Corona-Impfung

Beiträge zum Thema Corona-Impfung

Foto: Neumayr

Ausweitung der Impfstandorte
Neuer Impfstandort in Mattighofen

Ab heute, den 8. Dezember, starten 20 fixe Impfstraßen im Land Oberösterreich: Eine davon in Mattighofen. MATTIGHOFEN. Das Land Oberösterreich weitet Impfstandorte mit Anmeldung aus, und startete heute mit sechs neuen fixen Impfstraßen. Auch in Mattighofen wurde in der Sepp Öller Halle von Betreiberin Firma Wems der Impfbetrieb begonnen.  Ohne Stau und WartezeitNach Anmeldung auf ooe-impft.at kann sich jeder – ohne Wartezeit und Stau – einen Termin für die Corona-Schutzimpfung buchen. Auch der...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Kinder wurden in etlichen Ländern schon millionenfach gegen Corona geimpft. Kinderarzt Furthner bezeichnet die Impfung als sehr, sehr gut verträglich. | Foto: Kerkezz/panthermedia
Video 2

Experten-Interview
Kinder-Schutzimpfung millionenfach angewandt

In Oberösterreich starteten bereits die ersten eigenen Termine für die Corona-Schutzimpfung für Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren. Die BezirksRundSchau hat beim Kinderarzt Primarius Dieter Furthner vom Salzkammergut Klinikum nachgefragt, ob die Impfung für Kinder riskant sind. Ist die Impfung für Kinder überhaupt schon genug erprobt? Furthner: Ja, insgesamt wurde die Impfung schon mehr als sieben Milliarden Mal weltweit verabreicht. Die Kinder-Schutzimpfung ist bereits millionenfach, in den...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Foto: BRS Grafik

Leserbrief
Corona-Impfung in Österreich

Leserbrief zum Thema Corona-Impfung. Die Anzahl der Corona-Geimpften beträgt in Österreich im europäischen Durchschnitt derzeit ca. 66%. Das Verhältnis geimpft / ungeimpft auf den Intensivstationen beträgt 1:6. Das alleine spricht für sich. Eine sogenannte Herdenimmunität kann man erst bei mindestens 80 % an Geimpften erreichen. Impfungen haben nicht nur in der Humanmedizin einen großen Segen über uns gebracht, besonders wir Tiermediziner sehen die positiven Auswirkungen bei sehr vielen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Das Land OÖ erweitert das Angebot zur Corona-Kinder-Schutzimpfung. | Foto: goodluz/panthermedia

Corona-Schutzimpfung
Land OÖ erweitert Angebot zur Kinder-Schülerimpfung

Bisher wurden von der Bildungsdirektion in Zusammenarbeit mit dem OÖ Roten Kreuz und den Gemeinden insgesamt 46 eigenständige Impfaktionen im Schulbereich organisiert und durchgeführt. Dieses Angebot wird jetzt mit einem OÖ-Impfbus verstärkt, der in den nächsten Wochen 15 Schulzentren anfahren und dort Beratungen und Impfungen anbieten wird. OÖ. Nach der Zulassung des Corona-Impfstoffes durch die Europäische Arzneimittelbehörde für Kinder im Alter zwischen fünf und zwölf Jahren am 25. November...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Der Prozentsatz an Ausfällen von Mitarbeitern in oö. Industriebetrieben durch eine COVID-19-Infektion oder Quarantäne liegt aktuell im Durchschnitt bei 3 bis 10 Prozent der Belegschaft.  (Symbolbild) | Foto: voestalpine AG

IV-Umfrage
Hohe Infektionszahlen schränken Industriebetriebe ein

Hohe Infektions- und Quarantänezahlen erschweren zunehmend die Arbeit in der OÖ. Industrie – In einer Blitzumfrage der Industriellenvereinigung (IV) OÖ melden bereits 80 Prozent der Betriebe Einschränkungen der betrieblichen Prozesse. OÖ. Die globale Wirtschaft läuft weiterhin auf Hochtouren, wovon die exportstarke heimische Industrie über viele Branchen hinweg stark profitiert. Die Ausnahme bilden jene Branchen des produzierenden Sektors, die stark der Hotellerie und Gastronomie zuliefern. Das...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) wurde positiv auf das Corona-Virus getestet. | Foto: Land OÖ/Wakolbinger

„Kaum Symptome“
Landesrat Achleitner ist Corona-positiv

Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) wurde positiv auf das Corona-Virus getestet. Nach eigenen Angaben hat er aber kaum Symptome. OÖ. Als Kontaktperson war Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner bereits seit Beginn dieser Woche im Homeoffice. Nach Auftreten leichter Symptome habe nun ein PCR-Test gezeigt, dass auch er Corona-positiv ist, wird in einer Presseaussendung am Mittwochabend mitgeteilt. Er werde die Amtsgeschäfte weiterhin von zuhause aus führen. „Dreifach geimpft und kaum...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Zahlreiche Eltern haben bereits auf die Impf-Möglichkeit für ihre Kinder gewartet. | Foto: IgorVetushko/panthermedia

Vormerkung bereits möglich
Kinder-Impfung in Oberösterreich startet demnächst

Eine Impfmöglichkeit gegen das Corona-Virus für Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren wird von vielen Eltern bereits herbeigesehnt. Bald ist es in Oberösterreich so weit. OÖ. Vormerkungen für Impftermine für Kinder der Altersgruppe fünf bis elf sind in Oberösterreich bereits über das Portal ooe-impft.at möglich - sobald Empfehlung des Nationalen Impfgremium da ist, können Impftermine gebucht werden, heißt es vom Land OÖ in einer Aussendung. Vorgemerkte werden per SMS oder Mail verständigt,...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Anmeldefrei impfen in Braunau: Wieder täglich in der Bezirkssporthalle Braunau möglich.  | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold

Impfen im Bezirk Braunau
Zusätzliche Pop-Up-Impftermine

Ob Erstimmunisierung oder Booster-Stich: In der Bezirkssporthalle in Braunau wird täglich geimpft – und das ganz ohne vorherige Anmeldung.  BEZIRK BRAUNAU. Die Impftermine in der Bezirkssporthalle in Braunau wurden nochmal massiv ausgeweitet. So hat die Pop-Up-Imfpstraße nun an folgenden Tagen geöffnet: Dienstag 16. November: 8-13 Uhr und 16-19 Uhr Mittwoch, 17. November: 9-12 Uhr und 13-17 UhrDonnerstag, 18. November: 9-12 Uhr und 13-17 UhrFreitag, 19. November: 13-20 UhrMontag, 22. November:...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Es werden bereits wieder Operationen verschoben. | Foto: OÖ Gesundheitsholding

Ärztekammer kritisiert
Niedermoser: OP-Verschiebungen wegen Impfverweigeren

Die Corona-Infektionszahlen steigen enorm an. Damit steigen auch die Spitalszuweisungen und vor allem die Belegungen auf den Intensivstationen. Daher müssen die Krankenhäuser in Oberösterreich nun geplante Operationen verschieben. Ärztekammerpräsident Peter Niedermoser appelliert an Ungeimpfte. OÖ. Die Corona-Lage in Oberösterreich wird in einem hohen Tempo dramatischer, sodass bereits wieder Operationen verschoben werden müssen. In Oberösterreich sind derzeit 59 Prozent doppelt geimpft –...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Impfung ist ein wichtiger Schritt im Kampf gegen die Corona-Pandemie. | Foto: Wolfgang Spitzbart

Vergleich mit Vorjahr
Mehr Corona-Fälle aber deutlich weniger im Krankenhaus

So manchem mag es vorkommen wie ein Déjà-vu: Es ist Anfang November und die Corona-Zahlen explodieren. Doch die Situation ist abgesehen von diesen beiden Fakten doch eine völlig andere, oder? OÖ. Voriges Jahr traf es uns wie ein Hammer: Eigentlich dachten wir, der schlimmste Teil der Pandemie läge hinter uns, manche sprachen im Herbst 2020 gar von einem „Labor-Tsunami“, einer „konstruierten“ zweiten Welle. Doch dann wurde alles ganz schnell real, die Krankenhäuser füllten sich innerhalb...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Der Impfbus kommt.  | Foto: Stadt Linz/Alexander Schwarzl
3

Corona-Impfung
Impfbus hält in Ennsdorf

Am Sonntag, 14. November macht der Corona-Impfbus Halt in Ennsdorf. ENNSDORF. Positionieren wird sich der Bus beim Gewäxhaus Enndorf, im Flurweg 6. Dort können sich Impfwillige ganz ohne Anmeldung zwischen 10 und 13 Uhr impfen lassen.

  • Enns
  • Sandra Würfl
Der Corona-Impfbus ist im Bezirk Gmunden unterwegs. | Foto: Wolfgang Spitzbart

Impfen ohne Anmeldung
Corona-Impfbus im Salzkammergut unterwegs

Der Corona-Impfbus des Landes Oberösterreich ist praktisch jeden Tag im Land Oberösterreich unterwegs, um Impfungen vor Ort ohne Anmeldung anzubieten. SALZKAMMRGUT. Ein Schwerpunkt in den nächsten Tagen ist der Bezirk Gmunden und so ist der Corona-Impfbus in folgenden Gemeinden unterwegs: 4810 Gmunden, Rathausplatz, 4. November 2021, von 9 bis 12 Uhr4802 Ebensee, Parkplatz vor Gemeindeamt, Hauptstraße 34, 4. November 2021, von 14 bis 17 Uhr4694 Ohlsdorf, Parkplatz MEZZO, Hauptstraße 41, 8....

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Mit dem Impfbus werden verschiedene Gemeinden und Stationen angefahren. | Foto: Rotes Kreuz Schärding
2

Pop-Up-Impfstraßen
Neue Impftermine von Kopfing über Riedau bis Waldkirchen

Das Rote Kreuz kommt mit der Corona-Impfung in die Gemeinden – auch das Impfzentrum in St. Florian hat bis Weihnachten drei Tage die Woche (Donnerstag bis Samstag) geöffnet. BEZIRK SCHÄRDING. Nun gab das Rote Kreuz die nächsten Termine für Pop-Up-Impfungen im Bezirk Schärding bekannt – unter anderem in Kopfing, Waldkirchen, Riedau und St. Willibald. Freitag, 22. Oktober: Kopfing, Einkaufszentrum, 11 bis 14 UhrFreitag, 22. Oktober: Waldkirchen am Wesen, Gemeindeamt, 15:30 bis 17:30 UhrFreitag,...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Mitarbeiter des Rohrbacher Klinikums treten mit einer klaren Botschaft an die Bevölkerung vor die Kamera. | Foto: Foto: BRS

Klinikum Rohrbach
Krankenhaus-Mitarbeiter rufen mit Aktion zur Impfung auf

Die Mitarbeiter des Rohrbacher Klinikums sind am Donnerstag auf Initiative der Ärztekammer mit einer klaren Botschaft an die Bevölkerung vor die Kamera getreten. ROHRBACH-BERG. "Wir krempeln die Ärmel hoch, du auch?", "Wir sind am Limit" und "Es reicht – Lass dich impfen" stand unter anderem auf den Plakaten der Mitarbeiter des Rohrbacher Klinikums. Mit einem Flashmob vor den Türen des Krankenhauses riefen sie mit den Transparenten Ungeimpfte auf, sich den Stich geben zu lassen. Das Personal...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Auch Weihnachtsmärkte sieht Ärztekammerpräsident Peter Niedermoser in Gefahr. | Foto: Baumkronenweg

Ärztekammerpräsident warnt
„Es droht ein Winter ohne Veranstaltungen“

720 Corona-Neuinfektionen wurden von Dienstag auf Mittwoch in nur 24 Stunden in Oberösterreich registriert. Angesichts dieser negativen Entwicklung bekräftigt OÖ-Ärztekammer-Präsident Peter Niedermoser seine Forderung nach konsequenten Maßnahmen für Impfverweigerer. OÖ. In Oberösterreich sind knapp 42 Prozent der Gesamtbevölkerung (34 Prozent ab 12 Jahren) nicht vollimmunisiert. Von Dienstag auf Mittwoch wurden 720 Corona-Neuinfektionen gemeldet – einige davon könnten im Krankenhaus landen,...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Impfaktion bei einem Amateurfußballspiel. | Foto: Marion Hörmandinger

Ohne Anmeldung zum Stich
Jede Menge Möglichkeiten zur Impfung

Mehr als 100 Möglichkeiten zur anmeldefreien Corona-Impfung gibt es durch Pop-Up-Impfstellen und den Impfbus in Oberösterreich. OÖ. Das Angebot an Pop-Up-Impfstellen in Oberösterreich wird laufend erweitert. Rund 38.000 Menschen haben bisher schon eines dieser anmeldefreien Angebote zur Impfung genützt. Der Krisenstab des Landes OÖ und das Rote Kreuz OÖ sind in laufender Absprache mit potenziellen Partnern aus Wirtschaft, Vereinen, Einrichtungen sowie den Städten und Gemeinden, um neue...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Nach einer Johnson&Johnson-Impfung kann auch ein mRNA-Impfstoff als Auffrischung dienen und den Impfschutz erhöhen. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr

Zweitimpfung mit auch mRNA-Impfstoff
Nationales Impfgremium empfiehlt Johnson&Johnson-Auffrischung

Das Nationale Impfgremium empfiehlt nun auch für Janssen (Johnson&Johnson) eine zeitnahe zweite Impfdosis.  OÖ. Aufgrund neuer Daten und Erkenntnisse hat das Nationale Impfgremium (NIG) die Anwendungsempfehlungen für die Corona-Schutzimpfung aktualisiert. Eine der wesentlichsten Änderungen ist, dass nun auch Personen, die mit dem Impfstoff von Janssen (Johnson&Johnson) einmalig geimpft wurden, zeitnahe eine weitere Impfdosis erhalten sollen. Ab dem 29. Tag nach ErstimpfungDies begründet sich...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Insgesamt 900 niedergelassene Ärzte in Oberösterreich bieten die Corona-Schutzimpfung an. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr

Niedergelassene Ärzte impfen
Corona-Impfung auch für Praxisfremde

Aktuell bieten knapp 900 registrierte Ordinationen in Oberösterreich die Corona-Schutzimpfung für ihre eigenen Patienten an. Rund 300 davon stellen die Impfung auch ordinationsfremden Patienten zur Verfügung. OÖ. Damit all jene, deren Hausarzt keine Schutzimpfung durchführt, rasch die nächstgelegene Impfordination finden, stellt die OÖ-Ärztekammer auf ihrer Webseite eine bezirksweise Übersicht zur Verfügung. Über den angeführten Kontakt können die Impfzeiten abgefragt werden. Damit die...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
In St. Martin, Sarleinsbach und Nebelberg bleibt der Impfbus stehen. | Foto: Land OÖ

Corona-Schutzimpfung
Mobiler Impfbus macht Halt im Bezirk Rohrbach

In drei Gemeinden stoppt der Impfbus am 4. Oktober und bietet eine niederschwellige Impfmöglichkeit. BEZIRK ROHRBACH. "Das Impfangebot in Rohrbach wird weiter ausgeweitet", kündigt Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner an. So macht der Impfbus am Montag, 
4. Oktober, im Bezirk halt und bietet eine mobile Impfmöglichkeit gegen das Corona-Virus. Diese ist kostenlos und kann ohne Voranmeldung in Anspruch genommen werden, lediglich ein Lichtbildausweis ist mitzubringen. Haltestellen8 bis 10 Uhr:...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Österreicher, die sich in Deutschland gegen das Corona-Virus haben impfen lassen, können die Impfung bei ihrem Hausarzt nachtragen lassen, um sich einen Grünen Pass ausstellen zu lassen. | Foto: manae/panterhmedia.net

Pendler
Eintragung in E-Impfass nach Corona-Impfung in Deutschland – so geht es

Oberösterreicher, die sich bei ihrem Arbeitgeber in Bayern gegen das Corona-Virus haben impfen lassen, können die Impfung im E-Impfpass nachtragen lassen und Grünen Pass beantragen. BEZIRK SCHÄRDING. Viele Oberösterreicher arbeiten in Bayern. Manche haben auch die Corona-Schutzimpfung bei ihrem Arbeitgeber in Deutschland erhalten. Das Land Oberösterreich weißt nun darauf hin, dass diese Impfung in den E-Impfpass nachgetragen werden kann. Das passiert jedoch nicht automatisch. Voraussetzung ist,...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Ab 13. September kann man sich am Reithoffergelände wieder impfen und testen lassen. | Foto: ja-aljona (YAYMicro)/panthermedia

Ab 13. September
Impfen und Testen wieder im Reithoffer Amsthaus möglich

In Steyr wird ab 13. September wieder im Amtshaus Reithoffer (Pyrachstraße 7) geimpft und getestet. STEYR. Zum Impfen und Testen Lichtbild-Ausweis und E-Card mitnehmen. Anmeldung fürs Impfen unter der Nummer 0732/77200 oder land-oberoesterreich.gv.at. Anmeldung fürs Testen unter 0800/220330 oder www.oesterreich-testet.at. TermineImpfen (ab 14. September) •Jeden Dienstag von 13 bis 18 Uhr •Jeden Donnerstag von 13 bis 18 Uhr Testen (ab 13. September) •Täglich von 8 bis 17 Uhr

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Geimpft wird ab sofort nicht mehr im Centro. Dieses wird wieder für Veranstaltungen gebraucht. | Foto: BoardingNow/panthermedia

Ab 26. August
Corona-Impfstraße in Rohrbach-Berg wird verlegt

Wer sich ab 26. August in Rohrbach-Berg gegen Corona impfen lassen möchte, kann das im ehemaligen Gesundheitsamt tun. ROHRBACH-BERG. Bisher fanden die Corona-Impfungen in der Bezirkshauptstadt im Centro statt. Weil dieses ab Herbst jedoch wieder für diverse Veranstaltungen und für den Schulbetrieb benötigt wird, wird die Impfstraße verlegt. Ab Donnerstag, 26. August, wird im ehemaligen Gesundheitsamt in der Bahnhofstraße 11 in 4150 Rohrbach-Berg geimpft. Pop-Up-ImpfungenAuch zwei...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Für eine Impfung ist eine Registrierung unter www.ooe-impft.at notwendig. | Foto: sharryfoto/Fotolia
1 3

Update – Corona-Virus
64 Prozent der Linz-Landler haben kompletten Impfschutz

Mit Stand 22. August 2021 haben im Bezirk Linz-Land 64 Prozent der Einwohner beide Corona-Impfungen erhalten, 65,9 Prozent die erste Teilimpfung. LINZ-LAND. Die Corona-Impfung ist vermehrt bei den unter 45-Jährigen angekommen: Bei den 35 bis 44-Jährigen haben bereits 60 Prozent der Impfwilligen einen Stich verpasst bekommen. Bei den 25 bis 34-Jährigen sind es 50 Prozent, bei den 15- bis 24-Jährigen 48 Prozent. So sieht die Impfstatistik ausDie Zahlen bei den über 65-Jährigen bleiben seit Wochen...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Bernd Lamprecht, leitender Facharzt für Lungenheilkunde am Kepler Universitätsklinikum, Christine Haberlander, Tilmann Königswieser und Carmen Breitwieser, Leiterin des Corona-Krisenstabs des Landes OÖ (v. l.). | Foto: Land OÖ/Liedl

Steigende Infektionszahlen in Oberösterreich
3G-Kontrollen an Bezirksgrenzen in Vorbereitung

Die Corona-Zahlen steigen relativ rasant. In Bezirken mit besonders hohen Fallzahlen könnte schon bald der vom Frühling bekannte Hochinzidenz-Erlass der Bundesregierung greifen. Dann würde ein 3G-Nachweis zum Verlassen des jeweiligen Bezirks nötig sein. OÖ. „Die Infektionszahlen haben sich in den vergangenen Tagen mit einer gewissen Dynamik entwickelt“, so Gesundheitsreferentin und Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, „wir bereiten uns derzeit darauf vor, den sogenannten...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.