Computerspiele

Beiträge zum Thema Computerspiele

"Hase und Wolf" auf einem KC85/4 | Foto: Tobias Schindegger

Retrogaming
KC85 / PolyPlay – Quiz | Computerspiele in der DDR

Die Geschichte der Computerspiele ist faszinierend und vielfältig, besonders wenn man einen Blick auf die Entwicklung in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) wirft. In einer Zeit, in der der Zugang zu westlichen Technologien begrenzt war, schuf die DDR ihre eigenen einzigartigen Computersysteme und Spiele. Hier sind einige bemerkenswerte Beispiele: KC85Der KC85 war eine Reihe von Heimcomputern, die in der DDR hergestellt wurden. Trotz der technischen Einschränkungen, mit denen die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Tobias Schindegger
Das Forbidden Folds-Team (v.l.): Herwig Atzlinger, Jakob Vogel, Martin Birner, Andreas Lang und Ralf Zobl. | Foto: Forbidden Folds
2

Auszeichnung
Computerspiel der FH Salzburg gewinnt Entwicklerpreis

Salzburger Erfolg beim wichtigsten Preis für Computergames: Studierende der Fachhochschule Salzburg holen den Newcomer Award mit ihrem Spiel „Whalien".  SALZBURG. Das Abschlussprojekt von Studierenden zweier Studiengänge an der Fachhochschule Salzburg (FH) wurde mit dem Entwicklerpreis "Ubisoft Newcomer Award" ausgezeichnet. Der deutsche Preis wird in 15 Kategorien vergeben und ist die wichtigste Auszeichnung für Leistungen bei der Entwicklung von Videospielen aus deutschsprachigen Ländern.  ...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Das Foyer der FH Salzburg wird sich für das Event in einen großen Spielplatz verwandeln. | Foto: FH Salzburg

FH Salzburg
Riesenevent für Computerspieler "Ludecat" läuft an

Die FH Salzburg lädt mit dem Spielefestival "LudeCat" zu einem E-sportsevent, erstmals darf heuer das Publikum mitspielen.. PUCH BEI HALLEIN. Zum zehnten mal zieht die Fachhochschule Salzburg (FH Salzburg) Fans aus aller Welt zum Event an. „Bei der LudeCat geht es nicht nur ums Gewinnen, sondern um das gemeinsame Spielerlebnis. Unser Markenzeichen sind lustige und zum Teil schräge Multiplayer-Games, die kurz vor Spielstart zufällig ausgelost werden. Damit sind die Chancen für alle gleich, egal...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Computerspiele können süchtig machen. | Foto: Concept Photo/Shutterstock.com
1

Wenn das Spielen am Computer zur Sucht wird

Psychische und psychosomatische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen stehen nicht selten in Verbindung mit exzessivem Medienkonsum. ÖSTERREICH. Computerspiele können regelrecht süchtig machen. Wann die Alarmglocken bei den Eltern schrillen sollten, weiß Adrian Kamper vom Department für Psychosomatik am Klinikum Wels-Grieskirchen: „Warnsignale sind zum Beispiel, wenn die gelebten Treffen mit Freunden in der Außenwelt abnehmen, Freizeitaktivitäten vernachlässigt werden und Gespräche mit den...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Johannes Neuschmied von XGS
2

Bis zu 800 Quadratmeter
Riesenareal für Computerspieler entsteht in Golling

In der Gollinger Bahnhofstraße tüftelt der Verein XGS an Österreichs größtem Treffpunkt für "E-Sports".  GOLLING. 370 Quadratmeter Fläche in einer alten Postfiliale. So groß soll das neue "A1 eSports Hub" des Vereins XGS in Golling werden, das bei weitem größte seiner Art in Österreich. Geht es nach Obmann Johannes Neuschmied könnte sich diese Fläche sogar noch verdoppeln: "Den Keller mit 400 Quadratmetern Fläche würden wir auch noch gerne nutzbar machen". Das Projekt geht von A1 aus, den...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Stefan Schwab (li.) und Tom Langer programmierten "Chapeau" für gesellige Runden mit Freunden.
3

FH Salzburg
Das sind die Spiele aus dem Tennengau am "Games Day"

Computerspiele werden immer beliebter: Nicht nur unter "Nerds", sondern auch zunehmend in der ganzen Gesellschaft, wie der "Games Day" an der FH Salzburg beweist. PUCH BEI HALLEIN (thf). Am Freitag ging in der Fachhochschule Salzburg der "Games Day" über die Bühne. Zahlreiche Gäste, Programmierer und internationale Fachleute ließen sich diesen Termin nicht entgehen. Das Highlight des Tages aber waren die Spieleprogrammierer aus dem Tennengau. Fang den Hut Tom Langer und Stefan Schwab, beides...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
(v.l.) Gamesday-Veranstalter Florian Jindra von der FH Salzburg mit 3D-Artist Bibiana Traxler und Projektmanager Gregor Kirchhofer vom Salt Castle Studio.  | Foto: © FH Salzburg / A. Hadaier
2

Gamesday
FH Salzburg als internationaler Game-Szene-Treffpunkt

Der Campus Urstein der Fachhochschule Salzburg (FH) wird am 10. Mai 2019 Treffpunkt der internationalen Game-Szene. PUCH-URSTEIN. Die österreichische Computerspiel-Branche, internationale Gäste und junge Spiele-Startups haben sich für den Gamesday in Puch-Urstein bereits angekündigt. Computerspiele als WirtschaftsfaktorComputerspiele sind eine Kunstform wie Buch oder Film und gleichzeitig auch ein Wirtschaftsfaktor, der weltweit für enorme Umsätze und Arbeitsplätze sorgt. Was braucht es um an...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
Foto: mev.de
1

Computerspielen stärkt Alltagskompetenz Älterer

Computerspiele werden noch immer mit Teenagern oder jungen Erwachsenen assoziiert. Doch die Älteren ziehen nach. Forscher des Londoner King`s College hat soeben eine Studie präsentiert, in der untersucht wurde, ob Online-Computerspiele das Gedächtnis und die Argumentationsfähigkeit älterer Menschen fördern können. Fast 7.000 Personen über 50 Jahren nahmen an der Studie teil. Die Studie dauerte sechs Monate und verbesserte die geistige Fitness der Probanden tatsächlich. Die geistige...

  • Sabine Fisch
Digitale Welten im Wohnzimmer
8

Reale Werke aus der digitalen Welt.

Tolle Bilder einer fantasievollen, aufregenden Welt. Wer glaubt, Bilder aus Computerspielewelten sind nur etwas fürs Kinder- oder Jugendzimmer, der irrt. Die in Lamprechtshausen ansässige Firma AUTrenalin MEDIA bietet unglaublich toll umgesetzte und vor allem stilvolle Werke, die ihren Ursprung in der digitalen Welt haben, als großformatigen, edlen Druck an. Verwunschene Wälder, tiefe Sümpfe, alte Burgen oder Elfen, Drachen und Krieger sind so dargestellt, dass nicht nur Spielefans diese Bilder...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michael Herzog

Kinder im Web – Alltag in Familie und Schule

Digitale Medien haben unseren Alltag erobert – ein Leben ohne Internet, Handy und Tablets ist für Kinder, Jugendliche, und Erwachsene kaum vorstellbar. Kinder und Jugendliche wachsen mit diesen Medien auf. Vielen Eltern fällt es schwer, Schritt zu halten – das führt zu Unsicherheiten. Wie kann ich mein Kind unterstützen? Wo finde ich „gute“ Computerspiele? Was darf mein Kind ab welchem Alter im Internet tun? Mein Kind wir belästigt, was kann ich tun? Wo finde ich empfehlenswerte Kinderseiten?...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

Umgang mit Sozialen Netzwerken, Internet, Computerspielen......

Chatten, posten, kommentieren - über das Internet zu kommunizieren, ist vor allem für junge Menschen selbstverständlicher Bestandteil ihres Lebens. Bei einigen geht es aber soweit, dass das virtuelle Leben wichtiger als das reale Leben wird. Deshalb hat die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hilfreiche Tipps für Jugendliche zum Umgang mit Sozialen Netzwerken entwickelt. u. a. gibt es diese Infos online: Info-Flyer „Computerspiele? Find ich toll! Wo ist das Problem?“ Info-Flyer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

Safer Internet Day am 5.2. - Elternbroschüre

Anlässlich des "safer internet days" möchte ich Sie auf die Broschüre "Medien in der Familie - Tipps für Eltern" hinweisen. Inhalte sind u.a. Facebook, Fernsehen, Handy, Online-Sucht, Downloaden-Urheberrecht, Computerspiele, Liebe 2.0...... zur Broschüre: gepostet von Forum Familie Flachgau - Elternservice des Landes Salzburg Auch auf facebook:

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.