Corona-Virus 2021

Beiträge zum Thema Corona-Virus 2021

Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne). | Foto: BKA/Florian Schrötter
Aktion 6

Gesetze fallen
Das sagen Schwechats Spitzenpolitiker zum Corona-Aus

Gesundheitsminister Johannes Rauch gab bekannt, dass er sämtliche Corona-Gesetze bis zum Sommer abschaffen möchte und die Pandemie nun somit offiziell für beendet erklärt wird. Wir haben die Spitzenpolitiker, die gerade in der Region auf Wahlkampf sind, gefragt was Sie dazu sagen. REGION. Grünen-Chef Sebastian Schirl-Winkelmaier setzt weiterhin auf Maßnahmen, wo diese wichtig sind: "Ich persönlich setze die Maske in gewissen Situationen noch gerne auf. Diese Maßnahmen müssen von der Bevölkerung...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Johann Steiner beendet mit 1. April das Taxi-Geschäft.
Aktion 2

Bruck an der Mur
Corona hebelte das Taxi-Geschäft aus

Mit 1. April bietet das Taxiunternehmen Johann Steiner in Bruck keine Taxifahrten mehr an. Das Angebot wird reduziert, die Gründe sind vielfältig. BRUCK AN DER MUR. Seit 37 Jahren fährt Johann Steiner bereits Taxi, seit 33 Jahren ist er selbständig. Aber jetzt zieht er die Reißleine. Gründe dafür gibts mehrere, es liegt aber hauptsächlich an Corona. "Die Corona-Pandemie hat vieles verändert. Man kriegt keine Fahrer mehr, weil sich die Grundeinstellung der Menschen gravierend geändert hat", so...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Wöchentlich kommen in der Mittelschule Stegersbach rund 25 positiv getestete Schüler dazu. Vier Klassen mussten wegen Corona geschlossen werden. | Foto: MS Stegersbach, Heigl
4

1.364 Erkrankungen
Corona-Explosion in burgenländischen Schulen

„Pack deine Sachen zusammen. Du bist Corona positiv.“ 1.203 burgenländische SchülerInnen erhielten innerhalb der vergangenen zehn Tage diese Hiobsbotschaft. Ein Horrorwert. 94 Klassen und 2 ganze Schulen mussten geschlossen und auf Distance Learning umgestellt werden. Parallel dazu erkrankten auch 161 Lehrkräfte. „Aktuell eine angespannte Situation“, analysiert Matthias Vlasits von der Bildungsdirektion und fügt beruhigend hinzu: „Aber es ist bewältigbar!“ BURGENLAND. Die Fallzahlen steigen...

  • Burgenland
  • Gernot Heigl
Tanzen und Feiern im großen Stil, wie hier auf Archivaufnahmen, sind derzeit aufgrund der Corona-Pandemie nicht möglich. | Foto: Bauernballkomitee
2

Bauernball Parschlug
Statt eines Winterballes gibts ein Sommerfest

Bereits zum zweiten Mal in Folge muss der beliebte Parschluger Bauernball aufgrund der Coronapandemie entfallen. KAPFENBERG. Normalerweise findet Ende Jänner der traditionelle Parschluger Bauernball statt. Weil aber auch heuer die coronabedingten Umstände ein Feiern und Tanzen im großen Stil nicht zulassen, haben die Veranstalter gemeinsam mit der Landjugend Kapfenberg beschlossen, ein Ersatzprogramm für die vielen treuen Besucher des Balles auf die Beine zu stellen; geplant ist eine...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Mit Maske und im kleinen Kreis ging die Jahreshauptversammlung des Trachtenvereines Floninger heuer über die Bühne. | Foto: TV Floninger

Trachtenverein Floninger Kapfenberg
Jahreshauptversammlung im Zeichen von Corona

Besondere Zeiten erfordern besondere Vorgehensweisen: Maske, 2-G Kontrolle und Abstand waren die Voraussetzungen für den kleinen Teilnehmerkreis bei der Jahreshauptversammlung des Trachtenvereins Floninger. Man muss nur kreativ sein, dann ist vieles möglich. Der Trachtenverein Floninger hat trotz Coronapandemie einen Weg gefunden, eine Jahreshauptversammlung mit Neuwahl über die Bühne zu bringen: Alle Mitglieder wurden im Vorfeld über den Wahlvorschlag informiert und um Kenntnisnahme gebeten....

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
3

Freiwillige Feuerwehr Kapfenberg-Diemlach
Rückblick auf ein einsatzreiches Jahr

Das Jahr 2021 stellte die Freiwillige Feuerwehr Kapfenberg-Diemlach coronabedingt wieder vor besondere Herausforderungen. Trotz alledem kann sich die Bilanz sehen lassen:  16.009 ehrenamtliche Stunden waren die Kameradinnen und Kameraden für das Wohle der Allgemeinheit im Einsatz. Von den 69 Männern und Frauen der Freiwilligen Feuerwehr Kapfenberg-Diemlach wurden im vergangenen Jahr 121 Einsätze abgearbeitet, davon 27 Brandeinsätze und 94 Technische Einsätze. Besonders hervorzuheben sind dabei...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Helmut Pekler, Philip Hiden und Natalia Bauernhofer inmitten der Ausstellung. | Foto: Kern
4

Neue Ausstellung im Kulturzentrum Kapfenberg
"Diversitas" zeigt ausgewählte Werke

Mit ausgewählten Werken aus der "Sammlung Kapfenberg" geht das Kulturzentrum Kapfenberg in eine neue Ausstellung; der Titel: "Diversitas". Der langjährige Kulturreferent und Altbürgermeister der Stadt Kapfenberg Alfred Mikesch war 1960 der Gründer der "Sammlung Kapfenberg"; mittlerweile haben sich dort über 400 Werke angesammelt, darunter Bilder und Gemälde, Keramiken und auch Skulpturen. Zu den bekannten dort vertretenen Künstlern gehören Ernst Fuchs, Christian Ludwig Attersee, Anton Lehmden,...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Bezirkshauptmann Bernhard Preiner spricht im Interview unter anderem über das Thema Corona. | Foto: Martin Meieregger
3

Bezirkshauptmann Bernhard Preiner
"Das ganze Haus war mit Corona beschäftigt"

Bezirkshauptmann Bernhard Preiner im Interview über Corona, Kritik an der Behörde und das Jahr 2022. Das Jahr 2021 war geprägt von einem großen Thema: Corona. Wie sehr hat das die Arbeit der BH beeinflusst? BERNHARD PREINER: Unsere Personalressourcen, die eigentlich auf Normalbetrieb abgestellt waren, haben viele zusätzliche Aufgaben durch Corona bekommen; es war und ist eigentlich das ganze Haus mit diesem Thema befasst. Wir haben deshalb sehr rasch ein eigenes Corona-Team gegründet, das jetzt...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Gerd Aigner ist Inhaber des gleichnamigen Gasthofes in Turnau. Ab Jänner gibts geänderte Öffnungszeiten. | Foto: Magazin ALPS
2

Gasthaus Hanswirt in Turnau
Gasthof Aigner: Vier-Tage-Woche ab Jänner

Gerd Aigner, Inhaber des Gasthofes "Hanswirt" in Turnau reagiert auf die derzeitige Situation und ändert ab 4. Jänner die Öffnungszeiten seines Gasthofes. Neues Jahr, neue Öffnungszeiten: Aufgrund der derzeitigen Personalknappheit und der Corona Situation wird im Gasthof Aigner in Turnau ab 4. Jänner eine Vier-Tage-Woche eingeführt. Der Gasthof ist deshalb ab Jahresbeginn 2022 an folgenden Tagen geöffnet (warme Küche): Mo und Di sowie Fr und Sa von jeweils 11 bis 14 Uhr und von 17.30 bis 20.30...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Die Impfquoten in den Gemeinden der Bezirke Grieskirchen und Eferding unterscheiden sich teilweise erheblich. | Foto: OÖG

Unterschiede bei Impfquote
So sieht's in den Gemeinden der Region aus

Ein Blick auf die Impfquoten der Gemeinden in der Region zeigt: In den Bezirken Grieskirchen und Eferding liegen Haag und Pupping aktuell voran. Die Schlusslichter sind Eschenau und Stroheim. Die BezirksRundSchau sprach mit den Bürgermeistern. GRIESKIRCHEN & EFERDING. Die Durchimpfungsrate in Oberösterreich liegt mit Stand 15. Dezember bei 64,2 Prozent. Sowohl der Bezirk Grieskirchen mit 64,6 als auch der Bezirk Eferding mit 66,7 Prozent weisen im Vergleich eine höhere Prozentzahl an geimpften...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Die Teststraße in Kapfenberg übersiedelt und ist ab 16. Dezember im ECE zu finden. | Foto: Stadtgemeinde Kapfenberg

Stadt Kapfenberg
Teststraße übersiedelt

Die Teststraße in Kapfenberg übersiedelt: Ab 16. Dezember ist sie im ECE (Wiener Straße 35a) zu finden. Der Zugang zur Teststrecke befindet sich außen auf der Ostseite des ECE gegenüber des Bahnhofs (hinterer Teil Hervis). Dort kann man sich, wie gewohnt, kostenlos mit Antigen-Schnelltests und PCR-Tests auf Covid-19 testen lassen.
 Die Öffnungszeiten sind: Montag bis Samstag von 8 bis 18 Uhr Sonntag von 8 bis 12 Uhr Öffnungszeiten zu den Feiertagen
: 24. Dezember von 8 bis 14 Uhr 25. Dezember...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Die Bezirksblätter liefern einen Überblick, wo man sich den Erst-, Zweit- oder Drittstich abholen kann. | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Große Impfaktion
Wo kann man sich im Bezirk Innsbruck-Land impfen lassen?

Die Nachfrage nach Covid-Impfungen in Tirol hält weiter an, in den kommenden Tagen gibt es im Bezirk große Impfaktionen. Die Bezirksblätter liefern einen Überblick, wo man sich den Erst-, Zweit- oder Drittstich abholen kann. INNSBRUCK-LAND. Die Infektionszahlen in Tirol steigen weiter an, die meisten Infizierten sind derzeit in den Bezirken Innsbruck-Land, Kufstein und Innsbruck-Stadt gemeldet. (siehe Dashboard) Impfen ohne Anmeldung HallDie Stadtgemeinde Hall in Tirol bietet am Samstag, 4.,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Covid-Patienten bleiben oft wochenlang auf der Intensivstation. | Foto: Zeitungsfoto.at
6

Leiter der Intensivstation Stefan Pirchner
„Die Situation bei uns ist sehr angespannt!"

Die Zahl der Corona-Patienten, die im Krankenhaus behandelt werden müssen, ist in den letzten Wochen wieder deutlich gestiegen. Die Bezirksblätter haben mit dem Leiter der Intensivstation, Stefan Pirchner, über die aktuelle Situation gesprochen. HALL. Die letzten zwei Jahre waren für das Pflegepersonal auf der Intensivstation am LKH Hall sehr herausfordernd. Mitarbeitende gehen an ihre Grenzen und mit der vierten Welle macht sich nun auch die Erschöpfung breit. Wie die Situation derzeit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher

Coronavirus Variante B.1.1.529 (Omikron)
Impfschutz nicht geklärt - Konsequenzen

Laut Virologen ist noch nicht geklärt, ob und wie gut der aktuelle Impfstoff gegen die neue Variante schützt. Somit ist es möglich, dass der Impfstoff nichts nützt, sondern mit seinen "Kollateralwirkungen" nur Schaden anrichtet. Dieser aktuelle Wissensstand muss Konsequenzen auf die laufende Impf-Werbekampagne haben. Die Regierung muss eine schnelle Entscheidung treffen, ob diese weitergeführt, eingeschränkt oder eingestellt werden soll. Es geht um unser aller Gesundheit, insbesondere jene der...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Wilhelm Pavicsits
Berichtsversammlung der Breitenauer Pensionisten | Foto: Grabmaier

Pensionistenverband Breitenau am Hochlantsch
Breitenauer Pensionisten nach der Coronapause wieder aktiv

Nach coronabedingter Pause trafen sich die Breitenauer Pensionisten kürzlich zur Berichtsversammlung. von Ernst Grabmaier Anlässlich der Berichtsversammlung des Breitenauer Pensionistenverbandes, die aufgrund der Coronamaßnahmen erst kürzlich abgehalten wurde, konnte Sportreferent Hans Scharf (der den erkrankten Vorsitzenden Herbert Harrer vertrat) eine beachtenswerte Rückschau auf das vergangene Jahr halten. So konnten die Breitenauer Pensionisten fast 50 Aktivitäten in den Bereichen...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Die Corona-Tests aus der Apotheke sind nur noch bis Ende Oktober gratis, wir haben uns über den aktuellen Stand in den heimischen Apotheken umgehört. | Foto: Symbolbild: pixabay

Corona Schnelltests für Zuhause
Die Gratis-Tests sind fast überall vergriffen

Mit Ende Oktober läuft die Gratis-Aktion der Corona-Selbsttests in den heimischen Apotheken aus. Wir haben uns in der Region umgehört, wieviele Tests noch verfügbar sind und wie die Aktion in den letzten Monaten gelaufen ist. In den heimischen Apotheken konnte sich in den vergangenen Monaten jeder unter Vorlage seiner e-card in einem gewissen Ausmaß Gratis-Corona-Tests für Zuhause holen. Diese Aktion läuft jedoch mit Ende Oktober aus. Wir wollten daher von den heimischen Apothekern wissen, wie...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Bürgermeister Fritz Kratzer gratulierte  Gerda Tögelhofer; sie erhielt Test Nr. 100.000 in der Kapfenberger Teststraße. | Foto: Stadtgemeinde Kapfenberg

Corona-Teststraße in Kapfenberg
Jubiläum: 100.000 Tests wurden durchgeführt

Bürgermeister Fritz Kratzer gratulierte der 100.000. getesteten Person der Kapfenberger Teststraße und überreichte ihn kleines Geschenk. Seit 17. Februar wird in Kapfenberg eine Teststraße betrieben, wo sich Bürgerinnen und Bürger aus Kapfenberg und der Region auf das Corona-Virus testen lassen können. Zuerst war diese im Festsaal am Schirmitzbühel eingerichtet, ehe sie auf den Frechener Platz (Wiener Straße 50-52) übersiedeln musste. Seither wurden 100.000 Tests durchgeführt. Dies nahm...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
NR Josef Hechenberger, ÖVP-Bezirksobmann Peter Seiwald, LH Günther Platter und LA Josef Edenhauser (v. li.). | Foto: Johanna Schweinester
1 3

Bezirks-Sommertour
Günther Platter zu Besuch im Bezirk Kitzbühel

Tirols Landeshauptmann kündigte Abkehr von Corona-Inzidenz bei Sommertour-Stopp im Bezirk Kitzbühel an. KITZBÜHEL (jos). Tirols Landeshauptmann Günther Platter machte im Rahmen seiner Bezirks-Sommertour am 25. August auch in Kitzbühel Halt. Neben Betriebsbesuchen stand auch eine Pressekonferenz gemeinsam mit den LAJosef Edenhauser, ÖVP-Bezirksobmann Peter Seiwald und NR Josef Hechenberger am Programm, bei der das breite Themenspektrum der Partei präsentiert wurde. Arbeitslosenquote bei 2,6...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
19

Das mächtigste aller Gefühle
Liebe

Was ist Liebe? Diese Frage hat sich sowohl die Band Haddaway im Jahr 1993 gestellt als auch viele andere Künstlerinnen, Künstler und letztendlich Menschen nach ihnen. Liebe ist das wohl mit Abstand am häufigsten vorkommende und wiederkehrendste Thema in der Unterhaltungsbranche. Während Liebe von manchen als Zustand definiert wird, ordnen dem Wort andere die Attribute eines Gefühls zu und wiederum andere die einer Lebenseinstellung. Bei all den genannten Definitionen gibt es Überschneidungen,...

  • Stmk
  • Graz
  • Danijel Okic
Foto: https://de.wikipedia.org/wiki/Zelle_(Biologie)
6 2

Corona-Krise
Corona-Impfung Ja oder Nein - eine Entscheidungshilfe

Die Corona-Impfung ist in aller Munde. Laut unserer Politik soll es der einzige Ausweg aus der Pandemie sein. Ist es nun geschickt sich impfen zu lassen, oder soll man es doch eher lassen? Expertenwissen ist eine gefährliche Sache. Expertenwissen schaft Sicherheit, eine Sicherheit die vielleicht nicht gegeben ist. Erinnern wir uns zurück an die Atomwaffentests bei denen ungeniert ganze Atolle in die Luft gesprengt wurden. Ungefährlich soll es gewesen sein, den Fortschritt nicht verneinend sind...

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer
1 3

Die Helden der Corona Pandemie
Lasst uns Schweden von ganzem Herzen gratulieren! Die Endabrechnung.

Der Vergleich mit dem Corona-Erfolgsmodell Schweden bestätigt deren Erfolg nun endgültig. Ohne Lockdown und ohne einschneidende Maßnahmen erfolgreich durch die Corona-Pandemie gekommen zu sein bestätigt die Strategie der mit Verstand arbeitenden schwedischen Regierung, und dem mutigen Chef-Virologen Anders Tegnell! Die dritte Corona-Welle ist vorbei verkündet selbstsicher der ORF. Eine vierte wird es aufgrund der hohen Durchimpfungsrate nicht mehr geben. Und daran werden auch die Warnungen...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Video 2

Corona-Krise
Würde im Tod: 18 Krematorien in Indien / Tamil Nadu errichtet

Die Bewältigung der Corona-Krise ist in den reichen Industriestaaten trotz der viel höheren Sterbezahlen oft um einiges leichter als in den Entwicklungsländern. Um den Angehörigen eine würdige Beerdigung ihrer Toten zu ermöglichen hat die Isha Foundation 18 weitere Krematorien eröffnet. Sehen Sie den ergreifenden Beitrag eines indischen Nachrichtensenders zur "Würde im Tod": . Wenn Sie zu den Hilfsmaßnahmen der Isha Foundation für Covid-19 beitragen möchten, besuchen Sie bitte:...

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer
Video

Corona-Krise
ICH MACH DA NICHT MEHR MIT!

Nicht alle sind mit dem Vorgehen der Regierungen in Sache Corona einverstanden. Hier ein sanfter Protest: Ja, wenn es nicht verboten wär, dann ließ ich es jetzt krachen! Mit Freunden, tanzend kreuz und quer, würd ich albern sein und lachen. Ja, wenn es nicht verboten wär, würd ich jetzt gemeinsam singen. Mit Band und mit nem großen Chor, die Luft zum klingen bringen. Tja - all das und mehr ist jetzt verboten. Angeblich, weil’s gefährlich ist. Doch, wer beginnt das auszuloten, merkt, ganz...

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer
Foto: https://www.totalgiving.co.uk/appeal/Isha-Europe-Corona-Relief?utm_campaign=&utm_medium=creative&utm_source=WA&utm_content=&utm_term=ishaeu-uk
2

Corona-Krise
Corona Hilfsaktion für Indien

Nur zum Vergleich. Österreich hat ein Bruttoinlandsprodukt von 50.380 USD und Indien eines von 1.876 USD, also schlanke 27 mal mehr. Weil das Argument auf Facebook gekommen ist, dass Indien um Hilfsgelder Atomraketen baut. Nein. Es geht einfach darum, dass diese Pandemie die Entwicklungsländer härter trifft, WEIL sie keine Reserven haben. Ein Lockdown - wie er absolut unverantwortlicher Weise auch in Indien durchgeführt wurde - bringt die Leute sofort an die Grenze des nicht mehr überleben...

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.