Climate Week

Beiträge zum Thema Climate Week

Die Klima-Filmtage veranschaulichen, wie rasant sich natürliche Prozesse und Landschaften durch Eingreifen der Menschen gewandelt haben. | Foto: unsplash/Matt Artz

Klima- und Energiemodellregion Leukental
Klima-Filmtage in der Alten Gerberei

ST. JOHANN (jos). Die Klima- und Energiemodellregion (KEM) Leukental ruft dieses Jahr die Klima- Filmtage ins Leben. An drei Abenden werden Filme zu Themen wie Klimawandel, Klimawandelfolgen und Energiewende präsentiert. Einerseits zeigen die Filme wie rasant sich natürliche Prozesse und Landschaften durch die Eingriffe des Menschen gewandelt haben und welche Folgen daraus resultieren. Andererseits werden Projekte von Bürgern und Gemeinden vorgestellt, die durch die Nutzung erneuerbarer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Tirol muss mehr für den Klimaschutz sensibilisiert werden, so die Liste Fritz.  | Foto: Liste Fritz
2

Klimaschutz
Liste Fritz fordert Klimaschutzjahr in 2020

TIROL. Die Folgen des Klimawandels machen auch nicht vor Tirol halt. Grund genug, für die Liste Fritz Abgeordneten Haselwanter-Schneider und Sint ein Klimaschutzjahr 2020 zu fordern. Dieses soll Bürger, Experten und Organisationen an einen Tisch bringen.  Wetterextreme werden immer häufigerFür die Liste Fritz gehört der Rekordsommer von 2018 und die extremen Schneefälle Anfang diesen Jahres schon zu den Folgen des Klimawandels. "Steinschläge, Muren, Hochwasser, Stürme, Hitzewellen, Brände,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Siegerbild von 2018 des ÖBB Malwettbewerb für die 5. bis 8. Schulstufe. | Foto: ÖBB

Klimabündnis Tirol
Mobilitätsworkshops für Kinder und Jugendliche

TIROL. Im Rahmen des Klimabündnis Tirol möchte man auch 2019 wieder die zukünftigen BenutzerInnen und zugleich GestalterInnen des Verkehrs von morgen ansprechen. Die Kinder und Jugendlichen haben diese Jahr die Möglichkeit, an dem vielfältigen Programm der angebotenen Mobilitätsworkshops teilzunehmen.  Kostenloses WorkshopangebotIn Zusammenarbeit mit dem führenden Verkehrsunternehmen in Tirol, kann auch 2019 das Workshopangebot kostenlos durchgeführt werden. Durch die Teilnahme soll den Kindern...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Tempo 140: für Kaltschmid "leider kein schlechter Scherz, sondern die bittere Realität". | Foto: Grüne Tirol

Kaltschmid: Tempo 140 fördert Klimakrise

Die massive Trockenheit in diesem Sommer 2018 lässt den Grünen-Politiker Kaltschmid Warnungen aussprechen. Er blickt mit Sorge in den Norden Europas, in dem es zu Flächenbränden kommt und denkt dabei an die trockenen Wiesen der Tiroler Almbäuerinnen und Bauern. Dass nun von der Bundesregierung ein Tempo von 140 auf Teilen der Österreichischen Autobahnen durchgesetzt wird, ist für Kaltschmid "leider kein schlechter Scherz, sondern die bittere Realität". TIROL. Der Grünen Landwirtschaftssprecher...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Gruppenfoto (v.l.n.r.): Mag. Stefan Deflorian (Geschäftsführer Tirol Kliniken GmbH), Univ.-Prof. DI Dr. Bernhard Tilg (Landesrat für Gesundheit und Pflege, Land Tirol) und Andrä Stigger (Geschäftsführer Klimabündnis Tirol). | Foto: tirol kliniken/Seiwald

Klimabündnis Tirol: Tirol Kliniken sind nun auch dabei!

Mit Stolz verkünden die Tirol Kliniken, dass sie nun Teil des internationalen Klimabündnis-Netzwerks sind. Mit dem Schonen von Ressourcen, sozialer Verantwortung und dem nachhaltigen Wirtschaften ist somit eine nachhaltige Zukunft garantiert. TIROL. Neben den schon bestehenden Maßnahmen wurden beim Gesamtcheck der Kliniken weitere Ziele gesetzt. Vor allem im Bereich Energieeffizienz, Abfall, Beschaffung, Mobilität, Verpflegung, Wasser, Boden und Kommunikation. Durch die motivierte und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Häufigere Unwetter, schrumpfende Gletscher, der Klimawandel ist deutlich spürbar. | Foto: pixabay.com
1

Klimaschutzstrategie um ein Jahr verschoben

Der Grüne Landtagsvizepräsident Hermann Weratschnig klagt an, dass sich in Sachen Klimaschutzstrategie das ganze Jahr über nichts getan hat. Weder die Ökologisierung der Maut, noch das Abschaffung des Dieselprivilegs konnte durchgesetzt werden. TIROL. Eigentlich war diesen Sommer eine Klimastrategie geplant, doch diese wurde nun um ein Jahr verschoben. Grüne Landtagsvizepräsident Hermann Weratschnig klagt an und fordert mehr Mitarbeit von der Bundesregierung.  Andrä Ruprechten von der ÖVP sei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.