Corona-Krise

Beiträge zum Thema Corona-Krise

Michael Rosenberger ist Vorstand des Instituts für Moraltheologie an der Katholischen Privatuniversität Linz:  | Foto: Suzy Stöckl
1 1

Gedanken zur Corona-Krise
Moraltheologe Rosenberger: Die Neuorientierung muss jetzt beginnen!

Das Ausbreiten des Corona-Virus und der Kampf dagegen haben weltweit dazu geführt, dass für das öffentliche Leben die Pause-Taste gedrückt wurde. Die damit verbundene Vollbremsung der Wirtschaft wird nicht nur gravierende ökonomische sondern auch gesellschaftliche Folgen nach sich ziehen – immer wieder ist von einer "neuen Normalität" nach Corona die Rede. Die BezirksRundschau hat deshalb Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher gebeten, ihre Gedanken zur Corona-Krise und dem Leben danach...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Im Kampf gegen das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 spendet die AGRU Kunststofftechnik GmbH an die bachinger GmbH insgesamt 15 kg hochwertige Filamente zum Druck von Gesichtsmasken. 

 | Foto: Agru
2

Spende für 3D-Druck
Firma Agru spendet Druckdraht für Gesichtsschutz gegen Coronavirus

Die Bad Haller Firma AGRU Kunststofftechnik produziert neben Rohrleitungssystemen auch weitere technische Kunststoffprodukte wie z.B. Filamente für den 3D-Druck. Diese Druckdrähte werden in 3D-Druckern eingesetzt, um komplexe Formen drucken zu können. Jetzt könnten sie erstmals sogar Leben retten. BAD HALL. Denn die bachinger GmbH in Molln ist auf Kassensysteme spezialisiert. Im Zuge der Corona-Krise kamen die Unternehmer aber auf eine besondere Idee: Sie produzieren auf dem hauseigenen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
v.l.: Landeshauptmann Thomas Stelzer, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner.
 | Foto: Land OÖ / Max Mayrhofer
3

Corona-Krise
Land OÖ schnürt 580 Millionen-Euro-Hilfs-Paket

Landeshauptmann Thomas Stelzer (VP), sein Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FP) und Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (VP) stellen heute in einer Presskonferenz ein eigenes oberösterreichisches Standort-Paket vor, das Unternehmen und deren Mitarbeitern durch die Corona-Krise helfen soll. OÖ. Neben den 38 Milliarden Euro schweren Hilfspaketen des Bundes, von denen auch oberösterreichische Betriebe profitieren, legt das Land OÖ ein "Oberösterreich-Paket" mit 580 Millionen Euro auf. Ein...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
„Vorerst geht es um die Soforthilfen für geschlossene Betriebe bzw. Betriebe mit dem weit- gehenden Wegfall ihrer Umsätze“, so LK-Präsidentin Michaela Langer-Weninger. | Foto: LWK

Corona-Krise in OÖ
Härtefallfonds auch für land- und forstwirtschaftliche Betriebe

OÖ. Der Wegfall der Absatzmärkte im Bereich Gastronomie und Tourismus, die Schließung von Buschenschanken und die Einschränkungen im Bereich des Personen- und Warenverkehrs sind für viele Betriebe existenzbedrohend. Zudem fehlen durch die Grenzschließungen in vielen Fällen ausländische Arbeitskräfte. Davon ist die gesamte Lebensmittelproduktionskette betroffen. Härtefallfonds auch für bestimmte land- und forstwirtschaftliche Betriebe Aus dem Härtefallfonds der Bundesregierung, der mit einer...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Rudi Anschober, Sebastian Kurz und Karl Nehammer. | Foto: BKA

Corona-Krise in OÖ
Kurz will Hunderttausende Österreicher testen

OÖ. Am 27. März werde die Bundesregierung darüber informieren, wie lange die Corona-Maßnahmen in Österreich noch in Kraft bleiben. Das kündigte Bundeskanzler Sebastian Kurz in einer Pressekonferenz an. Man habe erst am Freitag valides Zahlenmaterial und könne dann über die Dauer der Maßnahmen informieren, so der Bundeskanzler. Kurz will zudem Hunderttausende Österreicher mit Schnelltests auf das Corona-Virus testen lassen. Man werde die Testkapazitäten auf 15.000 pro Tag hochfahren, heißt es....

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Julia Bauer, Leiterin des Arbeitsmarktservice (AMS) in Kirchdorf | Foto: pixelkinder.com
1

AMS Kirchdorf
Rasanter Anstieg der Arbeitslosenzahlen

Mit der neuen Kurzarbeit können Unternehmen die Arbeitszeit ihres Personals während der Coronavirus-Krise entsprechend reduzieren, um danach mit diesen bewährten und qualifizierten Arbeitskräften wieder ihre Tätigkeit aufnehmen zu können. BEZIRK KIRCHDORF (red). Das vorzeitige Ende der Wintersaison und die Auswirkungen der Coronakrise haben die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Kirchdorf in den letzten Tagen in die Höhe schießen lassen. „Seit Montag 16.März.2020 haben sich innerhalb einer Woche 616...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Rindfleisch, Schweinefleisch und Milchprodukte: Davon produzieren die heimischen Bauern doppelt so viel als in OÖ gebraucht wird. | Foto: BeTa-Artworks - Fotolia
1 1 2

Corona-Krise
Lebensmittel – hoher Eigenversorgungsgrad in OÖ

OÖ. Die oberösterreichische Landwirtschaft kann fast bei allen Lebensmitteln die Versorgung der Bevölkerung selbst bewerkstelligen. Es wird sogar doppelt so viel Rindfleisch, Schweinefleisch und Milchprodukte durch die heimische Landwirtschaft produziert, als im Land verbraucht wird. Diese Lebensmittel werden ins restliche Österreich und in andere Länder geliefert und stellen dort die Versorgung sicher. „Gerade in der tierischen Produktion zeigt sich die Stärke der heimischen Familienbetriebe“,...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
120 Direktvermarkter gibt es im Bezirk Kirchdorf | Foto: BBK
1

Corona-Krise
Der Wert der Eigenversorgung

Regionalität bedeutet Sicherheit: Bauern versorgen die Menschen mit Lebensmitteln, auch wenn die Grenzen geschlossen sind. BEZIRK KIRCHDORF (red). Ein Überblick über den Selbstversorgungsgrad bei heimischen Lebensmitteln zeigt: In weiten Teilen kann die heimische Landwirtschaft den Tisch von Herr und Frau Österreicher gut decken. Die aktuelle Corona-Krise verdeutlicht die Wichtigkeit einer ausreichenden Lebensmittelversorgung im Inland und dieser Gedanke sollte nach der hoffentlich bald...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Soziale Kontakte sind derzeit nur sehr eingeschränkt möglich. | Foto: Fotodesign jegg.de/Fotolia

JugendService gibt Tipps
Wie Eltern mit der Corona-Krise umgehen können

Das JugendService des Landes Oberösterreich hält Tipps und Tricks für Jugendliche parat, wie man die Zeit Zuhause am besten übersteht und worauf man als Elternteil besonders achten sollte. Verantwortung übernehmenPrimär ist es wichtig, den Sars-CoV-2 ernst zu nehmen – dies soll auch so an Jüngere kommuniziert werden. Eltern sind besonders in dieser Situation Vorbild und können ganz einfach Bewusstsein schaffen, indem sie die empfohlenen Maßnahmen vorleben. Ebenso empfiehlt sich ein Gespräch...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Haimbuchner sicherte Menschen, die Wohnbeihilfe beziehen, Unterstützung zu, falls die Krise andauern sollte.  | Foto: Land OÖ

Haimbuchner zu Corona-Krise
"Niemand muss um seine Wohnung fürchten"

OÖ. Sollte die Corona-Krise weiter andauern und es zu flächendeckenden Einkommensausfällen kommen, werde das Land OÖ die Wohnbeihilfe anpassen, kündigte LH-Stellvertreter und Wohnbaureferent Manfred Haimbuchner (FPÖ) in einer Presseaussendung an. Niemand müsse sich fürchten, seine Wohnung zu verlieren, so Haimbuchner. Auch gerichtlich angeordnete Delogierungen würden derzeit nicht exekutiert. Die im Delogierungsverfahren einzuhaltenden Fristen auf Seiten des Vermieters würden für die Dauer der...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.