Climate Week

Beiträge zum Thema Climate Week

Wilhelm Aichriedler und Anton Paarhammer (im Vordergrund v.l.), die das Unternehmen Mondsee Haus vor 23 Jahren gegründet haben, investierten rund 250.000 Euro in den Klimaschutz.  | Foto: mondseehaus.at

Mondsee Haus
250.000 Euro in klimafreundliche Maßnahmen investiert

Das oberösterreichische Bauunternehmen Mondsee Haus mit Sitz in Mondsee investiert in den Klimaschutz. MONDSEE.  Dazu hat das Unternehmen für seine Mitarbeiter sechs Elektrofahrzeuge angeschafft. Gleichzeitig wurden am Dach des Firmengebäudes eine Photovoltaikanlage mit einer Fläche von rund 150 Quadratmetern und einer Leistung von 21 Kilowatt-Peak installiert. Die Investitionssumme für die klimafreundlichen Anschaffungen beläuft sich auf rund 250.000 Euro. Die Geschäftsführer Wilhelm...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Klima-Landesrat Stefan Kaineder vor dem Solarkraftwerk am Dach des Wechselrichterherstellers und Weltmarktführers Fronius in Sattledt | Foto: Land OÖ

„Politik ist gefordert“
Oberösterreicher wollen mehr Klimaschutz

Die Klimakrise ist in den Köpfen der Menschen angekommen – handeln müsse nun vor allem die Politik, sagt Klima-Landesrat Stefan Kaineder. OÖ. Mit den Ergebnissen aktueller klimabezogener Studien auf dem Tisch, ist sich Landesrat Stefan Kaineder (Die Grünen) sicher: „Oberösterreichs Bevölkerung ist so weit und auch bei den Unternehmen wächst das Bewusstsein, dahingehend, dass die Klimakrise eine ernste Gefahr darstellt – der politische Handlungsdruck wird immer größer“. Derzeit würde auch in...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Stadtrat Stefan Maier und SP-Projektverantwortlicher Peter Schobesberger (v.l.).  | Foto: SPÖ

Photovoltaikanlagen
SPÖ schlägt für Klimaschutz "Bürgerkraftwerke" vor

Die Vöcklabrucker SPÖ möchte Photovoltaikanlagen über ein Bürgerbeteiligungsmodell finanzieren. Mit den entstehenden "Bürgerkraftwerken" könnten sich Bürger aktiv am Klimaschutz beteiligen.  VÖCKLABRUCK. Der erste Schritt einer Bürgerbeteiligung für "Bürgerkraftwerke" könnte sein, auf dem Dach des Hallenbades eine Photovoltaikanlage zu errichten. „Jede Vöcklabruckerin und jeder Vöcklabrucker soll die Chance haben, sich aktiv am Klimaschutz zu beteiligen“, so SP-Fraktionsobmann Andreas Löhr. Die...

  • Vöcklabruck
  • Jürgen Pouget
Eine Fläche von mehr als 1.000 Quadratmetern umfasst die neue Photovoltaik-Anlage bei der Firma Obermayr Holzkonstruktionen GmbH in Schwanenstadt. | Foto: Obermayr

Holzbauunternernehmen
Obermayr nutzt die Sonne

Photovoltaik bei Obermayr Holzkonstruktionen GmbH ist nächster Schritt zur Energie-Autarkie. SCHWANENSTADT. Vor 15 Jahren machte das Schwanenstädter Holzbauunternehmen Obermayr mit der ersten Produktionshalle im Passivhausstandard auf sich aufmerksam. Als nachhaltig und klimaschonend agierendes Unternehmen ist nach der Umstellung auf LED-Beleuchtung in Teilen des Produktionsbereichs seit Anfang 2019 auch eine Photovoltaik-Anlage mit 175 KWp Leistung und einer Fläche von 1.038 Quadratmetern in...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.