CliniClowns

Beiträge zum Thema CliniClowns

Die CliniClowns freuen sich über die fortgesetzte Unterstützung der Sparkasse NÖ! V.l.n.r.: Eva Radinger, Geschäftsführerin CliniClowns Austria, Dr. Ronaldo Eusebio Spritzlnotschnig, Mag. Martin Samsinger, Vorstand der Privatstiftung Sparkasse NÖ, Florian Haiderer, MSc, Werbung & Öffentlichkeitsarbeit Sparkasse NÖ Mitte West, Prof. Dr. Dr. Laetitia Glück-Seligkeit. | Foto: Sparkasse Niederösterreich Mitte West

CliniClowns, St. Pölten
Für mehr Kinderlachen im UK St. Pölten

Kinderlachen im Krankenhaus – das ist selten und dabei so kostbar. Schon seit mehr als 31 Jahren besuchen die CliniClowns die Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde im Universitätsklinikum St. Pölten und sorgen für Momente der Leichtigkeit und Freude an den Betten der Kinder. ST. PÖLTEN. Damit die wunderbaren Clown-Visiten auch in Zukunft gesichert bleiben, verlängert die Sparkasse ihre Unterstützung dieser so wichtigen Arbeit. Sie überweist auch in diesem Jahr wieder 4.000 Euro und leistet...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Dr. Hänsel scherzt mit Angela Kölch. | Foto: PBZ Klosterneuburg
2

Adventfeier
CliniClowns scherzten am Krampustag mit Bewohnern des PBZ

KLOSTERNEUBURG. Am 5. Dezember 2023 ist im Pflege- und Betreuungszentrum Klosterneuburg der Krampustag groß gefeiert worden. Die Red Diamonds haben die Feier einmal mehr musikalisch unterstützt und diesmal zusätzliche Hilfe der CliniClowns bekommen, die für ein vergnügliches Unterhaltungsprogramm gesorgt haben. Die Bewohner hatten einen sehr abwechslungsreichen und schönen Nachmittag.

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Foto: Marktgemeinde Laxenburg
4

Laxenburg
1136 Laufrunden von Kindern für Kinder

BEZIRK MÖDLING. Mit einem Rekordergebnis setzte die Volksschule Laxenburg ein lautstarkes Zeichen für mehr Solidarität: 1136 Runden liefen alle Kinder der Volksschule für die Charity Aktion „Kinder laufen für Kinder“. Ein Euro pro Runde Nach einem fröhlichen Aufwärmlied begannen die Klassen der ersten beiden Schulstufen am Sportplatz ihre Runden zu ziehen. Freiwillige Eltern verzeichneten dabei nach jeder absolvierten Strecke einen Strich auf den Armbändern der jungen Läuferinnen und Läufer....

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto: Rote Nasen

Kinderlachen
Am 17. September ist Roten Nasen Lauf in Kaltenleutgeben

Nach zwei Jahren Pause finden die "Rote Nasen Läufe" für Lachen und Lebensfreude endlich wieder statt. Unter dem Motto "Nase auf und lauf" wird am 17. September von 14 bis 16 Uhr für den guten Zweck und ganz viel Kinderlachen in Kaltenleutgeben gerannt.  KALTENLEUTGEBEN (red.). Hurra, endlich darf wieder gelaufen werden! Nach zwei Jahren Verschnaufpause geht die ROTE NASEN Lauf Saison heuer wieder richtig los! Unverändert bleibt die Mission der wohl fröhlichsten Laufserie des Landes: Denn jede...

  • Mödling
  • Katrin Pirzl

Dr. Strudel, DKKP Cornelia Erbschwendtner, Stationsleitung DKKP Beatrix Sacher, Dr. Siggi Seltsam, DKKP Lisa Zehetgruber | Foto: LK Amstetten

Lachen ist gesund
CliniClowns besuchen das Landesklinikum Amstetten

Lachen ist die beste Medizin, daher sind die CliniClowns regelmäßig im Landesklinikum Amstetten unterwegs, um die Kinder vom Klinikumsalltag abzulenken. AMSTETTEN. Die CliniClowns schenken mit ihren Besuchen kranken Kindern kontinuierlich einen Hauch magischer Lebensfreude. Alle vierzehn Tage besuchen die CliniClowns die Abteilung Kinder- und Jugendheilkunde im Landesklinikum Amstetten. Die CliniClowns nehmen den Kindern die Angst vor medizinischen Geräten, wie der Spritze, dem Stethoskop und...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Mit dem Markenzeichen der CliniClowns auf der Nase und einem Lächeln hinter der Maske: Siegfried Perchtold von easylife (re.) übergibt den symbolischen Scheck über 6.289 Euro an Clown Dr. Hänsel, von den CliniClowns. | Foto: easylife

easylife
Abnehmen für den guten Zweck - easylife spendet für CliniClowns

CliniClowns sind täglich in den heimischen Spitälern unterwegs, um Kindern den Krankenhausaufenthalt ein wenig erträglicher zu machen und ihnen ein kleines Lächeln auf die Lippen zu zaubern. "Easylife" wollte sie unterstützen und hat für jeden verlorenen Kilo ihrer Kunden einen Euro an die CliniClowns gespendet.  NIEDERÖSTERREICH (red.) "Easylife Österreich" spendet 6.289 Euro an die CliniClowns. Die Spendensumme entspricht exakt dem Gewicht, das easylife Teilnehmer zwischen 19. Oktober und 11....

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Anzeige
Spendenaktion: Für jeden abgenommenen Kilo spendet easylife 1 Euro.

Spendenaktion
Für jeden abgenommenen Kilo spendet easylife 1 Euro

Gemeinsam wollen easylife die CliniClowns fördern und die easylife TeilnehmerInnen in ganz Österreich helfen dabei. Für jedes Kilo, das bis zum 4. Dezember abgenommen wird, spendet easylife einen Euro. Denn Lachen ist die beste Medizin. Wer sind die CliniClowns? Die CliniClowns Austria arbeiten seit 1991 als erster Verein dieser Art in Europa in mittlerweile 56 Spitälern und Geriatrie Zentren Österreichs, um ihren Patienten den Krankenhausaufenthalt zu erleichtern und deren Genesung zu fördern....

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Eine bewegende Tanzvorführung mit tollem Einsatz der Kinder vor den Sommerferien. Da sieht die Welt doch gleich viel schöner aus.
118

Bewegendes in der NMS-Pressbaum

Bewegung und Lachen ist die beste Medizin. Unter dieser Devise fand in der NMS Pressbaum am 17.6 eine Tanzaufführung der RhythmicKids und der Artistic Dancers unter der Leitung von Tanzlehrerin Mireille von "momenttanz"statt. An die 50 Kinder und Jugendliche zeigten ihren Eltern und Großeltern, wie viel Spaß Tanzen macht. Bürgermeisterin Claudia Bock war ebenso wie GR Markus Naber und GR DI Robert Hartlieb von der Leistung der Tänzerinnen und Tänzer begeistert. Die Botschaft dieser...

  • Purkersdorf
  • Regine Spielvogel
Engagiert zeigten sich die Kinder des Kindergartens Käferkreuzasse. | Foto: privat

Kindergarten-Flohmarkt zu Gunsten der CliniClowns

KLOSTERNEUBURG. Wie schon vergangenes Jahr veranstaltete der Elternverein des Kindergartens Käferkreuzasse einen Flohmarkt. Eltern und natürlich Kinder spendeten Spielzeug, Bücher, und andere nicht mehr benötigte Dinge. Was nicht verkauft wurde, erhielt die Caritas als Sachspende. Die Einnahmen gehen heuer nicht an den Elternverein, sondern werden gesamt den CliniClowns gespendet. "Die Idee war, dass wir an eine Organisation spenden, mit der unsere Kinder etwas anfangen können und verstehen...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Michael "Dr. Nockerl" Hofkirchner, Stationsschwester Rosa Tietze und Barbara "Dr. Wetti-Tant" Schwiglhofer im Landesklinikum.
3

Kommt ein Clown ins Spital ... eine Lach- und Fachgeschichte

Zwei Doktoren bringen im Landesklinikum Amstetten den Kindern eine ganz besondere Medizin. STADT AMSTETTEN. Der kleinen Sophia geht es heute wieder schlechter. Um das zu erkennen, muss man gar kein richtiger Arzt sein, man merkt es an ihren Augen. Geschlafen hat sie nicht sehr viel in dieser Nacht und morgens kaum etwas gegessen. Das halb volle Tablett steht noch vor ihr, als zwei Doktoren vorbeischauen und das Zimmer in einen Zauberwald verwandeln. Zum ersten Mal seit Tagen ist ein Lächeln auf...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Geschäftsführer Andreas Blauensteiner MBA, Geschäftsführer Mag. Herwig Gruber, Paul Pichler (Leiter KASTNER Abholmarkt), Christof Kastner, KR Peter Kastner (hinten v.l.) sowie Emma Grassinger, Michaela Schierhuber und Renate Bobleter (vorne v.l.). | Foto: Kastner
2

25 Jahre KASTNER Abholmarkt Zwettl

Übergabe von Spendenscheck an CliniClowns ZWETTL. Am Mittwoch, 22. April 2015, feierte der KASTNER Abholmarkt in Zwettl sein 25‐jähriges Bestehen. Um auch seinen Kunden die Chance zum Feiern zu geben, bot der KASTNER Abholmarkt an diesem Tag einen verlockenden Jubiläumsrabatt und zahlreiche, zusätzliche Aktionen für seine Kunden. Im Zuge der Feierlichkeiten, übergaben Peter Kastner und Christof Kastner zusammen mit Ingrid Graf (Leiterin Marketing), einen Spendenscheck an die Vertreter des...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
1.Reihe: Martina Siedl, Dr. Ernsternst
2. Reihe: Erika Stundner mit Johanna, Marianne Scharitzer, Christa Hübl mit Lena, Dr. Florentine | Foto: privat

Witzige Spendenübergabe

ZWETTL. Zu einer sehr lustigen Sprechstunde trafen sich Vertreter des Pfarrgmeinderates Oberstrahlbach im Krankenhaus Zwettl. Die beiden Cliniclowns Dr. Ernsternst und Dr. Florentine testeten die Lachmuskeln der Spendenüberbringer. Stolze 700 Euro kamen beim Suppensonntag am Palmsonntag aus freiwilligen Spenden zusammen. Einmal im Monat sorgen die Cliniclowns auf der Kinderstation für fröhliche Gesichter und verbreiten unter dem Motto „Lachen ist die beste Medizin“ gute Stimmung.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Liane Steiner (CliniClowns), Andrea Teichmann und Angelika Schütz (Organisatorinnen der Tombola), Waltraud Ehmayr (Schulleiterin), vorne: Ruth Hager, Peter Zeleznik, Hanna Höller (Schulsprecher und Schülervertreterinnen) | Foto: HLW

HLW Haag bringt kranke Kinder zum Lachen

Vertreter der Schulgemeinschaft der HLW Haag überreichten eine Spende von 1.750 Euro an die CliniClowns. Der Betrag stammt von einer Tombola, die heuer zum zweiten Mal an der Schule zu Gunsten der CliniClowns veranstaltet wurde. Die Preise wurden von den Jugendlichen selbst gebastelt, gebacken oder unter Mithilfe der Familie und von Betrieben gesammelt. Alle Schüler und Lehrer steuerten ihr Scherflein in Form einer Sachspende bei. Die Tombola-Lose fanden in der Folge bei den Besuchern des...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat
1

Cliniclown im Lagerhaus

Der Einladung des Raiffeisen Lagerhauses Holalbrunn-Horn zum traditionellen Feldbau-Informationstag folgten zahlreiche Landwirte, so dass Obmann Johann Rohringer und Geschäftsführer Edwin Vorhemus über 300 Interessierte begrüßen konnten. Für das Hauptreferat dieses Tages konnte ein besonderer Vortragender gewonnen werden: Roman F. Szeliga, ursprünglich Facharzt für Innere Medizin, Gründer der Cliniclowns und Verfechter für Humor als Therapie. Szeliga verleitete mit der „schönsten...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Peter Zeleznik, Brigitte Divinzenz, Liane Steiner, Andrea Teichmann und Angelika Schütz. | Foto: HLW Haag

HLW Haag bringt kranke Kinder zum Lachen

Vertreter der Schulgemeinschaft der HLW Haag überreichten eine Spende von 600 Euro an die Cliniclowns. Ein gleich hoher Betrag war schon zuvor an die Roten Nasen übergeben worden. Das Geld stammt von einer Tombola, für die alle Gewinne selbst gebastelt, gebacken oder von Familien und von Betrieben gesammelt wurden. Jedes Mitglied der Schulgemeinschaft, von den Schülern über Lehrkräfte und Sekretärinnen bis zum Schulwart, steuerte sein Scherflein in Form einer Sachspende bei. Die Tombolalose...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Agnesheim
6

Rote Nasen im Agnesheim

KLOSTERNEUBURG. Die monatlichen Visiten der CliniClowns im Agnesheim bringen die Herzen zum Lachen. Die BewohnerInnen freuen sich immer sehr über die Besuche, die Fröhlichkeit und Lebensfreude ins Haus bringen.

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Foto: privat

"Cliniclown" hält Business-Vortrag

STOCKERAU. „Sie werden lachen, es ist ernst“: WKNÖ-Vizepräsident und Landtagswahlkandidat Christian Moser hat einen der Top-Referenten im deutschsprachigen Raum zum Vortrag geladen. Roman F. Szeliga gastiert am 18. Februar mit dem Thema „Humor im Business“ im Z-2000 in Stockerau und das bei freiem Eintritt. Roman F. Szeliga ist Mitbegründer der Cliniclowns und referiert auf mitreißende Weise, wie man mehr Humor in den Business-Alltag bringt und dadurch selbst erfolgreicher wird. Die...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Fr. Derkitsch Anna, Fr. Bucher Hedwig, dahinter Dr. Tupfen-Topfi, Heimleiter-Stellvertreterin Fr. Christine Baumühlner, Dr. Ferdinand, Hr. Klaus Fischbacher vom Rotary Club Klosterneuburg | Foto: privat
5

"Wer lacht, gibt nicht auf"

CliniClowns zu Besuch im Agnesheim KLOSTERNEUBURG. Der Rotary Club Klosterneuburg unterstützt das Landespflegeheim Agnesheim mit einem Betrag von 2500 Euro. Damit werden den Bewohnern des Agnesheims monatliche Visiten der CliniClowns Austria ermöglicht. Klaus Fischbacher von den Rotariern konnte sich persönlich davon überzeugen, wie einfühlsam die Clowns bei ihren Besuchen auf die BewohnerInnen zugehen. Seit mehr als 20 Jahren betreuen die CliniClowns Austria chronisch- und schwerkranke Kinder...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
von links nach rechts: Tamara, Beatrix Reihs, Gitti Stocker, Peter Reihs, Alexandra Glander, Ulli Mende (Bild privat zVg)
2

ROTE NASEN LAUF 2012: "smoveyn" für den guten Zweck

Spontan, initiativ und einfallsreich: So präsentierte sich die smoveyGruppe Wiener Neustadt beim ROTE NASEN LAUF 2012 am 26.10.2012 in der Milak Wiener Neustadt. Knapp 20 Personen folgten der Einladung der Unternehmerinnen Ulli Mende, Beatrix Reihs, Alexandra Glander und Gitti Stocker und gingen mit den grünen Ringen insgesamt 154 km für die ROTE NASEN Clowns. Jeder Teilnehmer erhielt beim Start ein Los und konnte beim smoveyGewinnspiel mit mehr als 40 Sach- und Wertpreisen mitmachen. Zum...

  • Wiener Neustadt
  • Alexandra Glander
Dr. Olga Oberwichtig und Dr. Franz Wiffzack besuchten auch die zweijährige Gresa auf der Tullner Kinderstation.

Rote Nasen im Tullner Spital

Dr. Olga Oberwichtig und Dr. Franz Wiffzack besuchen die Kinder ¶TULLN. „Guten Morgen“, ertönt es auf der Kinderstation im Landesklinikum auch, wenn es bereits nach 13 Uhr mittags ist. Für die Roten Nasen Dr. Olga Oberwichtig und Dr. Franz Wiffzack ein normaler Start in ihren Tag. Posthorn, Handpuppe und Rote Nase Die Kinder zum Lachen zu bringen, das ist ihre Mission, wenn sie wöchentlich von Zimmer zu Zimmer gehen. Ausgestattet mit Posthorn und Handpuppe – und keinesfalls ohne ein Lächeln...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.