Corona-Virus 2021

Beiträge zum Thema Corona-Virus 2021

Der Impfbus am Kapfenberger Hauptplatz wurde sehr gut besucht. | Foto: Stadtgemeinde Kapfenberg
2

Impfaktion in Kapfenberg
Der Impfbus wurde regelrecht gestürmt

Großer Andrang herrschte bei dem vom Land Steiermark organisierten Impftermin in Form des Impfbusses in Kapfenberg. Noch bevor der Impfbus am Kapfenberger Hauptplatz eingelangt war, bildete sich schon eine lange Menschenschlange. Sehr viele Kapfenbergerinnen und Kapfenberger wollten sich auf diesem Weg rasch ein Corona-Impfung abholen. Die Termine waren daher sehr schnell vergeben, insgesamt konnten in Kapfenberg an dem Tag 94 Corona-Impfungen verabreicht werden.

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Die Leobener Test- und Impfstation übersiedelt ins Untergeschoß der Interspar-Filiale in der Vordernbergerstraße 17. | Foto: leopress

Neuer Standort
Die Leobener Test- und Impfstation übersiedelt ins Interspar-Restaurant

Die Leobener Test- und Impfstation übersiedelt mit Ende September. Anstelle der ehemaligen Baumax-Halle wird ab Montag, 27. September, das Untergeschoß der Interspar-Filiale in der Vordernbergerstraße 17 öffnen.  LEOBEN. Nach knapp einem Jahr übersiedelt die Leobener Test- und Impfstraße mit Ende September an einen neuen Standort. Während kostenlose Covid-19-Testungen sowie Impfungen gegen Corona bisher in der ehemaligen Baumax-Halle in Leoben stattfanden, finden Leobenerinnen und Leobener...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
"Verbotene Frucht" zu Gast in Kapfenberg | Foto: Ensemble Verbotene Frucht
4

Kapfenberger Abo-Konzerte
Ersatzkonzerte werden im Herbst nachgeholt

Durch die Corona-Pandemie konnten im vergangenen Jahr nicht alle Kapfenberger Abo-Konzerte veranstaltet werden. Aus diesem Grund gibt es jetzt im Herbst Nachtragskonzerte. In der Konzertsaison 2022 wird es wegen der unsicheren Planungsmöglichkeit keine Abo-Karte und keinen Kulturpass geben. Jene drei Konzerte aber, die im abgelaufenen Abo-Jahr coronabedingt nicht stattfinden konnten, werden jetzt im Herbst nachgeholt. Das sind folgende Termine: Kammerkonzert am Donnerstag, 14. Oktober:...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Freier Impfsamstag am 4. September an zahlreichen Standorten in der Steiermark. | Foto: www.acv.at/Ludwig Schedl

4. September
Freier Impfsamstag im Vivax Mürzzuschlag

Am Samstag, 4. September, findet ein freier Impfsamstag in der Steiermark statt. Kurzentschlossene ab zwölf Jahren können sich ohne vorherige Anmeldung gegen Covid-19 impfen lassen. Diese Möglichkeit besteht unter anderem auch im Vivax in Mürzzuschlag. Zur Verfügung steht der Impfstoff von Moderna für Personen ab 12 Jahren und der Impfstoff von Johnson&Johnson für Personen ab 18 Jahren. Der freie Impfsamstag findet von 8:00 bis 16:00 Uhr an folgenden Impfstraßen statt: Vivax Sporthalle,...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Bürgermeister Fritz Kratzer gratulierte  Gerda Tögelhofer; sie erhielt Test Nr. 100.000 in der Kapfenberger Teststraße. | Foto: Stadtgemeinde Kapfenberg

Corona-Teststraße in Kapfenberg
Jubiläum: 100.000 Tests wurden durchgeführt

Bürgermeister Fritz Kratzer gratulierte der 100.000. getesteten Person der Kapfenberger Teststraße und überreichte ihn kleines Geschenk. Seit 17. Februar wird in Kapfenberg eine Teststraße betrieben, wo sich Bürgerinnen und Bürger aus Kapfenberg und der Region auf das Corona-Virus testen lassen können. Zuerst war diese im Festsaal am Schirmitzbühel eingerichtet, ehe sie auf den Frechener Platz (Wiener Straße 50-52) übersiedeln musste. Seither wurden 100.000 Tests durchgeführt. Dies nahm...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern

Stand 1. September 2021, 0 Uhr
COVID-19 Impfrate je Gemeinde Steiermark Bevölkerung 12+

Laut Statistik Austria hatte das Bundesland Steiermark mit 01.01.2021 insgesamt 1.247.077 Einwohner. 10,75% der Bevölkerung (134.070) waren zum Stichtag weniger als 12 Jahre alt. Da bisher ausschließlich die Bevölkerung ab 12 Jahren geimpft wird, wurde für die unten angeführten Impfraten nur die Einwohnerzahl ab 12 Jahren berücksichtigt. Aktuell haben 737.082 Steirerinnen und Steirer einen vollständigen Impfschutz ("Vollimmunisiert"). Auf die Gesamtbevölkerung von 1.247.077 bezogen sind das...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich
BH Hartberg-Fürstenfeld ruft Kunden des Spar Marktes Kaindorf auf, ihren Gesundheitszustand zu beobachten. | Foto: Land Steiermark

Corona-Fall im Spar Markt Kaindorf
Bezirkshauptmannschaft alarmiert wegen möglicher Ansteckung

Nachdem ein Kunde positiv getestet wurde, warnt die Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld  vor möglicher Ansteckung mit Covid19 im Spar Markt Kaindorf am Montag, 23. August und Mittwoch, 25. August. KAINDORF. Nach Bekanntwerden eines Corona-Falles ruft die Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld als Gesundheitsbehörde alle Personen, die sich in den angeführten Zeiträumen aufgehalten haben, auf, ihren Gesundheitszustand in den nächsten Tagen besonders aufmerksam zu beobachten, sich -...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
An drei Terminen kann man sich in der Impfstraße in der FUZO Hartberg (ehemaliges Modehaus Roth) ohne Voranmeldung gegen Covid 19 impfen lassen. | Foto: Verderber

An der Impfstraße Hartberg
Freie Impfaktion in Hartberg-Fürstenfeld

Bei der Impfrate liegt Hartberg-Fürstenfeld unter dem steirischen Landesdurchschnitt. Mit 24. August wird eine offene Impfaktion gestartet. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Unter dem Landesdurchschnitt liegt aktuell noch die Impfrate der Covid19-Schutzimpfung im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. Darüber informierte heute die Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld. Allein 12 Gemeinden liegen darüber. Die zehn Gemeinden mit der niedrigsten Impfrate sind Pinggau, Vorau, Hartberg Umgebung, Pöllauberg,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Ganz unkompliziert zur Corona-Impfung – der erste freie steirische Impfdienstag macht es möglich.  | Foto: Symbolfoto/Konstantinov

Steirischer Impfdienstag
Impfung für Kurzentschlossene am 24. August in Feldbacher Asphalthalle

Personen ab dem 12. Lebensjahr können sich am 24. August impfen lassen. SÜDOSTSTEIERMARK. Am 24. August 2021 findet an 16 Teststraßen zwischen 12 und 20 Uhr der erste freie steirische Impfdienstag statt – dabei können sich Kurzentschlossene ab dem zwölften Lebensjahr ganz unkompliziert ohne Voranmeldung impfen lassen. In der Südoststeiermark wird in der Asphalthalle in der Thallerstraße 3 in Feldbach geimpft.  Zwei Altersgruppen, zwei Impfstoffe!Zur Verfügung stehen am Impfdienstag der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Covid-19 Test- und Impfstation waren bis zum 15. August in der Weizer Stadthalle. Der künftige Standort im Volkshaus Weiz ist am 16. August in Betrieb gegangen. | Foto: Stadtgemeinde Weiz

Covid-19-Teststation
Verlegung der Test-und Impfstrasse in Weiz

Am Montag dem 16. August wurde die permanente Test-und Impfstrasse von der Weizer Stadthalle in das Volkshaus in der Franz-Pichler-Strasse (gegenüber vom Eurospar) in Weiz verlegt.  Bitte melden Sie sich für die Testung vorab entweder online oder telefonisch unter Tel. 0800 220 330 an. Sie können auch spontan ohne Anmeldung zur Teststation kommen, um sich testen zu lassen, müssen in diesem Fall jedoch mit längeren Wartezeiten rechen. Bitte bringen Sie einen Lichtbildausweis mit, Sie können sich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller

Liste Stand 11.08.2021
Gratis PCR-Tests in 125 steirischen Apotheken

Die hier angeführten Apotheken führen GRATIS COVID-19-PCR-Tests bei in Österreich gesetzlich versicherten Personen durch. Testungen in der Apotheke können ausschließlich gegen Voranmeldung durchgeführt werden. Bitte nehmen Sie zur Testung Ihre e-card mit! Aktuell führen 125 öffentliche Apotheken in der Steiermark GRATIS COVID-19-PCR-Tests als Spezialgebiet durch, 791 in ganz Österreich - Stand: 11.08.2021, 13:30 Uhr. Quelle: Österreichische Apothekerkammer Graz-Umgebung Marien-Apotheke -...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich
Foto: Pixabay

Stand 2. August 2021, 0 Uhr
COVID-19 Impfraten je Gemeinde in der Steiermark

Prozentanteil der COVID-19 Vollimmunisierten/Teilgeimpften an der Gemeindebevölkerung auf Basis der Eintragungen im E-Impfpass Stand (2. August 2021, 0 Uhr) Der Vergleich mit der absoluten Einwohnerzahl berücksichtigt die unterschiedlichen Altersstrukturen der Gemeinden nicht. In Eisenerz sind nur 7,16% der Bevölkerung unter 15, in Mortantsch (Weiz) sind dagegen 18,18% der Einwohner unter 15. Die Impfrate unter der der impfbaren Bevölkerung über 12 Jahren ist je Gemeinde daher unterschiedlich...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich
Luftreiniger an der Schule in VS Gschwendt
https://www.luxinternational.com/de/produkte/lux-aeroguard-sense/528 | Foto: LUX Österreich GmbH
2

Sinn oder Unsinn
Sind Lufteiniger für Pflichtschulen sinnvoll?

Zuerst fordern Lehrervertreter und jetzt auch die Unabhängigen Gewerkschaften im ÖGB und der Nationalrat Franz Hörl von der ÖVP vom Bildungsminister Faßmann eine schnelle Empfehlung für Luftfilter in allen Schulen, mit Vorrang für die Pflichtschulen. Reagieren die Schulerhalter, bevor die Schulen wieder weitgehend unvorbereitet in einen neuen Corona-Herbst gehen? Bieten Luftreiniger nicht auch einen Schutz vor neuen Varianten und können sie den Präsenzunterricht absichern helfen? Welche Daten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Hannes Grünbichler
Das Damenteam im Sozialverein Schilcherland mit Sitz in Deutschlandsberg mit  Julia Streit-Putzi, Johanna Eberhardt und Susanne Sackl freut sich über die Spende an Antigentests, die Valentin Marko, Vertriebsleiter der ProPlace GmbH, überbracht hat. | Foto: KK

Sozialverein Schilcherland
Sicher in Kontakt durch großzügige Spende

Kürzlich hat sich das Leitungsteam des Sozialvereines Schilcherland über besonderen Besuch gefreut: Der St. Martiner Valentin Marko, Vertriebsleiter der ProPlace GmbH, überreichte eine Spende von mehreren tausend COVID-Antigentests. DEUTSCHLANDSBERG. „Durch diese großzügige Spende ist es uns möglich, noch mehr Sicherheit im persönlichen Kontakt mit unseren Zielgruppen zu gewährleisten", bedankt sich Johanna Eberhardt, Geschäftsführerin des Sozialvereines Schilcherland. Die Tests stehen den...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Eine Impfaktion bei den niedergelassenen Ärzten.  | Foto: Symbolfoto/Konstantinov
2

Steirischer Impfabend in Ordinationen
Impfabend heute am 22. Juli bei Dr. Burgmann in Bad Radkersburg

Am 22. Juli findet Impfabend bei niedergelassenen Ärzten statt. Mit dabei ist Dr. Michael Burgmann. BAD RADKBERSBURG. Am 22. Juli geht der von der wissenschaftlichen Akademie für Vorsorgemedizin organisierte erste steirische Impfabend bei niedergelassenen Ärzten über die Bühne. Ab 18 Uhr haben Personen ab dem 18. Lebensjahr – unabhängig von einer Voranmeldung bei Steiermark.Impft bzw. Impf-Priorisierungen die Möglichkeit – sich ganz umkompliziert mit dem Impfstoff von AstraZeneca und...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Das Gemeindeamt in Hart bei Graz bleibt vorerst geschlossen. | Foto: WOCHE

Hart bei Graz
Gemeindeamt wegen Corona-Fall geschlossen

Wie die Gemeinde Hart bei Graz heute auf ihrer Facebook-Seite bekannt gab, musste das örtliche Gemeindeamt wegen eines Corona-Fall geschlossen werden. Wie lange die Sperre aufrecht bleibt, wurde vorerst nicht bekanntgegeben. Auch dieses Beispiel zeigt, dass die Corona-Zahlen aufgrund der Delta-Variante im Bezirk Graz-Umgebung wieder langsam ansteigen.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Bezirksärztevertreter Günther Hirschberger hat eine klare Botschaft, damit im Herbst nicht wieder das böse Erwachen kommt. | Foto: Hofbauer
2

Impfbereitschaft
"Wir brauchen die 80 Prozent"

Die Impfbereitschaft im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag ist gut. Um sicher in den Herbst zu kommen, bedarf es aber einer Steigerung. "Wir müssen jetzt noch einmal Schwung nehmen und impfen, denn sonst haben wir im Herbst wieder die gleiche Sauerei wie letztes Jahr", so die klare Botschaft von Bezirksärztevertreter Günther Hirschberger. "Es ist eine kritische Phase, die Zahlen steigen wieder und genauso wie im letzten Sommer ist eine Sorglosigkeit eingetreten", analysiert er und fordert die...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Ab 1. Juli dürfen Discos und Clubs mit einer Kapazitätsgrenze von 75 Prozent öffnen.  | Foto: Excalibur
Aktion 7

Meinungen aus der Region
Mindestabstand ade! Ab Juli wird getanzt!

Ab 1. Juli gibt es in Österreich weitreichende Öffnungsschritte, die vor allem der Jugend große Freude bereiten werden. Alle Branchen dürfen wieder öffnen, zum Großteil ohne Kapazitäts- und Platzbeschränkungen. Auch die Sperrstunde fällt komplett. In der Gastronomie gibt es ab 1. Juli keinen Mindestabstand mehr. Stadion- und Theaterbesuche, sowie Hochzeiten sind ohne Einschränkungen möglich, wie die Regierung bekannt gab. Die 3G-Regel bleibt in allen Bereichen erhalten. Damit sollen sichere...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Lehrlinge werden von der Gastronomie bis zum gestandenen Handwerk in sämtlichen Branchen dringend gesucht. | Foto: Goodluz/panthermedia.net
2

Positiver Trend am Arbeitsmarkt
Rund 1000 Stellen sind im Bezirk Deutschlandsberg sofort verfügbar

Die aktuelle Arbeitsmarktlage mit Ende Mai 2021 im Bezirk Deutschlandsberg macht deutlich: Die  positive Entwicklung am regionalen Arbeitsmarkt setzt sich fort. Der Bestand an vorgemerkten Arbeitslosen nähert sich langsam wieder dem Vorkrisen-Niveau. DEUTSCHLANDSBERG. Wie auch schon in den Vormonaten hat sich die Arbeitsmarktsituation im Bezirk Deutschlandsberg verbessert. Die Arbeitslosigkeit ist in diesem Monat im Vergleich zum Vorjahr um 918 auf insgesamt 1.439 Personen (-38,9%) gesunken,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
1 2 11

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 28.5.2021

Die aktuellen Zahlen rund um das Corona-Virus: Bisher 643.709 Fälle, 10.588 verstorben und 626.815 genesen. 478 hospitalisiert, davon 175 intensiv. 541 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 643.709 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (28. Mai 2021, 10:30 Uhr) sind österreichweit 10.588 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 626.815 wieder genesen. Derzeit befinden sich 478 Personen aufgrund des Corona-Virus in krankenhäuslicher Behandlung. Davon...

  • Stmk
  • Murau
  • Robert Rieger
Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Landeshauptmann-Stv. Anton Lang überreichten Barbara Weber, Leiterin des Hospizteams Deutschlandsberg, das Goldene Ehrenzeichen des Landes Steiermark  | Foto: Land Steiermark/FotoFrankl
2

Hospizteam Deutschlandsberg
Goldenes Ehrenzeichen des Landes Steiermark für Barbara Weber

Barbara Weber vom Hospizteam Deutschlandsberg Stadt erhielt das Goldene Ehrenzeichen des Landes Steiermark - eine große Anerkennung für Barbara Weber und ihr Team um stille Verdienste an der Menschlichkeit. DEUTSCHLANDSBERG/GRAZ. Gestern überreichte Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer gemeinsam mit Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang in der Aula der Alten Universität an jeweils zwei steirische Persönlichkeiten das Große Ehrenzeichen und an jeweils acht Personen das Goldene Ehrenzeichen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Maskenpflicht, Corona-Pandemie
10 5 7

Corona-Pandemie - Die Maskenpflicht aufheben?

Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein, bremst weitere Lockerungen der Maskenpflicht! Im Moment haben nur 16,86 Prozent der Bevölkerung in Österreich, einen vollständigen Impfschutz. Das ist der Stand, vom 23. Mai 2021. Laut Kanzler Sebastian Kurz, wurden der Bevölkerung weitere Lockerungen in Aussicht gestellt. Die endlose Debatte, wie bei Fragen zur Gesundheit der Österreicher*innen entschieden wird, sollte bei den Experten liegen und nicht als politischer Zankapfel, im Parlament hin und her...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Alle Gemeinden in Graz-Umgebung Nord bieten zumindest einen Standort an, an dem auf Covid-19 getestet wird. | Foto: Markus Spitzauer

In GU-Nord wird jetzt überall getestet

Das Test-Angebot wurde in GU-Nord erweitert, vor allem im Hinblick auf die Öffnungsschritte. Seit gestern ist es endlich so weit: Mit weitreichenden Lockerungen können Gastronomie, Hotellerie, Fitnessstudios und die meisten Kultur- und Freizeiteinrichtungen öffnen. Um für Sicherheit zu sorgen, tritt die 3-G-Regel in Kraft: getestet, geimpft oder genesen. Die Öffnungsschritte wirken sich auch bei den Teststraßen in den Gemeinden aus – vielerorts wurde das Angebot bereits erweitert und von den...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Jetzt können wir wieder richtig durchstarten: Die Testkits sind in der Wirtschaftskammer Regionalstelle Deutschlandsberg abholbereit für die Unternehmerinnen und Unternehmer. Darüber freut sich auch Sabrina Großschädl, Friseurin in Frauental, hier mit WKO Regionalstellenleiter Michael Klein. | Foto: WKO
3

19. Mai
Kostenlose Antigen-Schnelltests zum Neustart unserer Wirtschaft

Die Wirtschaftskammer Regionalstelle Deutschlandsberg verteilt kostenlose Antigen-Schnelltests für Kunden-Testungen in Deutschlandsberger Betrieben. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG.  Nach über einem halben Jahr coronabedingter Schließungen, dürfen Gastronomie und Hotellerie, unzählige Veranstaltungs- und Kulturbetriebe sowie Fitnessstudios wieder öffnen. Für diese nächste Phase des sicheren Wiederhochfahrens der Wirtschaft dürfen ab 19. Mai in besonders betroffenen Branchen nun auch...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.