Corona-Virus 2021

Beiträge zum Thema Corona-Virus 2021

Die Analyse des Abwassers ist ein geeigneter, ergänzender Ansatz zur Beobachtung des epidemiologischen Geschehens. Im Bild zu sehen ist die ARA Region Hohenems.  | Foto: ARA Hohenems
3

Corona Tirol
Virusvarianten lassen sich im Abwasser erkennen

Die Abwasseranalyse ist bereits seit längerem ein gutes Werkzeug, um die Verbreitung von Corona in den Gemeinden und Ländern zu messen. Forscher der der Uni Innsbruck gaben in einer Publikation nun Preis, welch unerwartet detaillierte Schlüsse sich aus der Analyse des Abwassers ziehen lassen.  TIROL. Was seit Pandemiebeginn vermutet wurde, konnten Wissenschaftler mehrerer österreichischer Forschungseinrichtungen nun mittels umfassender Daten belegen und hochrangig publizieren. Unter...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Aus der Illusion - in die Wahrheit

Seit Jahrzehnten leben wir in einem Trott, in den wir durch Erziehung und Schulung geführt worden sind und an den wir uns im Sinne einer Konvention gewöhnt haben. Er wurde zu einer nicht hinterfragten Normalität. Wir sind derart beschäftigt, dass wir das Getriebe, in dem wir nur ein nützliches Rädchen sind und dessen Macher gar nicht wahrnehmen. Wir blicken nicht nach innen, um zu erkennen, was in uns stecken und was der persönliche, seelische Auftrag unseres Erdenlebens sein würde, sondern wir...

  • Tirol
  • Reutte
  • Siegfried F. Kerle
Manuel Sorg  (Labor, IKB) und Vizebürgermeister Johannes Anzengruber (r.) vor einem Abwasserprobenehmer am Standort „Sillzwickel“. | Foto: IKM

Abwasseranalyse
CoV-Viruskonzentration steigt weiter ungebremst an

INNSBRUCK. Die Medizinische Universität untersucht seit Juni 2020 die Viruskonzentration im Abwasser der Stadt. Nun wurde beinahe der Spitzenwert vom Vorjahr erreicht.  Dramatischer Anstieg706 Einheiten pro ml Abwasser – so hoch ist der aktuelle Wert der Viruskonzentration in der Kläranlage Innsbruck (Stand 15.11.2021). Zum Vergleich: Drei Wochen zuvor, also Mitte Oktober, betrug dieser Wert noch 143,3. "Damit wird beinahe der Spitzenwert an Viruskonzentration des Vorjahres erreicht, der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Rechtsanwälte schlagen Alarm. | Foto: pixabay

Corona-Krise
Die Rechtsanwälte für Grundrechte schlagen Alarm!

Mit nur 6! Tagen Begutachtungsfrist soll im Parlament eine neue Novelle des Epidemiegesetzes durchgepeitscht werden. Die Rechtsanwälte für Grundrechte laufen dagegen Sturm. ... also vereinfacht gesprochen, vier Personen, inklusive Kinder, aus zwei Haushalten müssen in Zukunft eine Veranstaltung anmelden. Also sprich auch wenn nur eine Person drei andere eines anderen Haushaltes trifft. ... wenn nicht dann bis zu € 1.450,00 oder 4 Wochen Freiheitsstrafe, wer eine solche organisiert ist mit bis...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Erich Ebbrecht
Übergabe der Scheiben an das Altersheim Landeck: Zugskommandant Johannes Mayer, Pflegedienstleiter-Stv. Manfred Ladner, Küchenchef Christoph Hammerle, Pflegedienstleiter Viktor Zolet, Wohnbereichsleier Dietmar Königsecker und Gerätewart Florian Stecher (v.li.) | Foto: Feuerwehr Landeck
8

Feuerwehr Landeck
"Der Funke ist stärker als das Virus"

LANDECK. Die Feuerwehr Landeck setzt gemeinsam mit dem Altersheim Landeck mit der Verteilung der Scheiben an die Bewohner des Altersheimes ein sichtbares Zeichen in Richtung Normalität. Fasnachtsbrauch im Tiroler OberlandDas Scheibenschlagen gehört den ältesten Fastnachtsbräuchen im Tiroler Oberland und wurde bereits im Jahr 1090 erstmals urkundlich bezeugt - Durch eine Scheibe wurde ein Nebengebäude des Klosters Lorsch in Brand gesetzt. Jedes Jahr am ersten Fastensonntag (Kassunti) findet...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Aktuelle Zahlen laut Dashboard des Landes Tirol. | Foto: pixabay (Symbolfoto)

Corona Tirol – Bezirk Kitzbühel
94 aktiv Infizierte im Bezirk Kitzbühel

BEZIRK KITZBÜHEL. Mit Stand Montag Vormittag (1. 2.) waren in Tirol 1.297 Personen als aktiv mit dem Coronavirus infiziert registriert. Im Bezirk Kitzbühel ist die Zahl an Infizierten auf 94 gesunken. Am meisten aktiv infizierte Personen gab es in Fieberbrunn mit 17, in Kitzbühel (14), Kirchberg (13) und St. Johann (12). Bei null Infizierten ist man wieder in Brixen, Reith, St. Jakob und Waidring angekommen, mehrere Gemeinden wiesen eine Person als mit dem Virus infiziert auf. Zahlen lt....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Der Virus

In einem gelungenen, neuen Volkslied lautet es „die Corona-Propaganda bringt uns alle auseinander“. Dabei ist diese Mikrobe weltweit doch tatsächlich noch von keinem gesehen oder in einem Labor isoliert worden. Gibt es diesen Virus denn überhaupt? Leugne ich ihn etwa ab? Nein keinesfalls, habe ich ihn doch selbst gesehen! Mehrfach, vielerorts und zu verschiedenen Zeiten. Der Virus konnte gesehen werden, wann immer vor einem schlimmen Feind gewarnt worden ist, und man deswegen in Kriege zum...

  • Tirol
  • Reutte
  • Siegfried F. Kerle
Aktuelle Zahlen der Corona-Infizierten. | Foto: pixabay

Corona Tirol – Bezirk Kitzbühel
141 Infizierte im Bezirk am Montag (14. 12.)

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Mit Stichtag Montag (14. 12., 8.30 Uhr) waren in Tirol 2.552 mit dem Coronavirus infizierte Personen registriert. 407 Pesonen sind bisher tirolweit an bzw. mit dem Virus verstoren. Im Bezirk Kitzbühel lag die Zahl der Infizierten bei 141 (jeweils mit sinkenden Tendenzen). Am meistern Infizierte gab es in Brixen mit 22, St. Johann mit 17 und Kitzbühel mit 15. In der Mehrheit der Bezirksgemeinden lagen die Fallzahlen im einstelligen Bereich.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In Imst wurde fleißig getestet, viele Oberländer pilgerten zum Glenthof.
3

Programm der Regierung funktioniert nicht, in Imst nimmt man es mit Humor
Massentests starteten mit Panne

Auch in der Bezirkshauptstadt Imst starteten heute die Covid-Masstetets am Glenthof. Das beigestellte Programm wollte allerdings nicht funktionieren. Handarbeit war also gefragt. IMST. Gut organisiert ist die Massentestung in Imst. Gemeinsam mit der Feuerwehr werden die Personen auf die entsprechenden Parkplätze geleitet, im Glenthof ist ausreichend Platz für die Stationen geschaffen worden. Das von Wien bereitgestellte Computerprogramm wollte aber partout nicht funktionieren, was so manchen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Zum zweiten Mal gibt es einen "harten" Lockdown für das Land (vorerst bis zum 6. Dezember). | Foto: pixabay

Corona Tirol – 2. harter Lockdown
Region wird wieder "hart" herunter-gefahren

Harter Lockdown bis 6. Dezember; Appell von LH Platter: "Bleibt's bitte no amol dahoam!" TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko/jos). Österreich ist aktuell weltweit das Land mit den höchsten Corona-Infektionszahlen (auf die Bevölkerungszahl umgelegt, Anm.). Das Gesundheitssystem stößt an seine Grenzen, die "Triage" steht im Raum. Mit Dienstag, 17. 11., 0.00 Uhr, startete daher der zweite "harte" Lockdown in Österreich. Dieser ist vorerst auf rund drei Wochen (bis 6. 12.) angesetzt. Zusperren müssen nun...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gedanken von Martin Frank Riederer OPraem. | Foto: pixaby

Leserbrief
"Eine Lanze für die Dankbarkeit"

BEZIRK LANDECK. Martin Frank Riederer, Prämonstratenser (OPraem), Notfallseelsorger und Gruppentherapeut hat seine Gedanken zur momentanen Situation festgehalten und möchte für alle "eine Lanze der Dankbarkeit brechen". Eine Lanze für die Dankbarkeit"Ein Telefonat mit einer Krankenpflegerin, die sich im Dienst angesteckt hat, beschäftigt mich. Das tränenbegleitete Gespräch mit der Leitungsperson im Altersheim meiner Mutter geht mir nach. Die vehemente, öffentliche Kritik an...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Pendler Coronatest in Rosenheim... © Reinhard Thrainer | Foto: Reinhard Thrainer
2

Pendlertest Freitag...

War es früher der Mantelsonntag der die Tiroler magisch nach Rosenheim zog, so ist es jetzt der Pendlertest Freitag..! Kufsteiner Kennzeichen in der ganzen Stadt... Am Corona Testzentrum auf der Loretowiese sind fast soviel Tiroler wie auf dem Herbstfest... SÖDER SEI DANK..!

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.
Foto: Agnes Czingulszki (acz)
2

Infektionszahlen steigen
Krankenhaus Hall verschiebt OPs

Die Infektionszahlen gehen weiter nach oben – auch die Zahl jener Erkrankten, die im Krankenhaus betreut werden müssen, hat sich dramatisch erhöht. Geplante Eingriffe sollen stufenweise verschoben werden, damit eine Überlastung in den Krankenhäusern verhindert werden kann. HALL. Die Lage in den Krankenhäusern spitzt sich zu, die Zahl der Intensivpatienten stieg innerhalb einer Woche stark an. Am LKH Hall werden aktuell 24 Patienten auf einer Normalstation und vier auf einer Intensivstation...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Foto: © Echomedia

BUCH-TIPP: Maria Jelenko - "Quarantäne"
Wenn ein Virus die Welt beherrscht

Virus Z beherrscht die Welt, sieben Personen, darunter auch zwei Journalisten, ein Pfarrer sowie eine Virologin werden gemeinsam in Quarantäne geschickt. Doch war die Auswahl der Abgeschotteten wirklich zufällig? Welche Macht steckt hinter dem Virus und vor allem hinter der Suche nach dem entsprechenden Impfstoff? Wie wirkt sich eine Pandemie auf die Gesellschaft und auf die sozialen Werte aus und was lässt Menschen zu Mördern werden? Autorin und RMA-Chefredakteurin Maria Jelenko widmet sich in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Reisewarnung aus Deutschland für Tirol | Foto: pixabay

Corona Tirol
Deutsche warnen vor Reisen nach Tirol

TIROL, BEZIRK. Deutschland warnt seit Freitag auch vor Reisen nach Tirol. Das Land wurde wegen "stark steigender Infektionszahlen" zum Risikogebiet erklärt (bisher Reisewarnung für Wien und Vorarlberg). Am Freitag (25. 9.) wies das Land Tirol 553 Corona-Infizierte auf, im Bezirk Kitzbühel waren es 23. Die "Ampel" wurde am Freitag für den Bezirk auf gelb gestellt – eine symbolische Geste, sind doch auch verschärfte Masken-Bestimmungen und Sperrstundenregelungen (22 Uhr, auf drei Wochen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
3 1

Kommentar
Corona: ER ist wieder da - Schreck lass nach!

BEZIRK SCHWAZ (fh). Spüren Sie auch die Angst? Hinter jeder Hecke könnte schließlich ein Corona-Infizierter lauern, um sich in heimtückischer Weise auf Sie zu stürzen und Sie abzulecken und anzuhusten. Man fühlt sich fast wie bei "The Walking Dead". Ja es gibt solche Menschen, die nur darauf warten jemanden mit Corona zu infizieren um ihm dann beim Leiden zuzusehen, denn bekanntlich ist Schadenfreude die schönste Freude. Das Mißtrauen gegenüber dem Mitmenschen ist omnipräsent und Vater Staat...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Foto: pixabay

Coronavirus
Ischgl: Wegbereiter für Herdenimmunität in ganz Österreich?

Die medizinische Universität Innsbruck hat eine weitreichende Studie, einen Meilenstein in der Causa Corona in Österreich geschaffen. In dieser Studie wurden in Ischgl in 42,4% der Getesteten Antikörper gefunden, und diese könnte damit zum Wendepunkt der Corona-Krise in Österreich werden. Mit dieser Studie könnten wir das erste Mal Licht am Ende des so finsteren Corona-Tunnels sehen. Laut dieser Studie wurden bei den Kindern bis 18 Jahren nur in 27% der Fälle Antikörper gefunden. Nach Adam...

  • Tirol
  • Landeck
  • DI Harald Luckerbauer
Jaqueline Graf näht für das Land Tirol Mundschutzmasken.  | Foto: Michael Kendlbacher
2

Schneiderin näht Schutzmasken für das Land Tirol

Jaqueline Graf hat dem Maskenengpass den Kampf angesagt und nähte in nur wenigen Wochen über 1.200 Mundschutzmasken für das Land Tirol. Die dringend benötigten Behelfe kommen in den verschiedensten Bereichen zum Einsatz. HALL. In der Agramsgasse 14 in Hall in Tirol befindet sich die kleine Änderungsschneiderei von Jaqueline Graf. Noch zu Beginn der Coronakrise ahnte die Absamerin nicht, was für ein Berg an Arbeit auf sie zukommen würde. Nur wenige Tage nachdem sie ihr Geschäftslokal aufgrund...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Mit Abstand Aufstellung genommen haben hier Paul und Alexandra Schliernzauer, TC-Steinach-Obmann Peter Pirchner, Sonja und Gabriel Rauch (v.l.) | Foto: Kainz
7

Stubai/Wipptal
Endlich wieder Tennis spielen – rundum auf neuen Plätzen

STEINACH/MATREI/FULPMES. Alles neu macht der Mai! Und das gilt heuer zumindest bei den Tennisspielern in doppelter Hinsicht. Tennis gehört mit zu den ersten Breitensportarten, die wieder ausgeübt werden dürfen. So wurden in den heimischen Outdoor-Anlagen am Wochenende bereits die ersten Partien bestritten. Das freilich unter Einhaltung einiger Corona-Extraregeln: Im Doppel zu spielen etwa, ist derzeit nicht erlaubt und der Radler im Tenniscafé nach einem schweißtreibenden Match fällt ebenso...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Das Material wird nach genauer Sortierung mit Lkw aus dem zentrallager ausgeliefert. | Foto: © Land Tirol/Berger
5

Coronavirus
Verteilung des Schutzmaterials in Tirol läuft

TIROL. Die lang ersehnte und dringend benötigte Schutzkleidung im Kampf gegen das Coronavirus wird nach und nach in Tirol verteilt. Bisher konnten rund 1,3 Millionen Schutzmasken und -anzüge verteilt werden. Die Vergabe des Materials wird laufend fortgesetzt. Feuerwehr, Rotes Kreuz, Bundesherr und die Bergrettung Tirol arbeiten zusammen, um die Verteilung so rasch wie möglich zu bewerkstelligen. Schutzkleidung an die Helfer ausgegebenDas Material wurde an die niedergelassenen ÄrztInnen, an die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wir möchten von Ihnen wissen, was nervt Sie am Coronavirus am meisten? | Foto: Symbolfoto (Pixabay)
1

Umfrage
Was nervt Sie am Coronavirus am meisten?

Viele Österreicher versuchen das Beste aus der Corona-Pandemie zu machen. Allerdings schlägt die Krise auch vielen Menschen aufs Gemüt. Das viele Ostern nicht wie gewohnt feiern können oder der Partner ständig zuhause ist, kann unter Umständen ziemlich nerven. Wir möchten von Ihnen wissen, was nervt Sie am Coronavirus am meisten?

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.