Corona-Virus 2021

Beiträge zum Thema Corona-Virus 2021

Jetzt ist klar, dass die britische Mutation zu einem gewissen Grad in Tirol im Umlauf ist.  | Foto: Pixabay/TheDigitalArtist (Symbolbild)

Corona Tirol
Mutation bei zwei Tiroler Proben durch AGES bestätigt

TIROL. Tiroler PCR-Proben aus diesem Jänner, die im Verdacht auf die britische Mutation standen, wiesen die Mutation mit 8,1 Prozent Anteil nach. Überprüft wurden 2.296 positive PCR-Proben. Die AGES hat diese Ergebnisse aus dem Tiroler Labor jetzt bestätigt.  186 Proben konkreter Verdacht auf MutationDas Land Tirol veranlasste, alle positiven PCR-Tests des Jänners vorsorglich auf die britische Mutation im Tiroler Labor HG Pharma testen zu lassen. Das Ergebnis: Bei 186 Proben von 2.296 liegt ein...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Party trotz Lockdown: Dutzende "Ski Bums" aus Großbritannien und Skandinavien sorgen für Ärger in St. Anton am Arlberg. | Foto: Othmar Kolp
2 Aktion 6

Trotz Lockdown
Ungebetene Party-Gäste sorgen für Ärger in St. Anton am Arlberg

ST. ANTON AM ARLBERG (otko). Dutzende Briten und Skandinavier haben sich am Arlberg zum Skifahren und Partyfeiern einquartiert. Geltende Verbote werden dabei umgangen. Im Ort ist der Unmut über die Lockdown-Brecher groß. Partys trotz LockdownDie sogenannten "Ski Bums" gehören seit Jahrzehnten zur Wintersaison in St. Anton am Arlberg. Junge Briten und Skandinavier kommen zum Skifahren, Snowboarden und Partymachen in die Arlberg-Region. Finanziert wird dies durch Jobs im lokalen Tourismus....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Stadt Landeck verzeichnet mit 16 "Aktiv Positiven" derzeit die meisten Corona-Fälle im Bezirk. | Foto: Othmar Kolp
3

Covid-19
Zahlen gehen weiter zurück – aktuell 53 Corona-Fälle im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Bei der Zahl der Corona-Fälle gibt es einen weiteren Rückgang. Aktuell gibt es 53 "Aktiv Positive" im Bezirk Landeck, davon 16 in der Stadt Landeck. Im Krankenhaus St. Vinzenz Zams werden sechs infizierte Patienten auf der Normalstation, vier auf der Intensivstation behandelt. Fallzahlen gehen weiter zurück Laut den Zahlen des Tiroler Corona-Dashboards (Stand 21. Jänner 2021, 13:30 Uhr) gibt es im Bezirk Landeck aktuell 53 "Aktiv positive". Damit hat sich die Zahl...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In Haslwanters Augen sollte für die Regierung der Schutz der Risikogruppen an erster Stelle stehen, wie das allerdings aussehe, schildert Haslwanter nicht.  | Foto: FPÖ
1

Corona-Tests
FPÖ Tirol gegen Antigen-Tests an symptomlosen Personen

TIROL. Die Tiroler FPÖ spricht sich gegen das Testen von symptomlosen Personen aus. Millionen von Euro würden in Antigen-Tests gesteckt, ärgert sich der Gesundheitssprecher der Tiroler FPÖ Patrick Haslwanter.  "Sinnlose Testerei gesunder Menschen"Jetzt will man weitere 3 Millionen Euro für Antigen-Tests seitens der Landesregierung freigegeben. Dass damit auch symptomlose Personen getestet werden, bezeichnet Haslwanter als sinnlose Verschwendung von Steuergeldern.  „Viele Mediziner und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Meinungen, Diskussionen, Themen, Twitter vernetzt die Streitkultur und Österreich redet mit.  | Foto: Pixabay/Edar (Symbolbild)

Twitter-Trends
#Gabalier, #w161, #Bürgermeister – Trends der Woche

Was bewegte Twitter Österreich in dieser Woche? Ihr seid selbst nicht auf Twitter, wollt aber die am meisten diskutierten, lustigsten und besten Tweets nicht verpassen? Dann sind unsere "Tweets der Woche" genau das richtige für euch. Wir beschäftigen uns mit den Österreich-Trends der Woche, was diskutiert und über was gelacht wurde und welche Tweets für Furore sorgten. Freitag 15.1. #GabalierDass sich der Musiker Andreas #Gabalier nicht impfen lassen will, sorgte für Diskussionen: Im Nachhinein...

  • Tirol
  • Lucia Königer
NRin Elisabeth Pfurtscheller: "Corona darf keine Ausrede sein, das Projekt als Ganzes aufs Abstellgleis zu schieben." | Foto: Seeberger

Tunnelpläne
Pfurtscheller: „Tschirgant- und Fernpasstunnel stehen weiter auf Agenda“

OBERLAND. Neue Verkehrsstromstudie als Grundlage für Planungen beim Tschirgant liegt coronabedingt noch nicht vor. Ein Abrücken von den Tunnelplänen kommt für die Außerferner Nationalrätin aber nicht infrage. Kein Abrücken von Tunnelprojekten „Auch wenn coronabedingt die Verkehrsbelastung in der Region gesunken ist, wird dieses Thema schneller zurückkommen, als uns allen lieb ist. An der grundsätzlichen Problematik hat sich nämlich nichts verändert. An Spitzentagen wurden in der Vergangenheit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Stadt Landeck verzeichnet mit 22 "Aktiv Positiven" derzeit die meisten Corona-Fälle im Bezirk. | Foto: Othmar Kolp
3

Covid-19 im Bezirk Landeck
Aktuell 87 Corona-Fälle in 20 Gemeinden

BEZIRK LANDECK (sica). Im Bezirk Landeck werden derzeit 87 "aktiv positive" Personen verzeichnet, 22 davon in der Stadt Landeck. Im Krankenhaus Zams werden acht infizierte Patienten auf der Normalstation und vier auf der Intensivstation behandelt. 10 Gemeinden "virusfrei"Laut aktuellem Stand des Tiroler Corona-Dashboards werden im Bezirk Landeck 87 Corona-Fälle in 20 der 30 Gemeinden verzeichnet. Gegenüber Samstag, 16. Jänner (78 Fälle) hat sich die Zahl leicht erhöht. Die Anzahl der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die Skepsis in der Bevölkerung kann man beim Seniorenbund nachvollziehen. Jedoch eine totale Ablehnung oder Panikmache diverser Impfgegner ist in den Augen des Seniorenbundes "mehr als unverständlich und die diversen Verschwörungen in den Sozialen Medien untragbar." | Foto: Pixabay/KitzD66 (Symbolbild)

Corona-Impfung
Seniorenbund mehr als positiv gegenüber Impfung

TIROL. Nur langsam nimmt das Impfen in Österreich wie auch in Tirol Formen an. Neben der schleppenden Durchimpfung gibt es zusätzlich viel Skepsis gegenüber der Corona-Impfung. Bei beiden Problemen stehen die Risikogruppen, Personengruppen, die nach bisherigen Erkenntnissen ein höheres Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf haben, außen vor. Der Tiroler Seniorenbund spricht sich für die Corona-Impfung aus, versteht die Skepsis aber fordert dagegen eine gute Aufklärung. Seniorenbund...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das geplante "Reintesten" wird von der SPÖ Tirol kritisch gesehen. Das vormalige "Freitesten" wurde noch komplett abgelehnt.  | Foto: APA/dpa/Sven Hoppe

"Reintesten"
SPÖ Tirol bleibt "Reintesten" gegenüber kritisch

TIROL. Noch ist es nicht komplett fix, dass sogenannte Zutrittstests bzw. das "Reintesten" eingeführt wird. Doch die Skepsis in den Reihen der SPÖ Tirol bleibt. Seitens der FPÖ Tirol hagelt es harsche Kritik an den Sozialdemokraten. Diese wären in der "Reintesten"-Diskussion "umgefallen" und wären von ÖVP und Grünen "politisch gekauft" worden.  Dornauer bleibt skeptischNoch bei den Plänen des sogenannten "Freitestens" sträubte sich die Opposition in der Bundesregierung extrem. Der zweite...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Sporthelden ohne Publikum - Spitzensport in Zeiten von Corona" war das passende Thema des diesjährigen Sportgipfel Tirol - St. Anton am Arlberg. | Foto: Tourismusverband St. Anton am Arlberg/APA-Fotoservice/Hetfleisch
Video 9

"Sporthelden ohne Publikum"
Virtueller Sportgipfel Tirol - St. Anton am Arlberg – mit VIDEO

ST. ANTON. Im Vorfeld der legendären Arlberg Kandahar Rennen, die am 9./10. Jänner in St. Anton am Arlberg die Ski-Weltcup-Elite der Damen am Arlberg begrüßen werden, fand am 7. Jänner die bereits dritte Auflage des Sportgipfel Tirol - St. Anton am Arlberg statt. Über „Sporthelden ohne Publikum – Spitzensport in Zeiten von Corona“ diskutierten im Rahmen einer Live-TV-Sendung Sportler, Veranstalter und Vermarkter. Ein digitaler Sporttalk am Nachmittag befasste sich mit dem Thema „Jugend zwischen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Gesamtfördersumme von rund 3,6 Millionen Euro fließt in 95 Projekte in ganz Tirol. | Foto: pixabay/martaposemuckel

Dorferneuerung
95 Projekte im Jahr 2020 beschlossen

LR Johannes Tratter: "Dorferneuerung und Ortskernrevitalisierung mit klarem Mehrfachnutzen". TIROL (red.). Vom Neubau eines Musikpavillons in Finkenberg über die Erweiterung des Urnenfriedhofs in Außervillgraten bis hin zur Erneuerung des Spielplatzes in Oberndorf – im Zuge der Dorferneuerung und Ortskernrevitalisierung werden tirolweit wesentliche Projekte und deren Planungen in den Gemeinden gefördert. 3,6 Millionen Euro Fördermittel Insgesamt wurden im Jahr 2020 in vier Sitzungen des...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Auf der S 16 Arlbergschnellstraße – im Bild der Perjentunnel  – gab es 2020 einen deutlichen Rückgang beim Pkw- und Lkw-Verkehr. | Foto: ASFINAG

Corona-Krise
Deutlicher Verkehrsrückgang auf der S 16 Arlbergschnellstraße

GRINS, BEZIRK LANDECK. Die Corona-Krise und die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie wirken sich auch auf die Verkehrszahlen aus. Auf der S16 bei Grins nahm 2020 der Pkw-Verkehr um rund 21,8 Prozent auf 3,9 Millionen ab. Die Zahl der Lkw ging um 5,5 Prozent auf 539.000 zurück. Pkw-Verkehr deutlich stärker zurückgegangen Die Maßnahmen zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie haben im Jahr 2020 in Tirol zu deutlich weniger Verkehr auf der Inntal- und Brennerautobahn sowie auf der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Infektionskette: In einem Wohn- und Pflegeheim im Bezirk Landeck wurden 23 BewohnerInnen positiv getestet. | Foto: Symbolbild: Tumisu, Pixabay

Covid-19
23 BewohnerInnen in Wohn- und Pflegeheim im Bezirk Landeck positiv getestet

BEZIRK LANDECK. Laut Aussendung des Landes Tirol liegen in einem Wohn- und Pflegeheim im Bezirk Landeck 23 positive Testergebnisse für BewohnerInnen vor. LR Tilg betont, dass für alle BewohnerInnen sowie MitarbeiterInnen in Tiroler Wohn- und Pflegeheimen ausreichend Impfdosen für eine freiwillige und kostenlose Impfung zur Verfügung stehen. Infektionskette entdeckt Immer wieder werden in Alten- und Pflegeheimen aktive Infektionsketten entdeckt, die es schnellstmöglich zu stoppen gilt. So auch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Wäre das "Freitesten" durchgesetzt worden, hätte dies einem "Erpressungsversuch" der Bevölkerung durch die Bundesregierung entsprochen, so der FPÖ Tirol Landesparteiobmann Abzwerger. | Foto: Pixabay/fernandozhiminaicela (Symbolbild)

Freitesten
Freitesten gekippt – FPÖ Tirol kritisiert weiter

TIROL. Das sogenannte "Freitesten" wurde gekippt. Gesundheitsminister Anschober hat am Montagvormittag bestätigt, dass aufgrund der Ablehnung der Opposition ein früheres "Freitesten" aus dem bis 24. Jänner geltenden Lockdown zur Eindämmung des Corona-Virus nicht möglich sein wird. Dies befürwortet die FPÖ Tirol doch die Reaktion der Regierung ruft erneute Kritik hervor.  "Erpressungsversuch" der schwarz-grünen Regierung Wäre das "Freitesten" durchgesetzt worden, hätte dies einem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: © Benevento

BUCH TIPP: Pandemische Welt-Schau in Karikaturen
Corona-Virus in über 400 Karikaturen

So etwas gab es noch nie – die COVID-19 Pandemie hat die ganze Welt lahmgelegt. Werden wir diese Zerreißprobe schaffen? Sind die Reaktionen der Regierungen angemessen? Karikaturisten und Künstler kommentieren in Zeichnungen und Bildern das Zeitgeschehen, alles sehr unterhaltsam. Benevento Verlag, 298 Seiten, 28 € ISBN-13 9783710901294

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bild 01: Jammertreppe # 9034
Jammern ist ein Spirale welche nur nach unten führen kann! | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
24 11 4

Corona- Jammerei
Hoffnung statt Jammern in Corona- Zeiten

Warum wird in Zeiten wie diesen nur gejammert? Generationen welche bisher mehr oder weniger in einem der reichsten Länder groß werden konnten, sollten sich an den Kriegsgenerationen und der Nachkriegsgeneration ein Beispiel nehmen. Diese Generationen jammerten nicht und rückten trotz Tod und Elend der Not mit Hoffnung entgegen. Da gab es keine Einzelschicksale, sondern millionenfache Realität! Mir ist klar dass man nicht den Maßstab von gestern auf Zustände von heute einfach nur übertragen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
TVB-Direktor Martin Ebster und TVB-Obmann Josef Chodakowsky bei der Vollversammlung im Arlberg WellCom. | Foto: Siegele
6

Vollversammlung TVB St. Anton a. A.
Trotz turbulenten Zeiten zuversichtlich in die Zukunft schauen

ST. ANTON (sica). Bei der Vollversammlung des TVB St. Anton am Arlberg wurde auf herausfordernde Zeiten zurückgeschaut, aber auch zuversichtlich in die Zukunft geblickt. Unter anderem soll der Sommertourismus noch stärker forciert werden - Grundsteine dafür seien bereits gelegt worden. Vollversammlung mit SicherheitskonzeptIn der WM-Halle des Arlberg WellCom fand die Vollversammlung des Tourismusverbandes St. Anton am Arlberg statt. Bei der mit einem beeindruckenden Sicherheitskonzept...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die Werke der Galtürer Künstlerin Melanie Leitner-Gavric sind in der Sonderausstellung "Madonna della corona" im Alpinarium Galtür zu sehen. | Foto: Melanie Leitner-Gavric

Sonderausstellung
"Madonna della corona" ab 19. Jänner 2021 im Alpinarium Galtür

GALTÜR. Im Alpinarium Galtür startet am 19. Jänner die Sonderausstellung „Madonna della corona“ der Galtürer Künstlerin Melanie Leitner. ** UPDATE: Aufgrund des neuerlich beschlossenen, dritten Lockdowns von 26. Dezember 2020 bis 18. Jänner 2021 wird die Ausstellung ab dem 19. Jänner (nicht wie ursprünglich angekündigt ab dem 26. Dezember) zu sehen sein. Wir bitten um Verständnis, dass die Ankündigung in der Bezirksblätter-Printausgabe vom 22./23. Dezember, die bereits im Rahmen der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Seit 19.12. gibt es in Scharnitz wieder Corona-Grenzkontrollen.  | Foto: zeitungsfoto.at
5

Grenzkontrollen in Scharnitz
Nicht viel los an der Grenze

SCHARNITZ. Knapp zwei Wochen vor dem Jahreswechsel wurden an der Grenze Scharnitz/Mittenwald wieder Gesundheitskontrollen eingeführt. Einreisende nach Tirol wurden durch Polizei und Bundesheer kontrolliert. Niemand musste in Quarantäne Grundsätzlich mussten sich alle Personen, die vom Ausland nach Tirol einreisen, sofort in eine zehntägige selbstüberwachte Heimquarantäne begeben. Die Quarantäne konnte frühestens ab dem fünften Tag nach der Einreise durch einen negativen PCR- oder Antigen-Test...

  • Tirol
  • Nicolas Lair
Die Gemeinde Pfunds verzeichnet aktuell mit 23 "aktiv Positiven" die meisten Corona-Fälle im Bezirk. | Foto: Kolp
3

Covid-19 im Bezirk Landeck
Leichter Rückgang: 171 Corona-Fälle in 22 Gemeinden

BEZIRK LANDECK (sica). Aktuell werden im Bezirk Landeck 171 "aktiv positive" Personen verzeichnet. Im Krankenhaus St. Vinzenz Zams werden 33 infizierte Patienten auf der Normalstation, 4 auf der Intensivstation behandelt. Acht Gemeinden offiziell "virusfrei"Laut aktuellem Stand des Tiroler Corona-Dashboards werden im Bezirk Landeck 171 offizielle Corona-Fälle in 22 der 30 Gemeinden gemeldet. Spitzenreiter ist mit 23 "aktiv Positiven" die Gemeinde Pfunds. Die Corona-Fälle nach Gemeinden im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Tiroler können sich ab dem 19. Dezember kostenlos testen lassen. Der Antigen-Test wird in den bestehenden Screening-Straßen durchgeführt. | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Ab 19. Dezember
Kostenlose Antigentests in Tirol

Alle Tirolerinnen und Tiroler können sich ab dem 19. Dezember kostenlos bei den Screeningstraßen testen lassen. Für manche Berufsgruppen werden die Tests verpflichtend. TIROL. Aufgrund der bevorstehenden Weihnachtsfeiertage bietet das Land Tirol allen Tirolerinnen und Tirolern einen Antigentest in den Screeningstraßen an. Ab dem kommenden Wochenende können sich alle ab sechs Jahren kostenlos testen lassen. Eine Voranmeldung ist dabei Voraussetzung, wie das Land in einer Aussendung mitteilt. In...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Der VSV bereitet in der Causa Ischgl rund 50 neue Amtshaftungsklagen gegen die Republik Österreich vor.  | Foto: Othmar Kolp
2

Causa Ischgl
VSV bereitet 50 neue Amtshaftungsklagen vor

ISCHGL, WIEN (OTS). In der Causa Ischgl bereitet der Verbraucherschutzverein (VSV) rund 50 neue Amtshaftungsklagen gegen die Republik Österreich vor. Obmann Kolba rechnet mit ersten mündlichen Verhandlungen im April. Erste Gerichtsverhandlungen ab April 2021 Der Verbrauchschutzverein (VSV) bereitet laut einer Aussendung vom 10. Dezember derzeit "wegen des Staatsversagens in Ischgl in Februar-März 2020 rund 50 neue Amtshaftungsklagen gegen die Republik Österreich vor". Die Aufforderungsschreiben...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Zammer Pfadfinder bringen das Friedenslicht in die Haushalte von Zams und Zammerberg. Leider nicht persönlich wie in Vergangenheit, das Licht wird heuer an Ständen zur Abholung bereitgestellt. (Foto: Archiv) | Foto: Harald Ehrlich

Zammer Pfadfinder/Jungschützen Zams
Friedenslichtverteilung in Coronazeiten

ZAMS/ZAMMERBERG. Am 24. Dezember werden die Zammer Pfadfinder und die Jungschützen der Schützenkompanie Zams heuer an ausgewählten Plätzen im ganzen Ort und auch am Zammerberg an einem Stand das Friedenslicht zur Abholung bereitstellen. Seit über 30 Jahren dabei"Wir helfen seit über 30 Jahren bei der Verteilung - Und das auch in Corona-Zeiten", zeigen sich die durchführenden Verein motiviert. Am 24. Dezember werden die Zammer Pfadfinder und die Jungschützen der Schützenkompanie Zams heuer an...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
"Am Schauplatz" in Ischgl: Seilbahnvorstand Günther Zangerl (Silvrettaseilbahn AG) im Gespräch mit Schauplatz-Reporter Ed Moschitz | Foto: ORF
1 8

"Das große Schweigen"
ORF-"Schauplatz" – Wie Ischgl versucht Image und Wintersaison zu retten

ISCHGL. Am Schauplatz Reporter Ed Moschitz ist nach Ischgl zurückgekehrt und zeigt wie Österreichs Wintersportzentrum versucht Corona hinter sich zu lassen und wieder erfolgreich zu sein. Zu sehen ist die Reportage "Das große Schweigen – Wie Ischgl versucht Image und Wintersaison zu retten" am 10. Dezember um 21:05 Uhr auf ORF 2. Neustart der Skisaison In Ischgl ringt man um einen Neustart in die Skisaison. Ohne Après Ski, dafür mit Alkoholverbot, Abstandsregeln und desinfizierten Gondeln. "Wir...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.