Gemeinsam durchhalten und mithelfen!


Ab sofort kann jeder über oö-gurgelt bei Spar abgeholte Test auch zum Freitesten aus der Quarantäne verwendet werden. | Foto: Screenshot Land OÖ

Wird eingestellt
Freitesten aus Quarantäne mit Spar-Gurgeltests ist bald Geschichte

Nach insgesamt rund zwei Millionen PCR-Gurgeltests über „Oberösterreich gurgelt“ lässt das Land OÖ diese Corona-Testmöglichkeit mit Ende März auslaufen – mehr dazu hier. Bis dahin kann aber noch – wie irgendwie schon gewohnt – gegurgelt werden. OÖ. Freitesten war lange nur in den behördlichen Teststraßen bzw. mit eigens dafür ausgegebenen Gurgel-Testkits möglich. Im Frühling 2022 erweiterte das Land OÖ das Angebot um die Alternative über „ooe-gurgelt“. Jetzt wird das Programm „Oberösterreich...

Primar Lamprecht erklärt im Videovortrag die unterschiedlichen Wirkweisen von Totimpfstoff, Vektorimpfstoff (AstraZeneca & Johnson) sowie mRNA-Impfstoff (Pfizer & Moderna). | Foto: Screenshot Vortrag Dr. Bernd Lamprecht
10 5 Video 7

Corona-Experte erklärt im Video
Was ist bei Covid-19 gefährlicher? Krankheit oder Impfung

Wie gefährlich ist Covid-19 wirklich? Kann die Krankheit einem gesunden Menschen überhaupt schaden? Welche Nebenwirkungen hat die ab Februar verpflichtende Covid-19-Impfung? Und warum ist eine dritte Impfung notwendig – wirkt sie überhaupt? OÖ. Die BezirksRundSchau hat Primar Bernd Lamprecht gebeten, die Gefahren einer Corona-Erkrankung den möglichen Nebenwirkungen der Impfung gegenüberzustellen. Der Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretende Dekan...

Primar Bernd Lamprecht ist Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde / Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretender Dekan an der Medizinischen Fakultät der JKU und wissenschaftlicher Leiter der Pneumologischen Rehabilitation, Rehaklinik Enns. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum

Corona-Experte Lamprecht
Mit Immunität kehrt Normalität zurück

Corona-Experte Bernd Lamprecht, Vorstand der Linzer Uniklinik für Innere Medizin mit Schwerpunkt Pneumologie, im BezirksRundSchau-Interview mit Chefredakteur Thomas Winkler: Neue Corona-Varianten dürften kein Problem sein – Long Covid bei zehn bis 20 Prozent der Infizierten – Chinas 0-Covid-Strategie "nicht zielführend". Virologe Christian Drosten sieht in einem Zeit-Interview „Zeichen für das kommende Ende der Pandemie“ – teilen Sie diese Ansicht? Was spricht dafür, dass die Gefährlichkeit von...

Die Impfquote in der älteren Bevölkerung ist ohnehin recht hoch. Bei jüngeren Mitbürgern hat auch die "Androhung" einer allgemeinen Impfpflicht nicht zu mehr Impfungen geführt. Nun wird das Impfpflicht-Gesetz ausgesetzt. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr

Neubewertung Mitte Juni
Impfpflicht in Österreich wird ausgesetzt

Die Impfpflicht wird ausgesetzt. Das gab Verfassungsministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) bekannt. Ein solcher Grundrechtseingriff sei derzeit nicht verhältnismäßig. Die Bundesregierung folgt damit den Empfehlungen der von ihr eingesetzten Impfpflicht-Kommission. OÖ/Ö. In drei Monaten soll die Kommission die Pandemie-Lage in Österreich erneut beurteilen und einen weiteren Zwischenbericht vorlegen, so der neue Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne). Die Impfung sei aber weiterhin das probate...

In den öffentlichen Verkehrsmitteln in Oberösterreich besteht ab Juni keine Maskenpflicht mehr. | Foto: OÖVV/Kriechbaum

Ab 1. Juni
Masken verschwinden aus Zug, Bus und Co.

Mit 1. Juni wird die Maskenpflicht im Öffentlichen Verkehr in Oberösterreich für 3 Monate ausgesetzt. Das gilt auch in geschlossenen öffentlichen Räumen, wie Bahnhöfen oder Wartehallen und -räumen. OÖ. Selbstverständlich stehe es Fahrgästen frei, dennoch eine Maske zu tragen, wenn sie sich dadurch sicherer fühlen, so der Oberösterreichische Verkehrsverbund in einer Aussendung. „Gerade im Öffentlichen Verkehr kommen viele Menschen auf engem Raum zusammen. Wir appellieren daher an die Reisenden,...

Mit Corona zuhause stellen sich einige Fragen. | Foto: Alex Raths/panthermedia

Positiver Coronatest
Was Corona-Erkrankte zuhause tun sollten

Viele Menschen befinden sich derzeit zu Hause, da sie positiv auf Covid-19 getestet wurden. Wolfgang Ziegler, stv. Kurienobmann der niedergelassenen Ärzte bei der Ärztekammer OÖ gibt Tipps, worauf man achten muss, welche Signale wie zu deuten sind und wie man mit der Situation umgehen soll. OÖ. Wer zu Hause ist und auf das positive Corona-Testergebnis blickt, dem stellen sich eine Menge an Fragen. Wichtig ist es hier, Ruhe zu bewahren und – bei Bedarf – rasch zu handeln.  Bei milden Verläufen...

Jeden Tag bekommt ein Corona-Intensivpatient diese Medikamente – und teils noch mehr – verabreicht. Darunter finden sich Beruhigungsmittel, antivirale Mittel gegen Corona, Nahrungsmittel fürs Verabreichen über Magensonde oder die Vene, Thrombosespritzen und Präparate gegen Verstopfung. | Foto: OÖG
6

Corona
Wie viele Medikamente ein Intensivpatient täglich braucht

Knapp 20 verschiedene Medikamente und Präparate erhält jeder der aktuell 79 Corona-Intensivpatienten in Oberösterreich verabreicht, um ihn am Leben zu erhalten – pro Tag. In Spezialfällen sind es sogar mehr. Wenn Impfgegner und Corona-Verschwörer in Bezug auf die Corona-Impfung davon schwafeln, dass sie sich "kein Gift in die Venen spritzen lassen", sollten sie wissen, was ihnen bei einem schweren Corona-Verlauf verabreicht werden müsste. Das sind dann nicht die Bitterstoffe und Vitamine, die...

Reisende sollten sich vorab genau erkundigen. | Foto: VitalikRadko/panthermedia

Reisestorno und Corona
Was Konsumenten vor der Buchung beachten müssen

Viele Österreicher planen derzeit ihren Sommerurlaub. Konsumenten sollten sich dabei genau zu den kostenlosen Stornomöglichkeiten und zum Leistungsumfang der Reiseversicherung informieren, so der AK-Konsumentenschutz. OÖ. Viele Menschen planen bereits den Sommerurlaub. Dabei stellt sich die Frage, ob eine Reisversicherung sinnvoll ist bzw. ausreichende Absicherung bei einer Corona-Infektion bietet. Fazit der aktuellen Internet-Recherche des Konsumentenschutzes der Arbeiterkammer OÖ:...

Ab sofort kann jeder über oö-gurgelt bei Spar abgeholte Test auch zum Freitesten aus der Quarantäne verwendet werden. | Foto: Screenshot Land OÖ
Primar Lamprecht erklärt im Videovortrag die unterschiedlichen Wirkweisen von Totimpfstoff, Vektorimpfstoff (AstraZeneca & Johnson) sowie mRNA-Impfstoff (Pfizer & Moderna). | Foto: Screenshot Vortrag Dr. Bernd Lamprecht
Primar Bernd Lamprecht ist Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde / Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretender Dekan an der Medizinischen Fakultät der JKU und wissenschaftlicher Leiter der Pneumologischen Rehabilitation, Rehaklinik Enns. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum
Die Impfquote in der älteren Bevölkerung ist ohnehin recht hoch. Bei jüngeren Mitbürgern hat auch die "Androhung" einer allgemeinen Impfpflicht nicht zu mehr Impfungen geführt. Nun wird das Impfpflicht-Gesetz ausgesetzt. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr
In den öffentlichen Verkehrsmitteln in Oberösterreich besteht ab Juni keine Maskenpflicht mehr. | Foto: OÖVV/Kriechbaum
Mit Corona zuhause stellen sich einige Fragen. | Foto: Alex Raths/panthermedia
Jeden Tag bekommt ein Corona-Intensivpatient diese Medikamente – und teils noch mehr – verabreicht. Darunter finden sich Beruhigungsmittel, antivirale Mittel gegen Corona, Nahrungsmittel fürs Verabreichen über Magensonde oder die Vene, Thrombosespritzen und Präparate gegen Verstopfung. | Foto: OÖG
Reisende sollten sich vorab genau erkundigen. | Foto: VitalikRadko/panthermedia

Corona OÖ

Beiträge zum Thema Corona OÖ

Maske tragen und Abstand halten sind die obersten Gebote der Stunde. | Foto: AndreyPopov/panthermedia
9 3

Corona-Fälle im Bezirk Linz-Land
Aktuell 1.448 Corona-Infizierte

Infektionszahlen in Oberösterreich und den Bezirken Mit Stand Montag, 9. Mai, 8.30 Uhr, gibt es im Bezirk Linz-Land 1.448 „aktive“ Fälle von bestätigten Infektionen mit dem Corona-Virus. LINZ-LAND. Derzeit sind im Bezirk Linz-Land 1.448 Personen infiziert (Gesamt abzüglich Genesener und Verstorbener). Die Gesamtzahl aller seit Beginn der Krise positiv getesteten Personen aus dem Bezirk Linz-Land beträgt 73.282  Personen.  Die 7-Tage-Inzidenz – das ist der Wochendurchschnitt an neu gemeldeten...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Teststraße in der Ennser Stadthalle ist geschlossen | Foto: BRS/Losbichler
4

Teststraße Enns geschlossen
Corona: Wie man in der Region Enns ab April testen kann

Pro Person und Monat stehen den Bürgerinnen und Bürgern je fünf Antigen- und PCR-Tests kostenlos zur Verfügung. REGION ENNS. Die fünf Antigen-Tests können in den Apotheken abgeholt werden. Die fünf PCR-Tests können in OÖ entweder bei den Spar-Märkten abgeholt oder auch in den Apotheken durchgeführt werden. „Diese Wahlmöglichkeit ist insbesondere für ältere Menschen, die zum Testen lieber in die Apotheke gehen, sowie für Menschen, die über kein Smartphone verfügen, eine wichtige Alternative“,...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Für eine Impfung ist eine Registrierung unter www.ooe-impft.at notwendig. | Foto: sharryfoto/Fotolia
1 3

Update – Corona-Virus
64 Prozent der Linz-Landler haben kompletten Impfschutz

Mit Stand 22. August 2021 haben im Bezirk Linz-Land 64 Prozent der Einwohner beide Corona-Impfungen erhalten, 65,9 Prozent die erste Teilimpfung. LINZ-LAND. Die Corona-Impfung ist vermehrt bei den unter 45-Jährigen angekommen: Bei den 35 bis 44-Jährigen haben bereits 60 Prozent der Impfwilligen einen Stich verpasst bekommen. Bei den 25 bis 34-Jährigen sind es 50 Prozent, bei den 15- bis 24-Jährigen 48 Prozent. So sieht die Impfstatistik ausDie Zahlen bei den über 65-Jährigen bleiben seit Wochen...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Mit mehr als 5.000 Quadratmetern Lagerfläche wirkt Steyr-Werner mit Sitz in Pasching der Rohstoffknappheit entgegen. | Foto: Steyr-Werner

Update – Rohstoffmangel in Linz-Land
„Das System ist aus der Balance“

LINZ-LAND. „Es mangelt vor allem an Stahl, Holz, Dämmstoffen und Schaltafeln. Ebenso sind Fachkräfte schwer zu bekommen“, erklärt Markus Hofko, Paschings Vizebürgermeister und stellvertretender Abteilungsleiter im Bereich Baumanagement der OÖ Wohnbau. Das gemeinnützige Wohnbauunternehmen ist Komplettanbieter für Wohn- und Kommunalbauprojekte im ganzen Bundesland. So eine Rohstoffknappheit im Baugewerbe wie jetzt, hat Hofko bisher noch nicht miterlebt und appelliert deshalb an die Bauherren:...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Hier finden Sie täglich die aktualisierten Zahlen im Bezirk Linz-Land. | Foto: panthermedia/manae

Corona-Fälle in der Region Enns
72 Personen mit Corona infiziert

Mit Stand Montag, 31. Mai, 8.30 Uhr, gibt es im Bezirk Linz-Land 72 „aktive“ Fälle von bestätigten Infektionen mit dem Corona-Virus. REGION ENNS. Die Gesamtzahl aller seit Beginn der Krise positiv getesteten Personen aus dem Bezirk Linz-Land beträgt 10.158.  Hier geht es zu den Zahlen in Amstetten.  Die 7-Tage-Inzidenz – das ist der Wochendurchschnitt an neu gemeldeten Corona-Fällen bezogen auf 100.000 Einwohner – liegt für Linz-Land derzeit bei 23,1. Dieser Wert hat sich zur überblicksmäßigen...

  • Enns
  • BezirksRundSchau Enns
Foto: Philipp Lipiarski

Update Gratis Schnell-Tests
Folgende Apotheken in Linz-Land bieten Gratis-Testungen an

Seit Montag, 8. Februar, bieten zahlreiche Apotheken in Oberösterreich den Coronavirus-Test, für symptomfreie Personen, gratis an. „Es handle sich um ein Pilotprojekt, das schrittweise erweitert werde, Eine telefonische Voranmeldung sei unbedingt notwendig“, betont die Apothekerkammer. LINZ-LAND. „Corona-Tests sind ein wichtiger Pfeiler der Strategie zur Bekämpfung der Pandemie und können den Menschen in vielen Bereichen des täglichen Lebens wieder ein Stück Normalität und Freiheit...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Puckings Bürgermeister Robert Aflenzer (Bildmitte) und seine Frau Doris (re.) befinden sich unter den freiwilligen Helfern. | Foto: Felber
1 2

Corona-Massentests in Linz-Land
Wo kann ich mich testen lassen?

Am 11. Dezember haben die Massentests auch im Bezirk Linz-Land gestartet. Testlokale befinden sich in Ansfelden, Enns, Hörsching, Kronstorf, Leonding, Neuhofen, Pasching, Pucking, St. Florian und Traun. LINZ-LAND (red). „Bis am 14. Dezember können sich die Linz-Landler kostenlos auf Covid-19 testen lassen. Die Massentests sollen helfen, Infizierte rasch zu erkennen sowie die Infektionszahlen bis Weihnachten weiter zu senken“, betont Landeshauptmann Thomas Stelzer.  „Mein Eindruck ist sehr...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Sascha Reischl (links) appelliert an alle Bezugspersonen von Jugendlichen, nicht den Optimismus zu verlieren und so eine Stütze zu sein. | Foto: Zukunft Jugend

Zukunft Jugend
Corona ist auch psychische Krise für Jugendliche

Die psychische Krise bei Jugendlichen infolge der Corona-Pandemie sei massiv, meint Sascha Reischl vom Verein "Zukunft Jugend". Die Jugend brauche derzeit mehr Unterstützung denn je. REGION. "Wir merken derzeit den verstärkten Konsum von Alkohol und anderen bewusstseinsverändernden Substanzen in den verschiedensten Jugendszenen", sagt Sascha Reischl. Dies sei alarmierend. Viele Jugendliche hätten noch kein gefestigtes "Ich" und befänden sich in der Pubertät, einer ohnehin schwierigen...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Bäuerin Anna Pevny mit Landwirtschaftskammer-Präsidentin Michaela Langer-Weninger und Landeshauptmann Thomas im Hofladen.  | Foto: oövp
2

Biobauernhof Pevny
Corona befeuert Digitalisierung am Bauernhof

Heimische Produkte sind bei Österreichern nicht erst seit Corona besonders beliebt. Das Land Oberösterreich möchte aus dem Grund bäuerliche Betriebe mehr fördern und die Weiterentwicklung der Internetauftritte unterstützen.  NIEDERNEUKIRCHEN (hav). Am Biobauernhof Pevny steht die Produktion von Sauerteigbrot an erster Stelle. Anna und Franz Pevny führen den Bauernhof seit 1999 biologisch und ernten in erster Linie Getreide. Der Direktverkauf am Hof findet jeden Donnerstag und Freitag statt....

  • Linz-Land
  • Viktoria Hackl
Die Zahl der vorgemerkten arbeitslosen Personen im Bezirk Linz-Land hat sich in der Corona-Krise beinahe verdoppelt. | Foto: panthermedia/antiksu

Corona-Virus
Zahl der Arbeitslosen steigt

Mehr als 7.500 Menschen sind aufgrund des Corona-Virus im Bezirk Linz-Land mit Stand Montag, 6. April, arbeitslos gemeldet. REGION ENNS. „Die Zahl der Vorgemerkten hat sich somit beinahe verdoppelt. Es ist zu erwarten, dass die Zahl noch ansteigen wird, beispielsweise aufgrund von Kündigungsfristen“, sagt Michaela Billinger, Geschäftsstellenleiterin des AMS Traun. Besonders die Bereiche Gastronomie, Tourismus, Bau und die Dienstleistungsbranche wie Friseur, Kosmetik und Fußpflege sind stark...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
 Manfred Benischko (li). zu Gast im Bioladen von Norbert Wieder in Traun. | Foto: cityfoto

Corona-Virus
Lieferservice-Plattform als Soforthilfe im Bezirk Linz-Land

Als Service für die Bevölkerung und als  Reaktion auf die derzeitige Lage gibt die neue Plattform www.lieferserviceregional.at Auskunft darüber, welche Unternehmen in Linz-Land  während der Corona-Pandemie notwendige Produkte zu den Kunden nach Hause bringen können. LINZ-LAND (red). Aktuell gibt es im Bezirk Linz-Land 38 Eintragungen. Manfred Benischko, Bezirksobmann der Wirtschaftskammer Linz-Land, freut sich über schnelle und kundenorientierte Lösung und ermuntert die Betriebe, sich rasch zu...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Die Probeabnahme kann in Linz-Land jetzt auch durch das Autofenster erfolgen. Hier bei der Straßenmeisterei in Ansfelden. | Foto: FF
2

Linz-Land und Linz-Stadt
Drive-In-Station für rasche Corona-Proben-Entnahmen

Das Rote Kreuz, die Polizei und die Freiwillige Feuerwehren haben gemeinsam eine Drive-In-Station für rasche Proben-Entnahmen auf dem Gelände der Straßenmeisterei in Ansfelden eingerichtet. LINZ-LAND (red).  Achtung: Dort werden jedoch nur nach Zuweisung durch die Behörden Proben entnommen. „Wenn man keine Symptome hat macht eine Testung keinen Sinn, man bekommt nur eine falsche Sicherheit“, betont Bezirkshauptmann Manfred Hageneder. Testungen im Akkord durchführenVor Ort können pro Stunden...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Container bleiben weiter bestehen und werden regelmäßig geleert.  | Foto: Fotolia/Martina Berg

Corona-Virus
Altstoffsammelzentren in Region Enns geschlossen

Seit Wochenbeginn sind die Altstoffsammelzentren (ASZ) geschlossen. Aufgrund der aktuellen Lage bleiben alle ASZ im Bezirk Linz-Land bis auf weiteres geschlossen. REGION ENNS. "Die für die Hygiene wichtige Bioabfall- und Restabfallabfuhr bleibt aufrecht und hat oberste Priorität. Die OÖ Umwelt Profis sorgen für die Aufrechterhaltung der Containersammlung für Altpapier, Kunststoff-, Glas- und Metallverpackungen an dezentralen Standplätzen. Auch die Hausabholung des gelben Sackes oder des...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Auf der Bundesstraße von Traun kommend kurz vor Haid sieht man im Hintergrund ein Auto. Ansonsten wäre die Straße von Traun bis zum Haidcenter verstopft.
1 4

Corona-Virus
Verkehrssituation: Solche Bilder kennt man nicht aus Linz-Land

Einen Kilometerlangen Stau, genervte Autofahrer und stark befahrene Straßen in den Gemeinden: Von Montag bis Samstag gab es bisher im Bezirk Linz-Land immer das gleiche Bild auf den wichtigen Hauptverkehrsrouten. LINZ-LAND (red). Die Ausgangsbeschränkung der Bundesregierung fegte die Straßen leer und sorgte am hellichten Tag, wo sich sonst im Bezirk die Blechlawinen durchschieben, für fast autofreie Straßen. Die folgenden Bilder wurden zur Rush-Hour im Bezirk Linz-Land aufgenommen. Alle...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.