Corona-Virus 2021

Beiträge zum Thema Corona-Virus 2021

Selbst bei einem negativen Testergebnis bleibt Reisenden die 14-tägige Heimquarantäne nicht erspart. | Foto: Pixabay

Coronavirus
Heimreise aus Risikogebieten bald nur mit negativem PCR-Test und Heimquarantäne

Wie am Dienstag von der Regierung bereits angekündigt, wird es eine Verschärfungen bei Rückreisen nach Österreich geben. Eine Einreise aus Coronavirus-Risikogebieten soll künftig ohne Vorlage eines PCR-Tests nicht mehr möglich sein. ÖSTERREICH. Doch selbst bei einem negativen Test wird eine 14-tägige Heimquarantäne verpflichtend. Das gab das Gesundheitsministerium am Mittwoch auf APA-Anfrage bekannt: "Die Möglichkeit, anstelle eines PCR-Tests die 14-tägige Heimquarantäne anzutreten, besteht bei...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Schutzmaskenpflicht im Supermarkt könnte schon Morgen wieder eingeführt werden.  | Foto: Freepik
1 1

Warten auf Entscheidung
FPÖ und NEOS gegen Ausweitung der Maskenpflicht, SPÖ dafür

Nachdem die Entscheidung über ein mögliches Comeback der Maskenpficht am Montag erneut verschoben wurde, hagelt es Kritik von der Opposition. Grund für den Aufschub ist eine Verlängerung des EU-Gipfel in Brüssel. Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) konnte daher noch nicht abreisen. ÖSTERREICH. "Worauf wartet die Regierung?“, fragte SPÖ-Gesundheitssprecher Philip Kucher am Montag per Aussendung. "Das peinliche Theater um die Maskenpflicht setzt sich fort. Die Bevölkerung muss jetzt warten, bis...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Das Bundesheer ist derzeit in der Testphase für den "Covid-19 Spürhund“, so Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP).  | Foto: Foto: Daniel TRIPPOL
2

Bundesheer
Diensthunde sollen künftig Corona erschnüffeln

Anfang Juni startete das Österreichische Bundesheer die Erprobungsphase für eine neuartige Ausbildung. ÖSTERREICH. Neben Drogenspürhunden und Kampfmittel-Spürhunden, soll es künftig Corona-Spürhunde geben. Ziel ist es, bei Menschen mit einer Corona-Erkrankung die Krankheit aufzuspüren, selbst wenn die Betroffenen keine Symptome zeigen. Derzeit befindet sich ein belgischer Schäferhund des Bundesheeres im Militärhundezentrum in Kaisersteinbruch in der Testphase. "Dass unsere Diensthunde...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
24-Stunden-Betreuung und Corona: Der Virus verändert Pflege in Österreich

Pflege in der Pandemie
24-Stunden-Pflege muss sich langfristig auf Veränderungen einstellen

Die Basis des bisherigen Modells der 24-Stunden-Betreuung ist ein uneingeschränkter Grenzverkehr. Die Ein- und Durchreisebestimmungen europäischer Länder ändern sich nun laufend, um die Verbreitung des COVID-19 einzudämmen. Das stellt die Pflege in Österreich vor neue Herausforderungen: es muss flexibel reagiert werden, und dafür braucht es auch flexiblere rechtliche Rahmenbedingungen. Pflegekräfte pendeln in der 24-Stunden-Betreuung in regelmäßigen Abständen zwischen Betreuungsplatz und...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Wolfgang Kutschera
Rekordarbeitslosigkeit herrscht aktuell in Österreich, ein neues Arbeitszeitmodell soll nun Abhilfe schaffen. | Foto: pixabay/Symbolfoto
3

Neues Jobmodell
Kürzere Arbeitszeiten für mehr Beschäftigung

Gut möglich, dass Österreichs Privatangestellte bald weniger arbeiten werden, damit mehr Menschen einen Job haben. Denn die Gewerkschaft der Privatangestellten lässt nun mit selbigem Vorschlag zur Senkung der Arbeitslosigkeit in Österreich aufhorchen: Konkret sollen kürzere Arbeitszeiten zu mehr Beschäftigung führen, bei vier Mitarbeitern nach dem neuen Modell könnte ein fünfter Dienstnehmer dazu angestellt werden. ÖSTERREICH. Konkret solle laut dem neuen Modell die Arbeitszeit von 100 Prozent...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
In privaten Labors kann sich gegen Bezahlung jeder testen lassen. | Foto: tommy andone/panthermedia
1

Statistik Austria
Dritte Stichprobenstudie zeigt keinen Corona-Fall

Unter 1.279 Teilnehmern gab es bei der dritten Prävalenzstudie Ende Mai keinen Covid-19-Infizierten. ÖSTERREICH. Bei der dritten vom Wissenschaftsministerium beauftragte repräsentative Stichprobenuntersuchung in Österreich auf eine Infektion mit SARS-CoV-2 wurde keine Person positiv auf das Coronavirus getestet.1.279 Teilnehmer wurden getestet. Laut Statistik Austria wird die Dunkelzifferobergrenze unter Berücksichtigung der Vorerfahrungen und der Zahlen aus dem Epidemiologischen Meldesystem...

  • Magazin RegionalMedien Austria
1 8

Über die richtige und falsche Verwendung von Mund-Nasenschutzmasken - laut WHO
Corona-Masken: Ein verseuchter Nährboden für Keime aller Art direkt vor unseren Lungen?

Die Masken werden überall liegengelassen, mit ungewaschenen Händen angegriffen, eingesteckt, sich daraufgesetzt, an Andere weitergegeben, selbst genäht, locker vor das Gesicht gehängt, feucht am Hals weiter getragen, übertragen Keime auf die Hände, und die Hände übertragen Keime auf die Masken - die dann wieder eingeatmet werden. Die meisten tragen die "Einwegmasken" - also die Masken die keinesfalls wiederverwendet werden sollen - über Wochen. Manche verwenden sie im Freien. Manche alleine im...

  • Wien
  • DI Harald Luckerbauer
Durchschnittlich zwei bis vier Wochen bleiben Covid-19-Patienten mit schwerem Verlauf auf einer Intensivstation. Das sei deutlich länger als die sonstige durchschnittliche Liegedauer, so die Experten der Österreichischen Gesellschaft für Anästhesie, Reanimation und Intensivmedizin.   | Foto: Markus Spitzauer
2

Intensivmedizinische Fachgesellschaft zu COVID-19
Dreimal mehr Männer als Frauen auf Intensivstationen behandelt

Die Intensivmedizinische Fachgesellschaft beobachtet bei Corona-Erkrankungen mit schweren Verlauf eine ungewöhnlich lange Dauer der Intensivaufenthalte. Deutlich mehr Männer als Frauen wurden auf der Intensivstation behandelt.  ÖSTERREICH. Auch heute sind die Ansteckungszahlen mit dem Corona-Virus wieder niedrig, verkündete Bundeskanzler Sebastian Kurz am Freitagvormittag bei einer Pressekonferenz. Es gebe sogar ganze Bundesländer und Regionen ohne einen einzigen Infektions-Fall über Tage...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: Ramona Oberlechner
3 3

Mundschutzpflicht
So legen Sie Mund-Nasen-Schutzmasken richtig an

Das von der Bundesregierung angekündigte Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist seit Montag beim Einkaufen in Supermärkten Pflicht. ÖSTERREICH. In einem Erlass des Gesundheitsministeriums, der am Dienstag an die Bundesländer ergangen ist, heißt es: "Die zusätzlichen Hygieneregeln sind unverzüglich, spätestens jedoch mit 6. April 2020 umzusetzen." Am vergangenen Mittwoch wurden bereits die ersten Masken in den heimischen Supermärkten an die Bevölkerung verteilt. Beim Tragen bzw. Aufsetzten gilt...

  • Magazin RegionalMedien Austria
2

Pflege in der Coronakrise
Steht die 24-Stunden-Betreuung vor dem Kollaps?

Die Grenzen zu unseren östlichen Nachbarstaaten (SK, HU, CZ) sind nun alle dicht. Steht die 24-Stunden-Betreuung vor einem Kollaps? Nein, es gibt jedoch sehr viel Bewegung in verschiedene Richtungen: einige Betreuungskräfte sind in letzter Minute noch abgereist, hier bleiben Lücken, die es zu füllen gilt. Andererseits brechen manche Familien die Betreuung ab, da sie zum Schutz ihrer betreuungsbedürftigen Angehörigen die Sozialkontakte minimieren möchten. Dadurch stehen auch Betreuerinnen...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Wolfgang Kutschera
Das Erstaufnahmezentrum Traiskirchen wird aufgrund  zwei bestätigter Covid-19-Fälle unter Quarantäne gestellt. | Foto: Stadtgemeinde Traiskirchen
3 3

Zusammenfassung vom Dienstag
Corona-Virus: Erstaufnahmezentrum Traiskirchen unter Quarantäne,15.000 Tests pro Tag geplant

Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) spricht sich am Dienstagvormittag dafür aus, "breitenwirksam" hunderttausende Österreicher auf Sars-CoV-2 zu testen. 4.876 Österreicher (Stand 15.00 Uhr) sind mittlerweile an COVID-19 erkrankt, laut den aktuellen Zahlen des Gesundheitsministeriums. Hier ein Überblick über die Ereignisse vom Dienstag.  ÖSTERREICH. Wir, die Regionalmedien Austria, versuchen an dieser Stelle objektiv und unaufgeregt über den aktuellen Status Quo zum Corona-Virus in Österreich zu...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Kann ein Patient, der mit dem Coronavirus infiziert war, nach Ausheilung der Erkrankung noch ansteckend sein? Ist man nach einer durchgestandene Infektion mit SARS-CoV-2 eigentlich wirklich immun? Weltweit diskutieren Virologen über diese Fragen. | Foto: Pixabay
1 4

Virologe gibt Antworten
Ist man nach einer Coronavirus-Infektion eigentlich immun?

Kann ein Patient, der mit dem Coronavirus infiziert war, nach Ausheilung der Erkrankung noch ansteckend sein? Ist man nach einer durchgestandene Infektion mit SARS-CoV-2 eigentlich wirklich immun? Weltweit diskutieren Virologen über diese Fragen, denn chinesische Mediziner haben nun berichtet, dass vier Covid-Patienten, die nach Abklingen der Symptome zweimal im Abstand von einem Tag negativ auf SARS-CoV-2 getestet worden waren, nach fünf bis 13 Tagen positiv testeten. Im Netz kursieren...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Zahl der Infizierten in Österreich steigt ständig. | Foto: Pixabay
2

Live-Ticker
24 Coronavirus-Fälle insgesamt, sechs neue Fälle von allein heute

Die Zahl der Infizierten steigt auf 24 Personen in ganz Österreich: vierzehn davon in Wien, zwei in Tirol, drei in Niederösterreich, zwei Fälle in Salzburg und drei in der Steiermark. Bisher wurden 2.700 Tests durchgeführt. Weltweit sind 73 Länder betroffen. 24 FälleHunderte in QuarantäneBisher durchgeführte Testungen: 2.683 Neues Corona-Zentrum in Wien-Hietzing 11 Österreicher sitzen auf Kreuzfahrtschiff festInfizierte: "Werde ausgegrenzt wie Pestkranke"Dienstag 16:20: Stellungsnahme des...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.