Corona-Krise

Beiträge zum Thema Corona-Krise

NRin Liesi Pfurtscheller: "Gemeindepaket des Bundes wird für Projekte bis Ende 2022 ausgeweitet." | Foto: ÖVP/Simonis

NRin Pfurtscheller
Investitionen: Gemeindepaket des Bundes bis Ende 2022 ausgeweitet

OBERLAND. Der Start für Gemeindeprojekte, die mit Hilfe der „Gemeindemilliarde“, die der Bund vergangenes Jahr beschlossen hat, finanziert werden, kann bis Ende 2022 verlegt werden, informiert VP-Nationalrätin Liesi Pfurtscheller. Impulse für Investitionen und Beschäftigung „Mit dem Gemeindepaket wurde eine gute Basis für das heurige Jahr geschaffen, um die Finanzkraft der Gemeinden zu erhalten. Mit dem Beschluss, die Zuschüsse auf Basis des Kommunalinvestitionsgesetzes zeitlich auszudehnen und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
EX-ÖVP-Funktionär Christian Matt: "Ich bin politisch verfolgt worden. Manche interne und externe Politiker in der ÖVP und auch FPÖ sind wohl angefressen." | Foto: Othmar Kolp
3

Nach Anfeindungen
Ex-ÖVP-Funktionär Matt wechselt nicht zur Landecker FPÖ

LANDECK (otko). Die Aufnahme von Christian Matt, ehemaliger AAB-Bezirksgeschäftsführer und stellvertretender ÖVP-Bezirksparteiobmann, in die FPÖ wurde vom Landesparteivorstand abgelehnt. Nach massiven Angriffen und Anfeindungen ziehen ihn die Blauen vorerst aus der Schusslinie. Matt: "Für mich ist die ÖVP nicht mehr glaubhaft!" Unter dem Titel "Ein, für den Bezirk Landeck wichtiger ÖVP-Funktionär nunmehr neues Mitglied der FPÖ" wurde am 25. Februar zur Pressekonferenz nach Landeck geladen. Dort...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der bisherige ÖVP-Funktionär Christian Matt (li.) wechselt mit sofortiger Wirkung zur FPÖ-Landeck. Bezirkskoordinator Claus Aniballi zeigte sich hocherfreut.  | Foto: Othmar Kolp
5

ÖVP-Funktionär
Christian Matt wechselt zur Landecker FPÖ

LANDECK (otko). Eine Politbombe ließ FPÖ-Bezirkskoordinator Aniballi platzen. Christian Matt, bisheriger AAB-Bezirksgeschäftsführer und stellvertretender ÖVP-Bezirksparteiobmann, wechselt zu den Blauen. VP-Bezirksobmann Mattle zeigte sich persönlich enttäuscht. Politisch erfahrener Netzwerker Mit dem Titel "Ein, für den Bezirk Landeck wichtiger ÖVP-Funktionär nunmehr neues Mitglied der FPÖ" wurde am Donnerstag (25. Februar) zur Pressekonferenz nach Landeck geladen. Dort ließ...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bundesratspräsident Christian Buchmann (Mi.) mit den beiden Vizepräsidenten Doris Hahn und Peter Raggl (re.) | Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Jantzen
2

Schönwieser Mandatar
Peter Raggl neuer Vizepräsident des Bundesrates

SCHÖNWIES, WIEN. Mit 1. Jänner 2021 durfte Peter Raggl aus Schönwies das Amt des Vizepräsidenten im Bundesrat in Wien übernehmen. Der 52-Jährige wurde im Dezember aus dem 61-köpfigen Bundesrat in dieses Amt gewählt. Ehre und Verantwortung „Für ist es eine große Ehre aber gleichzeitig auch Verantwortung und Herausforderung, dass ich in der zweiten gesetzgebenden Kammer unseres Staates, nämlich im Bundesrat, das Amt des Vizepräsidenten übernehmen darf“, übernimmt der Schönwieser Mandatar Peter...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Tiroler ÖVP-Nationalratsabgeordneten Kira Grünberg und Elisabeth Pfurtscheller. | Foto: Tiroler Volkspartei, Tanja Cammerlander

NRin Pfurtscheller und Grünberg
Brustkrebsfrüherkennung und gynäkologische Vorsorge während Corona-Krise forcieren

TIROL, BEZIRK LANDECK. Zwei entsprechende Anträge der Tiroler ÖVP-Nationalratsabgeordneten Elisabeth Pfurtscheller und Kira Grünberg wurden im Gleichbehandlungsausschuss einstimmig angenommen. Frauengesundheit oberste Priorität "Für uns hat die Frauengesundheit auch angesichts der steigenden COVID-19-Zahlen in Österreich oberste Priorität", sagen die beiden ÖVP-Abgeordneten Abg. Elisabeth Pfurtscheller und Abg. Kira Grünberg und wissen sich darin einig mit dem Koalitionspartner. Daher hat...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
NRin Elisabeth Pfurtschellet: "Die Kurzarbeit wurde verlängert." | Foto: ÖVP, Simonis

Kurzarbeit verlängert
NRin Pfurtscheller: "Im Bezirk Landeck bisher 18.075.897 Euro an Kurzarbeitsgeld ausbezahlt"

BEZIRK LANDECK. Mit Stichtag 30. September waren 615 Personen im Bezirk Landeck in Kurzarbeit. Bisher wurden im Bezirk insgesamt 18.075.897 Euro an Kurzarbeitsgeld an die UnternehmerInnen ausgezahlt. Die Kurzarbeit wurde nun bis Ende März 2021 verlängert. Einzigartiges Modell „Mit 1. Oktober 2020 sind wir in die dritte Kurzarbeitsphase gestartet“, so die Oberländer ÖVP-Abgeordnete Liesi Pfurtscheller. „Das bedeutet, dass die Kurzarbeit bis März 2021 verlängert wird, um Arbeitsplätze in der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.