Climate Week

Beiträge zum Thema Climate Week

Im Bild v.l.n.r.: Johann Wallner, Bürgermeister Michael Göschelbauer, Bauhofmitarbeiter Michael Fisselberger und Amtsleiter-Stellvertreter Florian Geissler. | Foto: Altlengbach
Aktion 2

Altlengbach
Neue PV-Anlage für den Bauhof

Der Bauhof in Altlengbach ist nun das nächste kommunale Gebäude, welches eine Photovoltaik-Anlage mit einem Leistungsvolumen von 30 kwp erhalten hat. ALTLENGBACH. Seit der Inbetriebnahme Mitte April hat die Anlage schon 8.56mw/h Strom erzeugt. Ein weiterer großer Schritt zu unserer Unabhängigkeit von fossilen Energieformen. Auch die Mittelschule, Volksschule, der Sonnenkindergarten sowie die Badkantine erzeugen selbst ihren Strom mittels in den vergangenen Jahren geschaffenen PV-Anlagen. Auf...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Martin Mühlbauer, Manfred Korntheuer, Bürgermeister Jürgen Rummel und Vizebürgermeister Paul Mühlbauer. | Foto: Stadtgemeinde Neulengbach
2

Region Wienerwald
Klimafit ins neue Jahr

REGION WIENERWALD. Im Wienerwald möchte man eine Vorreiterrolle in Sachen erneuerbarer Energie einnehmen. Die Richtung stimmt. Strom frisch vom Dach? Dazu sagt man im Wienerwald: "Ja, bitte!" 2023 möchte die Region das Photovoltaikangebot weiter ausbauen. Das Ziel: Energiekosten einsparen. 2022 startete die Leaderregion Elsbeere Wienerwald die große PV-Offensive. Diese soll heuer weiter ausgebaut werden. Man möchte vor allem die öffentlichen Flächen nutzen. Eine regionale Strommarke Die in der...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Beschluss der NÖ Landesregierung: Mehr Geld für Photovoltaik und LED. | Foto: pixabay.com

Land NÖ
LED und PV – 3,1 Mio. € für Energiesparmaßnehmen

LH Mikl-Leitner: Mehr als 3,1 Millionen Euro für Energiespar-Maßnahmen in den Gemeinden „Der Schutz unseres Klimas ist eine der größten globalen und regionalen Herausforderung unserer Zeit“ NÖ. Das Land Niederösterreich wird über 3,1 Millionen Euro für energiesparende Maßnahmen in den Gemeinden bereitstellen. Das wurde am Dienstag in der Sitzung der NÖ Landesregierung auf Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner beschlossen. „Gemeinden sind wichtige Partner, wenn es um Energiesparen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Martin Ruhrhofer (Leiter des Bereichs Gemeinden & Regionen), Geschäftsführer Herbert Greisberger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Geschäftsführer Christian Milota.
              | Foto: NLK Filzwieser
6

Servicestelle
Energie- und Umweltagentur feiert den 10. Geburtstag

Zehn Jahre Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ; LH Mikl-Leitner/LH-Stv. Pernkopf: Energie und Umweltagentur NÖ ist zentrale Servicestelle für Bürger, Gemeinden und Betriebe NÖ. Im Jahr 2011 wurde die Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich (eNu) gegründet. Nun, zehn Jahre danach, zogen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und eNu-Geschäftsführer Herbert Greisberger im Rahmen einer Pressekonferenz im Landhaus eine Bilanz. „Der Schutz unsere...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Innungsmeister der niederösterreichischen Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker Friedrich Manschein | Foto: Eva Manschein

Zukunftsmarkt Nummer 1
Photovoltaik boomt in Niederösterreich

Niederösterreichs Elektrotechnikbranche erwartet bei Photovoltaikanlagen deutliche Geschäftszunahmen, hält zum vollen Ausnützen der Potenziale aber Unterstützungen seitens der Politik für unbedingt notwendig. NÖ. „Unsere Branche ist gerüstet, ihren Beitrag zu den Klimazielen zu leisten“, so Friedrich Manschein, der Innungsmeister der niederösterreichischen Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker. „Allerdings brauchen wir dafür auch Fachkräfte, sowie Anreize der Politik wie...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Klima- u. Energiemodellregionsmanager, Matthias Zawichowski, Leadermanagerin Christina Öhlzelt und Obmann Josef Ecker

LEADER-Region und Energie und Klimamodellregion Elsbeere
Positive Bilanz der LEADER-Region Elsbeere

Die Leaderregion Elsbeere und die Klima- und Energiemodellregion, kurz KEM genannt, bringen gemeinsam innovative und komplexe Projekte auf Schiene. NEUELNGBACH. Wenn man sich im gemeinsamen Büro der LEADER-Region Elsbeere und der Klima- und Energiemodellregion die Projekte erklären lässt wird schnell klar, dass hier mit viel Freude Expertenwissen umgesetzt und Zukunft gestaltet wird. Nämlich um genau zu sagen, zwei Millionen Euro sind in der letzten Legislaturperiode von sieben Jahren bereits...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.