Climate Week

Beiträge zum Thema Climate Week

Im Bild v.l.n.r.: Johann Wallner, Bürgermeister Michael Göschelbauer, Bauhofmitarbeiter Michael Fisselberger und Amtsleiter-Stellvertreter Florian Geissler. | Foto: Altlengbach
Aktion 2

Altlengbach
Neue PV-Anlage für den Bauhof

Der Bauhof in Altlengbach ist nun das nächste kommunale Gebäude, welches eine Photovoltaik-Anlage mit einem Leistungsvolumen von 30 kwp erhalten hat. ALTLENGBACH. Seit der Inbetriebnahme Mitte April hat die Anlage schon 8.56mw/h Strom erzeugt. Ein weiterer großer Schritt zu unserer Unabhängigkeit von fossilen Energieformen. Auch die Mittelschule, Volksschule, der Sonnenkindergarten sowie die Badkantine erzeugen selbst ihren Strom mittels in den vergangenen Jahren geschaffenen PV-Anlagen. Auf...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Martin Mühlbauer, Manfred Korntheuer, Bürgermeister Jürgen Rummel und Vizebürgermeister Paul Mühlbauer. | Foto: Stadtgemeinde Neulengbach
2

Region Wienerwald
Klimafit ins neue Jahr

REGION WIENERWALD. Im Wienerwald möchte man eine Vorreiterrolle in Sachen erneuerbarer Energie einnehmen. Die Richtung stimmt. Strom frisch vom Dach? Dazu sagt man im Wienerwald: "Ja, bitte!" 2023 möchte die Region das Photovoltaikangebot weiter ausbauen. Das Ziel: Energiekosten einsparen. 2022 startete die Leaderregion Elsbeere Wienerwald die große PV-Offensive. Diese soll heuer weiter ausgebaut werden. Man möchte vor allem die öffentlichen Flächen nutzen. Eine regionale Strommarke Die in der...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Neulengbach setzt auf Photovoltaik. | Foto: Neulengbach

Region Wienerwald
So "klimafit" ist der Wienerwald

REGION WIENERWALD. Klimaaktivisten schlagen derzeit Alarm. Fix ist: Es muss sich etwas tun. Aber: Wie steht es um den Wienerwald? "Zwickt's mi, I glaub, I tram!" Klimaaktivisten beschädigen Kunstwerke und kleben sich an Skeletten und Autos fest, der Klimagipfel musste verlängert werden, weil es zu keiner Einigung kam – es ist fünf nach zwölf in Sachen Energiewende. Frischer Wind kommt jetzt aus Niederösterreich – wie bei der Landtagssitzung beschlossen wurde (siehe NÖ-Blick S. 27). Doch – wie...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Roland Gumpoltsberger (Umwelt- u. Energiemanager, SANTESIS technisches Gebäudemanagement & Service GmbH), Jana Bockhold (Geschäftsführerin) mit Bettina Bergauer (BMK). Hier wurde die "Barmherzige Schwesternpflege GmbH" ausgezeichnet. | Foto: Sabine Klimpt

Auch im Wienerwald
Ministerium zeichnet 20 energieeffiziente Betriebe aus

REGION WIENERWALD. Das Klimaschutzministerium (BMK) zeichnete am Donnerstag, den 24. März 2022, im Rahmen des ersten Austrian Sustainability Summits 20 heimische Betriebe für ihr außerordentliches Engagement in Sachen Energieeffizienz aus. Damit holt klimaaktiv, die Klimaschutzinitiative des BMK, erneut Industrie- und Gewerbebetriebe aus ganz Österreich vor den Vorhang, die den Ausstieg aus fossilen Energien vorantreiben und Energie bestmöglich nutzen. In Summe sparen die prämierten Betriebe...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger

Antrag der Grünen NÖ
Rodungen im Wald müssen gemeldet und bewilligt werden

Die Grünen NÖ setzen sich für eine nachhaltige Waldwirtschaft ein und stellen hierzu einen Antrag beim Landtag. NÖ (pa). Um eine wahllose Waldrodung zu verhindern setzt sich Landessprecherin der Grünen NÖ Helga Krismer für eine Bewilligungs- und Meldepflicht für  alle Rodungen im Wald ein und stellt hierfür einen Antrag. " Schwarz-Blau blockieren im Landtag zeitgemäßen Schutz unserer Wälder.", so die Grüne NÖ. „Die aktuelle Waldrodung ist ein weltweites Problem. Leider hat in den vergangenen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Walter Kirchler (Geschäftsführer der NÖ.Regional), Landtagsabgeordneter Martin Michalitsch, Landesrat Martin Eichtinger, Maria Forstner (ÖKR, Obfrau Verband NÖ-Dorf- und Stadterneuerung-Gemeinschaft der Dörfer und Städte), Landesrat Ludwig Schleritzko, Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Sabine Klimitsch (Büroleiterin NÖ-Mitte), Herbert Wandl (Obmann Regionalverband noe-mitte, Bürgermeister Gerersdorf), Josef Kronister (Bezirkshauptmannschaft St. Pölten-Land), Franz Wohlmuth (Bürgermeister Neulengbach). | Foto: Bollwein
4

Frühstück mit der Region
Klima- und Energiefahrplan 2030 in Neulengbach präsentiert

WIENERWALD/UNTERES TRAISENTAL. Einhundert Bürgermeister sowie Gemeindevertreter, darunter Bürgermeister Alois Vogl aus Kapelln und Gemeinderat Peter Hießberger aus Oberwölbling, besuchten gestern das Frühstück mit der Region in Neulengbach. Bei dieser Veranstaltung hatten sie die Gelegenheit, aktuellste Informationen zum Thema NÖ Klima- und Energiefahrplan 2030 aus erster Hand zu erhalten: Walter Kirchler, Geschäftsführer der NÖ.Regional.GmbH, konnte Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.