Corona-Regeln

Beiträge zum Thema Corona-Regeln

Auch in Kärntner KABEG-Krankenhäusern fällt die 3G-Regel | Foto: Kabeg/Gernot Gleiss

Gute Nachrichten
3G-Regel entfällt auch in den Kärntner KABEG-Spitälern

Die 3G-Regel für Mitarbeitende und Besucher in Spitälern, Kuranstalten, sowie Alten- und Pflegeheimen ist seit heute Geschichte - das gab die Bundesregierung gestern bekannt. Freilich gilt dies auch für die Kärntner KABEG-Krankenhäuser. KÄRNTEN. Gemäß der aktuellen Verordnung des Bundes ist ab heute auch in den Spitälern der KABEG die Vorlage eines 3G-Nachweises nicht mehr erforderlich - dies gilt sowohl für Patienten, Besucher, Begleitpersonen, als auch für Mitarbeiter. Maske weiterhin...

  • Kärnten
  • Lukas Moser
Foto: Woodapple/Fotolia

Maskenpflicht fällt
In Schulen kehrt langsam die Normalität zurück

Ab der kommenden Woche gibt es auch im Schulbereich Lockerungen. Oberstes Ziel bleibt die Erhaltung des Präsenzbetriebs. KÄRNTEN. Parallel zu den bekanntgegebenen Erleichterungen im öffentlichen Leben werden nun auch im Schulbereich ab der kommenden Woche Schritte in Richtung Normalität gesetzt. Oberstes Ziel ist es nach wie vor, den Präsenzbetrieb an den Schulen aufrecht zu erhalten – bei so viel Normalität im Schulalltag wie möglich. Neue RegelungenAb 7. Februar fällt die Maskenpflicht im...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
2

Villacher Fasching
Umzug abgesagt, weniger Sitzungen mit je 500 Gästen

Aufgrund der derzeit geltenden Covid-Verordnugen sieht sich der Vorstand der Villacher Faschingsgilde gezwungen, die für Jänner geplanten Faschingssitzungen den Gegebenheiten anzupassen. Umzug erneut abgesagt. VILLACH. Aufgrund der derzeit geltenden Covid-Verordnungen sieht sich die Villacher Faschingsgilde gezwungen, die für Jänner geplanten Faschingssitzungen den Gegebenheiten anzupassen. Drei SitzungenDie Premiere wird auf Samstag, 15.01.2022 verschoben. Weitere Termine im Jänner sind für...

  • Kärnten
  • Villach
  • Lukas Moser
Künftig müssen sich auch Lehrer und andere Berufsgruppen testen lassen. FFP2-Maske ist kein Ersatz mehr. | Foto: Berger
Aktion 2

Neue Gesetzesnovelle
Freimaskieren für Lehrer & Co. entfällt

Das Gesundheitsministerium schickte am Mittwochabend eine Gesetzesnovelle in Begutachtung. Damit gehen einige Änderungen einher. ÖSTERREICH. Bisher durften Lehrer, Kindergartenpädagogen und Beamte im Parteienverkehr alternativ mit FFP2-Maske arbeiten, wenn sie einen Test verweigerten. Diese Möglichkeit wird es künftig nicht mehr geben. Berufsgruppen mit viel Kundenkontakt müssen sich auf das Corona-Virus testen lassen. Das sieht eine Gesetzesnovelle vor, die vom Gesundheitsministerium...

  • Adrian Langer
Auch die Kirche verschärft die Sicherheitsmaßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus. Der Gottesdienste im kleinsten Kreis ist mit maximal zehn Personen weiterhin zulässig – allerdings nur mit FFP2-Maske und einem Mindestabstand von zwei Metern. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Corona-Regeln für Gottesdienste
Ab sofort FFP2-Masken und Zwei-Meter-Abstand in Kirchen

Die Katholische Kirche hat ihre Corona-Schutzmaßnahmen adaptiert: Wo bisher ein Mund-Nasen-Schutz in Kirchen und bei Gottesdiensten verpflichtend war, ist ab sofort eine FFP2-Maske zu tragen. Der bisher geltende Mindestabstand von 1,5 Metern wird darüber hinaus auf zwei Meter erhöht. ÖSTERREICH. Das beschloss die Bischofskonferenz am Montag. Die am Dienstag auf Grundlage des Beschlusses veröffentlichte "Rahmenordnung der Österreichischen Bischofskonferenz zur Feier der Gottesdienste" gilt bis...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Das Winter-Wunderland Nassfeld präsentiert sich schon seit Wochen mit Naturschnee ohne Ende. Start ist am 24. Dezember. | Foto: Hans Jost
7

Nassfeld
Christkind bringt offene Skipisten und Seilbahnen

Corona beendete im März die Skisaison jäh – und lässt auch den heurigen Neustart nur sehr zögerlich zu. Ein Lokalaugenschein der WOCHE Gailtal auf dem Nassfeld. NASSFELD. Ein echtes Kuriosum: Seit drei Wochen Naturschnee ohne Ende, tiefwinterliche Traum-Landschaft und wolkenlos blauer Himmel – und trotzdem mussten Skisportler und Seilbahn-Betreiber heuer auch auf dem Nassfeld, dem größten Skigebiet Kärntens, auf das Christkind warten, um bei optimalsten äußeren Bedingungen endlich das Skifahren...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
Am 31. Dezember wird traditionell auf das neue Jahr angestoßen. Damit das auch heuer im kleinen Kreis möglich ist, hätte es für Silvester eine Ausnahmeregelung geben sollen. Dei Regierung plant nun offenbar aber doch eine Verschärfung der Regelung. | Foto: Konstantin Sutyagin/Fotolia
2

Infektionszahlen zu hoch
Regierung plant Verschärfung der Silvester-Regeln

Angesichts nach wie vor hoher Infektionszahlen – am Freitag wurden 2893 Neuinfektionen gemeldet – plant die Regierung nun, Silvesterfeiern den Riegel vor zu schieben. ÖSTERREICH. Vorige Woche war noch angekündigt worden, dass es zu Weihnachten und dem Jahreswechsel eine Ausnahmeregelung gibt: Am Heiligen Abend, am Christtag und am Stephanitag (24. bis 26. Dezember) dürfen insgesamt zehn Personen unabhängig von der damit verbundenen Anzahl der Haushalte zusammenkommen. Selbiges hätte für...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Feiern mit Familie und Freunden: Von 24.-26. Dezember sind Weihnachtsfeiern mit maximal zehn Personen erlaubt, teilte die Regierung am Mittwoch mit.  | Foto: Adobe Stock – Syda Productions
1 2

Corona-Regeln für Weihnachten
Weihnachtsfeier mit zehn Personen erlaubt

Die Regierung hat am Mittwoch nach dem Ministerrat die weiteren Öffnungsschritte nach dem harten Lockdown präsentiert. Die gute Nachricht: Das Weihnachtsfest 2020 fällt nicht ins Wasser. Die Ausgangsbeschränkungen werden an den Weihnachtsfeiertagen aufgehoben. ÖSTERREICH. Ab dem 7. Dezember kehren in ganz Österreich die reduzierten Ausgangsbeschränkungen zurück: Zwischen 20:00 und 6:00 Uhr gelten dann die neuen alten Regeln. In dieser Zeit darf man maximal einen anderen Haushalt treffen....

  • Magazin RegionalMedien Austria
Das Jahr 2020 fordert heuer nicht nur Engel, sondern alle Gläubige, die zu Allerheiligen und Allerseelen ihren Verstorbenen gedenken möchten. | Foto: Pixabay
2 4

Brauchtum
Warum wir Allerheiligen und Allerseelen feiern

Die Kirche feiert an den ersten Tagen im November immer Allerheiligen und Allerseelen. Warum wir eigentlich feiern und warum diese Tage gar nicht so viel gemeinsam haben, lest ihr bei uns. ÖSTERREICH. Der 1. November (heuer ein Sonntag) gilt als hoher Festtag und ist zum Unterschied zum 2. November gar kein Tag des Totengedenkens, sondern im Mittelpunkt das Leben, in das die Heiligen gelangt sind und das allen Christen verheißen wird. Allerheiligen steht daher in direkter Verbindung mit Ostern....

  • Adrian Langer
Aktuell dürfen laut Corona-Regel nur 2 Personen in einer Sitzreihe Platz nehmen. | Foto: Archiv
2

Ab Sonntag
Was die neuen Corona-Regeln für Autofahrer bedeuten

Die Bundesregierung legt neue Maßnahmen zur Eindämmung des Virus fest. Ab Sonntag treten die neuen Corona-Regeln Kraft. Die Verwirrung ist groß, was bedeutet das für die Verkehrsteilnehmer? ÖSTERREICH. Besonders die Sechs-Personen-Regel ist von großer Bedeutung für Fahrgemeinschaften. Kann ich wie gewohnt mit meiner Fahrgemeinschaft mitfahren? Ändert sich was bei Car-Sharing? In der ersten Verordnung wurde festgeschrieben, dass im eigenen PKW ein 1-Meter-Abstand einzuhalten sowie ab 1. Mai ein...

  • Adrian Langer
Fahrgäste müssen die Corona-Regeln einhalten, so Sebastian Schuschnig | Foto: Büro LR Schuschnig

Corona-Virus
Sicherheitsgipfel der Verkehrsbetriebe wegen "Corona-Regeln"

Für Mobilitätslandesrat Sebastian Schuschnig müssen Buslenker und Zugbegleiter die Einhaltung der Maskenpflicht durchsetzen können. Mittlerweile wird oft auf den Mund-Nasen-Schutz in den Öffis "vergessen". KÄRNTEN. Schon seit 14. April gelten in öffentlichen Verkehrsmitteln quasi eigene "Corona-Regeln". Doch in den vergangenen Tagen wurde österreichweit vermehrt gemeldet, dass diese vereinzelt nicht oder nur kaum eingehalten werden. Mobilitätslandesrat Sebastian Schuschnig wiederholt die...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner mahnt, dass das Corona-Virus noch nicht besiegt ist. | Foto: LPD Kärnten/Bauer
2

Corona-Virus
Prettner appelliert: Wichtige Grundregeln weiter einhalten!

Durch immer mehr Lockerungen ortet Kärntens Gesundheitsreferentin, dass gewisse Grundprinzipien über Bord geworfen werden. Sie appelliert an die Kärntner: "Das Corona-Virus ist nicht besiegt. Nehmen Sie die Grundregeln ernst!" KÄRNTEN. Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner und Heimo Wallenko (Sachgebietsleiter Infektionsschutz, Landessanitätsdirektion) nutzten heute eine Pressekonferenz für einen weiteren Appell an die Kärntner. "Am 101. Tag, nachdem das Virus Österreich erreicht hat,...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.