Climate Week

Beiträge zum Thema Climate Week

Das „Jobrad" ist ein vom Dienstgeber gefördertes Fahrrad, welches Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit einer Ersparnis von rund 30 % des Kaufpreises erwerben können. | Foto: LKH Feldbach-Fürstenfeld / Fink
3

LKH Feldbach-Fürstenfeld
Maßnahmen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit, Regionalität und Umweltschutz sind drei wichtige Bereiche die auch heuer wieder im LKH Feldbach-Fürstenfeld im Fokus stehen sollen. Das Krankenhaus bietet einen Rückblick darauf, was bereits geleistet wurde sowie einen Ausblick auf zukünftige Vorhaben. FELDBACH/FÜRSTENFELD. Herausforderungen wie steigende Energie- und Treibstoffpreise, unsichere Lieferketten und notwendige Anpassungen an den Klimawandel machen auch vor den Krankenhäusern keinen Halt. Um trotz solcher...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Violetta Glatz
Schüler des BG/BRG Fürstenfeld mit Professorin Katharina Rungaldier und E-Mobilitätsexperten Franz Liebmann vor dessen E-Auto. | Foto: KK

Vortrag zum Klima
E-Mobilität war Thema im Gymnasium Fürstenfeld

FÜRSTENFELD. Der südoststeirische E-Mobilitätstrainer Franz Liebmann hielt für die Schüler der sechsten und siebenten Klassen einen Vortrag darüber, wie Elektromobilität einen Beitrag zur Klima- und Energiewende leisten kann. "Klimaschutz ist an unserer Schule ein permanent präsentes Thema, das die Jugendlichen fesselt und aktiv werden lässt", freute sich Professorin Katharina Rungaldier über das rege Schülerinteresse und eine spannende Diskussion zum hochbrisanten Thema. Seit 2015 hat der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Der neue Klimaschutzbeauftragte von Hartberg-Fürstenfeld Oliver Stangl, gemeinsam mit Landesrätin Ursula Lackner, Andrea Gössinger-Wieser und Friedrich Hofer.
 | Foto: Klimabündnis Steiermark

Klimabündnis Steiermark
Oliver Stangl ist neuer Klimaschutzbeauftragter für Hartberg-Fürstenfeld

Unter den 21 neuen kommunalen Klimaschutzbeauftragte für die Steiermark ist auch Oliver Stangl für den Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Klimaschutz fängt in der Gemeinde an: Um dem Klimawandel und seinen negativen Folgen entgegenzutreten, braucht es über alle Ebenen hinweg einen breiten Schulterschluss. Eine besonders wichtige Rolle nehmen dabei die steirischen Gemeinden ein. Um das nötige Know-How vor Ort zu verankern, bildet das Klimabündnis Steiermark im Auftrag des Landes...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Bürgermeister der neun Gemeinden der Klima- und Energiemodellregion Fürstenfeld präsentierten gemeinsam mit dem neuen KEM-Manager Joachim Friessnig und Christian Luttenberger von der Energieregion Oststeiermark die Maßnahmen und Ziele für die nächste Projekt-Periode.
1 1 4

Klima- und Energie-Modellregion Fürstenfeld
Neun Gemeinden bauen auf die Geothermie

Für die neue Projektperiode bis 2023 haben sich die neun Gemeinden der Klima- und Energie-Modellregion Ökoregion Fürstenfeld hohe Ziele gesteckt. Die Nutzung von Geothermie spielt dabei eine nicht unwesentliche Rolle. FÜRSTENFELD. 12 neue Maßnahmen präsentierte die Klima- und Energie-Modellregion Ökoenergieregion Fürstenfeld vor kurzem im Rathaus Fürstenfeld. Die neun Mitgliedsgemeinden (zu den bestehenden acht Bad Blumau, Bad Loipersdorf, Fürstenfeld, Großsteinbach, Großwilfersdorf, Ilz,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Freuen sich auf den Start der Klima-Challenge am Aschermittwoch: Vertreterinnen vom Haus der Frauen, Ideengeberin Veronika Schweiger-Mauschitz (r.) und Christine Weiss von den „Omas for Future“ (M.)
1 Aktion 2

Mit Umfrage
Mit diesen "Oma erprobten" Tipps ist Klimaschutz keine Challenge

Mit einer eigenen Klima-Challenge wollen das Haus der Frauen und die Omas for Future in der Fastenzeit zum "Fasten" für den Klimaschutz motivieren. Jeder kann mitmachen. Gestartet wird am 17. Feber.  ST. JOHANN BEI HERBERSTEIN. Eine neue Herausforderung für die bevorstehende Fastenzeit hat sich das Haus der Frauen in St. Johann bei Herberstein heuer überlegt. Statt Fleisch, Kaffe oder Süßigkeiten, wird heuer aktiv für den Klimaschutz "gefastet". "Schon im ersten Lockdown hatten wir Zeit und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Volksschule Bad Loipersdorf nimmt gemeinsam mit der VS Bad Blumau und der VS Rudersdorf im laufenden Schuljahr am Klimaschulen-Projekt der Klima- und Energiemodellregion Ökoregion Fürstenfeld teil. | Foto: VS Bad Loipersdorf
5

Ökoregion Fürstenfeld
Volksschüler werden zu Energiedetektiven im Zeichen des Klimaschutzes

Die drei "Klima-Volksschulen" Bad Blumau, Bad Loipersdorf und Rudersdorf aus der KEM Ökoregion Fürstenfeld überschreiten Grenzen. FÜRSTENFELD. Drei Volksschulen der Klima- und Energiemodellregion Ökoenergieregion Fürstenfeld sind seit Oktober besonders intensiv im Klimaschutzes aktiv. Neben der 3. und 4. Klasse der Volksschule Bad Blumau mit Lehrerin Karin Riedenbauer und Direktorin Erna Erhart, dürfen sich auch die VS Bad Loipersdorf (3. Klasse mit Lehrerin Martina Posch und Direktorin Martina...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Mit der Obstbaumpflanzaktion zum 70-jährigen Jubiläum möchte die Landjugend im Bezirk Fürstenfeld einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. | Foto: LJ Bezirk Fürstenfeld

Landjugend Bezirk Fürstenfeld
Obstbäume und Erinnerungen zum 70-jährigen Jubiläum

Landjugend Bezirk Fürstenfeld feiert im kommenden Jahr 70-jähriges Jubiläum. Dazu sind auch einige Aktionen geplant.  Im nächsten Jahr wird der Landjugend Bezirk Fürstenfeld 70! Aus diesem Anlass veranstaltet die Landjugend Bezirk Fürstenfeld eine Jubiläumspflanzaktion. "Obstbäume sind ein wesentlicher Bestandteil unserer Kulturlandschaft, Streuobstwiesen bieten zudem vielen Tier- und Pflanzenarten eine Heimat", erklärt LJ-Bezirksgruppenobmann Stefan Kohl den Hintergrund der Aktion, die auch...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Zum Schutz des Klimas: der öffentliche Verkehr soll für die Bewohner der Oststeiermark günstiger und Radwege besser ausgebaut werden, das fordern die Grünen Hartberg-Fürstenfeld.
2

Europäische Mobilitätswoche
Die Grünen:"Oststeirer sollen raus aus der Autofalle"

Die Grünen Hartberg-Fürstenfeld nahmen die Europäischen Mobilitätswochen - vom 16. bis 22. September - zum Anlass, um ihren grünen Ideen zur klimaverträglichen Mobilität in der Oststeiermark zu präsentieren. HARTBERG-FÜRSTENFELD. "Viele Familien sitzen in der Autofalle und benötigen meist für jedes Familienmitglied ein teures eigenes Auto, um in der Oststeiermark von A nach B zu kommen", sagt Meteorologe und Klimaforscher Georg Kury. Fahrten mit dem Bus oder der Bahn seien oft abenteuerlich,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Ein Baum für jeden Konzertbesucher: auch Kulturreferent Vize-Bgm. Hermann Großschedl bekam einen Setzling von den Bandmitgliedern der Gruppe ST3 im Grabher Haus Fürstenfeld überreicht.
1 15

ST3 in Fürstenfeld
Ein Konzert, das Wurzeln schlägt

Nach Austro Pop-Hymnen gab es für alle Besucher des ST3 Konzertes in Fürstenfeld einen Blauglockenbaum für den eigenen Garten. FÜRSTENFELD. "Der Ökologische Fußabdruck geht uns alle an" - unter diesem Motto veranstaltete die Steirische Austropop Band "St3" ein Konzert im Grabher-Haus Fürstenfeld. Mit Austro-Pop-Hits wie "Steiermark", "Jö schau", "Strada del Sole" oder "Gö, du bleibst heut Nacht bei mir" rockten Reinhard Wilfurth, Christian Habe und Christopher Ehrenreich das bestens gefüllte...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Mahlzeit: Dass es in der Küche auch klimaschonend, saisonal und regional geht, erfuhren die Teilnehmer beim Klima-Kochkurs im Jugendzentrum Fürstenfeld. | Foto: Wiedner
2

Klimafreundlicher Kochkurs im Jugendzentrum Fürstenfeld

Regional und saisonal lautete das Motto beim Klima-Kochkurs für Jugendliche im Jugendzentrum Fürstenfeld. Das schnelle Küche nicht immer gleichbedeutend mit ungesunder und klimaunfreundlicher Ernährung sein erfuhren die Teilnehmer des Klima-Kochkurses im Jugendzentrum Fürstenfeld. Finanziert von der Klimaschutzregion und dem Land Steiermark und in Kooperation mit VeganDreams, Dachverband der offenen Jugendarbeit und der Energieagentur Steiermark bekamen die Jugendlichen im 4-stündigen Workshop...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Harald Peindl, Grün-Gemeinderat in Fürstenfeld, ist nun Klimachützer mit Examen. | Foto: KK

Klimaschutz für die Region

Harald Peindl ist Klimaschutzbeauftragter Der Fürstenfelder Grünen-Gemeinderat und Obmann des Umweltausschusses, Harald Peindl absolvierte den österreichweit ersten Urbanen Klimaschutzlehrgang. Klimaschutz ist ein globales Thema, das lokal angepackt werden kann. Das notwendige Know-how dafür sammelten die 21 AbsolventInnen beim ersten Lehrgang zum „Urbanen Klimaschutzbeauftragten“ von Klimabündnis Österreich und BEAM 21. In drei zweitägigen Modulen wurden vor allem die Bereiche Energie,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.