Corona-Virus 2021

Beiträge zum Thema Corona-Virus 2021

Bezirkshaupmann Max Wiesenhofer informiert über die aktuelle Corona-Lage in Hartberg-Fürstenfeld. | Foto: KK

Bezirkshauptmann informiert
Corona-Infektionen nehmen in Hartberg-Fürstenfeld wieder zu

Bis zu 13 Neuinfektionen innerhalb von 24 Stunden: Zahl der Covid-Infizierten im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld steigt wieder. Rund die Hälfte der Covid-Infizierten sind zwischen 20 und 30 Jahren alt. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Die Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld informiert über die aktuelle Covid-Lage im Bezirk. "In letzter Zeit sind die Personen, welche sich mit dem Covid-Virus infiziert haben, wieder deutlich gestiegen. Wenngleich die Anzahl der aktiv Erkrankten mit 50 im Bezirk...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Liste Stand 11.08.2021
Gratis PCR-Tests in 125 steirischen Apotheken

Die hier angeführten Apotheken führen GRATIS COVID-19-PCR-Tests bei in Österreich gesetzlich versicherten Personen durch. Testungen in der Apotheke können ausschließlich gegen Voranmeldung durchgeführt werden. Bitte nehmen Sie zur Testung Ihre e-card mit! Aktuell führen 125 öffentliche Apotheken in der Steiermark GRATIS COVID-19-PCR-Tests als Spezialgebiet durch, 791 in ganz Österreich - Stand: 11.08.2021, 13:30 Uhr. Quelle: Österreichische Apothekerkammer Graz-Umgebung Marien-Apotheke -...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich
Eine Person, von 31. Juli auf 1. August das Excalibur in Greinbach bei Hartberg besucht hat, wurde positiv auf Covid 19 getestet. Gäste werden ersucht ihren Gesundheitszustand zu beobachten und sich testen zu lassen. | Foto: Erich Neubauer

Öffentlicher Aufruf der Gesundheitsbehörde
"Exl"-Besucher positiv auf Corona getestet

Nachdem für eine Besucherin der Disco „Excalibur" in Greinbach ein positives Coronavirus-Testergebnis vorliegt, unternimmt die Gesundheitsbehörde vorsorglich einen öffentlichen Aufruf. GREINBACH. In der Nacht von Samstag, 31. Juli 2021 auf Sonntag, 1. August 2021, war eine Person zwischen 22 und 01:30 Uhr im Excalibur anwesend, die im Nachhinein positiv getestet wurde. Konkret geht es um den Aufenthalt in der "Rock Bar", den "Exl Stadl" und die "Open Air Pool Area". Gesundheitszustand...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Foto: Pixabay

Stand 2. August 2021, 0 Uhr
COVID-19 Impfraten je Gemeinde in der Steiermark

Prozentanteil der COVID-19 Vollimmunisierten/Teilgeimpften an der Gemeindebevölkerung auf Basis der Eintragungen im E-Impfpass Stand (2. August 2021, 0 Uhr) Der Vergleich mit der absoluten Einwohnerzahl berücksichtigt die unterschiedlichen Altersstrukturen der Gemeinden nicht. In Eisenerz sind nur 7,16% der Bevölkerung unter 15, in Mortantsch (Weiz) sind dagegen 18,18% der Einwohner unter 15. Die Impfrate unter der der impfbaren Bevölkerung über 12 Jahren ist je Gemeinde daher unterschiedlich...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich
Am 7. August wird in Leibnitz wieder ohne Anmeldung geimpft.  | Foto: picture alliance

Am 7. August
In Leibnitz wird wieder ohne Anmeldung geimpft

Das Land Steiermark lädt, nach dem großen Erfolg der Vorwoche, am 7. August wieder zu einem Impftag ein. LEIBNITZ. Von 8 bis 16 Uhr können sich alle Interessierten in der Impfstraße Leibnitz (Kindermann-Zentrum) ohne Anmeldung entweder mit Johnson&Johnson oder Moderna impfen lassen. Die Aktion richtet sich wieder vorrangig an Jugendliche und junge Erwachsene – es sind aber natürlich alle Impfwilligen herzlich willkommen. Mitzubringen sind die E-Card, ein Personalausweis und ein Impfpass.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Delta-Variante, Corona-Welle
13 4 2

Die Corona-Infektionen steigen enorm an, wegen der Delta-Variante!

In zahlreichen Ländern der Welt, steigen die Corona-Zahlen wegen der Delta-Variante rasant an. Auch in Österreich ist die Delta-Variante auf dem Vormarsch und betrifft bereits über 90 Prozent der Corona-Infektionen. Die höchste Infektionsrate, mit der Delta-Variante haben die Einwohner der Stadt Wien. Die Politik verzichtet im Moment auf weitere Einschränkungen der Bevölkerung, bis auf Wien. Von den Infektionen, sind viele junge Menschen betroffen. Der Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Am Wochenende gibt es eigene Impfaktionen in der Steiermark, auch bei uns in Weiz und Gleisdorf. | Foto: Fotokerschi

Impfaktion
Auch Gleisdorf und Weiz bieten das Angebot an

Eine flächendeckende freie Impfaktion für Jugendliche und junge Erwachsene gibt es am 24. bzw. 25. Juli in der gesamten Steiermark. Im Bezirk Weiz ist dafür der Samstag, 24. Juli, von 8-14 Uhr vorgesehen. Am kommenden Wochenende führt das Land Steiermark eine flächendeckende freie Impfaktion in der gesamten Steiermark durch: An 15 Impfstraßen der Steiermark werden am Samstag, 24. Juli 2021 bzw. am Sonntag, 25. Juli 2021, Corona-Impfungen ohne Anmeldung durchgeführt. Die Aktion richtet sich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller

Selbsttest
20 Dinge, die ich während der „Pandemie“ über die Menschheit gelernt habe (oder bestätigt bekam)

In Zeiten wie diesen wo "Testen" zur täglichen Routine für viele Menschen geworden ist, würde ich ihnen gerne mal einen "Selbsttest" unterbreiten. Der Britische Rapper und Podcaster "Zuby" hat auf Twitter einen interessanten Beitrag gepostet der sich perfekt zur Selbstreflexion bzw. zum Selbsttest eignet. 20 Dinge, die ich während der „Pandemie“ über die Menschheit gelernt habe (oder bestätigt bekam) 1. Die meisten Menschen würden lieber in der Überzahl sein, als Recht zu haben. 2. Mindestens...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Karl-Heinz Müller
1 2 14

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 17.6.2021

Die aktuellen Zahlen rund um das Corona-Virus: Bisher 649.181 Fälle, 10.674 verstorben und 635.192 genesen. 268 hospitalisiert, davon 87 intensiv. 179 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 649.181 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (17. Juni 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 10.674 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 635.192 wieder genesen. Derzeit befinden sich 268 Personen aufgrund des Corona-Virus in krankenhäuslicher Behandlung. Davon...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Robert Rieger
1 2 11

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 28.5.2021

Die aktuellen Zahlen rund um das Corona-Virus: Bisher 643.709 Fälle, 10.588 verstorben und 626.815 genesen. 478 hospitalisiert, davon 175 intensiv. 541 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 643.709 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (28. Mai 2021, 10:30 Uhr) sind österreichweit 10.588 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 626.815 wieder genesen. Derzeit befinden sich 478 Personen aufgrund des Corona-Virus in krankenhäuslicher Behandlung. Davon...

  • Stmk
  • Murau
  • Robert Rieger
Maskenpflicht, Corona-Pandemie
10 5 7

Corona-Pandemie - Die Maskenpflicht aufheben?

Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein, bremst weitere Lockerungen der Maskenpflicht! Im Moment haben nur 16,86 Prozent der Bevölkerung in Österreich, einen vollständigen Impfschutz. Das ist der Stand, vom 23. Mai 2021. Laut Kanzler Sebastian Kurz, wurden der Bevölkerung weitere Lockerungen in Aussicht gestellt. Die endlose Debatte, wie bei Fragen zur Gesundheit der Österreicher*innen entschieden wird, sollte bei den Experten liegen und nicht als politischer Zankapfel, im Parlament hin und her...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Foto: LUX

Wir haben als Schule Luftreiniger ausprobieren dürfen
Reine Luft in der VS Gschwendt in Kumberg

Österreichs Schulen betreiben dieses Schuljahr einen riesigen Aufwand, um die Ausbreitung von SARS-CoV-2, egal ob B.1.1.7, B.1.351, P.1 und B.1.617/B.1.618 oder wie die besorgniserregenden Mutationen alle heißen, zu verhindern. Schulen setzen auf die sogenannte AHA-L-Regel, also auf Abstand, Hygiene, im Alltag Maske und auf das „Lüften“. Seit dem Ende der Semesterferien kommen noch die „Nasenbohrtests“ dazu. Diese Selbsttests sind zwar besser als nichts, aber alles andere als sicher,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Hannes Grünbichler
Der Grüne-LAbg. Georg Schwarzl aus Tillmitsch setzt sich für Long-Covid-Stationen in den Regionen ein. | Foto: podesser.net
1

LAbg. Georg Schwarzl, Tillmitsch
Georg Schwarzl aus Tillmitsch fordert Long-Covid-Stationen in den Regionen

Der Grüne-LAbg. Georg Schwarzl aus Tillmitsch drängt auf den Ausbau von Long-Covid-Stationen in den Regionen. Der Jungmediziner bringt dazu einen Entschließungsantrag im Landtag ein. LEIBNITZ. Die Langzeitfolgen nach einer Covid-Erkrankung ziehen immer größere Kreise und sind nun auch im Landtag zum Thema geworden. Eine klare Meinung dazu hat auch der Tillmitscher Grüne-LAbg. Georg Schwarzl. "Auch wenn die rasche Reaktion der KAGes und die Einrichtung der beiden Long-Covid-Ambulanzen in Graz...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
In Seckau wurden elf aktive Fälle gemeldet. | Foto: Posch
1

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Nur zwei Gemeinden in der Region wurden als coronafrei gemeldet. MURAU/MURTAL. "Die Tendenz ist sinkend, nicht stark, aber doch", sagt Bezirkshauptmann-Stellvertreter Peter Plöbst im Murtal. Das gleiche gilt zurzeit auch für den Bezirk Murau. Im Vergleich zur Vorwoche ist die Zahl der aktiv Infizierten leicht gesunken (Überblick). Die 7-Tage-Inzidenz (neue Coronafälle der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner) beträgt in Murau 174 und im Murtal 168. Der Steiermark-Schnitt liegt derzeit bei...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die kleine „Covid-Teststraße“ im Container vor der Team Santé Linden Apotheke macht sichere Testungen möglich. | Foto: KK

Team Santé Linden Apotheke, Leibnitz
Viel Lob für Covid-Test-Möglichkeit bei Team Santé Linden Apotheke

Einen wertvollen Beitrag in Zeiten von Corona leisten auch unsere heimischen Apotheken. Die Möglichkeit eines Antigen-Covid-Tests wird nach wie vor sehr gut angenommen. LEIBNITZ. Bereits von Beginn an dabei ist auch die Team Santé Linden Apotheke in Leibnitz. Hier wurde im Außenbereich der Apotheke in einem Container eine kleine "Covid-Teststraße" eingerichet. Großer Dank gilt seitens Mag. Renate Kappaun dem gesamten Team, die diese Einrichtung von Anbeginn an unterstützen. Die Teststraße ist...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
LH-Stv. Anton Lang (li.) und Peter Ebner, Leiter der Abteilung 4, begrüßten online die Kolleginnen und Kollegen in den Bundesländern. | Foto: Land Steiermark

Steirer-Vorsitz bei Finanzreferenten-Tagung
Corona-Kosten: Unterstützung vom Bund gefordert

Die Finanzreferenten der Bundesländer tagten kürzlich virtuell unter steirischem Vorsitz vom LH-Stellvertreter Anton Lang. Zentrales Thema war die die Übernahme von Kosten, welche den Ländern aufgrund der Corona-Pandemie entstanden sind. Daneben wurde auch über die Gesundheitsfinanzierung und die Verlängerung des derzeit gültigen Finanzausgleiches diskutiert. Über eine Milliarde vorfinanziertSeit Beginn der Corona-Pandemie haben die Bundesländer bis zum 31. März 2021 für die Pandemiebekämpfung...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
In Murau wurden in der Vorwoche über 3.000 Tests abgenommen. | Foto: Galler

Murau/Murtal
Über 15.000 Tests in einer Woche

Die Nachfrage nach kostenlosen Corona-Tests in der Region bleibt konstant hoch. MURAU/MURTAL. Mit einer 7-Tage-Inzidenz (neue Coronafälle der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner) von 259 liegt der Bezirk Murtal mittlerweile an der negativen Spitze des Landes. Murau folgt mit einer Inzidenz von 228 auf Platz 3. Der Steiermark-Schnitt liegt deutlich niedriger und beträgt aktuell 146 (Übersicht). Test-Freudigkeit Nichtsdestotrotz ist die Test-Freudigkeit in der Region weiterhin hoch. Laut...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Murtal hat mit Murau derzeit die höchste Inzidenz. | Foto: Verderber
1

Murtal/Murau
Vermehrt Corona-Fälle in Familien

Britische Mutation und relativ viele Neuinfektionen bereiten im Murtal Sorgen. MURTAL/MURAU. Täglich zwischen 20 und 30 Corona-Neuinfektionen bereiten derzeit im Bezirk Murtal Sorgen. Auch in den letzten 24 Stunden sind wieder 28 Fälle hinzugekommen. "Die letzten Tage haben die Zahlen wieder hochgetrieben", bestätigt Bezirkshauptmann-Stellvertreter Peter Plöbst.  Paarlauf Die Bezirke Murau und Murtal sind bei der 7-Tage-Inzidenz (neue Coronafälle der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner)...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: Screenshot Flyer
1 1

Das kritische Wort
Zirkuswelt Graz

"Manege frei !" Das unvergessliche Ferienerlebnis geht in die dritte Runde. Nach dem riesigen Erfolg im Sommer 2020(!), findet die Zirkuswelt Graz im Sommer 2021(!!!) vier Wochen lang wiederum statt. In wunderschönen Zirkuszelt studieren professionelle Artisten und Trainer spektakuläre Tricks mit allen teilnehmenden Kindern ein. An sich würde ich sagen: "Wow, super Sache! Toll und lehrreich für die Kinder!" Aber, falls es irgendjemand noch nicht bemerkt hat, seit über einem Jahr haben wir eine...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Karl-Heinz Müller
Dafür soll eine zweite Teststraße mit dem Potential von 500 Tests pro Tag eingerichtet werden.  | Foto: Lisa Ganglbaur

Studieren in Präsenz mit Eintrittstest
Uni öffnet langsam wieder

Die Uni Graz will eine langsame Rückkehr an den Campus ermöglichen. Testungen sollen dabei helfen. Ab 26. April soll es an der Universität Graz wieder geblockte Lehrveranstaltungen in Kleingruppen und vereinzelt auch Prüfungen in Präsenz geben. Voraussetzung: Ein negativer Corona-Test oder der Nachweis über eine überstandene Infektion. Ein negativer Schnelltest darf dafür nicht älter als 48 Stunden sein, ein PCR-Test nicht älter als 72 Atunden und die Erkrankung muss in den letzten sechs...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Foto: Pixabay License Freie kommerzielle Nutzung

Pandemie
Wie enden Pandemien?

Wie enden Pandemien? Nach Ansicht von Historikern können Pandemien vor allem auf zwei Arten enden – entweder medizinisch oder sozial. Das medizinische Ende tritt ein, wenn die Zahl der Erkrankten stark zurück geht. Also entweder, wenn ein Großteil der Menschen die Infektion überstanden hat und (vorerst) immun gegen den Erreger ist oder es wirksame Impfstoffe und Medikamente gibt. Das soziale Ende ist eine bewusste Entscheidung und findet vor allem in den Köpfen der Menschen statt. Es tritt ein,...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Karl-Heinz Müller
Die Situation in Murau wird beobachtet. | Foto: Pfister
1

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

In Stadl-Predlitz, St. Georgen am Kreischberg und Neumarkt gibt es derzeit die meisten Fälle pro Einwohner. MURAU/MURTAL. Im Vergleich zur Vorwoche sind die Coronazahlen in der Region deutlich angestiegen. Im Murtal gibt es aktuell 203 aktive Fälle, in Murau 142 (Stand: 2. April). Der Bezirk Murau hat mit 337 die höchste 7-Tage-Inzidenz (neue Coronafälle der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner) des Landes. Zum Vergleich: Murtal liegt mit 167 knapp unter dem Steiermark-Schnitt von 172...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Hoher Montagswert: 3076 neue Corona-Fälle wurden am 29. März gemeldet. Wiens Bürgermeister Michael Ludwig will Wien bis 11.4. herunterfahren. | Foto: Markus Spitzauer
1 3

Corona-Ticker Österreich
3.076 Neuinfektionen, Wien will Lockdown-Verlängerung bis 11. April

In unserem Corona-Ticker findest du nationale Entwicklungen zur Corona-Pandemie. Allgemeine Fragen: Informations-Hotline 0800 555 621. Bei Verdacht auf Infektion: 1450. Aktuelle Zahlen: AGES Dashboard:* 533.511 Laborbestätigte Fälle; 50.532 aktive Fälle; Genesene Fälle 473.973; Testungen 22.194.436 (Österreich Zeitraum 27.02.2020 bis 28.03.2021 0.00 Uhr). Die wichtigsten Corona-Nachrichten im Überblick: Spitäler im Burgenland gehen in Notbetrieb. Nur mehr akut notwendige Operationen werden...

  • Adrian Langer
Franz und Irmgard Kober aus Hochenegg bei Ilz haben sich seit 12 Jahren dem Anbau und der Verarbeitung der Aroniabeere verschrieben. | Foto: Aroniahof Kober
4

Studie gibt Hoffnung
Superfood Aronia als Schutz gegen Corona?

Einer neuesten Studie des Universitätsklinikums Ulm in Deutschland zufolge kann Aroniasaft Grippe- und Coronaviren abtöten. Die Erkenntnis über die vielversprechende Wirkung erfreut auch heimische Aroniabauern.  HARTBERG-FÜRSTENFELD. "Die Aronia Beere ist ein wahrer Energie- und Vitaminbooster", betont Aroniabauer Franz Kober aus Hochenegg bei Ilz. Ebenso wie Franz Kober setzen zahlreiche Landwirte in Hartberg-Fürstenfeld seit Jahren auf den Anbau der schwarz-blauen Apfelbeere. Steiermarkweit...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.