JugendService gibt Tipps
Wie Eltern mit der Corona-Krise umgehen können

- Soziale Kontakte sind derzeit nur sehr eingeschränkt möglich.
- Foto: Fotodesign jegg.de/Fotolia
- hochgeladen von Birgit Leitner
Das JugendService des Landes Oberösterreich hält Tipps und Tricks für Jugendliche parat, wie man die Zeit Zuhause am besten übersteht und worauf man als Elternteil besonders achten sollte.
Verantwortung übernehmen
Primär ist es wichtig, den Sars-CoV-2 ernst zu nehmen – dies soll auch so an Jüngere kommuniziert werden. Eltern sind besonders in dieser Situation Vorbild und können ganz einfach Bewusstsein schaffen, indem sie die empfohlenen Maßnahmen vorleben. Ebenso empfiehlt sich ein Gespräch über die Auswirkungen und worauf Kinder und Jugendliche besonders achten sollten.
Soziale Kontakte einschränken
Selbst wenn der Virus für junge Menschen ohne Vorerkrankungen wenig gefährlich ist, müssen alle einen Teil dazu beitragen, um Risikopatienten zu verschonen. Also lieber zum Smartphone greifen und bei Oma und Opa anrufen anstatt vorbeischauen. Videochat via WhatsApp oder Facetime sind beispielsweise gute Alternativen um mit Freunden in Kontakt zu bleiben.
Spaß statt Langeweile
Auf dem 4youCard Instagram-Account finden Jugendliche in den nächsten Wochen Tipps und Inspirationen, wie man die Zeit Zuhause am besten nutzen kann. Von kreativen DIY-Ideen über Rezepte bis hin zu diversen Anregungen für einen produktiven Tag ist für Jeden etwas dabei. Gleich @4youCard folgen und auf digitale Art und Weise der Langeweile entkommen!
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.