Climate Week

Beiträge zum Thema Climate Week

Der Gerichtshof verurteilt die Schweiz und erklärt Klimaschutz zum Menschenrecht. | Foto: artjazz/Fotolia.com
3

Wende in Klimapolitik
Das sagt NÖ zur Klimaschutzklage gegen die Schweiz

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat kürzlich einen wegweisenden Präzedenzfall geschaffen, der die Bedeutung von Klimaschutz als grundlegendes Menschenrecht unterstreicht. Erstmals wurde ein Land wegen unzureichender Maßnahmen zum Schutz des Klimas verurteilt. Dieses wegweisende Urteil markiert einen historischen Wendepunkt im globalen Kampf gegen die Klimakrise und sendet ein starkes Signal an alle Staaten des Europarates. Wir haben in Niederösterreich nachgefragt, was...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Am 19. März war das Clown-Theaterstück auch in der ASO St. Pölten Nord. Tatjana Fischer und Lena Kranawetter vom Referat für Umweltschutz übergaben einen Klimabündnis-Bildungsscheck zur Unterstützung der Bildungsarbeit. | Foto: Referat für Umweltschutz
3

St. Pölten
Volksschule und Kindergarten beim Klimabündnis dabei

Mitte März sind der Kindergarten Schnoflsiedlung sowie die Volksschulen Radlberg und Viehofen dem Klimabündis beigetreten. ST. PÖLTEN. Anlässlich der Klimabündnis-Beitritte des Kindergartens Schnoflsiedlung am 11. März sowie der Volksschulen Radlberg und Viehofen am 22. März, war ein Clown-Theater zu Besuch. Bürgermeister Matthias Stadler, Umweltgemeinderätin Renate Gamsjäger und Schulamtsleiter Andreas Schmidt sowie Tatjana Fischer und Lena Kranawetter vom Referat für Umweltschutz freuen sich...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Auf die KlimaK wartet ein arbeitsintensives Jahr. Davon ist Leiter Franz Gruber (links) überzeugt und stellt sich der Aufgabe mit seinem Team: (v.l.n.r.) Christina Birett, Martin Gruber-Dorninger, Carina Wenda, Dora Schilling, Heidi Bayerl und David Obergruber. | Foto: Arman Kalteis
Aktion 2

Neue Klimakoordinationsstelle
KlimaK startet voller Elan ins neue Jahr

Die neu geschaffene Klimakoordinationsstelle des Rathauses erwartet ein arbeitsreiches Jahr mit vielen Herausforderungen aber auch Chancen. Jede Menge zu tun, gab es für die frisch gegründete Klimakoordinationsstelle (KlimaK) im Rathaus bereits im Vorjahr. „Doch heuer geht es erst so richtig los und wir haben die Ärmel bereits aufgekrempelt“, so verspricht Leiter Franz Gruber ein noch intensiveres Jahr 2024. ST. PÖLTEN. So stehen etwa die Gründung und der Ausbau der Energiegemeinschaften (EEG)...

  • St. Pölten
  • Bettina Korotvicka
Ab 6. März täglich von den Bahnhöfen Marchegg und Bad Deutsch-Altenburg nach Schloss Hof und Schloss Niederweiden. | Foto: Marinko Josipovic
3

Umwelt und Mobilität
Regio-Busse haben größten Anteil am Öffi-Angebot

Mehr Öffentlicher Verkehr reduziert Kosten für Haushalte und verbessert Umweltbilanz des Verkehrs. Die Regionalbusse erbringen in Niederösterreich 59 Prozent der Angebotskilometer im Nah- und Regionalverkehr, wie eine aktuelle VCÖ-Studie zeigt. NÖ. Durch die Verbesserung der Angebote können mehr Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher mit dem Öffentlichen Verkehr mobil sein. Der Umstieg von Pkw auf Bus oder Bahn reduziert Kosten und CO2-Emissionen und erhöht zudem die Verkehrssicherheit....

  • Niederösterreich
  • Deborah Panic
Klimaforum NÖ: Herbert Wandl (Vorstandsvorsitzender Klimabündnis NÖ), Petra Schön (Geschäftsführerin Klimabündnis NÖ), Stephan Pernkopf (LH-Stv. Land NÖ), David Berl (Bürgermeister Laxenburg) 

 | Foto: Klimabündnis/Grossberger
3

Der Schutz unsere Klimas
Niederösterreich feiert 30 Jahre Klimabündnis

Bereits 1993 entschloss sich das Land Niederösterreich dazu, dem Klimabündnis beizutreten. Nun, 30 Jahre danach, zogen LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Klimabündnis Niederösterreich-Geschäftsführerin Petra Schön im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in Laxenburg Bilanz. NÖ. „Der Schutz unsere Klimas ist die wohl größte Herausforderung unserer Zeit. Diese Verantwortung muss jede und jeder Einzelne annehmen – damit auch unsere Kinder in einem lebenswerten Niederösterreich aufwachsen...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Anzeige
Noch bis zum 27.10. können sich Schüler:innen (der Oberstufe) in NÖ wieder für den Lehrgang „Klimawandel und Nachhaltigkeit- unsere Welt von morgen" der Science Academy NÖ anmelden! | Foto: Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
3

Science Academy NÖ
Herausforderungen und Chancen der Klimakrise

Noch bis zum 27.10. können sich Schüler:innen (der Oberstufe) in NÖ wieder für den Lehrgang „Klimawandel und Nachhaltigkeit- unsere Welt von morgen" der Science Academy NÖ anmelden! NÖ. Dich bewegen die globalen Herausforderungen und Fragen unserer Zeit? Du willst dich intensiv mit zukunftsfähigen Lösungen rund um das Klima & Co auseinandersetzen? Du bist gerne in der Natur und willst gemeinsam mit einer Gruppe junger & motivierter Menschen (noch) aktiv(er) werden, um eine klimafitte Welt...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Klimaschutz heute: Beim gestrigen Klimastreik wurde in der St. Pöltner Innenstadt demonstriert. | Foto: Lukas Zainzinger
2

Gedenktag
Tag für die Erhaltung der Ozonschicht erinnert an Klimaschutz

Der heutige 16. September wird international als "Tag für die Erhaltung der Ozonschicht" begangen. Seit 1994 soll dieser Tag an den Klimaschutz erinnern. NIEDERÖSTERREICH. Seit bald 30 Jahren erinnert der "Tag für die Erhaltung der Ozonschicht" an den Klimaschutz.  1994 erklärte die Generalversammlung der Vereinten Nationen den 16. September zum Internationalen Tag für die Erhaltung der Ozonschicht. Das Datum bezieht sich auf die Unterzeichnung des Montreal-Protokolls durch 197 Länder am 16....

  • Niederösterreich
  • Mirjam Preineder
Die Sieger des Riz up Genius Awards wurde im Haus der Digitalisierung gekührt. | Foto: Victoria Edlinger
26

Riz up Genius Award
Alle Gewinner des Gründerpreises im Überblick

Der riz up GENIUS Ideen- und Gründerpreis prämierte zum 22. Mal vielversprechende Geschäftsprojekte aus Niederösterreich, die Preisverleihung zum riz up GENIUS 2023 fand Montagabend im Haus der Digitalisierung in Tulln statt. TULLN. Knapp 100 niederösterreichische Geschäftsideen hatten die Chance genutzt und beim riz up GENIUS Ideen- und Gründerpreis 2023 eingereicht, die Jury bewertete nach den Kriterien Innovation, Kundennutzen und Realisierbarkeit. 25 Geschäftsideen wurden im Vorfeld von der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Am Dienstag blockierten Klimakleber die A1 bei St. Pölten. Am Tag davor blockierten sie den Europaplatz. | Foto: Doku NÖ
Aktion 2

Leserbrief
Über Klimaschutz, Klimaaktivisten und Klimakleber-Aktion

Montags und dienstags sorgte die "Letzte Generatio" für großes Aufsehen in der Landeshauptstadt St. Pölten. Dazu erreichen uns zahlreiche Leserbriefe, wie jener von Hannes Z. Dieser hat auch gleich einen Vorschlag für die "Letzte Generation." ST. PÖLTEN / NÖ. "Mich stört es überhaupt nicht, dass sich Leute für den Klimaschutz einsetzen. Ob sich an einer Strafe festkleben hilft, ein Einsatzfahrzeug nicht zum Einsatzort kommt, es zum Verlust eines Menschenlebens kommt weil es bei der Rettung oft...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Klimaschutzministerin Leonore Gewessler zeichnete klimaaktiv -Partnerunternehmen aus. | Foto: klimaaktiv/APA-Fotoservice - Roland Rudolph
3

Klimaaktiv
Drei niederösterreichische Unternehmen wurden ausgezeichnet

Mehr als 300 klimaaktiv Partnerinnen und Partner tragen bereits aktiv zur Förderung des Klimaschutzes in Österreichs Wirtschaft und Gesellschaft bei. Sie sind damit wichtige Umsetzer auf dem Weg zur Energiewende. NÖ. Im Rahmen des klimaaktiv Jahrestreffens am 26. Juni 2023 wurden 30 neue Partnerinnen und Partner vorgestellt, darunter drei aus Niederösterreich. Sie wurden von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler für ihr Engagement ausgezeichnet. Unternehmen ausgezeichnetklimaaktiv...

  • St. Pölten
  • Philipp Belschner
NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek, Bundesobfrau der JVP und Staatssekretärin Claudia Plakolm und JVP NÖ-Landesobmann Sebastian Stark setzen gemeinsam Akzente für den Klima- und Umweltschutz.
  | Foto:  NÖ Bauernbund
3

JVP und Bauernbund packen an
Klimaschutzinitiative ohne Verbote

Die von der JVP gestartete Aktion „Anpacken statt Anpicken“, die von Jugendstaatssekretärin und Bundesobfrau der Jungen Volkspartei Claudia Plakolm präsentiert wurde, erhält zahlreiche Unterstützung, nun auch vom NÖ Bauernbund, dessen Direktor Paul Nemecek in einem Arbeitsgespräch mit Plakolm und JVP NÖ-Landesobmann Sebastian Stark eine noch stärkere und intensivere Zusammenarbeit zusicherte. NÖ. „Wir Jungen von Heute sind nicht die letzte, sondern die nächste Generation. Wir setzen auf...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Manuel Weberndorfer circle-one | Foto: AlexWieselthaler
2

Tulln
greenstart 2023: Circle One aus Tulln ist unter TOP-10 Klima-Start-ups aus Niederösterreich

Gestern wurden die TOP-10 Klima-Start-ups des achten Durchgangs von greenstart, der Start-up-Initiative des Klima- und Energiefonds in Kooperation mit dem Bundesministerium für Klimaschutz, präsentiert. Aus Niederösterreich konnten heuer drei Business-Ideen die Fachjury überzeugen: Circle One aus Tulln an der Donau „Circle One“ stellt aus alten EU-genormten LKW-Planen wiederverwendbare Versandbeutel her und vermietet diese an Onlineshops. Die Rückgabe der bereits entwickelten Versandbeutel...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Arnold Schwarzenegger eröffnen den Austrian World Summit Hub in Asparn an der Zaya. | Foto: NLK Pfeffer
4

Austrian World Summit Solutions Hub
Eröffnung mit Arnold Schwarzenegger

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner eröffnete gemeinsam mit Arnold Schwarzenegger den Austrian World Summit Solutions Hub in Asparn an der Zaya (Bezirk Mistelbach). NÖ. „Wir alle atmen dieselbe Luft, trinken dasselbe Wasser und müssen deshalb über alle Ideologien hinweg für den Klimaschutz zusammenarbeiten“, sagte Schwarzenegger. Der Austrian World Summit Solutions Hub in Asparn sei ein Ort, an dem das Netzwerken und das gemeinsame Arbeiten an Lösungen oberstes Ziel sei. Eine Basis für...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Rio Negro-Koordinatorin Kerstin Plaß mit den Partnern der FOIRN vor einer Karte des geschützten Gebiets. In ihren Händen halten sie ein Bild von Klimabündnis-Mitarbeiter Johann Kandler, welcher die Partnerschaft in den 1990ern aufbaute. | Foto: Klimabündnis Österreich
2

St. Pölten
Landeshauptstadt vor 30 Jahren Klimabündnis beigetreten

St. Pölten hat ein schönes Jubiläum zu feiern: Die Stadtgemeinde St. Pölten ist im Jahr 1991 dem Klimabündnis, eine globale Partnerschaft zum Schutz des Klimas, beigetreten. In der aktuellen Broschüre sind die Klimabündnis-Aktivitäten, welche im Jahr 2022 im Stadtgebiet umgesetzt wurden, zusammengefasst. ST. PÖLTEN (pa). Das Klimabündnis Österreich verbindet seit 1993 österreichische Gemeinden und Städte mit indigenen Völkern im Nordwesten Brasiliens. Diese Partnerschaft auf Augenhöhe hat das...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Alles Tagesaktuelle gibt's hier! | Foto: MeinBezirk.at
7

Radunfälle, Landtagssitzung und Co
Das alles gibts im Tagesrückblick

Das verlängerte Wochenende steht vor der Tür. Zuvor noch einmal ein Rückblick auf die Top-News des heutigen Tages. Radfahrer in Pfaffstätten wurde bei einem Unfall mit Auto verletzt E-Bike-Fahrerin in Trumau erlitt schwere Verletzungen Massenkarambolage auf A 5 Weinviertelautobahn SPÖ will Schwellenwerte auf 150.000 Euro erhöhen NÖ räumt bei Europäischen Klimaschutz-Award ab Handy am Steuer - Strafe ab Mai doppelt so hoch scsd

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Europäischer Klimaschutz-Award
geht an 3 Gemeinden und 1 Region in Niederösterreich | Foto: pixabay.com
Aktion 3

Climate Star 2023
NÖ räumt bei Europäischen Klimaschutz-Award ab

Bei einer feierlichen Gala am Donnerstagabend zeichnete das Klimabündnis in Kooperation mit dem Land Niederösterreich bereits zum zehnten Mal die fortschrittlichsten Klimaschutz-Projekte Europas aus. NÖ. „Niederösterreich hat heute gezeigt, dass wir international Vorreiter sind. Bruck an der Leitha, Krems an der Donau, Langau und die Region Südliches Weinviertel hatten bei der Heimreise allesamt einen Climate Star im Gepäck“, ist LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. Bundesland mit der meisten...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Die Schönheit der Natur | Foto: Foto: Pixabay
3

Tag des Baumes- Österreichischer Waldbericht 2023
Um den Wald kümmern

Waldfläche nimmt täglich um rund sechs Hektar zuWie steht es um den österreichischen Wald? Wem gehört der Wald? Was sind aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze? NÖ.  Die heimischen Wälder werden klimafit – die aktive nachhaltige Waldbewirtschaftung ist der Schlüssel. Am 21. März, dem internationalen Tag des Waldes, wurde vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft der Waldbericht 2023 veröffentlicht. Der Land- und Forstwirtschaftsminister Norbert...

  • Niederösterreich
  • Martina Schweller
Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, Gesundheitsminister Johannes Rauch | Foto: © BMK / Cajetan Perwein
Aktion 3

Niederösterreich radelt
Fahrradfahren für Klima und Gesundheit

„Österreich radelt“, die erfolgreiche Mitmach-Aktion startet in die neue Saison und wirbt um mehr Bewusstsein bei Klima und Gesundheit. NÖ. „Jede Radfahrt zählt!“ heißt es bald wieder bei „Österreich radelt“. Auch in Niederösterreich werden sich wieder viele aufs Fahrrad schwingen, um an der erfolgreichen Aktion teilnehmen zu können. Sowohl Einzelpersonen als auch Betriebe, Vereine, Bildungseinrichtungen oder Gemeinden sind aufgerufen mitzumachen. Größte Radfahr-Challenge des LandesNeben den...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Umbauarbeiten Bahnhof Tradigist
2

Entlang der Mariazellerbahn
Öffentlicher Verkehr

Alles wird Modern und man muss auch mit der Zeit gehen. Die Mariazellerbahn wird immer attraktiver und um so mehr nutzen die Passagiere die vielen Vorteile des öffentlichen Verkehrs. Daher bleibt der NÖVOG nichts anderes über und sanieren einige Bahnhöfe im Pielachtal. Nach Steinklamm ist jetzt die Haltestelle Tradigist am zug und wird hier auch hier den zustieg der Fahrgäste erleichtern. In der Zeit des Umbaus ist einen Schienenersatzverkehr eingerichtet.

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
LR Jochen Danninger, BR Doris Berger-Grabner, WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker | Foto: Necker
47

Leute
WKNÖ Krems lädt Unternehmer zum Neujahrsempfang

Rund 450 Unternehmer folgten der Einladung der WKNÖ-Bezirksstelle Krems zum Neujahrsempfang am Campus. KREMS. „Die Bezirksstelle Krems ist besonders auch in herausfordernden Zeiten der regionale Ansprechpartner Nummer eins für Unternehmer in der Region“, erklärte WK Krems Obmann Thomas Hagmann beim Empfang. Unternehmergeist im Bezirk Der niederösterreichische Unternehmergeist ist trotz der aktuellen Energiepreise und der schwierigen Versorgungslage ungebrochen. „Niederösterreich ist und bleibt...

  • Krems
  • Doris Necker

Jugendliche in NÖ besorgt
Emissionen in NÖ seit 1990 um nur 4% gesunken: Proteste am 20.1.

An über 80 Orten Niederösterreichs wird diesen Freitag, 20.1. 2023, anlässlich der kommenden Landtagswahl für's Klima protestiert. Auch in Krems findet um 15h beim Steinertor eine Aktion statt. Warum protestieren diese jungen Menschen und was sind ihre Anliegen?Fridays For Future ist eine Klimagerechtigkeitsbewegung, die Entscheidungstragende auf der ganzen Welt darauf aufmerksam macht, dass beim Pariser Klimaabkommen 2015 beschlossen wurde, dass Staaten auf der ganzen Welt ihre...

  • Krems
  • Fridays For Future Krems
Landesrat Martin Eichtinger (l.) und Manfred Damberger, GBV-Landesgruppe NÖ, bilanzieren über die erweiterte Zusammenarbeit mit „Natur im Garten“. | Foto: Natur im Garten

"Natur im Garten" - Kooperation
Nützlinge ziehen in den geförderten Wohnbau ein

Jährlich werden in NÖ rund 4.000 Wohneinheiten im geförderten Wohnbau bezogen. Seit diesem Jahr bekennen sich auch alle gemeinnützigen Bauvereinigungen bei der Pflege ihrer Grünflächen zu den Kriterien von „Natur im Garten“. Zusätzlich sind bei Schlüsselübergaben 100 neue Nützlingshotels überreicht und 80 Jungbäume gesetzt worden. NÖ. „Wenn unsere Landsleute in ihre eigenen, neuen vier Wände einziehen, werden sie auch über die Bedeutung des ökologischen Gartelns informiert,“ betont Landesrat...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, (li.) Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und eNu-Geschäftsführer Herbert Greisberger mit den Gewinnern in der Kategorie Privathaushalte, Familie Schwarz mit ihrem Projekt „Urlaub mit Öffis und Fahrrad“. | Foto: NLK Filzwieser
3

„Taten statt Worte“: Top 100 NÖ Klimaprojekte ausgezeichnet

Anlässlich des Jubiläumsjahres „100 Jahre Niederösterreich“ suchte die Klimaplattform des Landes Niederösterreich klimawandeln.at unter dem Titel „Taten statt Worte“ die besten 100 Klimaprojekte von Gemeinden, Privaten, Unternehmen, Vereinen und Bildungseinrichtungen. NÖ (pa). „Es braucht Mut und Tempo, um Mutter Erde der nächsten Generation wohlbehalten übergeben zu können.“ Gerade im Jubiläumsjahr ,100 Jahre Niederösterreich´, wo man alles in den Mittelpunkt gestellt habe, „was uns in...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
LH-Stv. Stefan Pernkopf, LAbg. Bernhard Heinreichsberger und LAbg. Christoph Kaufmann | Foto: VP NÖ

Bezirk Tulln
Blau-gelber Weg in die Energieunabhängigkeit

BEZIRK (pa). 5 konkrete Maßnahmen des Landes NÖ für niedrige Preise, sichere Energieversorgung und Klimaschutz: „Die Welt ist im Umbruch, ganz besonders wenn es um das Thema Energie geht. Die Antwort des Landes NÖ darauf lautet: Aufbruch – mit unserem blau-gelben Weg in die Energieunabhängigkeit. Für günstigere Preise, mehr Sicherheit und den Klima- und Umweltschutz“, erklären LH-Stv. Stephan Pernkopf und LAbg. Christoph Kaufmann. „Wir setzen damit für Niederösterreich das größte und schnellste...

  • Tulln
  • Katharina Geiger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.