COPD

Beiträge zum Thema COPD

Kostenloser Lungenfunktionstest aus Anlass Welt-COPD-Tag im REHAMED Tirol

Den Welt-COPD-Tag am 16. 11., der an die Folgen des Rauchens und an die weite Verbreitung der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung erinnert, nimmt das Rehamed-Tirol zum Anlass, zu einem Lungenfunktionstest einzuladen. Am 17.11. können Interessierte von 0800 – 1000 Uhr die Funktion ihrer Lunge kostenlos testen lassen und sich so, rechtzeitig über ein mögliches Krankheitsrisiko informieren. Laut Statistik erkrankt mittlerweile weltweit jeder vierte Mensch an Chronic Obstructive Pulmonary...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BLICKWINKEL Nikoletta Zambelis
Sanfte Ausdauersportarten lindern typische Symptome einer geschädigten Lunge. | Foto: DDRockstar - Fotolia.com
2

Sport bei kranker Lunge

Sport ist ein wichtiger Therapiebaustein bei Lungenerkrankungen. Eine Lungenfunktionsmessung hilft bei der Wahl des richtigen Bewegungsausmaßes und bildet die Basis für den Trainingseinstieg. Neben Müdigkeit sind eine verminderte Leistungsfähigkeit und eine eingeschränkte Atmung die häufigsten Beschwerden bei einer "Raucherlunge" (COPD) sowie bei Asthma. Bewegung in einem niedrigen Intensitätsbereich stabilisiert den Krankheitsverlauf und wirkt einer Verschlechterung entgegen. Die sportliche...

  • Wien
  • Simmering
  • Sylvia Neubauer
Damit einem Sport und im Alltag nicht mehr die Luft weg bleibt sollte früh die Lungenfunktion getestet werden. | Foto: Robert Kneschke/Fotolia.com

Wenn die Lunge chronisch entzündet ist

COPD und Asthma können dank rechtzeitiger Diagnose gut behandelt werden Die Lunge ist unser wichtigstes Atmungsorgan. Sie ermöglicht, dass der Körper mit Sauerstoff versorgt wird. Dabei ist sie zahlreichen Belastungen durch Umweltstoffe ausgesetzt. Am meisten macht ihr Rauchen zu schaffen. Bei COPD (Chronic Obstructive Pulmonary Disease) handelt es sich um eine Lungenerkrankung, die in erster Linie durch Rauchen, aber auch durch andere Luftschadstoffe verursacht wird. Unbehandelt führt sie zu...

  • Carmen Hiertz
Experten: Primar Herbert Jamnig, Moderator Dieter zur Nedden und Facharzt Christoph Puelacher
7

Wenn die Luft zum Atmen fehlt

Das letzte MINI MED vor der Weihnachtspause widmete sich chronischen Lungenerkrankungen Mit einem oft vernachlässigten Thema verabschiedete sich das MINI MED Studium vergangenen Dienstag in die Weihnachtsferien. Unter der Moderation von Dieter zur Nedden referierten dazu der Leiter der Pneumologie des LKH Natters, Herbert Jamnig, sowie Lungenfacharzt Christoph Puelacher über chronische Lungenerkrankungen und ihre Behandlung. Bronchiales Asthma, COPD und Fibrosen sind auch in Österreich auf dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Astner
Foto: wildbild
2

Husten ist Alarmzeichen für COPD

Ein Husten, der länger als acht Wochen andauert, sollte unbedingt ärztlich abgeklärt werden. Eine chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD – chronic obstructive lung disease) entwickelt sich schleichend über viele Jahre. Der Erkrankung liegt eine genetische Veranlagung zugrunde, die zur Zerstörung der Bronchien, der Lungenbläschen und der Lungengefäße führt. Ausgelöst und verstärkt wird die Erkrankung durch Feinstaub, Abgase und Rauchinhaltsstoffe aber auch Viren und Bakterien. „Die...

  • Sabine Fisch
1 3

Ärzte gründen Forum „Gesunde Lunge Tirol“

Am 18. November ist Welt-COPD Tag. In Tirol sind etwa 10 Prozent der Bevölkerung betroffen. Ursachen sind vielfältig. TIROL. Unter der Abkürzung COPD versteckt sich eine heimtückische Lungenkrankheit, die zwar einfach zu diagnostizieren aber bei fortgeschrittenem Verlauf nicht heilbar ist. Eine neue Plattform „Gesunde Lunge in Tirol“ wurde von drei leitenden Lungenfachärzten ins Leben gerufen und sollte das Bewusstsein für diese weitverbeitetete Krankheit schaffen. Initiator Prim. Peter...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler

MissLungen - GeLungen

Das REHAMED Tirol lädt am Welt COPD-Tag dazu ein, Innsbrucks Größte Lunge zu errichten. Blasen Sie für Ihre Lunge und den guten Zweck ein Lungenbläschen in Form eines Luftballons auf. Mit allen Lungenbläschen wollen wir unseren Lichtschacht vollfüllen und so gemeinsam Innsbrucks größte, gesunde Lunge errichten. Ist das Vorhaben MissLungen, schenken wir allen TeilnehmerInnen einen kostenlosen Lungenfunktionstest. Ist das Vorhaben GeLungen, spendet das REHAMED-Tirol einen Euro für jeden Ballon an...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BLICKWINKEL Nikoletta Zambelis
Foto: mev.de

COPD: Beatmung rettet Leben

Sauerstoffzufuhr über eine Maske hilft PatientInnen im Akutfall. Etwa elf Prozent der ÖsterreicherInnen, so wird geschätzt, leiden an ein einer Chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung. Bei dieser Erkrankung kommt es schleichend zu einer Zerstörung des Lungengewebes, was langfristig zu Atemnot führt. Manchmal verschlechtert sich eine COPD akut, etwa wenn eine Erkältung auftritt. Eine solche akute Verschlechterung wird auch als Exazerbation bezeichnet und ist ein medizinischer Notfall. Die...

  • Sabine Fisch

Nehmen Sie sich einige Minuten Zeit für Ihre Lunge

Informationsveranstaltung der Österreichischen Lungenunion zu den Themen COPD, Allergie, Asthma und Lungenkrebs Atemwegserkrankungen, wie Allergie, Asthma, COPD oder Lungenkrebs, gehören zu den am weitesten verbreiteten Krankheiten und beeinflussen die Lebensqualität Betroffener sowie deren soziales Umfeld massiv. Fortschritte in Diagnose und Therapie haben neue Perspektiven in der Behandlung eröffnet, doch auch der Patient selbst kann viel zur Vermeidung bzw. zu einem möglichst aktiven und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Pulmo Truck

Kostenloser Atemfunktionstest am Welt-COPD-Tag

Das REHAMED-Tirol, Zentrum für ambulante und kardiale Rehabilitation, lädt am Welt-COPD-Tag (Tag gegen die Raucherlunge) zum kostenlosen Atemfunktionstest mit individueller Beratung ein. 13-17 Uhr Anmeldung an info@rehamed-tirol.at Wann: 19.11.2014 13:00:00 Wo: REHAMED Tirol, Grabenweg 9, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BLICKWINKEL Nikoletta Zambelis
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.