanten ABI Martin Geißegger: "Wer waren eigentlich meine Vorgänger?" Aus dieser Frage heraus entstand der Wunsch die Geschichte des Bezirkskommandos zu erheben und diese niederzuschreiben....

  • Bgld
  • Güssing
  • Emmerich Zax
Foto: HAK Stegersbach

Navigat sponsert Fußballer der HAK Stegersbach

Eine langfristige Sponsorpartnerschaft sind die Handelsakademie (HAK) Stegersbach und das Energieversorgungsunternehmen Navigat eingegangen. An der HAK, die einen Sportschwerpunkt Fußball betreibt, ist eine von Navigat unterstützte Fußballakademie eingerichtet worden. Hier sollen sich Talente nicht nur im täglichen Training weiterentwickeln können, sondern auch Testspielserien gegen andere Akademien bestreiten. Über 100 Schüler haben den Fußball-Schwerpunkt gewählt, davon allein 29 neue im 1....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Geschichte und Kultur des Ortes werden in einem Buch dokumentiert. | Foto: Martinus

Rauchwart bekommt eine Dorfchronik

Die Geschichte von Rauchwart soll in einer Ortschronik dokumentiert werden, an der bereits seit längerem eifrig gearbeitet wird. Die Koordination des Vorhabens liegt in den Händen von Agnes Ertl. Das Buch soll die Entwicklung der Rauchwarter Geschichte, der Wirtschaft, der Vereine, der Kultur, der Pfarre, des Tourismus und des Naturraums umfassen. Zu den Ortsreportagen aus Rauchwart Ermöglicht durch:

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Franz Blaskovits, Franz Pintzger, Johannes Janisch, Helmut Jani

Veteranen-Weihnachtsfeier

Eine besondere Veteranen-Weihnachtsfeier gab es kürzlich in Neuberg. Dabei handelt es sich nicht um ehemalige Kriegsteilnehmer, sondern um ehemalige Bauarbeiter. In den 70-er Jahren, als die Baubranche boomte, war fast jeder zweite männliche Neuberger als Bauarbeiter in Wien beschäftigt, Viele von ihnen waren bei der Baufirma Kaspar beschäftigt. Einige von ihnen trafen sich nun in ihrem Stammlokal in Neuberg, im Gasthaus Novakovits/Zsifkovits, um über die "gute alte Zeit" zu sinnieren und in...

  • Bgld
  • Güssing
  • Karl Knor
Sie und alle anderen Sparer sehen Sparvereine als gesellschaftlichen Treffpunkt: Hilde Ruck, Claudia Weber, Gabriele Katzbeck, Hannes Wurzinger, Gerti Poglitsch (v.l.) im "Piccolo" in Minihof-Liebau. | Foto: Anna Maria Kaufmann

Vereinssparer sind nun doch keine Geldwäscher

Entwarnung: Österreichs Sparvereine hätten beinahe Anti-Terror-Bestimmungen erfüllen müssen Was hat der europaweite Kampf gegen Geldwäsche und Terrorfinanzierung mit den Sparvereinen in, sagen wir Gritsch oder Olbendorf zu tun? Mehr als man glaubt. Denn um Geldwäsche einzudämmen, gelten seit heuer EU-weit neue Sicherheitsbestimmungen im Geldgeschäft. Und diese gelten auch für Gasthaus-Sparvereine, bei denen rund eine Million Österreicher ihr Geld anlegen. Identifizierung Hätte nicht letzte...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Für die geplante Bildeiner Ortschronik durchforsten Walter Temmel, Franz Gombots und Florian Geißegger (v.l.) jede Menge alter Unterlagen.
1

Ziel: 7000 Jahre Geschichte zwischen zwei Buchdeckel

Schon um 5.000 vor Christus war die Gegend des heutigen Bildein besiedelt. Was alles sich in den 7.000 Jahren seither ereignet hat, soll eine Gemeindechronik zusammenfassen, an der derzeit eifrig gearbeitet wird. Ein Team um Projektleiter Franz Gombots durchstöbert Archive, durchforstet Pfarr- und Schulchroniken, scannt Urkunden und Listen, vergleicht alte Landkarten, lässt ungarische Dokumente übersetzen, führt Interviews mit älteren Gemeindebürgern. "Wir wissen, dass unser Raum durchgehend...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bei der Präsentation der Ollersdorfer Ortschronik konnten viele gar nicht aufhören zu schmökern.

Vertieft

Wo: Gasthaus Holper, Kirchengasse 46, 7533 Ollersdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Mitarbeiterteam aus Güssing mit altem und neuem Chef: Wolfgang Kuzmits, Julijana Odri, Sonja Kurz, Johann Sommer, Nicole Schlaffer, Josef Wiedenhofer, Gilbert Lang, Petra Graf, Michael Lackner und Sabine Drauch (ovn links) | Foto: Ina Frasz

Wiedenhofer als Kulturzentren-Chef verabschiedet

Die Mitarbeiter des Güssinger Kulturzentrums haben sich von ihrem Chef verabschiedet. Josef Wiedenhofer ist nach langjähriger Tätigkeit als Geschäftsführer der burgenländischen Kulturzentren in Pension gegangen. Seine Nachfolge hat am 1. Dezember Wolfgang Kuzmits angetreten. Dem Güssinger Kulturzentrum werde er weiterhin als Besucher treu bleiben, versicherte Wiedenhofer bei seiner Verabschiedung in Eisenstadt.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anja Bruckner, Bernd Bruckner, Theresa Joszt und Vanessa Fischl (v.l.) | Foto: SC Gerersdorf

Polo-Leibchen für Fußball-Fans

In neuen Polo-Shirts gehen der Vorstand und das Kantinen-Team des SC Gerersdorf an die Arbeit. Der Verein bedankt sich bei der Volksbank Südburgenland und der Getränkefirma Windisch, die die Leibchen gesponsert haben.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
2 78

20 JAHRE edition lex liszt 12 EIN FEST

Lesen Lieben Lernen Die edition lex liszt 12 feierte ihr 20jähriges Bestehen, und zahlreiche Künstler feierten mit. Beispielsweise unterhielten Gerhard Altmann, Clemens Berger, Wolfgang Millendorfer, Reinhold Stumpf, Katharina Tiwald und Jutta Treiber mit Ausschnitten aus ihren Büchern, musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung im OHO Oberwart von „ois & nix“. Hier, im OHO, wurde 1992 auch der Verlag von Horst Horvath gegründet . Es sollte Geburtsstunde einer Erfolgsgeschichte sein:...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Dorothea Müllner-Frühwirth
Uhudlerprinzessin: Christina I. kommt aus Hagensdorf und ist 16 Jahre jung. | Foto: privat
2

Das Südburgenland hat eine neue Uhudlerprinzessin

HEILIGENBRUNN (KB). Beim Uhudler-Sommerfest in Heiligenbrunn wurde die neue Uhudler-Prinzessin gekürt, nachdem sich 3 Bewerberinnen dem Publikum präsentiert hatten. Die Wahl der Jury, bestehend aus der amtierenden Uhudler-Prinzessin Carina I., Uhudler-Obmann Harald Kaiser, Bgm. Gerhard Schrantz, Tourismus-Obmann Helmut Krutzler und OReg. Rat Johann Jost, fiel schließlich auf die 16-jährige Christina Stukitz. Die neue Uhudler-Prinzessin Christina I. kommt aus Hagensdorf. Ihre Liebe zum Uhudler...

  • Bgld
  • Güssing
  • Karl Kretzel
3

"Wir schauen auf unser Burgenland" war das Motto am "Tag der Polizei"

GÜSSING (is). Das Kuratorium Sicheres Österreich lud am Mittwoch, 11. Juli die Polizei ein, ihre Serviceeinrichtungen wie Fahrradmarkierungen, Lasergeschwindigkeitsmesser, Alkomat etc. zu präsentieren. In Jennersdorf führte auch der oberste burgenländische Polizist, GM Nikolaus Koch (im Bild 2.v.r. mit dunklem Hemd) Gespräche mit Besuchern. Der KSÖ-Sicherheitstruck machte am Güssinger Hauptplatz am "Tag der Polizei" Station. Das Programm war umfangreich und die zahlreich erschienenen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Karl Kretzel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.